00:00:00: Unbekannt Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Je mehr jemand die Welt liebt, desto schöner wird er sie finden.
00:00:17: Unbekannt Herzlich willkommen zu lesen und lesen lassen. Dem Bücher und Schreibpodcast mit Martin und Maxine. Wir wünschen viel Spaß mit dieser Folge.
00:00:46: Unbekannt Das Zitat vom Anfang. Das ist vom deutschen Schriftsteller und Dichter Christian Morgenstern. Mehr als dieses Zitat kenne ich tatsächlich nicht. Aber es ist von ihm. Und ich finde es sehr schön. Und was sagst du zu Büchern? Findest du, Bücher sind etwas Schönes? Ja, muss ich dazu machen. Ach ja? Das ist mal wieder Schönes, was? Was machen Bücher schön?
00:01:15: Unbekannt Nein, ich rede jetzt nicht von Ästhetik. Von schön anzusehen, sondern das Medium. Das macht dieses Medium so schön. Was ich finde, was Bücher schön macht, ist die. Ist sie, die Magie? So schmutzig, das es auch klingt? Es ist die Magie, dass Bücher etwas sind und Bilder in unseren Kopf zaubern, die alle bei allem ein bisschen unterschiedlich sind, aber bei allen doch irgendwie gleich.
00:01:36: Unbekannt Und das ist die Fantasy Auf eine ganz andere Art beflügelt, als es zum Beispiel Bilder oder Filme oder was auch immer tun. Und ich finde, ich finde das Medien mit Bildern wie Filmen oder Comics, ja Mangas, also alles was irgendwie Bilder hat, seine Vorteile hat, weil man manchmal mit einem Bild ziemlich cool Gefühle rüberbringen kann. Da guckt jemand gequält auf ein Comic Panel und du weißt sofort, die Person ist gequält.
00:02:02: Unbekannt Das können wir mit Büchern nicht. Aber was Bücher können, ist, einen den Lesenden viel, viel mehr und intensiver an der Geschichte teilhaben lassen, weil wir uns selbst reinprojizieren können, wenn uns die Geschichte lässt.
00:02:17: Unbekannt Geil. Das war schön. Was ich interessant finde Es gibt ja das Klischee des Bücherwurms. Früher waren es immer nur die Frauen, die in zu langen Pullovern so am Fenster sitzen und lesen mit großen Brillen. Und sie sind schüchtern. Jetzt gibt es ganz viele Bücherwürmer. Es gibt sie. Das Klischee finde ich gar nicht mehr so oft. Und diese Gruppe der Lesenden ist gewaltig groß.
00:02:44: Unbekannt Also es gibt sie, diese diese Cosi Leser, wie sie da beschrieben habe. Aber es gibt auch Leute, die keine Romane lesen, sondern sagen Ich lese lieber gern Sachbücher. Es gibt Leute, immer mehr Leute, die gern irgendwas lesen, und das finde ich schön, dass er das so was gesagt hat, was ein Skript geschrieben. Wo ich mir denke, habe ich schon die Luft angehalten.
00:03:01: Unbekannt Aber Martin, ich will dazu was sagen. Und das ist ganz gut, was du jetzt gesagt hast mit den Sachbüchern. Die Leute lesen immer irgendwas. Da kommen wir dann gleich darauf zu sprechen, genau, worum es eigentlich in dieser Folge wir sprechen heute mal ganz grob gesagt über die Relevanz des Buches und wir gucken drauf Wie viele Bücher werden eigentlich gelesen oder werden verkauft, wie viele wurden gedruckt?
00:03:22: Unbekannt Wie relevant sind Bücher denn heute? Also Belletristik, Sachbücher? Da zählen natürlich auch Comics und Mangas dazu. Alles halt in gedruckter Form. Ausschlaggebend für diese Folge war ein Cover von einem großen Verlag. Ich für euch da gleich ein vorher noch ein Disclaimer Alles was wir hier sagen, ist natürlich mit Zahlen belegt. Die Quellen findet ihr wie immer in den in den Shownotes und manches davon ist unsere Meinung.
00:03:47: Unbekannt Das werden wir noch dazu sagen. Ich glaube, ich finde jetzt kommt meine Meinung oder das ist meine Meinung. Es ist nicht alles universell wahr, was wir sagen. Es gibt ganz oft mehr als eine Wahrheit und deswegen nimmt das mit einem Körnchen Salz. Wir belegen, was wir können. Alles andere ist Meinung. Und du siehst selber, ich muss gerade schmunzeln.
00:04:07: Unbekannt Das seht ihr da draußen nicht, wenn ihr auf YouTube zu schaut. Wenn ich in diesem Sinne rein kommt zum Aufnehmen müssen wir uns Namen geben und ich heiße immer LOL, weil ich über den Account gehe. Ich ist jetzt bei Maxi. Da sie sich heute mal David.
00:04:22: Unbekannt Ja. Ja, ich mach dem Martin immer eine Freude, indem ich euch in dem ich mir einen anderen Namen gebe, wenn ich als Gast reinkomme, weil ich wenig zu lachen Martin hatte in der vergangenen Woche oder wenn die Folge rauskommt, vor zwei oder drei Wochen sogar schon der dtv Verlag. Das ist ein relativ bekannter Publikumsverlag und der hat ein Buch ins Programm aufgenommen bzw bringt ein Buch auf den Markt.
00:04:50: Unbekannt Das heißt Downhill Dreams. Und das ist ein so wie es aussah, ein Eine Romance Geschichte. Also ganz normal Nichts nichts will. Es soll auch gar nicht um den Inhalt gehen, sondern es lief folgendermaßen. dTV hat eine Umfrage gestartet über Instagram. Und zwar sollten die Lesenden in der Bubble sich den Farbschnitt aussuchen. Also wir hatten zwei Farbstifte zur Auswahl und dann konnte man wählen.
00:05:15: Unbekannt Gefällt mir eins oder zwei besser und der Punkt ist, dass der Farbschnitt nicht der Gegenstand der Diskussion war, sondern das Cover selbst. Denn das Cover selbst war mit KI gemacht. Martin. Ist es offiziell, Haben wir es zu ihm? Ja, okay, Du Du siehst auch, dass es mit. Also selbst wenn selbst Leser gut lesen nicht beides wäre. Du siehst, dass es mit Kai gemacht ist und vielleicht kannst du es für die Zuschauer auf YouTube einblenden.
00:05:42: Unbekannt Für die Leute, die auf Spotify und Co zuhören, erzähl ich es jetzt. Da war zu sehen ein junger Mann und eine junge Frau mit Mountainbikes, ein bisschen schräg von unten, die auf so einem, auf so einem Hügel standen. Und das war halt mit Kai gemacht, und zwar einfach richtig schlechter waren. Da ging der Fuß in die Pedale über.
00:05:58: Unbekannt Dann war von dem Typ war dann ein Fuß einfach nur vorne gestanden. Ein einzelner Fuß am als, als Wellen oder so hin, als wäre weggesprengt worden. Der stand dann vorne und ist so mit dem mit dem Fahrrad gemerkt. Also du hast drauf geguckt, das sofort gesehen, da passt irgendwas überhaupt nicht. Ich habe das Cover gesehen und ja, die Beine waren nein.
00:06:19: Unbekannt Auf den ersten Blick hätte man sagen können ja, der Winkel der Zeichnung ist unvorteilhaft, weil man denken könnte, irgendwas geht in was anderes über. Aber wenn man genau hinsieht, dann sieht man das, was du beschrieben hast. Ja, also das war schon ziemlich offensichtlich. Das haben die Leute dann in den Kommentaren auch geschrieben. Und da kam dann eben die Frage in der Buch Bubble auf.
00:06:41: Unbekannt Es geht da um diesen Abschnitt der Leute Sucht euch den Farbschnitt aus, aber das Cover wurde halt mit Kai gemacht. Was kennen wir? Jana Copyright und so, die die Künstler mit Füßen getreten. Und da ging dann auch die Frage um, wie wichtig ist denn dann auch der Inhalt? Weil was, wenn beim Kai beim Cover schon Abkürzungen genommen werden?
00:06:59: Unbekannt Wie ist es denn dann um die Qualität des Buches bestellt, wenn es tatsächlich am Ende einfach nur um den Farbschnitt geht, um das Ding an den an den Mann oder die Frau zu bringen? Wo wir jetzt auch wieder wären bei dem Thema Hypes, wo wir in der letzten Folge drüber gesprochen haben. Link packe ich auch unten in die in die Shownotes.
00:07:14: Unbekannt Hört euch das gerne an, da wir über Hypes sprechen, die eben durch genau so was generiert werden. Farbschnitte und Badewanneneffekt usw Heißt wir haben den Hintergrund erfahren. Welche Frage stellt sich uns also Die erste grundsätzliche Frage, die uns, die sich mir gestellt, wahrscheinlich auch der Bubble so ein bisschen Sind Bücher heute eigentlich überhaupt noch relevant? Und wenn ja, wie?
00:07:39: Unbekannt Wie relevant sind sie eigentlich, wenn quasi ein Publikumsverlag einfach ein Cover draufklatscht, möglichst einen guten Farbschnitt macht und dann geht es dann gar nicht mehr so sehr um den Inhalt, sondern einfach die Verpackung ist schön und der Inhalt ist dann vielleicht kacke. Ich will dieser Autorin, die das geschrieben hat, nicht unterstellen. Dass der Inhalt nicht gut ist, wissen wir nicht.
00:07:56: Unbekannt Es ist noch nicht draußen. Ich hab es nicht gelesen, aber es geht eben um die Qualitäts frage und auch wieder um die Frage von Key Nutzung. Wo wir im Verlauf der Folge auch wieder drüber reden werden, kommen ja noch eine ganze Menge Bücher raus. Du hast hier aufgeschrieben, hast du nachgeguckt? Laut dem Börsenverein erschienen 2023 67.467 Bücher. Und das sind quasi nicht wie Exemplare, die gedruckt werden, sondern die unterschiedlichen Titel.
00:08:25: Unbekannt Richtig, richtig. Ne ganze Menge. Und das ist auch nur eine, wie soll ich sagen, wie man sagt immer so schön die Dunkelzahl ist höher. Das ist hier auch so, weil Print on demand auch teilweise erfasst werden kann. Also dann gibt es vielleicht noch Selfpublisher, die auch noch Bücher raushauen, die da vielleicht gar nicht in diese Statistik mit rein fließen.
00:08:46: Unbekannt Also es könnten. Oder es sind mit Sicherheit noch mehr als 67.000 Bücher pro Jahr auf dem deutschen Markt. Und dann gibt es ja auch noch die anderen Märkte, die Übersetzungen hierher gebracht werden. Nein, so.
00:09:03: Unbekannt Sehr viele Bücher. Was ich in ausgesucht habe bis 2023 der meistverkaufte Roman war von Sebastian Fitzek. Die Einladung überrascht mich nicht. Dass er es ist. Und im Jahr 2024 verzeichnete der deutsche Buchmarkt ein Gesamtumsatz von etwa 9,7 Milliarden €. Klingt jetzt nach einer großen Zahl. Ist da eine große Zahl. Und um die ja hier einordnen zu können, habe ich euch einen Vergleich rausgesucht Bei der Musik, Industrie waren es 2,3 Milliarden und das Kino hat nur 900 Millionen eingenommen im Jahr 2023.
00:09:43: Unbekannt Verrückt. Also Kino ist ja eigentlich für mich so ein gewaltiger Kosmos. Immer noch. Alles, was mit Kino zu tun hat, kostet Geld. Filme werden gedreht, Lizenzen gekauft. Schauspieler sind ja irgendwie immer noch größer als Autoren und was weiß ich. Und eigentlich ist es doch eine Industrie, wo man meint ja, da fließt so viel Geld nur scheinbar nicht in die Kinos.
00:10:04: Unbekannt Ich glaube, Kino ist bei uns in Deutschland nicht so groß. Da müsste man jetzt auch gucken, wie ist es gewichtet, so wie viele Leute gehen ins Kino? Ich viel, viel mehr Leute lesen wahrscheinlich Bücher, aber als ich die Zahl gesehen habe, 9,7 Milliarden €, das ist ein Haufen Geld, der da für den Buchmarkt umgesetzt wird. Und das ist dafür, dass so wenig auch bei den Autorinnen hängen bleibt.
00:10:26: Unbekannt Und bei den Verlagen, die die, die ja anscheinend gefühlt chronisch immer kurz vor dem Kollaps sind. Also da wird wahnsinnig viel Geld umgesetzt und da liegt auch wahnsinnig viel Geld. 9,7 Milliarden € sind ein Haufen Holz. Statistisch betrachtet oder anhand der Zahlen betrachtet sich Bücher heutzutage noch sehr, sehr relevant. Und nicht nur die Belletristik, eben auch Sachbücher und Mangas Comics.
00:10:51: Unbekannt Das spielt da ja alles irgendwie mit rein. Wir haben mit dem Cover angefangen und man könnte jetzt sagen, weil wir auch das Zitat mit dem Wort schön hatten, verstehe ich die Frage. Oder ich sage Was schön ist, verkauft sich also die reduzieren wir Bücher nur noch auf sehr auf ihr Äußeres. Ja, ich würde gern Nein sagen, aber Social Media ist halt irgendwie so und so ein Schaulaufen der Bücher und, ähm, das ich das war früher übrigens nicht anders, also vor Social Media.
00:11:20: Unbekannt Jetzt denk mal 203040 Jahre zurück, da wurden Bücher auch anhand ihres Covers gekauft. Das Cover ist halt irgendwie das das wie soll ich sagen, das Hauptaugenmerk im wahrsten Sinne des Wortes. Und das ist ja auch gut so! Wenn du ein hübsches Cover hast, so hat, dann zieht es die Aufmerksamkeit der potenziellen Käufer und Käuferinnen auf sich. Die gucken auf den Klappentext.
00:11:42: Unbekannt Wenn es ihnen taugt, nehmen sie es vielleicht mit und das ist vollkommen okay. Das ist dahingehend auch okay, weil jedes Buch hat ein Cover, das heißt, jeder hat quasi dieselbe, denselben Ausgangspunkt und dieselbe Möglichkeit, sein Buch an den Manuel, an die Frau zu bringen anhand des Covers. Das Problem ist, dass in den letzten Jahren immer mehr, wie soll ich sagen, Zusatz metriken aufgekommen sind, um ein Buch hübsch zu machen, wie zum Beispiel der Farbschnitt.
00:12:08: Unbekannt Oder dann gibt es so Martin, wie nennen die sich solche Seiten, wo sie dir so drüberlegen kannst. Im Buch weiß ich jetzt nicht, wie die Dinger heißen. Na, da gibt es immer mehr Möglichkeiten, das das noch mal hübscher zu machen, um auch ein bisschen vom Inhalt abzulenken und wenn an dem erwähnten Beispiel eben weiße, wo anscheinend der Farbschnitt ist wichtig am Buch, sonst hätte der Verlag die Leute nicht teilnehmen lassen und aussuchen lassen, was der schönere Farbschnitt ist.
00:12:37: Unbekannt Und da wurde er ist ihnen halt auf die Füße gefallen. Dass das Cover mit Kai gemacht ist, das war schon wurscht. Und dann, wie gesagt, wie wichtig ist dann der Inhalt, bevor wir auf Aufnahme gedrückt haben, das kann ich euch erzählen, habe ich dem Maxi so eins reingedrückt. Hahaha. Du beschwerst dich mal wieder über die alten Verdächtigen, die im Internet über irgendwas geschimpft haben, weil in meiner Bubble.
00:12:59: Unbekannt Jeder macht sich auch seine Bubble selbst, aber man sieht auch viele Themen. Also ich aber auch, dass das Cover gesehen. Ähm. Aber manche Sachen, die die Maxi sieht, die sehe ich gar nicht. Und ich denke mir immer so, jetzt ist doch alles halb so wild. Und ja, es gibt Farbschnitte und irgendwie fucking Hypes und so, aber wenn ich in einen Buchladen gehe, dann sehe ich genau das.
00:13:17: Unbekannt Dann sehe ich nur noch Farbschnitte. Dann sehe ich wirklich nur noch diese. Alles ist so schön aufgebaut und ein Cover reicht eigentlich nicht mehr. Wenn du nur ein Cover hast, dann hast du zu wenig und das wird schon übelst aufgebauscht. Und ich habe auch mal zwei Zahlen ausgesucht 2020. Da gibt es eine größere Druckerei, die die Bücher für den Markt druckt und die hat 130.000 Bücher mit im Motiv Farbst ich produziert 130.002 1020, jetzt 2023.
00:13:45: Unbekannt Mehrere Anbieter haben über 3,5 Millionen Bücher mit Motiv verabschiedet hergestellt. Also der Prozentual gesehen ist es ja übelst, die boomt und das was der Markt sich sagt, es findet statt. Also nur weil ich es vielleicht nicht sehe oder andere nicht sehen, weil sie sich nicht so dafür interessieren. Der Markt, der Markt, der hat sich verändert und das ist so krass das es wirklich so viel ums optische geht.
00:14:12: Unbekannt Und dann geht man jetzt rein in die Geschichte, wie man sie vermarktet. Ja, das ist das ist jetzt auch dahingehend verrückt, dass das dass der Inhalt teilweise ein Stück weit egal ist in Anführungszeichen und dass es nur darum geht, Marketing zu machen, dass das Buch mit dem Besseren und mit dem, mit dem besseren Marketing und oder mit dem höheren Marketingbudget mehr verkauft wird.
00:14:37: Unbekannt Und das ist wahrscheinlich schon immer ein Stückweit so gewesen. Auch früher und heute hast du Halt, siehst du es halt aber noch mehr. Da sieht, da fällt es viel, viel mehr auf, eben mit dem Farbschnitt, weil wir brauchen bei uns Büchern Martin keinen Farbton anbieten, weil es unsere Zielgruppe nicht nicht braucht. Wir sind vielleicht sagen selbst auch ja, brauche ich nicht, kostet auch extra Geld.
00:14:57: Unbekannt Aber der Punkt ist, was ich mir aufgeschrieben haben. Das klingt vielleicht jetzt hart und vielleicht stoße ich damit auch dem einen oder anderen oder der einen oder anderen von Kopf. Aber die Community, die da auch in dieser Buch stattfindet, in welchem Part dieser Bubble auch immer, die Huren ihre Bücher, weil sie schminken, die schön, damit sie gekauft werden, aber der Inhalt ist am Ende egal und das ist dann so, da kommen wir dann in so einen Bereich, wo es mir dann auch keinen Spaß mehr macht, weil es geht in dem Buch in erster Linie um den Inhalt und es ist völlig wurscht, ob das jetzt leicht lesen ist oder ein Fantasy Buch oder so es
00:15:30: Unbekannt ist ist es völlig egal was für wen das geschrieben ist, sondern der Inhalt sollte finde ich immer das Wichtigste sein und nicht schön geschminkt. Das Buch mit Farbschnitt mit einem, mit einem coolen Cover, vielleicht noch mit irgendwelchen Einlagen oder Illustrationen und dann ist die Geschichte am Ende kacke, weil dann hast du auch nichts gewonnen. Dann hast du einfach nur einen schönen geschminkten Kackhaufen.
00:15:53: Unbekannt Naja, es hieß doch immer so schön in Never Jack war jetzt Cover und das wandelt sich so ein bisschen. So, jetzt ist euer geiles Cover, also geiles Buch, So wird es kommuniziert oder so wird es angepriesen. Ja, ja, weil. Weil. Weil es auch gar nicht mehr darum geht. Und da sind wir jetzt dann auch schon im nächsten Thema.
00:16:11: Unbekannt Martin jagen Verlage und Autor is nur noch halb so hinterher und ich habe den Eindruck, das ist so, weil da geht es irgendwie drum. Keine Ahnung vom Swing wird jetzt gehypt. Das ist also gibt es viel mit Drachen, viel über Fantasy usw und dann geht es darum diesen Hype Trend zu reiten und möglichst Sachen genauso zu machen. Ähnliche Cover.
00:16:34: Unbekannt Und da ist es dann auch egal, ob der Inhalt ähnlich zufrieden ist oder gut oder schlecht, sondern du musst diese Hype Welle mit reiten, in dem du ähnliche Bücher auf den Markt bringst. Sei es Verlage oder Selfpublishing Und dann? Dann ist der Inhalt schon egal. Es ist schon egal geworden, weil da es Marketing zählt, weil es darum geht, den Hype mitzunehmen.
00:16:53: Unbekannt Und man hat auch immer so ein bisschen mehr das Gefühl, so, wer nicht so bekannt ist, der muss sich mächtig ins Zeug legen, der muss mitmachen, der muss tun, was der Verlag diktiert, weil sonst würdest du nicht ein Buch verkaufen. Und bei etablierten Personen wie King Grisham oder wenn wir in Deutschland sind Juli Zeh, Charlotte Link diesen so vor dem Trend geschützt.
00:17:16: Unbekannt Da weiß man ja, die gab es schon immer, die in Schiene, die müssen es nicht machen, weil sie ja schon groß sind. Und was ich zum Beispiel bei Fitzek beobachte, ist zu jedem Buch gibt es eine Aktion, da kannst du was gewinnen, in der kann man mitmachen, da werden Videos gedreht, also da wird alles in Marketingbudget hergenommen, was es gibt.
00:17:40: Unbekannt Und da geht es nicht mehr nur um das Buch, sondern jedes Buch ist ein Event. Und wie soll man das als Normalsterblicher für sich selbst umsetzen? Kennen Sie keine Chance? Ja, das fällt mir jetzt gerade ein. Martin Wir nehmen diese Folge auf. Am Tag nachdem wir bei der Kagura Buch Street Valley waren und da waren wir im Thalia in Nürnberg und hatten auch die Möglichkeit, uns mit dem mit dem Chef dort zu unterhalten.
00:18:07: Unbekannt Auch hinsichtlich Veranstaltung, also bei uns im Thalia in Nürnberg, bei dem großen Thalia in Nürnberg gibt es immer Veranstaltungen. Da war vor Boah, lass mich liegen. Vor ein paar Wochen war zum Beispiel der Fall und noch eine andere Hörbuchsprecherin zu Gast. Und du? Da hat der Eintritt 10 € gekostet. Viele Aktionen sind aber auch umsonst. Nur wenn Leute da Lesung halten und so und der sagte zu mir auch das normale Lesungen, dass das da kommt ein Autor oder eine Autorin und liest aus dem Buch, dass das nicht mehr zieht.
00:18:34: Unbekannt Und er sagte zu mir, dass diese Veranstalter und mit den beiden Hörbuchsprecherinnen, also es einem Hallo und seine Kollegin, deren Name ich jetzt leider nicht weiß, weil ich die Anekdote spontan erzähle, die hat sehr gut funktioniert, weil da hatten sie auch eine Moderation, da war so ein bisschen Programm rund ums Lesen. Also da ging es gar nicht so sehr darum, dass der Witz und seine Kollegin aus dem Buch gelesen haben, sondern da ging es auch um die Show drumherum.
00:18:58: Unbekannt Und er hat auch gesagt man, die Leute sind hauptsächlich gekommen wegen der Show oder dem, was drumherum passiert ist und weniger wegen dem Buch. Die sind vielleicht auch gekommen, weil sie die Hörbuchsprecherinnen mögen und hören wollen und sehen wollen und ein Autogramm haben wollen. Aber die Show drumherum ist mittlerweile wichtiger geworden als das Buch und das finde ich schon irgendwie schade.
00:19:21: Unbekannt Ich finde es cool, dass man halt schon so ein Buch machen kann, dass Bücher so groß sind, dass du das sie halt nicht mehr nur, wie du gesagt hast, dass der Bücherwurm nicht mehr nur noch in seiner verstaubten Bibliothek liest, sondern dass das halt so ein Event geworden ist. Aber es ist zu sehr Event, als dass der Inhalt egal wird.
00:19:35: Unbekannt Und das ist, dass es so eine Entwicklung, die mir persönlich nicht gefällt. However, ich mache einfach weiter. Du guckst, du guckst, ich mache einfach ich ich wollte dir zeigen, ich finde es genial. Vorhin hattest du schon eine gute Überleitung mit dem Schön und dann wäre nicht in die Hose zu lachen. Und wer nichts zu lachen hat, sondern das Ding mit dem Verlag angefangen.
00:19:56: Unbekannt Genial. Und jetzt auch hier haben wir im Skript stehen. Wie wichtig ist denn nun der Inhalt? Und du bist einfach direkt reingeflossen mit deinem Beispiel. Ja, hervorragend. Deswegen schaue ich dir heute gerne zu meinem Reader, bevor ich jetzt auf den Inhalt eingehe, noch noch kurz was anderes Wir reden hier immer von dem Erfolg auf dem Buchmarkt. Es ist jetzt so, dass es auch Autorinnen gibt, die wollen jetzt gar nicht der nächste King werden oder der nächste Fitzek oder die nächste Charlotte Link, sondern die wollen halt ihre Bücher schreiben und haben ganz andere Ziele.
00:20:30: Unbekannt Die wollen vielleicht eine kleinere Zielgruppe ansprechen oder die wollen gar nicht für den Mainstream schreiben oder oder oder Und da kann man sich auch ein bisschen frei von machen, denn wir sprechen ja immer vom Erfolg auf dem Markt und die Relevanz. Aber kleinere Bücher, die vielleicht jemandem neuen Blickwinkel verschaffen oder die jemandem, die jemanden zum Nachdenken anregen, die vielleicht nicht so super super groß sind, sind genauso wichtig.
00:20:52: Unbekannt Und ich habe am Anfang Martin, als ich angefangen habe zu schreiben, dachte ich auch ich muss, ich will was schreiben, Ich will Fantasy schreiben und ich will damit Geld verdienen, weil anders wäre ich nicht mehr glücklich. Ich will vom Schreiben leben können. Und heute habe ich das Glück. Ich kann vom Schreiben leben. Also bei Gamestar, nicht vom Bücherschreiben.
00:21:10: Unbekannt Aber dort schreibe ich. Und ich träume jetzt heute nicht mehr von dem krassen Bestseller. Wenn es mir jetzt zufällig passieren würde. Cool nämlich mit. Aber ich habe mich da auch von frei gemacht, weil, wie ich eben gesagt habe, gut ist, was vermarktet wird und gut ist, nicht was gut ist. Und es gibt ja auch Bücher auf irgendwelchen mitliest bei den großen Verlagen, die gut sind und dann im Regal vergammeln, weil halt lieber das neue Drachenbuch vermarktet wird als keine Ahnung.
00:21:35: Unbekannt Der gute Thriller deswegen man man sollte sich da emotional nicht zu sehr an diesen Erfolg binden und lieber oder viel eher definieren, was Erfolg für einen selbst bedeutet. Dann kommt man auch viel, viel leichter durch diese, wie soll ich sagen, ich weiß nicht, was du sagen willst, aber es heißt ja immer, wenn man das macht, was einem Spaß macht, einfach einfach machen, ohne große Erwartungen.
00:21:57: Unbekannt Also einfach sich treu bleiben, dann kommt der Erfolg von selbst. Und ich glaube, wenn man sich so frei macht, wie du es eben beschrieben hast und dann kommt irgendeine Form der Bestätigung, dann fühlt die sich gleich tausendmal besser an, als wenn man auf was Großes wartet. Habe nur was Kleines, kommt. Richtig? Genau. Man muss sich halt einfach jetzt sei es mit der Grippe auch wieder eingefallen, man muss sich von diesem Kapitalismus frei machen und dann jagt man auch nicht diesem, diesem höheren Ziel hinterher.
00:22:23: Unbekannt Einen Bestseller schreiben zu wollen oder Geld verdienen zu wollen. Wer das machen magister, komplett in Ordnung, der muss halt dieses Spiel mitspielen und der schreibt sicherlich, oder die schreibt sicherlich relevante Bücher für wir definieren diese Relevanz halt heute in dieser Folge ein wenig anders und gucken da kritisch drauf. Du hast eben auch gefragt wie wichtig ist denn nun der Inhalt?
00:22:42: Unbekannt Und wir haben es eben festgestellt Viel wichtiger als der Inhalt ist das Marketing und das Cover und da verabschiedet und die Goodies und die Show drumherum. Und ich glaube, wie wichtig denn der Inhalt ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ansonsten hätten wir ja auch nur in Anführungszeichen, wenn der Inhalt es wichtigste wäre und jeder würde finden, dass der Inhalt das Wichtigste ist.
00:23:01: Unbekannt Hätten wir nur noch gute Bücher. Ich persönlich denke, dass der Inhalt das Wichtigste sein sollte, weil eine gute Geschichte. Ich sage immer, eine gute Geschichte lässt Raum, damit man selbst sich und seine Erfahrung beim Lesen reinprojizieren kann. Und dann ist man selbst, hat man selbst ein Stück von sich in den Buch gepackt. Und dann hat das Buch auch ein Stück von sich in den in die lesende Person, also in mich, gepackt.
00:23:25: Unbekannt Und das ist genau das, was ich will. Und da muss der Inhalt wichtig sein, wenn der Inhalt nicht wichtig ist, sondern nur noch die Vermarktung. Und ich lese es rein wie Fast Food, weil es halt samsam ist, dann dann bin zumindest ich nicht glücklich. Aber das kann können andere anders für sich bestimmen. Ich nehme an, wie geht es Vielleicht ähnlich mit dem Inhalt.
00:23:45: Unbekannt Es klingt jetzt auch mal so ein bisschen düster und negativ, aber irgendwie kommt zu etwas Positivem. Ich habe nämlich eine Studie gefunden, die etwas größer ist und die Macht vielleicht die Macht uns weinen Hoffnung. Und ja, ich hätte Bock auf Buch, Wie junge Menschen heute Bücher finden und kaufen, die aus dem Jahr 2024 und befragt wurden Personen von 10 bis 29 Jahren.
00:24:06: Unbekannt Über die 29 sind wir jetzt drüber. Aber da wir ich würde sagen, wir sind junge, junggebliebene Erwachsene. Wir fallen ja schon auch noch irgendwo rein. Und da stand bei Aspekte bei der Buchauswahl, das muss ich jetzt ablesen heute, Deshalb bin ich da auswendig gelernt. Es waren sehr viele diverse ste Filme, ist eine große Studie schon mal angeschaut hat.
00:24:23: Unbekannt Da gibt es viele Auswertungen und viele Zahlen. Ähm, ich habe sie mal runtergebrochen. Unabhängig von der Altersgruppe sind die wichtigsten Kriterien für die Entscheidung für ein Buch, dass es spannend erzählt ist, das schon mal sehr gut ist in den befragten Zielgruppen zwischen waren es zwischen 90 und 98 %. Also würde das theoretisch dem widersprechen, was wir gesagt haben dass das Cover das Wichtigste ist, theoretisch.
00:24:51: Unbekannt Dann heißt es aber weiter und dass der Titel, so wie das Cover dem Cover schlägt, sich dem Buchumschlag entsprechend sind zwischen 78 und 85 %. Und daraus schließe ich Es muss spannend sein, soll aber auch gut aussehen. Für viele, ja Eltern, ist Wissensvermittlung bei der Buchauswahl wichtiger. Das waren 86 % als Kindern, 52 % Jugendlichen 61 % und jungen Erwachsenen 60 %. Wir können also sagen, dass die Bubble, egal wie groß sie ist, es wird nicht immer nur aufs Cover geguckt, sondern zum Glück auch immer noch auf den Inhalt.
00:25:32: Unbekannt Leider habe ich nicht gesehen, wie viele Personen an dieser Umfrage teilgenommen haben. Ihr könnt ja gern selbst mal reingucken. Googlete Bock auf Buch. Aber so wie sich das für mich liest, die jungen Leute, die sitzen eben nicht nur auf Farbschnitt, sondern sie wollen den Farbschnitt und die geile Geschichte. Ja, ich pack den Link zu der Studie auch in die, die schauen uns ich ich reiß jetzt mal das Lenkrad um und und trifft jetzt wieder ab in die dunkelste Timeline.
00:25:59: Unbekannt Weil wenn wenn Leute oder junge Leute sagen am wichtigsten in ist ihnen, dass es spannend erzählt ist. Und das, ich wiederhole noch mal, sind zwischen 90 und 98 %. Warum funktioniert es dann trotzdem, dass Bücher mit viel Budget vermarktet werden und die trotzdem verkauft werden? Wenn wenn dann auch Kritiken sagen Ja, so geil ist es eigentlich nicht. Das haben wir auch bei der Hype Folge mit Vorträgen gehabt.
00:26:24: Unbekannt Und noch mal Jeder kann ein Buch mögen oder auch nicht. Ob auf ob es ein Kritiker war oder nicht, ist völlig egal. Wenn du, wenn jemand den geil findet, wenn jemand die mit sehr geil findet, was ich überhaupt nicht geil finde, dann ist das vollkommen in Ordnung. Denn da über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber wenn, wenn, dann, wenn es immer dazu kommt, dass es dann heißt naja, das Buch weiß aber gar nicht so dolle und ich habe es vielleicht gekauft, weil es weil weil mir der Farbschnitt so gut gefällt, dann ist das ist da ja trotzdem irgendwie eine Diskrepanz zwischen diesen beiden Aussagen, wo dann das vielleicht liegen kann, weil man kann ja behaupten,
00:26:58: Unbekannt als Teilnehmer einer so einer Studie hier mir ist wichtig, dass der Inhalt gefällt und dann, falls sich hier worum wird dann aber dieses und jenes gekauft? Weil man vor dem Lesen aber nicht weiß, ob das Buch gut ist. Und wenn der liegt man halt trotzdem den Hype und kauft es in der Hoffnung, dass es gut ist, weil einem ja das Gute wichtig ist.
00:27:15: Unbekannt Aber dann ist es nicht gut. Aber es ist ja dann schon gekauft. Ich glaube auch das da mit drin hängt. Dieser Bandwagon Effekt, den haben wir auch in der Folge drüber gesprochen. Das heißt, wenn ich ganz oft andere Leute sehe, die vor Freude in die Kamera halten, auf Insta und auf den Ticktack und dann will ich auch wissen, ob das gut ist, weil es so viele Leute gekauft und gelesen haben.
00:27:39: Unbekannt Und dann ist man da, denn dann kann es natürlich sein, dass man es doof findet. Oder man findet es halt auch gut, weil es andere es gut finden. Ich glaube, dass da so ein bisschen auch die eigene Wahrnehmung verzerrt werden könnte, weil wenn das Marketing so gut ist, suggeriert es vielleicht auch, dass das Buch gut sein muss und das ist gut finden muss, Marketing kann oder weil es ja, das ist so furchtbar.
00:28:00: Unbekannt Also Marketing ist schon cool, aber wenn dann halt irgendein Verlag kommt mit irgendeinem Millionen Buch und einfach alles dem rollt, dann kann es noch so kacke sein und es verkauft sich trotzdem. Das ist so nun ja, wir haben hier die Community. Frage Wird es in Zukunft schwerer für Stories einen Verlag zu finden? Ich glaube, diese Frage passt gerade sehr gut.
00:28:21: Unbekannt Ich glaube, dass es gar nicht so das ist. Das dem nicht so ist. Also es war früher schon schwer, einen Verlag zu finden. Ist es heute noch schwer, bei einem Verlag unterzukommen? Und wer marktkonform schreibt, hat eher eine Chance als andere, die eben nicht marktkonform schreiben. Und dann hat man immer noch Selfpublishing. Die Frage, die ich mir stelle und die ich auch dir stelle, Martin ist es denn überhaupt noch wünschenswert, zu einem Verlag zu gehen, wenn die jetzt auf einmal KI Cover rausschleudern und damit auch so ein Stück weit auf den Wert von Büchern spucken?
00:28:54: Unbekannt Sind natürlich nicht alle Verlage so, es gibt auch Kleinverlage, die es nicht machen, die sich dagegen aussprechen. Das kann man nicht verallgemeinern, aber ich zum Beispiel wäre jetzt nicht glücklich gewesen, wenn dtv mein Buch rausgebracht hätte und hätte einfach ein City Cover drauf geklatscht der Welt und mit gewesen Deswegen ist ja wie anfangs gehört. Wie viele Bücher kommen raus?
00:29:11: Unbekannt Ähm 67.067 1500 aufgerundet. Und gegen die muss man sich bewähren, weil das unwahrscheinlich, ja vielleicht lass es nur die Hälfte sein Verlagsbewerbungen gewesen. Also Leute, die noch nicht einen Vertrag haben, sondern vielleicht auch Leute, die dann erst rausgebracht wurden. Und die Konkurrenz ist schon sehr hoch. Und wenn man dann rauskommen möchte über einen Verlag, muss man auf jeden Fall empfinde ich so viel Geduld mitbringen.
00:29:40: Unbekannt Und es aushalten können, dass das vielleicht nicht passiert. Aber die Frage, wie in dem KI und ob man da überhaupt hin möchte, ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Das muss man sich. Da muss man dann anfangen, um es quasi mit den Worten aus von Onkel Jiro aus Avatar um ihn zu zitieren Da muss man sich die.
00:30:01: Unbekannt Da muss man anfangen, sich die großen Fragen zu stellen wie Wann bin ich zufrieden, Wann bin ich erfolgreich? Ist mir Fame wichtiger, als mich kreativ auszuleben? Für wen tue ich, was ich tue? Und was sind die Kompromisse, die ich eingehen möchte und wo sind meine Grenzen? Weil wenn dann so ein Cover nimmt sind zum Beispiel heißt Du bist jetzt beim Verlag und dann kommt aber eben wie das angesprochene Kafka war am Anfang, dann muss man das selbst vertreten, weil man kann da nicht in Interviews sagen ja, das ist meine Geschichte.
00:30:30: Unbekannt Ich selbst finde das Cover schrecklich. Würden Sie denn anfangen? Muss dein eigenes Produkt zu rechtfertigen? Würden schon schwierig und ich selbst hätte da überhaupt kein Bock drauf, irgendwas rauszubringen, wo ich nicht dahinter stehe. Ja, genau. Ja, ja, ja, das. Das stimmt schon. Das ist schon ganz recht. Der Punkt ist, weil du gesagt hast, ist mir wichtiger, dass der Punkt ist nur weil man bei einem Verlag unterkommt, heißt das ja nicht, dass man erfahren wird.
00:31:03: Unbekannt Das stimmt. Das ist auch ganz wichtig. Nicht nur, weil du beim Verlag bist, heißt es hier nicht, dass du gleich 100.000 Follower auf Instagram hast. Du Tu es mit einer Lesung mehr, sondern man generiert bestimmt deutlich mehr Reichweite, als wenn man es selbst herausbringen würde. Aber wenn das eine einmalige Sache ist, das haben wir schon oft gesehen, dann verfliegt das schneller, als man glaube ich denkt.
00:31:27: Unbekannt Vor allem muss man da auch ein bisschen Glück haben. Wenn du dann bei einem Verlag vielleicht unter kommst, weil du jetzt grad ein Drachen Buch geschrieben hast a la Vortwing und dann buttern die vielleicht ein bisschen Marketing rein, aber wenn du das nicht tust und landest eben auf der eben angesprochenen mit List. Also bist du irgendwo mittendrin, wo der Verlag dann auch nicht so wirklich Werbung für dich macht.
00:31:44: Unbekannt Dann hast du auch nicht gewonnen. Dann hast du halt ein Buch draußen in einem Verlag und das ist okay. Aber das ist dann auch nicht besser als im Selbstverlag, wo man dann halt klar selbst mehr machen muss und mehr Geld in die Hand nehmen muss, aber auch mehr Möglichkeiten hat. Da bist du dann auch ein bisschen auf die Geschicke des Verlags angewiesen.
00:32:02: Unbekannt Also es ist das ist gar nicht so einfach. Es ist cool, bei einem Verlag zu veröffentlichen und ich habe das, ich habe das auch schon erzählt. Du hast das als deutscher Autor, als deutsche Autorin trotzdem schwieriger, weil der Verlag wird natürlich gucken, dass er so wenig Geld wie möglich und so viel Geld wie nötig in ein Buch steckt.
00:32:19: Unbekannt Das heißt, ob du ein gutes Lektorat hast, ist fragwürdig. Ob du ein Cover kriegst, das nicht mit KI gemacht ist, ist fragwürdig, weil es gibt da immer am Ende immer noch um Geld und die Marge ist natürlich höher, wenn weniger Geld in dein Buch geflossen ist, als wenn mehr Geld in dein Buch geflossen ist, wenn sie es am Ende verkauft oder auch nicht.
00:32:35: Unbekannt Und das ist genau das Problem. Ich habe mal mit einem Buchhändler gesprochen und er hat mir was interessantes erzählt. Pass auf, das wird dir gefallen in Anführungsstrichen, weil es ist auch alles ein bisschen bestätigt, was wir gerade gesagt haben. Der hat sehr lange in der Buchhandlung gearbeitet und hat erzählt, dass man halt viele selbe Gesichter an Autoren auf den Covern liest.
00:32:57: Unbekannt Und es ist es hat sich dahingehend entwickelt und das schon vor ein paar Jahren. Das.
00:33:05: Unbekannt Ist nicht mehr so ist, dass man plötzlich so Underdogs liest auf den Covern Namen, irgendwelche Autoren, die ein gutes Buch rausbringen, sondern viel mehr ist es heute so Die Leute sind schon ein bisschen berühmt. Nee, lass es durch Zick Zack sein oder blubb. Und XY hat jetzt ein Buch geschrieben und deswegen nimmt es der Verlag. Also es wird auch viel drauf geguckt, was du mitbringst.
00:33:29: Unbekannt Ja, ja, ja, ja, das spielt natürlich aber auch wieder in diese Sache mit dem Marketing mit rein. Martin Weil wenn du jetzt ein Blogger bist, der vielleicht 20 K. Follower hat und du hast mit Büchern zu tun, das vielleicht ein bisschen selbst geschrieben, dann sagt der Verlag ist ja super, der hat gleich 20 Follower, potenzielle Follower und wir nehmen den Mitten.
00:33:46: Unbekannt Das Buch ist dann am Ende. Aber vielleicht trotzdem Grütze, weil diese Person ja auch nicht unbedingt besser Bücher schreiben kann, nur weil sie viele Bücher liest. Das ist dann auch wieder so, das ist dann das Pferd von hinten aufgezäumt, aber dann ist es trotzdem wieder das Marketing, das das Buch verkauft und nicht der Inhalt des Buches ist. Richtig?
00:34:02: Unbekannt Ja, ich bin heute ich bin heut da es Timeline eBook Achse. Ich mache. Wenn bei dir an der Stelle auch so eine Vignette ist, eine schwarze. Ich bin der Bad Cop heute. Wir haben noch als wir mehrere Communityfragen haben wir vorher auf Instagram und Fritz gestellt, was ihr gerne wissen wollt oder worüber wir sprechen sollen. Und die Reichweite ist.
00:34:25: Unbekannt Danke schön. Die nächste Frage ist Wie viel sind Bücher eigentlich wert, wenn sie von KI gemacht sind? Haha. Also ich finde also KI generative KI Bücher schreiben lassen finde ich kacke.
00:34:45: Unbekannt Das hängt zum einen damit zusammen, dass natürlich ich selbst das Buch schreibe. Das ist das Spaßige an der Sache. Aber dann kommt auch hinzu Na wie diese KIs oder Lems sind sie ja eigentlich Large Language Models, wie die quasi trainiert wurden, so ein Buch zu schreiben. Sie können nur reproduzieren, Sie wurden trainiert mit Daten, die urheberrechtlich geschützt sind, stecken großer moralischer Rattenschwanz dran.
00:35:06: Unbekannt Es ist nicht verboten, aber es ist verpönt. Und ich finde zu Recht Allerdings. Martin ich nutze KI beim Schreiben auch, aber halt als Sparringspartner. Na, ich gehe. Ich geh zur KI hin und sage Hallo, ich möchte eine Cyberpunk Kurzgeschichte schreiben, der in der das Hauptthema sein soll Wut und ich habe mir dies und das vorgestellt, Das und das.
00:35:31: Unbekannt Was hältst du von der Idee? Was fällt dir dazu ein? Und da muss ich sagen, das ist nichts anderes, als wenn ich jetzt in eine Schreibgruppe reingehe oder wenn ich zu dir gehe und sage Hallo, was für Ideen fallen dir denn da ein? Und du sagst mir, wie es funktioniert, Einfach nur wesentlich schneller wie die KI oder ob man keinen nutzen sollte, sollte jeder immer noch für sich selbst wissen.
00:35:50: Unbekannt Aber so nutze ich die KI um als Ideengeber, als Stichwortgeber und das funktioniert für mich wahnsinnig gut. Es ist vollkommen okay, wenn jemand das nicht will oder wenn mich jetzt niemand dafür verurteilt. Für mich ist es auf der Seite dann einfach nur ein Tool, das ich nutzen kann, um mir Ideen zu holen. Weil man kann nicht an alle Möglichkeiten denken, die man selbst hat.
00:36:10: Unbekannt Es ist auch utopisch zu sagen, ich komme auf jede einzelne Idee in meinem Buch alleine, weil sobald du mit irgendjemand drüber sprichst und derjenige sagt zu mir Hey, macht es doch so und so, ist eine gute Idee, dann hast du es ja schon nicht mehr allein gemacht. Und ob jetzt eine KI diesen Funken gibt oder der Martin oder meine Schreibgruppe, das ist am Ende für mich zumindest wurscht.
00:36:29: Unbekannt Das haben wir auch so in der KI Folge auch ausführlicher besprochen. Gerne nachhören Und da habe ich auch gemeint, ob ich KI Bücher lesen würde. Und spontan sage ich immer Nein und ich jetzt kann ich mir spontan würde ich schon mal gesagt habe, sondern ich sage immer Nein. Ich bevorzuge immer den Menschen, den Künstler, die Person, die sich was ausgedacht hat und es da irgendwie reinzuschreiben.
00:36:53: Unbekannt Die Geschichte und ob ich quasi die Geschichte auch lesen würde, wenn sie von der KI ist. Und klar, ich bin auch jemand, der sich täuschen lassen könnte, wenn mir jemand prompt mit allen Stephen King Büchern füttert und dann sagt Schreib mir Geschichte für Stephen King. Und ich lese das, ohne dass ich es weiß, es die KI ausgespuckt hat, dann würde ich es bestimmt auch feiern.
00:37:15: Unbekannt Weil ich aber Seven King feier und nicht die KI. Ähm, aber ich würde kein Geld zahlen für eine Geschichte, die die KI ausspuckt, weil ich will den Herrn unterstützen. Ich will die Künstler unterstützen und so und ich weiß nicht, wie ich dich feiere. Ich kaufe ja auch so viele Bücher, einfach weil ich weiß, da hocken Leute, die haben Bock auf ihre Zeichnungen und auf viele Sprüche und ich finde, das zu unterstützen, das ist irgendwie 20 % des Spaßes unterstützen finde ich auch sehr geil.
00:37:44: Unbekannt Und da ist es mir dann in erster Linie auch egal. Egal wem ich unterstütze, Wenn ich etwas magister, dann unterstütze ich das natürlich. Aber ich würde jetzt keinen Nazis unterstützen, wenn ich irgendwas magister, was sich aber schon gegenseitig ausschließt, weil ich nicht was Nazis. Aber du weißt, wo ich darauf hinaus will. Ähm, ich gebe gerne auch das Geld auch gern in die Hand, wenn ich das geil finde.
00:38:04: Unbekannt Ich meine, weiß ich nicht. Ich habe. Ich kaufe mir die ganzen Hardcover Giorgio Mangas auf Englisch, weil ich das weil ich total gerne magister und weil ich finde, dass die Bücher cool aussehen. Aber die kosten halt pro auch 27 50 wie so ein Hardcover Buch und das ist bei einem Manga schlägt das noch mal viel mehr zu Buche.
00:38:20: Unbekannt Aber ich ich magister es nicht, will es unterstützen. Ich will den Mann unterstützen in Japan, der das gemacht hat, der das gezeichnet hat. Das ist jetzt viel, viel größer als ein kleiner Content Grade oder ein kleiner Autor und eine kleine Autorin, aber da ist es mir wurscht, weil Unterstützung finde ich geil und nur wenn wir Leute unterstützen, die Sachen machen, die wir mögen, kriegen wir mehr von dem, was wir mögen.
00:38:40: Unbekannt Weißt du, was ich richtig eklig finde? Das passt perfekt hier rein. Was wir zurzeit Welle macht, ist diese Studio Filter. Ja, wo Leute dann ihre Fotos rauslassen. Da hat der Typ über Jahrzehnte ein Imperium für sich geschaffen. Allein. Ich weiß nicht, ob er das alleine aufgebaut hat oder mit wem. Auf jeden Fall gewaltige Filme, die uns allen Spaß machen.
00:39:05: Unbekannt Und dann kann man jetzt einfach so sein Bild da rein verwandeln lassen in eine Also ich will nicht lügen. Ich finde die Bilder sehen auch cool aus und ich finde es auch geil und denken ja, das ist witzig und sieht cool aus, aber was das für den heißt irgendwie richtig Blutspatz. Da muss man sich doch richtig verarscht vorkommen.
00:39:26: Unbekannt Wenn dann plötzlich die Leute so ihre Billigversionen raushauen und sich irgendwie abfeiern und es für sich fürs Marketing müssen sie sich verwenden. Ich meine auch ein Zitat gelesen zu haben. Das ist absolut das jetzt meine Worte, dass er das absolut nicht geil findet, dass man sowas mit der KI macht Und bin ich auch kein Fan von. Ich finde es irgendwie schade, weil ich will das von dem ich will es in seinem Stil und nicht quasi so ein Mix aus KI und keine Ahnung.
00:39:52: Unbekannt Also ich finde es ich finde es nicht cool. Auch würde ich. Mit dem Freundeskreis haben wir ein paar Späße gemacht, dann hab ich natürlich auch gelacht nach mir sieht cool aus, aber so was dann irgendwie verwenden im Sinne von nicht promotet. Ja, mit so was kann ich mich feiern. Ja, da gibt es auch ich verlinke wir haben da auf Games darüber geschrieben tatsächlich.
00:40:14: Unbekannt Ich verlinkt den Artikel und den Shownotes. Da hat Herr Jaromir Saki, das ist der Typ, den du meinst, auch damit, dem wurde es schon vor zehn Jahren gezeigt. So eine KI, wie die halt sein, die nachgemacht hat und er fand es ganz schrecklich. Da hat dann auch so ein Zitat gesagt Das ist eine Verachtung des Lebens selbst. Also der hat, der findet es nicht nur.
00:40:32: Unbekannt Ich finde das einfach abgrundtief und das ist schon da. Merkst du halt auch. Da merkst du zum einen, woran die KI trainiert wird, nämlich an Material vom Studio Ghibli, was ja unter Urheberrecht steht. Das ist schon mal problematisch. Und zum anderen ist es so ein Ding Die Leute feiern das auch nicht, denken auch nicht drüber nach. Und ich denk mir dann so Ja, es ist cool, dass es das das geht, aber denkt doch mal drüber nach, was das eigentlich bedeutet.
00:40:58: Unbekannt Wenn ihr das jetzt einfach mit einem Klick nachmachen können, Was? Da hat jemand sein Lebenswerk mit diesem Stil und jeder kennt diesen Ghibli Stil, der einen Film schon mal gesehen hat. Der hat es, der hat sein, der hat sein Leben darauf aufgebaut, das so zu machen, damit wir diese Filme lieben können, wie wir sie lieben. Und dann kommt ne fucking KI, Entschuldigung und du kannst jedes der weil er kann das nachbauen, das ist doch, das spuckt man doch auf dieses Vermächtnis.
00:41:21: Unbekannt Und ich finde das auch absolut überhaupt nicht geil. Das das das das nervt mich einfach. Dass das KI so vielen Sachen durchgeht, weil es so das nächste große Ding ist, die nächste technische Revolution, was ja in Ordnung ist, aber KI hat so viel Urheberrecht in urheberrechtliches Material gefüttert bekommen. Das ist eigentlich ein riesengroßer Fuckup ist Meter, hat für seine KI über 80 Terabyte Bücher, wie soll ich sagen schwarz gefüttert, weil 18080 Terabyte.
00:41:57: Unbekannt Ich habe nämlich 80.080 Terabyte Bücher Ein Buch auf den Kindle hat zwischen zwei und fünf MB. Da können wir jetzt mal ausrechnen, wie viele Bücher das eigentlich sind. Und das ist nicht in Ordnung. Das ist nicht gut, das ist so krass viel, das sind ja alle Bücher der Welt, der müsste ja irgendeinen Onlineshop geknackt haben und alles runtergeladen haben, was da ist und noch mehr die haben, die haben diese Bücher von von illegalen Archiven aus dem Internet, die eBooks raubkopieren und da haben die sich bedient an Torrents und das ist die kann sich auch ein Artikel in die schon reinposten Link und das ist halt das ist nicht in Ordnung und wenn du das dann
00:42:35: Unbekannt für deinen Spaß reproduzierst oder aber wenn du es reproduziers und damit ein Buch schreibst, um Geld zu verdienen, das verdienst du Geld mit etwas, das du nicht nur nicht gemacht hast, so du verdienst es, Geld, aber mit einem Werkzeug, das mit illegalen Daten gefüttert wurde. Und wenn du selbst Autor oder Autoren bist, dann dann kannst du einfach auf alle anderen Autorinnen und Autoren.
00:42:55: Unbekannt Das ist es dasselbe, wie wenn du KI Bilder für deine Postings verwendest. Ja, tut niemandem weh, aber Künstler, die Illustrationen zeichnen, sind genauso Künstler wie Autorinnen und Autoren, die Bücher schreiben. Da sollte man sich gegenseitig unterstützen und nicht gegenseitig ans Bein pissen. So gesagt, indem man einfach KI verwendet, weil man es selbst nicht kann oder selbst nicht unterstützen will.
00:43:17: Unbekannt Wo wir es wieder sage sind Unterstützt eure Illustratoren, unterstützt eure Coverdesigner innen und dann ist ja alles gut. Man kriegt ja auch einiges zurück, aber sonst kommt es irgendwann so weit, weil jetzt ist ja klar, dieser Filter umsonst und so vieles steht umsonst zur Verfügung. Und plötzlich gibt es dann wahrscheinlich vielleicht irgendwann nur noch teure Abo Angebote und dann stehen diese coolen Sachen, die man sich mal eben schnell selbst machen kann, nicht mehr umsonst zur Verfügung.
00:43:42: Unbekannt Es gibt aber auch keinen mehr, dafür keinen mehr der Füße. Millimeter noch mal weil wenn wir jetzt als Normalbürger was über Torrents runterladen, kann es passieren, dass der Brief von Anwalt kommt. Hey, Urheberrechtsverletzung. Ähm pfui, was die da gemacht haben. Und jetzt kommt aber ein Konzern und es ist ja öffentlich. Es ist ja jetzt kein Geheimnis, dass sie das gemacht haben.
00:44:04: Unbekannt Scheinbar. Und die haben wohl mit keinen Konsequenzen zu rechnen. Ich weiß es nicht. Ich weiß, dass es da einen inner wie sagt man da eine Verhandlung in den USA gibt. Also Meter wurde von mehreren Autorinnen angeklagt. Eben diese Daten verwendet zu haben und Meta hat es auch zugegeben. Und diese Verhandlung läuft noch. Ich weiß nicht, wie die ausgehen, wenn die jetzt ausgeht, dass sie dafür irgendwie Strafe zahlen müssen.
00:44:27: Unbekannt Das wäre natürlich ein Präzedenzfall. Da müsste man dann gucken, wie es weitergeht. Aber aktuell läuft es noch, aber es ist wohl gegeben und es steht auch in diesem Fall wie nennt man das denn Gerichtsdaten drin? Das hat das gemacht hat es gibt Beweise dafür und es wird nicht nur Meter gemacht hat haben das wir doch auch AI gemacht haben und wie sie alle heißen.
00:44:48: Unbekannt Und das sind jetzt nur Kais die mit mit Schrift hauptsächlich mit Schrift arbeiten, Zertifikate auch Bilder machen. Aber diese Bilder Kais die haben ja dann wurden auch mit Bildern gefüttert. Also das ist eigentlich ein riesiger Fuckup, die sind die haben einfach so hart alle es Urheberrecht verletzt auf so viele Art und Weisen, dass du die dafür eigentlich fast nicht mehr bestrafen kannst, weil es so gigantisch ist.
00:45:13: Unbekannt Das ist wahrscheinlich so kalkuliert worden, um 0,50 € aus dem Song You don't Know zu zitieren. Die dachten sich, Wir machen das jetzt einfach mit der Begründung, dass es nur der Big Deal ist. Nothing but Sie haben Cash. Zahlen Sie wegen was? Aber haben die Daten trotzdem schon verwendet? Ja, und das ist eine mögliches Szenario. Bitte verhaftet mir nicht.
00:45:36: Unbekannt Und was ich mir auch sagte, ist, wenn wir Bilder hochladen, den Laden, die landen wir automatisch in dieser Datenbank, oder nicht? Weil alles was benutzt wird, wird zum Trainieren hergenommen. Heißt wenn wir jetzt zum Beispiel ein Selfie hernehmen und uns denken Aha, lustig machen wir mal Lieblingsteil, dann ist dieses Selfie irgendwo. Und wenn dann einer rein zum Beispiel ein Selfie von zwei Fetten nutzt, dann kann es doch theoretisch passieren, dass er uns ausspuckt in irgendeiner Form, weil er zu weit outside auf dem Bild, das er zur Verfügung hat.
00:46:10: Unbekannt Ja, wobei das glaube ich. Wobei das sitzt, der guckt euch dasselbe Bild aus, sondern wir sind halt ein ganz, ganz winzig kleiner Teil des Erfahrungsschatzes, den diese KI hat. Und Teile von uns könnten dann da einfließen. Aber das wieder bei rauskommt glaube ich nicht direkt, auch nicht dafür. Nur fürs Verständnis, wie die gefüttert werden und wie sie trainiert werden.
00:46:32: Unbekannt Ja okay, jetzt haben wir über Kriege geschimpft. Ja Leute wie ich nicht selber okay, ist kein Kavaliersdelikt mehr.
00:46:44: Unbekannt Die nächste Frage ist aber auch ziemlich interessant. Martin. Und zwar hat da jemand gefragt Auf auf Tweets wird sich die Leserschaft ändern, wenn man sich Zusammenfassung von KI geben lassen kann, also von Büchern. Und das ist auch eine interessante Frage, weil wir ziehen KI nicht hernehmen zum Schreiben, sondern ich möchte wissen, was in Buch XY dann passiert. KI sag mir doch mal, was da drinsteht.
00:47:10: Unbekannt Und das ist eine verdammt gute Frage, weil wir reden bei KI immer vom Schreiben oder zumindest vom kreativen Erstellen von Inhalten. Aber KI beim Lesen haben wir eigentlich nie auf dem Schirm. Mein erster Gedanke ist auch, dass das eine verdammt zynische Zukunft wäre, wo wir quasi Bücher nicht mehr lesen. Martin, sondern wir. Fragen wir die KI das Stephen King hat neues Buch geschrieben.
00:47:32: Unbekannt Um was geht es denn darin? Damit du halt irgendwie keine Ahnung mitreden kannst, damit du ein Buch schneller lesen kannst. Ich weiß nicht, da würde man sich da irgendwie ganz schön selbst in den Fuß schießen, wenn man großartige Geschichten, die will man ja erleben und die will man ja auch nicht erzählt bekommen in einem Kurzabriss. Ich kanns mir, ich, ich.
00:47:50: Unbekannt Ich wünsche mir, dass das keine Zukunft wird. Ich kanns mir aber durchaus vorstellen, dass Leute hingehen und sagen Wow, one is es ganz schön lang. Fassen wir doch mal bitte zusammen, was da alles passiert. Nämlich das gibt es ja schon immer im Wiki Artikel haben Fassung vom Film, vom Buch und so und wenn ich ein Buch nicht beendet habe, dann habe ich auch nachgeschaut, nicht wissen was passiert.
00:48:10: Unbekannt Du hast schon immer Reviews is für dich zusammenfassen. Klar, der Gedanke ist nahe, dass man sich fragen könnte okay, KI, erzählen kannst du mir auch das Erzählen. Ich glaube aber nicht, dass das den Konsum verändern wird, weil man es auch jetzt schon machen kann. Es gibt auch jetzt Foren und Rezis, die das für einen zusammenfassen, die man jetzt lesen kann und es hängt dann hängt eine Person ab, ob man es lesen möchte oder nicht.
00:48:35: Unbekannt Ähm, das Buch, Aber nachschauen kann man es auch jetzt sehe ich keine Gefahr und die Gefahr darin. Das ist aber tatsächlich eine Form der Community wie Verlage bringen keine Bücher mehr raus. Wirklich nur noch die Highlights zusammengefasst und du musst dir denken, was zwischen den Zeilen passiert. Finde ich jetzt nicht so geil. Nee, das glaube ich auch nicht.
00:48:59: Unbekannt Dass es passieren wird, glaube ich auch nicht. Ich, ich Ich glaub, was viel eher passiert ist, dass Verlage KI billigend in Kauf nehmen, wenn es wenn das Buch einigermaßen passt und sie es vermarkten können aufgrund von aktuellen Hypes oder Trends. Das glaube ich viel eher. Das ist, könnte ich mir vorstellen, mit Sicherheit auch schon der Fall, weil sie es noch nicht deklarieren müssen.
00:49:20: Unbekannt Auch eine Community Frage Was machen denn jetzt die kleinen Stories und Verlage, die nicht gegen KI untergehen wollen? Ich glaube, dass wir KI nicht hochstilisieren dürfen. Also die findet jetzt derzeit ziemlich viel statt, weil sie in der gesellschaftlichen Mitte angekommen ist. Alle probieren erst mal aus, alle probieren einen Filter aus und das kann man kacke finden. Aber es passiert und gucken halt, wie weit sie mit KI kommen.
00:49:47: Unbekannt Und KI per se ist ja erst mal nicht schlecht, wenn man. Nein, diese ganze Urheberrechts Sache im Prinzip ausblendet. Weil ich ich nutze auch ich nutze für die Arbeit. Ich lasse mir beim Schreiben helfen. Das ist ja per se nicht schlecht. Es ist ja sehr hilfreich. Es ist ein hilfreiches Tool. Schlecht ist nur, wenn man generative KI benutzt, um damit Kasse zu machen.
00:50:08: Unbekannt Verlage und Autorinnen, die das nicht machen und die es auch nicht wollen und boykottieren die, die wird es immer geben und das ist vollkommen in Ordnung. Und es gibt Leute, die werden sagen Mei generative KI ist nur ein Werkzeug für mich. Ich schreib damit jetzt Bücher. Und was ich uns allen wünsche ist, dass wir in zehn Jahren einfach eine gescheite, zwei gescheite Lager haben, Nette Leute, die Bücher, die mit KI geschrieben sind und Bücher, die mit und ohne KI geschrieben sind.
00:50:35: Unbekannt Dann sind KI geschriebene Bücher immer noch. Ja, da sind die Scheiß immer noch mit urheberrechtlichem Material trainiert worden. Aber das wird sich irgendwann, das verwächst sich, Martin das wird er damit. Irgendwann kann dann kein Hahn mehr danach krähen, weil die KI einfach noch weiter in unserer Gesellschaft angekommen sein wird. So meine Vermutung. Es kommt halt am Ende darauf an, was die Leute wollen und ich?
00:51:01: Unbekannt Wie sage ich das jetzt? Ich habe auch schon von Bücher, ich habe schon Bücher gelesen und von Büchern gelesen und Ausschnitte gelesen, wo ich mir denke Mein Gott, dass das Buch ist im Selbstverlag erschienen von einem Autor oder einer Autorin, die davon leben kann. Und das, was da drinsteht, könnte die KI besser schreiben. Also es ist ist es wird heute schon mit schlechter Qualität Kasse gemacht, wo die es fast nur besser machen kann.
00:51:28: Unbekannt Und ich glaube, dass KI auch bei Büchern Einzug finden wird. Es muss halt nur gescheit deklariert werden. Und ich glaube auch, dass es erst mal viel erst mal viel eher der Fall ist. Bei Büchern aus dem leicht lesen Genre, also Krimis, Romance und alles, was dazugehört, was sich leicht reproduzieren lässt, was eh schon in der Masse viel stattfindet.
00:51:49: Unbekannt Dadurch kann ich ja vieles viel leichter nachbauen als zum Beispiel in Fantasy. Und auch da wird die KI vermutlich irgendwann Einzug halten, aber dann muss es eben deklariert sein. Und dann können wir sagen ich möchte ein Buch lesen ohne KI oder ich möchte jetzt einen schnellen Fantasyfix haben, da ist mir wurscht wie du, weil wie du eben vorhin gesagt hast, wenn die kein Stephen King Buch schreiben soll und du weißt nicht, dass es von der KI ist und es liest sich wie Stephen King, dann würdest du ja auch trotzdem feiern, weil es dir gut gefällt und da müsstest du es dann halten können, das sagen Mei, ich habe jetzt Bock auf Stephen King, dann lese
00:52:18: Unbekannt ich halt ein Kochbuch. Das ist wie Stephen King. Wie bei so vielen sind wir vor allem auch als Konsumenten gefragt Was möchten wir? Unterstützung, Was möchten wir? Unterstützung? Was möchten wir unterstützen? Zum Beispiel Wie bei Kleidung unterstütze ich den großen Großkonzern, der das alles zum Milchpreis rausschleudern kann, weil er halt überwiegend klein sitzt. Und die kostet nix in Anführungsstrichen.
00:52:42: Unbekannt Es kostet immer alles irgendwo was her. Oder nehme ich den Billiganbieter, nehme ich den Fachhandel, der qualitativ hochwertig arbeitet und dann sein Geld kostet? Muss man alles für sich selbst beantworten können. Ähm, ich glaube oder? Ich hoffe. Das heißt, ich hoffe, ich kann es mir nicht vorstellen, dass die KI mir in Krimi schreibt, so wie Agatha Christie, dass diese Herrschaft so und so ein Kosmos und so eine Welt und so Fälle voller Charme und Witz und wirklich mit so einem krassen Twist, damit du denkst Oh Jesus Christus, was hier eigentlich gerade passiert.
00:53:18: Unbekannt Und da hast du mich aber wieder drangekriegt, Frau Christie. Nein, glaube nicht, die kann sich das auch nicht ausdenken, Die kann nur solche Bücher hernehmen und es dann umschreiben. Ähm, aber wenn, dann will ich immer lieber das Original, weil keine Ahnung. Ich will das Menschliche, Ich will, ich will diese Kunst. Na ja, da werde ich jetzt zum Konus hör.
00:53:40: Unbekannt Ähm, so was ist mir wichtig und keine Ahnung. Beantworte die Frage nicht, wie man dagegen vorgehen soll, aber ich kann nur sagen, dass man sich die Frage stellen möchte So möchte ich die Kunst oder möchte ich das Fast Food? Es ist mir egal, woher es kommt. Das ist ja ewig in der Gesellschaft schon ein Thema. Was genau sollte man unterstützen und was nicht?
00:54:00: Unbekannt Ähm, da will ich nicht mit dem Finger auf ihn zeigen und sagen das und das ist wichtig, sondern man muss es irgendwie mit seinem Gewissen vereinbaren können. Am Ende wählen wir eh mit unserem Geldbeutel, aber wenn Leute dann KI Sachen kaufen, das was gut ankommt, wird es mehr gemacht, produziert werden, ob wir das jetzt mögen oder nicht. Und wenn Leute sagen nein, ich will Bücher von Menschen und ich will Kunst von Menschen kaufen und kaufen lieber das, dann könnte es auch sein, dass diese KI relativ klein bleibt.
00:54:27: Unbekannt Das können wir natürlich nicht beurteilen. Und die Relevanz des Buches? Martin Um jetzt eine Schleife drum zu machen, die wird nicht verschwinden, weil Lesen immer noch da. Wie soll ich sagen, dass der größte Grundnenner von allem ist, wo man, wo man was konsumieren kann? Fast jeder, nicht jeder kann lesen, aber fast jeder kann lesen, fast jeder kann schreiben und dadurch gibt es da einen wahnsinnig großen Nenner.
00:54:54: Unbekannt Und der wird, der wird auch weiter entleiben. Selbst ich stelle mir vor, die Welt geht unter. Wir leben in der Dystopie, Es gibt keinen Strom mehr. Bücher, das sehen wir auch. Lesen. Und um auch noch mal einen Bogen zum Anfang zu, zu zu machen und um das Ganze versöhnlich zu machen dTV. Ne, die mit Downhill Dreams und dem Cover haben Stellung dazu bezogen, weil eben ganz viel negative Kommentare kam und sie lassen es komplett neu illustrieren.
00:55:24: Unbekannt Das Cover. Das heißt, es gibt ein Happy End. Die Frage ist oder die Fragen sind a oder erstens bleibt es ein Einzelfall und zweitens wieso muss es überhaupt erst so weit kommen? Stellen wir noch eine ganz andere Frage und das nehme ich jetzt auch als Social Media Schnipsel. Den Hinweis lasse ich da, falls Sie die Frage nicht sind bei Spotify jetzt für mich beantworten wollt.
00:55:46: Unbekannt Frage an euch ja, in die Community und zwar jetzt. Wohin gehört Fitzek 2023 Das meistverkaufte erste Buch Und Fitzek ist ja mittlerweile mehr als ein Autor. Er ist ja schon fast ein Popstar. Riesenevents füllt Hallen, die Leute haben Bock auf den und das kann ich nachvollziehen, weil ich habe auch erst neulich ein Fitzek gelesen, der Nacht, von der ich glaube, es ist auch schon ein bisschen älter und der war einfach gut.
00:56:07: Unbekannt Der Füller, der hat Spaß gemacht, so lange wie er gedauert hat. Ich habe von Neueren gehört, wo man ein bisschen merkt, dass sie schon nicht mehr ganz so gut sein soll, weil gefühlt immer was passieren muss, damit die Leute bloß nicht abbrechen. Aber insgesamt macht er das ja schon sehr gut, das muss man ihm lassen und ihr Fitzek Fans da draußen Würdet ihr ein Buch kaufen, das wie von Fitzek ist, von einer KI?
00:56:36: Unbekannt Oder greift ihr dann lieber und greift die lieber zum Original und wartet bis das nächste kommt, anstatt die schnelle Lösung zu haben? Das wird mich interessieren. Hat man die Frage verstanden? Ich hab's jetzt ein bisschen komisch gesagt, aber ich verstand mit okay. Martin, das was ihr wollt. Das klang alles ziemlich negativ. Aber weißt du was? Ich. Ich. Das Positive für mich, Was ich hieraus die erste Folge ist, ist das Lesen.
00:57:04: Unbekannt Geil ist Es machen viele. Wir haben halt nur ein paar. Wir fragen uns quasi, Was wird die Quelle sein? Woher kommen unsere Geschichten? Das ist eigentlich so ein bisschen das Negative. Das ist so ein gewisses, was mit den Geschichten passieren wird in Zukunft. Aber in Prinzip ist Lesen und Bücher eine sehr tolle Sache. Auch weiterhin. Mein Fazit ist, dass wir lernen müssen, mit KI umzugehen, dass wir KI nicht missbrauchen sollten, um für Kreativität, weil das ist das ist, was uns Menschen ausmacht, glaube ich, und dass wir KI aber auch nicht verstoßen sollten, weil wir werden dann wir werden damit lesen müssen und sie ist sehr praktisch.
00:57:41: Unbekannt Ich weiß es selber, ich nutze sie selber. Sie ist praktisch Arbeit. Den kreativen Prozess, alles was mit Kreativität zu tun hat, alles was aus uns rauskommt, alles was mit Kunst zu tun hat, muss nicht nur sollte. Das muss menschlich sein. Das ist das, was uns vom Tier unterscheidet. Denn das Bücherschreiben.
00:58:00: Unbekannt Ist echt so, Martin Wir sind am Ende angelangt. Die nächste Folge kommt am 7. Mai und da hab ich das nicht gemeint. Sorry. Ich glaube, dass das allererste Mal, dass der Maxi das von sich aus gesagt hat und was sie schreiben musste. Ich lerne dazu. Vier Jahre hat es gedauert. Äh, 7. Mai. Wir haben diesmal ein Gast und wir haben diesmal einen Gast, der ist in der Verlagsbranche kein kleines Tier.
00:58:33: Unbekannt Und wir sprechen über was ziemlich Interessantes, über ein ziemlich interessantes Projekt. Mehr will ich gar nicht wissen. Ja, es wird im wahrsten Sinne des Wortes groß. Da freuen wir uns doch schon sehr. Darauf würde ich nehmen, aus dem Verlag, wo wir gar nicht wissen, ob wir siezen oder duzen sollen. So groß wie ich bin Ich wir. Freuen wir uns, wenn ihr dabei seid, beantwortet mir meine Fitzek Frage.
00:58:57: Unbekannt Das finde ich ein spannendes Thema. Das finde ich ein cooles Thema. Wie gesagt, vielleicht würde ich auch auf eine KI Stephen King Geschichte reinfallen, wenn ich nicht wüsste sie für eine KI ist und sie trotzdem feiern. Wie ist es bei euch? Wollt ihr das Original oder nicht? Und wisst ihr das? Beantwortet Hören wir jetzt vielleicht schon bei der nächsten Folge.
00:59:16: Unbekannt Tschüss. Wir sehen uns.
00:59:26: Unbekannt Martin, du bist doch ein Mensch mit Augen. Ja, hier sind sie. Ich zeige gerade auf meine Augen. Für die, die nicht auf YouTube sind. Und sehr klar haben wir ja in Fremden. Sie sind da. Es gibt eine Serie, die habe ich neulich entdeckt und die wollte ich schon in der letzten Folge empfehlen. Aber dann tu ich's jetzt. Und die heißt Schütz Creek, also Sk ed Apostroph's Creek.
00:59:53: Unbekannt Und in dieser Serie geht es um eine sehr, sehr reiche Familie, die alles verliert, weil sie, wie soll ich sagen, verarscht werden. Und dann müssen sie in ein Hillbilly Dorf ziehen, das der Vater seinem Sohn eigentlich nur zum Spaß gekauft hat, weil der Name so kacke ist. Nein, weil shit screen könntest du übersetzen mit K ritze? So und dann müssen sie leben.
01:00:14: Unbekannt Die da im Hotel haben alles verloren und müssen sich halt zurechtfinden. Und das ist. Du kennst vielleicht American Pie. Kennst du den Film? Ja, da gibt es noch den. Den Vater von der Hauptfigur. Der hat doch so, der Schauspieler hat so ganz dicke Augenbrauen, so ganz, der spielt die Hauptrolle, und von dem ist die Geschichte auch erdacht. Und sein Sohn spielt da auch mit.
01:00:35: Unbekannt Also ein richtiger Sohn spielt sein Sohn in der Serie und diese das ist am Anfang sehr bissig und weil die halt auch so ne versnobt sind und müssen sich dann halt zurechtfinden mit diesen Hillbillies ist es am Anfang so ein bisschen okay, finde ich diese Figuren sympathisch oder nicht? Und dieses diese Bissigkeit nimmt dann im Verlauf der Serie so ein bisschen ab und dann kommen aber die Charaktere durch den du verfolgt.
01:00:56: Unbekannt Du siehst quasi ein, verfolgst quasi, wie diese Charaktere sich den anderen Leuten immer mehr annähern, wie sie halt sich da einleben, wie sie sich verändern. Na die Tochter ist so eine, die hat immer nur so reiche Freundin, ist auf der Welt rumget jetsettet und die Kita, die geht dann auch aufs College usw und das du merkst, wie sie sich peu a peu verändert und das macht richtig Spaß den zuzugucken, weil die am Anfang eben nicht unbedingt sympathisch sind und dann aber so ein bisschen ihr Glück finden.
01:01:20: Unbekannt Und das ist jetzt nicht so so eine Sitcom, wo du dich hin hockst und hast und brüllst raus, weil es so lustig ist, sondern das ist Es macht einfach Spaß, diesen Charakteren zuzugucken, weil die Schauspieler so gut sind, weil die Figuren so gut geschrieben sind und ja, weil es Spaß macht, Charakteren sich beim Entwickeln zuzusehen. Okay, ich würde es mir nicht Wow, wieso nennen?
01:01:44: Unbekannt Weil ich ja da wohl nicht so viel gucke. Aber vielleicht ist es ja was draus macht. Es macht großen Spaß. Überraschenderweise haben die Schauspieler alle sehr viel Mimik. Ist mir das mal aufgefallen, machen viel mit ihrem Gesicht und das ist sehr witzig. Was mich gewundert hat, ist es ist, dass es den Dingens noch gibt, den den Vater von dem aus American Pie, weil der Schauspieler damals schon älter.
01:02:08: Unbekannt Älter, ich glaube da geht also die Series von 2015, glaube ich. Also ist jetzt schon als sie angefangen hat, ist schon zehn Jahre her und der ist da glaube ich, so um die 70 Ende 60, aber trotzdem sehr sympathisch, sehr unterhaltsam. Kann man, kann man einfach so weggucken? Der Sohn auch super, da glaube ich dafür sogar ein Emmy gewonnen für seine Rolle, weil der ist auch der schwul und das merkst du den Halt an der der dieser Schauspieler ist sehr sehr sehr fruchtig auch und das ist einfach hervorragend, wie der das macht.
01:02:39: Unbekannt Es macht einfach total Spaß, den sie zu machen.
01:02:50: Unbekannt Und.