00:00:02: Unbekannt Danke schön.
00:00:07: Unbekannt Ich sehe viele bekannte Gesichter. Viele unbekannte Gesichter. Vielen Dank, dass ihr da seid. Das bedeutet uns viel, denn man muss dazu sagen Das ist nicht unser erster Liveauftritt, aber der erste, wo es nur geht. Deswegen ein ganz besonderer Abend auch für uns. Also vielen Dank, dass ihr da seid. Wir möchten uns kurz vorstellen. Mein Name ist der Martin.
00:00:28: Unbekannt Neben mir der Maxe, der Martin und der Axel. Vielleicht mit Artikel. Ja. Ähm. Gut. Ja. Hasst mich. Hasst mich. Ja. Ja. Ähm. Wir kommen vom Podcast. Lesen und lesen lassen. Ähm. Und normalerweise sind wir da eben etwas souveräner unterwegs. Aber heute ist ja Ausnahmesituation. Das heißt, ich weiß. Ähm. Ja. Und worum geht es in unserem Podcast? Maxi? In unserem Podcast geht es ums Lesen und Schreiben.
00:01:02: Unbekannt Deswegen auch Und lesen lassen. Wir sind beide Autoren, ist beide Lektor. Also wir atmen Wörter. Ja, genau. Und wie wir uns kennengelernt haben, als uns umreißen, das war sehr romantisch. Ich war in einer IT Firma und da saß ich ganz traurig in meinem Büro ohne Kollegen. Und dann kam irgendwann der Maxi dazu. Und ganz professionell haben wir anfangs noch über die Arbeit gesprochen, aber das wurde schnell langweilig.
00:01:33: Unbekannt Deswegen mussten bessere Themen her. Da haben wir festgestellt okay, die Interessen sind sehr ähnlich. Ähm, und deswegen ging es dann nicht nur über die Arbeitswelt, sondern auch um Bücher oder Geschichten und um Schreiben. Und wie das so ist, wenn man Anfang 30 ist man trifft sich heute nicht mehr in der Kneipe, sondern man macht halt Podcast zusammen. Das ist einfacher.
00:01:54: Unbekannt Und seitdem machen wir jetzt seit fast fünf Jahre lesen und lesen lassen, führen Interviews mit Autoren, besprechen Themen aus der Buchbranche, sprechen mit Leuten aus dem Verlagswesen. Und es macht Spaß. Ja, oder? Ja, wir haben eine bunte Mischung. Macht das Gespräch, die Bücher. Und wir haben so nach Portfolio so ein bisschen erweitert. Und jetzt hier auch mit Liveauftritten.
00:02:20: Unbekannt Und ich sehe viel Familie. Wer kennt uns denn schon? Wer weiß, was wir machen? Hand hoch! Ah ja, Es haben sich auch welche nicht gemeldet. Das ist cool. Wir lernen immer gern neue Leute kennen. Herzlich willkommen. Ähm, wir müssen dazu sagen, wir filmen heute einmal mit der Kamera, einmal mit der Kamera. Euch sieht man nicht. Das heißt, ihr braucht euch keine Gedanken machen.
00:02:45: Unbekannt Wir nehmen danach auch auf einmal mit dem Mikro und einmal mit dem Mikro. Was am Max hängt. Das heißt, man hört euch erst mal nicht. Aber vielleicht habt die die Chance, ins große Fernsehen zu kommen, weil wir wollen euch in das ganze Gehäuse einbeziehen. Wir stellen Fragen, wir wollen Dinge von euch wissen. Und da wäre es schön, wenn ihr euch meldet und euch ja einfach beteiligt, eure Antworten gibt, damit das Ganze hier ein Gespräch wird und keine zwei Show.
00:03:14: Unbekannt Vielleicht wird es auch eine Truman Show. Macht sie das? Fällt dir dazu ein? Bereitest du mich aber. Was zu sagen? Also, wenn ihr euch melden, wollt ich dann auch ein Mikro? Ihr seid dann auch in der Folge zu hören.
00:03:31: Unbekannt Und irgendjemand, der zuhört. Wir haben aber keine falsche Scheu. Es gibt keine falschen Antworten. Wir können nur keine guten Sachen sagen. Und selbstverständlich sind wir transparenter als fettiges Papier. Das heißt, wenn ihr eure Antworten später nicht mehr haben möchtet, kommt ja auf uns zu und sagt Hey, das war. Das war in dem Moment ganz witzig, aber eigentlich will ich nicht in der Folge sein, deswegen dann später Bescheid geben.
00:03:53: Unbekannt Denn nach der, nach der Show, nach der Nummer, wenn man nicht gleich nach Hause, sondern wir stehen dann auch hier und freuen uns auf Gespräche. Ähm und ganz wichtig ist auch, wenn ihr einen Gedanken habt festhält. Hi, zu dem Thema möchte ich jetzt etwas sagen zu dieser Figur. Fällt mir irgendwas? Nein, dann auch gerne einfach melden. Ähm, wie in der Schule?
00:04:12: Unbekannt Wie in der Schule? Gutes Stichwort. Weil das ganze soll ja eigentlich nicht wie in der Schule sein. Wir sind jetzt keine zwei Dozenten, die den Lehrstoff hereinflügeln. Ähm, sondern wie gesagt, es ist ein Miteinander und ihr nehmt hoffentlich was mit für die nächste Party, könnt ein bisschen auf schlau machen, braucht euch dann aber nicht wundern, warum wir alleine am Tisch sitzen.
00:04:30: Unbekannt Ja. Äh, Start mal los, Max, Was ist das Thema heute? Wir sprechen heute über verrückte Charaktere, die auch. Schon Bücher, Filme und Geschichten. Seltsame Typen. Einfach seltsame Typen. Ja. Ähm, ich. Ich habe zum Beispiel einen Ausdruck bisschen langweilig wird jetzt verraten wird, über welche Figur wir sprechen werden. Ähm. Aber eines gemeinsam. Sie haben auf irgendeine Art und Weise einen überraschenden.
00:05:01: Unbekannt Ja. Fällt euch da spontan jemand ein? Die kennt, wie gesagt, puh, seltsame Figur. Liebe ich aber. Und ich quatsch ja. Oder Jack Sparrow. Gute Wahl. Kann ich jetzt leider nicht drauf eingehen, weil wir die heute vorbereitet haben. Aber, ähm. Sehr gut. Kam mir als erster Gedanke, wie ich das gelesen hab. Das ging ganz spontan. Da haben wir eine gute Wahl getroffen.
00:05:28: Unbekannt Tja, wir haben da zwei. Ja, ich würde sagen, Doctor WHO. Eigentlich fast jeder von den Doctor. Ich könnte jetzt ein Fass aufmachen, aber so nicht. Wir sind Freunde. Bitte. Ja, Ich hab mir überlegt, ein Outfit angepasst. Ich bin der.
00:05:57: Unbekannt Lustigste für jetzt. Hey, ich habe das Gefühl, die Leute haben unser Skript gelesen. War auch mit dabei. Aber ja, gute Wahl. Und wir hatten noch eine Meldung. Jetzt kam von zwei, die ich auch interessant. Dann sage ich jetzt einen den viele hassen und weniger lieb. Ah ja, auf den habe ich gehofft, dass die Leute, ähm kommt. Das waren die Diskussionen auf Mögen wir den wirklich?
00:06:25: Unbekannt Also ich finde nämlich nur nervig. Aber es gibt eine. Hm. Ja, es gibt. Es gibt eine Theorie. Eine Theorie, die besagt, dass Jar Jar Binks der Böse in Star War's ist und dass er die Fäden zieht. Ich glaube, das wird er. Das war so geplant, gemacht, Episode eins anschaut und so ein bisschen sich auch darauf konzentriert, wenn der in der Szene zu sehen ist.
00:06:49: Unbekannt Der Macher macht das nämlich auch. Hintergrund Sieht ein bisschen aus, als würde er mit seiner Ziv macht andere kontrollieren. Ich könnte mir vorstellen, dass das geplant ist und dann fangen die Leute an, aber so kacke. Entschuldigung zu bringen, Vielleicht hätte dich auch zu dieser Meldung gezwungen und du wolltest jetzt gar nicht sagen Ja, aber genau das ist das Thema Schrullige Figuren.
00:07:13: Unbekannt Wir haben dabei unter anderem Jack Sparrow, Sherlock Holmes und ein paar Specials, die wir jetzt nicht verraten. Zunächst gehen wir über eine Einführung, ähm, weil wir nämlich darüber sprechen Wie schaffen Autoren und Autorinnen es ist, dass die Figuren so nervig sind und liebenswert oder eigene Eigenschaften haben, die man so nirgends sieht. Also im Grunde genommen ist es ganz einfach, ein Charakter zu schreiben.
00:07:39: Unbekannt Ähm, ich sage immer, wenn man mit seinem Charakter lachen will, dann muss man mit noch weinen können. Also ich betrachte Charaktere auch, sondern auch so eine Art Pendel des Lachen sind zwei Extreme, die sich jeweils gegenüberliegen. Und wenn die Geschichte es schafft, diese beiden Extreme zu bedienen und vielleicht auch noch weitere, dann hat man eine mehrdimensionale Figur, die man gut findet, die man magister, die vielleicht liebenswert, obwohl sie schrullig ist.
00:08:09: Unbekannt Das war jetzt Theorie mit Praxis. Also wir wollen mit jemandem lachen, wir wollen mit jemandem weinen. Handtuch werden Disneys oben gesehen. Na wunderbar. Dann wisst ihr, wovon ich spreche. Gleich. Und zwar ist das mein Lieblingsbeispiel in. Dieser Film fängt hervorragend an, diesen zehn Minuten Emotionscocktail. Dieser Rückblick, den der Film da gleich liefert. Und zwar lernen wir einen jungen Mann kennen.
00:08:30: Unbekannt Sehr lebensfroh. Abenteuerlustig. Dauert nicht lange im Leben. Dann lernt er seine Traumfrau kennen, die dieselben Interessen hat. Und dann gehen sie gemeinsam auf Abenteuer. Was passiert? Sie wird krank und stirbt. Und plötzlich ist er alleine. Und dann dauert es nicht mehr lang in dieser Rückblende. Und er ist eben ein alter Mann, allein zu Hause und eben grantig, wie der Frank sagen würde.
00:08:53: Unbekannt Und der Film beginnt dann eben mit diesem grantigen Mann, den man als älterer Mensch nachvollziehen kann. Wieso ist er grantig? Ich glaube, Kinder sehen das und fragen sich So, jetzt Keine Ahnung, warum ist der Typ so schlecht drauf? Er soll sich nicht so anstellen. Genau. Und im Laufe des Films aber ähm, ja, gibt es die Charakterentwicklung Später muss der dann diesen Jungen retten und wird dann wieder selbst zu dem Jungen, der mal war, der auf Abenteuer geht.
00:09:20: Unbekannt Und dann spüren wir so eine Euphorie und haben richtig Bock, mit ihm wieder auf Abenteuer zu gehen. Und das hätte nicht funktioniert, wenn wir Freunde vorher in das Elend nicht mit ihm durchgemacht hätten. Aber wenn wir ihn nur als alten griechischen Mann kennengelernt haben. Wir denken Was für Stinkstiefel. Ja, unsympathisch geht wohl mit man Phrasen runter. Warum soll ich denn mit ihm mitfühlen?
00:09:42: Unbekannt Aber dadurch, dass er diese Vorgeschichte bekommen hat, hat man schon die ersten zehn Minuten verdrückt. Eben nachfühlen. Und um diese Mehrdimensionalität zu schaffen, gibt es ein Rezept mit sieben Zutaten Massage. Was schmeißen wir rein? Wir schmeißen bei Einzigartigkeit und Wiedererkennung also jede Figur, über die wir jetzt heute sprechen. Und jeder Charakter der äußerste Gegner, der schrullig ist. Der komische verrückt ist, hat irgendwas Einzigartiges an sich.
00:10:08: Unbekannt Also wir hatten ja schon sechs. Das war das erste, was hier gefallen ist. Und er ist einzigartig auf seine ganz eigene Art und Weise, nicht nur durch sein Design, sondern eben auch, wie er sich verhält. Ja, als nächstes schmeißen wir den Topf. Humor, Charme und Unberechenbarkeit. Unberechenbarkeit. Ich muss kurz dazu sagen, wir haben hier diese Zettel in der Hand und manchmal weiß ich nicht, wo ich sie hintun soll.
00:10:29: Unbekannt Deswegen verzeiht mir, weil ich sie einfach irgendwo im Park mal kurz weg gucke. Aber Humor, Charme und Unberechenbarkeit kommt jetzt. Unberechenbarkeit kommt dazu, was los will, damit man diese Lappalie nie vergisst. Wichtig ist auch innere Logik und Kohärenz. Also wenn Jack Sparrow jetzt auf einmal eine Jungfrau und die andere Frau ihn auch noch laufen lässt. Ich habe die Filme vor 100 Jahren gesehen.
00:10:56: Unbekannt Wenn wir dann. Wenn wir dann zu ihm kommen, habe ich eine Anekdote, eine kurze Vorstellung in dieser ähm, aber gerade kann ich nichts dazu sagen, was der macht, der die schönsten Augen Finde ich das auch so ein Kajal drauf, oder Ja.
00:11:13: Unbekannt Anders gesagt Mensch, daraus entwickelt sich. Würde er Bücherlesen total belesen, würde das nicht tun, weil wir wissen, das ist nicht das was er will. Das ist das Ziel was er verfolgt Symptome zu fassen. Und deswegen ist diese Frau sehr sehr wichtig für die Figur, damit wir sie auch ernst nehmen. Die darf nicht aus ihrer Rolle herausfallen. Außerdem Er braucht Verlässlichkeit und Menschlichkeit.
00:11:41: Unbekannt Harte Schale, weicher Kern. Stichwort.
00:11:46: Unbekannt Loyalität und Integrität. Und diese Integrität ist ein bisschen dehnbar. Das war jetzt aber was Die uhr auch noch sehen. Da sind nicht alle immer integer, Das haben die meisten ja. Aber sie müssen zumindest ihre Art, ihre eigene Moral folgen, sozusagen zu als moralische Typen bezeichnen. Aber er folgt einer Moral, hat so eine eigene Idee davon, was das denn eigentlich ist oder zu sein hat.
00:12:17: Unbekannt Dann haben wir die Charakterentwicklung auch eine wichtige Zutat in diesem Panel. Charakterentwicklung haben wir schon angerissen mit dem Typen aus oben, da passiert was mit dem, da durchleben wir was genau. Und dann haben wir noch eins. Wichtig ist auch die Beziehung zu anderen Figuren, weil nur die Beziehung zu anderen Figuren macht diese Hauptfigur nahbarer. Da kommen wir später.
00:12:39: Unbekannt Beispiel Hauptsächlich da ist diese diese Gegenüberstellung, dieses Spiegeln von Charaktereigenschaften des Gesichtes. Ich möchte jetzt nicht weiter zu sagen, das sonst wir haben. Mir fehlt nur noch gar keine Figur ein, auf der jetzt alle diese Sachen zutreffen, die er gesagt hat Krank, Ein Königreich für.
00:13:02: Unbekannt Das ist auch ein Film, der völlig sind die vorbeigegangen nicht an mir vorbeigegangen. Ich würde sagen, über den wir zu wenig gesprochen der der kam damals und dann ist er in der Versenkung verschwunden. Ich weiß noch, wie es Computerspiel damals und das habe ich, glaube ich, die Spiel, bevor wir den Film gesehen haben, völlig nicht über das Gegenteil von überbewertet unterbewertet in dem zieht euch den rein.
00:13:26: Unbekannt Ja immer um kurz aus diesem Grund zu sprechen. So könnte es eigentlich der Handlanger von der Bösen. Aber es ist er ist ein bisschen doof, aber liebenswert. Buch und er hilft. Diesmal heißt sie er hilft ihr einfach, weil er halt irgendwie über euch alles weg. Moment mal, die ist ja gar nicht so toll, was sie eigentlich macht und kehrt dann auf den besten Weg zurück.
00:13:48: Unbekannt Also das war auch eine sehr gute Art, mit der es auch sehr, sehr schrullig, es ist ja bis ein bisschen doof, aber er ist. Haben wir die Beziehung zu den anderen Figuren fangen an, das war Nummer sieben, hat sie gesagt. Na ja, genau, Du. Das wären dann nämlich sieben Punkte gewesen, die da rein müssen in die Suppe. Und auf diese sieben Punkte haben wir drei Speck drin.
00:14:11: Unbekannt Da lässt sich das herunterbrechen. Die Charaktere davon. Von diesen drei Dingern muss ein Charakter mindestens einer füllen, dass er quasi seine, wie soll ich sagen, seine Daseinsberechtigung hat. Oder wie kann man so sagen. Also es gibt drei spätere, also drei Eigenschaften. Also so auch auf diesen Respekt jede Figur und eins davon muss halt besonders ausgeprägt sein, unterschiedliche Figuren.
00:14:34: Unbekannt Aber wir. Wenn es jetzt noch Figuren an eine Figur muss entweder kompetent sein, sie muss proaktiv die Geschichte vorantreiben oder sie muss sympathisch sein. Mir fällt das auf. Ich glaube, wir beide jeweils ein Beispiel aufgeschrieben. Ähm, ich habe da aufgeschrieben. Dr. Haus, Kennt Sie jemand? Dr. Haus würde die den konsultieren? Nein, ich hatte auf ihn ja gehofft, weil der Mensch ist durchaus kompetent.
00:15:02: Unbekannt Wenn er was kann, dann ist es sich eben in der Medizin auskennen, aber sympathisch? Auf gar keinen Fall. Nämlich proaktiv. Eigentlich nicht, weil sein Team macht die ganze Arbeit. Die holen in dem Moment dann irgendwie im Blut und meist ist nicht Lupus, das ist ein anderes. Ist ja negativ. Ist er nicht wirklich. Der kommt immer in den Raum, scheißt alle zusammen, sagt Scheiß Lösung, denkt doch mal nach und geht wieder.
00:15:27: Unbekannt Und dann versuchen sie es noch mal und dann reicht ihm irgendwann. Und dann sagt er, würde man das nicht gleich gemacht. So, das ist doch die Lösung. Wichtiger Chef. Ja, genau, genau. Und es fällt mir spontan ein, das Schlimmste an der Serie ist ja, das ist ja in Amerika Krankenhaus etcetera und so wie die Leute da manchmal behandelt werden, könnte man meinen, sie hätten die Krankenversicherung.
00:15:48: Unbekannt Dieses zahlt aber eigentlich nicht die Zahlen extra dafür, dass das mal so runterbricht. Ich habe mir auch tatsächlich Beispiele aufgeschrieben, die die meisten hier wahrscheinlich kennen. Die sind alle aus Star War's, die sind relativ basic, eine kompetente Figur Zum Beispiel ist Han Solo in Episode vier, Der ist dazu da, um die Leute um Obi Wan und Luke hinzufliegen.
00:16:18: Unbekannt Er ist wahnsinnig gut in Fliegen. Er ist nicht besonders attraktiv, weil er nur rum und muss abgeholt werden. Also brauchen die jetzt. Und sympathisch wird zunächst auch, dass er eigentlich auch sehr abweisend ist. Auf der anderen Seite haben wir dann Prinzessin Leia. Die ist durchaus sympathisch. Die ist jetzt nicht unbedingt kompetent, weil hier fehlt mir auch an dem im Sternenkreuzer und hat dann diese diese Nachricht über den ersten Toten, der gibt diese Nachricht ja dann weiter.
00:16:50: Unbekannt Das heißt, sie treibt diese Geschichte erst mal voran. Und dann haben wir noch den Nutzer Rocket. Er ist auch nicht besonders kompetent davon, Also er kann weder mit umgehen noch mit Blaster. Er sitzt, hat auf seinem Wüstenplaneten fest. Sie können also proaktiv sein mit einer Box und er ist so sympathisch und dadurch erfährt jede dieser drei Figuren eben eins von diesen Parametern.
00:17:12: Unbekannt Und genau da müssen die Figur auch, in der wir sie mögen oder zumindest schätzen. Kennst du das Gerücht, dass der Harrison Ford die Figur Han Solo gar nicht magister? Ich glaube, das ist ein Gerücht. Ich glaube, das ist der Hass. Es gibt so ein Video, das habe ich mal auf YouTube gesehen. Da wird ihm von dem von seinem Flieger da so ein Lego Set gebracht und er nimmt es und schmeißt es gleich auf den Boden, weil er gar kein Bock mehr damit irgendwie Verbindung gebracht zu werden.
00:17:38: Unbekannt Und ich habe mich immer gefragt, ob das ein Sketch ist oder ob das echt war. Soweit ich weiß, hat der Professor sieben. Damals 2015 haben die raus. Hat er die Rolle des Han Solo auch nur angenommen? Also noch mal angenommen, wenn mit ihm gesprochen wurde, dass die Figur um fünf stirbt, weil er einfach.
00:17:57: Unbekannt Gut, ähm. Worauf wir Bock haben, sind die nächsten, die wir dabei haben. Maxe hat sich ja aufgeschrieben. Haben wir Herr der Ringe Fans im Haus? Uh, Herr der Ringe hier ein paar. Da hinten haben wir einen Spezialisten. Der Herr der Ringe. Das weiß ich genau. Die, die. Gott, Wenn du Sam und Frodo siehst. Aber ist ja, die Hobbits.
00:18:21: Unbekannt Die Hobbits. Das ist jetzt so ein bisschen, aber die sind relativ leicht zu verstehen. Diese, die mögen Essen, die nicht. Die machen, die sind Stubenhocker. Sie brauchen keine zwei vertraut. Sie haben es gerne gemütlich und sind eigentlich die ungeeignetste Helden, die es gibt. Na und? Obwohl sie so klein sind, haben sie ein großes Herz. Das ist. Da fragt man sich, ob das überhaupt in eine Hobbithöhle passt.
00:18:48: Unbekannt So liebenswert sind sie ja. Ehrlich gesagt. Ähm, Tolkien hat sich da auch was Tolles dabei gedacht. Diese Hobbits symbolisieren halt uns Menschen, uns Normalos Zeichen, weil wir dem nachgehen können. Wir wollen auch einfach nur unsere Ruhe haben und der Heimat und böse Mordor und viermal am Tag essen ist fünf mal Der dunkle Lord ist völlig wurscht, aber sie werden dann dazu gezwungen aus ihrer Welt zu werden und mehr oder minder dazu gezwungen, eben diese Reise anzutreten.
00:19:24: Unbekannt Und Krim und ich hatte natürlich auch im Laufe des nicht völlig Ablebens, sie entwickelt sich weiter. Aber sie bleiben immer schuldig, weil dieses Volk an und für sich sehr schrullig sam ist doch glaube ich, sein persönlicher Held in den Geschichten. Es ist der für sie nicht.
00:19:48: Unbekannt Ich fange an zu heulen. Kommen wir zu unserem ersten offiziellen Beispiel. Alles, was wir jetzt gemacht haben, war so ein bisschen ising und schauen und euch zeigen, dass wir uns auskennen und viel gucken und lesen. Wir wollen nicht nur beeindrucken. Ähm, Sherlock Holmes kennt jeder, oder? Komisch, Hat denn schon jeder Sherlock Holmes gesehen oder gelesen? Alle nicken. Hände hoch!
00:20:11: Unbekannt Ich brauche eindeutige Signale. Sprecht mit mir. Genau. Und auch wenn man Sherlock Holmes nie gesehen oder gelesen hat, kennt ihn trotzdem alle als den weltbesten Detektiven. Das muss man mal schaffen. Der vor allem, das muss man überlegen. Wir lesen heute mal Sherlock Holmes. Was tun, wenn die erste Bücher rauskamen und 1800, ich glaube es ging 1890 oder so irgendwie so 18 500 damals ist schon 130 Jahre her.
00:20:40: Unbekannt Wir sprechen immer noch über diese Figur. Das hat der Mann geschafft, ganz ohne sagte mir Ja. Und falls Sie nicht wissen, wie er aussieht, haben wir ein Bild vorbereitet. Ähm, genau das. Also eine Zeichnung von ihm. Von Wikipedia geklaut. So könnte er ausgesehen haben. Ein hagerer großer Mann mit der Pfeife im Mund. Man kennt ihn auch oftmals mit dem Jagdhut.
00:21:01: Unbekannt Und jetzt muss ich klugscheissen, weil diesen berühmten Jagdhut tatsächlich nur in einem Fall auf ähm heißt. Eigentlich ist es gar nicht sein. Wie sagt man sein Gimmick, sein Signature? Ja genau, hatte ja nur einmal einen gehabt. Das wird ihm zugeschrieben. Kann man als ein bisschen blöd verkaufen. Ähm, so sah er damals aus und wir lieben ihn dafür, weil er so genial ist.
00:21:28: Unbekannt Und jetzt muss ich kurz spicken. Ich werde also zu dir noch mehr Leute kennen. Das ist schon. Und Martin Freeman als Watson Watson äh, genau. Ja, der berühmteste GIF, geschrieben von Sarah von Cornell, bekannt für seine Kombinationsgabe, für seine Geige und den Hut, den er kaum trug. Den Ray musste ich noch los werden, weil den habe ich mir aufgeschrieben.
00:21:53: Unbekannt So. Und dafür, dass er so schlau ist und der Watson mir wirklich Ähm, ja, so sowieso. Wie soll ich sagen, so lieb das ist. Ja, das ist ja, das ist ja, wie sagt man, ähm, eine Romans sind diese Tagebücher, die der Watson schreibt. Das ist ja Fanfiction quasi. Ja, dass das Tagebuch sich wirklich nur um ihn dreht, das ist schon der Wahnsinn.
00:22:22: Unbekannt Aber tatsächlich würde man Sherlock Holmes niemals als Mitbewohner haben wollen und dafür gibt es Gründe. Und das ist zum einen die Geige, die er beherrscht. Aber stellt euch mal vor, ihr kommt heim nach einem langen Tag. Der Watson ist Arzt. Ähm, ähm, hat was wichtig wie viele Patienten bedient, will dann in seinem Raum Ruhe und muss sich die Geige geben.
00:22:41: Unbekannt Über mir wohnt ein Schlagzeuger und ich weiß, wie das ist, wenn Musik gespielt wird, man aber gar keine Musik haben möchte. Besonders schlimme, dann sind Syphilis Patienten. Am Tag hat es ja doch. Ja, genau, da kriegst in der Praxis was gegeigt und dann auch zu Hause. Ähm. Außerdem Obacht, das ist Sherlock Holmes. Heute würden wir, glaube ich, Junkie sagen.
00:23:07: Unbekannt Ähm, damals wurde war das Wort weil sie noch nicht erfunden. Auf jeden Fall war er sehr dem Kokain und dem Morphium ergeben. Es gibt eine sehr berühmte Stelle in. Ich glaube, der Hund von Baskerville. Damit fängt das Buch an, dass der Watson den Sherlock fragt. Was ist es heute? Morphium oder Kokain? Weil er eben damit sagt, so ne wie schließt du sich heute ab?
00:23:28: Unbekannt Und ich weiß nicht, ob hier jemand in der WG gewohnt hat. Schon mal Hände hoch! Zwei Meldungen. Da kommt doch oftmals, wenn da die Mitbewohner irgendwie besoffen heimkommen und nerv uns regelmäßig. Das brauche ich eigentlich nicht, oder? Und dann machen Sie den Dienst, sind hier Putzplan, Halten Sie wieder nicht ein. Ähm, weil Sie schon wieder unterwegs waren für den Putzplan, Den Morgen?
00:23:51: Unbekannt Ja, wörtlich. Ja, natürlich, muss man sagen. Früher war es anders. Da bist du einfach in die Apotheke gegangen. Da frage ich mich, was der Söder dazu sagen würde und dass sie das Zeug gekauft und. Ja, aber der Holmes hat gerne mal den Putzplan verschlafen, hat gern hämische Experimente durchgeführt. Also das Chaos in dieser Baker Street 221 B war groß.
00:24:17: Unbekannt Das sind jetzt ein Haufen Negativbeispiele für, oder? Er kann auch noch. Was natürlich so einzigartig macht, ist diese die Depression, die Denkweise die er hat, die. Das ist schon fast wie eine Art Superkraft, weil er Sachen herausfindet, die andere eben nicht sehen, die Alice nicht sehen. Und da sind wir wieder auf dem Spektrum. Er ist nicht sympathisch, er ist nicht wirklich proaktiv, bis man ihn einschaltet, aber er ist unfassbar kompetent und bis dato einzigartig.
00:24:55: Unbekannt Eins unserer Zutaten, ein unsere Zutaten und das Ding hatte Max ja schon gesagt. Ist ja wie eine Meldung. Ich hab nur die BBC Serie gesehen und wenn er die Kamera schnappt, muss ich gestehen gelesen. Du hast die Bücher gelesen und jetzt die Frage ob da ob du findest. Also falls du das gesehen hast, ob das eine gute Umsetzung von dieser Figur ist war, den werden sie hätten, ist das sehr exzentrisch.
00:25:23: Unbekannt Schuldig ist da fast schon ein bisschen zu nett, höchst exzentrisch. Na und ob. Du findest das ja, Ob das eine gute Umsetzung von dieser Serie. Ich habe diese Serie, glaube ich, viermal gesehen. Die neue. Und ich habe die Bücher jeweils nur einmal gelesen, weil ich finde, Bücher kann man auch immer nur einmal lesen. Ich danke dir. Ähm, ja, ich finde, es ist eine sehr gute Umsetzung.
00:25:44: Unbekannt Man hat dieses die Sache sehr gut in die Moderne gebracht, weil die Originale sind im Vergleich dazu sehr langweilig, würde ich heute sagen. Damals war das alles neu, aber wenig unspektakulär. Wer Sherlock gelesen hat, weiß, das sind. In vielen Fällen gibt es nicht mal ein Verbrechen, sondern das sind irgendwelche Problemchen, die behandelt. An einen Fall erinnere ich mich, da kann ich bis heute nur den Kopf schütteln.
00:26:08: Unbekannt Da kommt eine Frau zu ihm und meint Oh, der Typ, der mich heiraten wollte, ist verschwunden. Sherlock, bitte treibt ihn auf. Was ist da los? Warum liebt er mich plötzlich nicht mehr? Und dann stellt sich heraus, dass der Typ ihr Vater war. Sie war aber kurzsichtig und.
00:26:24: Unbekannt Und wenn sie immer die Brille abgenommen ist über den Surrogates rausgekommen. Quasi, der sich reingelegt, damit du niemals einen Mann heiratest. Und das sind halt solche Fälle und dann halt auch in dieser alten Sprache geschrieben. Also nimm 7-jährigen, würde ich den alten Sherlock nicht in die Hand drücken ansehen, da muss man dann schon keine Ahnung 18 aufwärts sein, damit man dem ganzen ein bisschen was abgewinnen, damit man dann bleibt.
00:26:49: Unbekannt Und deswegen finde ich auch diese neue Serie sehr gut, die schon Sherlock mäßig komplett überspitzt ist. Also so drauf ist der alte Sherlock nicht, der ist dann schon noch ein bisschen professioneller. Ähm und scheiß die Leute nicht sagen, wenn dir langweilig ist, dann schickt sie wieder raus, sondern der zeigt zeigt schon Interesse. Aber ich finde die Serie hervorragend.
00:27:10: Unbekannt Ja, das war jetzt die Geschichte, dass das herausgefunden hat, das noch ganz andere Sachen, die wir ähm da da gibt es eine sehr bekannte Geschichte, da kann man jetzt von halten, was man will. Das erzähle ich jetzt noch kurz. Darf ich mal gerne. Du hast meine Erlaubnis. Ich weiß nicht mehr genau, wie es war, aber es erscheint. Ich glaube Zeitungsausschnitte oder Briefe.
00:27:33: Unbekannt Und ich glaube, es war ein Erpresser und der hat immer tanzende Figuren hergenommen statt Buchstaben. Und dann hat sich Sherlock das irgendwann durchdachte System, weil er gesagt hat, Im Englischen wird doch der Buchstabe E am häufigsten verwendet. Und mit dieser Info konnte er dann das Rätsel lösen. Ähm, wollen wir? Das war also kurz zum Entziffern. Ja, genau lesen, weil er wusste, dass ein Buchstabe sehr häufig verwendet wird, sondern es blöd.
00:28:02: Unbekannt Also wenn wir mir überlegen diesen Code gut gibt es ja so diese Ersatzbuchstaben. Ja, also ich fand es in der Übersetzung gelungen, weil bei uns ist wahrscheinlich nicht diese Sendung was anderes und es musste ja dann drumherum schreiben übersetzen, dass das so funktionierte. Okay, ja, mal lesen, aber dieser Code an sich, so diese Auflösung, das ist ja weiß ich nicht, aber ihr merkt, es gibt Tiefe, es gibt Höhen, eliminiert man.
00:28:31: Unbekannt Man liest Sherlock, weil er so schlau ist. Genau. Und auch wahnsinnig will ich jetzt mal den Ball abnehmen. Das macht es wahnsinnig arrogant und überheblich und ich finde das furchtbar gut rübergebracht, weil man natürlich mögen. Also er ist interessant, er ist schrullig, es es ist. Es gibt so Figuren, Menschen, die guckt man einfach gerne zu bei dem, was sie machen.
00:28:55: Unbekannt Aber es ist ganz gut. Das sagt ganz viel dazwischen. Das. Und das macht mir auch so wahnsinnig unsympathisch. Wenn er nicht wirklich so genial wäre, wie er wäre, würden wir die ganz furchtbar finden, weil er eben so arrogant und überheblich ist. Und außerdem noch an eine Sache, die, die mir ich magister noch ganz kurz auf etwas eingehen, weil der alte Sherlock, der da auch hin und wieder mal einen Spruch auf den Lippen, den er den Watson spüren lässt und zwar Sie sehen, aber sie beobachten nicht.
00:29:27: Unbekannt Das darf der Watson sich öfter anhören. Und es gibt einen Fall, da weiß jetzt nicht wie auch nicht. Wie heißt ähm, da kann er nicht los. Er schickt ihn. Watson sagt, Gehen Sie mal ins Dorf, hören Sie sich um und machen Sie quasi mal meinen Job. Und dann macht der Watson. Des beschreibt es in seinem Tagebuch und ist am Ende ziemlich stolz auf sein Ergebnis und präsidiert ihm das dann so quasi wie das Kind den Eltern das neue Spielzeug.
00:29:50: Unbekannt Er ist ziemlich stolz auf sich und sagt sagt Sherlock, schauen Sie mal, was ich herausgefunden habe und wem. Seine Reaktion ist. Super, Watson. Sie haben alles herausgefunden, was wir nicht brauchen. Aber danke für den Rest. Ja, das geht tatsächlich wunderbar. Den letzten Punkt über was? Das Problem mit Titel der Partie. Und er sagt Ein hochintelligenter Mensch, der kann Gute Erziehung bekam Probleme bis aufs den Kern herunter sehen und unterbrechen, Aber er kann einfach nicht mit Menschen, was im Grunde genommen in Ordnung ist.
00:30:21: Unbekannt Aber wenn sich da ein Partner reinkniet, dann finde ich. Es eine gute Beziehung. Da gibt es noch einen, der ist ähnlich, er kühl. Poirot. Ein Name, der wem was sagt. Hand hoch. Ich würde fast sagen, neben Miss Marple. Der größte Detektiv wird gern beschrieben als Eierkopf. Und bei ihm ist es so, Bei Sherlock ist es so. Sherlock hockt zu Hause im Sessel, hat den Fall gelöst und verlässt das Haus, um quasi seine Beweise zu sammeln, um zu überprüfen, ob er recht hat.
00:30:57: Unbekannt Weil er viel vor ist, es genau anders herum. Der geht erst raus, sammelt alles zusammen und dann denkt er seine berühmten grauen Zellen an und während Sherlock ein Dreckwyler ist. Zitat von der Parat macht der Poirot sich die Hände nicht schmutzig. Der ist sehr eitel. Also fast schon so zumindest. Was das Aussehen und das Benehmen betrifft das Gegenteil.
00:31:21: Unbekannt Und mit einer meiner liebsten Detektive. Und wenn wir schon über eine moderne Sherlock Serie sprechen, muss sich die neuen Verfilmungen von Hercule Poirot auch loben. Unbedingt angucken. Wir kamen aus dem Orient Express raus, Tod auf dem Nil und in Venice und den fand ich sehr nah. Ist.
00:31:43: Unbekannt Also wir geht jetzt einfach drüber hinweg, ohne schlechten Kauf nicht oder so mit der Mensch ist ja so selten, sondern weil er eben so eine brilliante Art hat und vielleicht auch, weil er arrogant ist, weil er vielleicht auch Sachen, Sachen magister macht, die wir nie machen würden. Wir würden uns nie so verhalten, wie er sich verhält. Wir bewundern auch wie Dr. Watson, das es mit ihm aushält.
00:32:08: Unbekannt Ja, ich wär längst geflüchtet. Es ist halt diese Faszination über seinen Geist. Und deswegen. Ich glaube, wenn sie in quasi mit zehn Jahren schon rausbringen werden, was Filme und Serien, was auch immer ich sage, die Leute das Kino nennen oder vorm Fernseher sitzen, weil diese Figur einfach immer funktioniert. Auf 130. Eine Meldung Das, was ich auf der Welt hundertste ist.
00:32:38: Unbekannt Mir hat auch damit zusammen, den haben wir nicht in der Liste, aber finde ich gut. Da kann ich eine persönliche Anekdote erzählen, und zwar Detektiv Conan Fans unter uns habe ich schon gedacht. Aus der Richtung. Detektiv Conan ist eine Serie, um alle abzuholen. Da geht es um einen kleinen Jungen, der Fälle löst und der großer Sherlock Holmes Fan ist.
00:33:02: Unbekannt Und ich habe mir diese Zeichentrickserie angeschaut und das war, bevor er, bevor ich Bücher für mich entdeckt habe. Da war ich noch cool. Und immer wieder kommt auf diesen Sherlock zu sprechen und ich dachte mir, der will den Namen so oft, da muss was dran sein an diesen Detektiven. Und so hab ich dann zu Sherlock gefunden. So habe ich mich dann angefangen für die Bücher zu interessieren.
00:33:27: Unbekannt Sagen, der ist aber nicht besonders schrullig. Ja, schrullig ist halt, dass er ein zehn 17-jähriger ist, aber dann wurde er vergiftet und ist seitdem wieder ein kleiner Junge. Ein Dreikäsehoch. Sehr nervig, weil er für sein Alter ziemlich arrogant ist. Finde ich auch ein Besserwisser, aber da würde ich gar nicht weiter darauf eingehen, weil wir haben noch ein Dreikäsehoch in unserer Liste, auf den wir dann später zu sprechen kommen.
00:33:52: Unbekannt Ich weiß jetzt nicht, ob es die Frage direkt beantwortet hat, aber auf jeden Fall wollen wir ein bisschen über Konsequenzen. Selbstverständlich, ja. Jetzt kommen wir zu Herrn. Der wurde schon ein paar Mal genannt. Maxe Wir sprechen jetzt tatsächlich über Jack Sparrow und raten. Wenigstens so Sie Was merken Sie sich? Dieses Gesicht. Ich würde gerne von euch wissen. Wer von euch hat denn die Flucht ergriffen?
00:34:19: Unbekannt Filme gesehen?
00:34:23: Unbekannt In den letzten beiden Filmen, weil das auf einen relativ Raum, also Blut der Karibik gesehen, ein paar, ja ein paar. Also, wenn Sie sagen, es ist ein exzentrischer Grafen, Kapitän Sprache moralisch flexibel, er hat ein großes Ziel und das ist die Black Pearl zurückzubekommen und die. Dafür braucht er drei Filme. Black Pearl ist sein Schiff. Richtig? Und das ist das, was er quasi versucht, diese Blöcke zu bekommen.
00:35:01: Unbekannt Und er nutzt quasi alle Miss und sich um alle Menschen, alles, alles was in die Finger kriegen kann, um an dieses Schiff ranzukommen. Und das geniale an einem Jack Sparrow ist, der wirkt immer total müde und er ist es, der wirklich wie besoffen wirkt. Irgendwie nicht ganz bei sich. Und dieses geniale Chaos macht es viel Spaß, ihm dabei zuzugucken.
00:35:23: Unbekannt Also mal davon abgesehen, dass Johnny Depp das natürlich auch hervorragend spielt, ist es halt dieses Du brauchst es. Du weißt gar nicht, wo er die ganze Nacht. Da gibt es auch dieses sehr berühmte Zitat, was ihn, glaube ich, gut beschreibt. Und zwar Sie sind der schlechteste Pirat, von dem ich je gehört habe. Aber Sie haben von mir gehört.
00:35:42: Unbekannt Ja. Der nutzt so ein bisschen dieses Understatement. Er nutzt auch so ein bisschen diese Rolle, dass alle glauben, er ist und das nutzt er aus seiner Dampf unter dem Radar fliegt, weil er damit halt das machen kann, was er eigentlich will, weil er dann überall da ankommt, wo er sonst nicht hin käme. Wenn er jetzt total der geniale Piratenkapitän wäre.
00:36:02: Unbekannt Und er integriert damit auch jegliche Autoritätsprozesse, die immer irgendwie spammt. Ich würde ihn jetzt mit gewissen machen. Das ist so ein bisschen der komische Onkel auf der Party, mit dem ich sonst immer zu tun, aber nicht zu sehen. Überstellung. Und das ist auch einer, der so schrullig und witzig wie er auch ist. Er möchte sein Schiff und so wie ich den Film oder die Filme in Erinnerung habe, würde ich sagen der geht über Leichen und ich weiß nicht, ob ich Freunde haben wollen würde, die das machen.
00:36:34: Unbekannt Zumindest seine Crew sind durchaus ergeben. Ja, der Maxi, der hat neulich eine Rebmann gemacht, von allen fünf Filmen des DA besser informiert. Wie ist er denn so bescheiden wie immer, würdest du sagen. Okay, so schrullig, wie er ist. Ich. Ich. Ich will in sein Team, oder nicht? Also, ich weiß, ich müsste Klartext schlug mich, würde wahrscheinlich Skorbut kriegen und nur salzigen Fisch essen müssen.
00:37:01: Unbekannt Die vielen anderen. Also jeder, der mich kennt, weiß, ich hasse Boote. Und ich werde. Wir werden keine Freunde mehr. Mein Personal wird vielleicht, wenn man irgendwie an Land mit Kutschen oder vervielfältigen oder Boote kein oder den haben sie ja in den letzten beiden Filmen verändert. Also das, was ihn ausgemacht hat, wird ein bisschen übertrieben, oder? Da würde ich ja gleich noch mal mit dem Rest weitermachen.
00:37:27: Unbekannt Dann machen wir weiter. Ist, und das haben wir am Anfang Essen berechenbar. Weiß nie, was er als nächstes tut und deswegen macht diese Mark mit ihm auch so Spaß. Er macht manchmal auch einfach Sachen, die man nicht erwartet. Und das ist interessant, weil bei den meisten Figuren schon im Voraus ankern, so dass nichts passiert zu kommen, wenn er halt wird.
00:37:51: Unbekannt In dem Fall zu Hilfe. Wenn er Fall gelöst hat, dann ist er ein falsches Arschloch. Auf gut Deutsch Du weißt, was ich erwartet. War jetzt bloß nicht davon und das macht ihn so interessant. Bis auf die ihm zu. Ja, das. Die Zutat, die Zutat, die er bringt. Es eben. Humor, Charme und Unberechenbarkeit. Und ich weiß nicht, warum ich denken muss, aber ich habe sie jetzt im Kopf.
00:38:10: Unbekannt Die Szene, wo er das Glas in der Hand hält und ruft Ich hab ein Glas voll Dreck. Was macht eigentlich mit diesem Glas? Das ist was anderes. Da freut er sich Aber Glas wollte ich. Ich habe ein Glas wohl direkt ins Herz. Also das ganze Davy Jones. Ah ja, richtig. Und das ist eben dann eben dieser Humor, dessen Charme, die Unberechenbarkeit, die er an sich hat.
00:38:33: Unbekannt Wenn du grad mal gefragt, ob ich Mitglied seiner Crew werden will und wenn wir jetzt mal die ganze Sache außer Acht lassen, würde ich es wahrscheinlich trotzdem nicht werden wollen, weil er ein sehr manipulativer Charakter ist. Also er ist genial. Er macht total verrückte Sachen, er macht unberechenbar Sachen, aber er nutzt die Menschen um sich herum auch aus und er hat so keine richtige Bindung.
00:38:54: Unbekannt Er macht Entwicklung durch. War schon so ein bisschen Bindung Charakter entwickelt, aber er ist extrem manipulativ. Er nutzt dich gnadenlos aus. Cool, dem bin ich treu ergeben. Ja, er verkörpert aber die hier, die chaotische Freiheit. Ähm, und lebt nach seinen eigenen Regeln und versprüht dabei seinen Charme. Und was ich liebe so seine Gangart da, wie soll ich sagen, da wie so ein Flamingo stolzierte da immer durch den ganzen Film.
00:39:28: Unbekannt Und es gibt auch eine berühmte Szene der Hinterfragung was davon ist Kannibalen? Das sind Kannibalen. Ähm, also ich finde es sind so Filme, wo der Humor glaube ich immer ziemlich gut kommt. Also immer dann, wenn er eigentlich kommen soll. Ja, weil er Humor hat, von ihm ausgeht. Also lasst mich lieber. Oder anders Du glaubst, du lachst über eines, was du, mit dem man am Ende doch das macht und mit der einen Haut davonkommt?
00:39:55: Unbekannt Und jetzt kommt das große Aber von der Frage, die ich es machen gestellt habe. Das funktioniert in den ersten drei Filmen wunderbar, aber ab dem vierten Film und 455 angefangen, den hat einfach irgendwie doof zu machen und dann ist er doof und extrem wahnsinnig viel. Aber er hat nur noch Glück. Also Glück ist immer so eine Sache, die gehört zu ihm dazu.
00:40:11: Unbekannt Damit er diese ganzen Sachen durchziehen kann, brauchst du das Quäntchen Glück und das hat er. Und später verlassen sich die Filme oder das verlässt die Geschichte zu sehr darauf. Und dann sind ja alle nicht glücklich. Ist eine eigene Charaktereigenschaft, die kann ich haben oder auch nicht und dadurch demontieren. Diese Filme sind jetzt also leider mit den späteren Filmen und da ist es dann nicht mehr so spaßig.
00:40:42: Unbekannt Noch irgendwelche Worte zu Jack Sparrow Wollt ihr was loswerden, wie wir was ausrichten oder gehen wir weiter zur nächsten Figur? Könnte es noch zusammenfassen, dass wir gesagt haben, wir können noch zusammenfassen, was wir gesagt haben. Welche Zutaten genau? Humor, Scham und Unberechenbarkeit hatte ich auf dem Zettel sind. Aber wir haben eine Frage Aus welcher Richtung? Da keine Frage.
00:41:05: Unbekannt Nur die Bemerkung, dass er mal wahrscheinlich seine eigene Podcastfolge zu Qualität und die Figur die schuldige Figur, die er spielt, machen könnte. Ich meine erste waren auch Willy Wonka und Edward mit den Scherenhänden und die, die waren sehr exzentrisch. War hier noch mal Sweeney Todd, also eigentlich jeder Tim Burton Film. Ja, genau. Also und das diese Geschwindigkeit sehr durch den Schauspieler da auch getragen wird, das so gespielt hätte wie noch eine Meldung zu der Szene.
00:41:38: Unbekannt Das mit dem Dreck. Ich glaube, dass das tatsächlich gar nicht so geplant war, sondern dass es von Johnny.
00:41:47: Unbekannt Kam ein an was für mich auch dafür spricht, dass er Rolle. Und ich finde das auch eine gute Szene. Ich habe ein Glas von Dreck, das ist so ein Job, den hätte ich gern selbst gebracht in so einem Moment. Was er, was ja auch gut ist. Also bin ich nur so unberechenbar geschrieben ist, dass man theoretisch alles sagen könnte, wo du spielst.
00:42:05: Unbekannt Denn als Schauspieler kannst.
00:42:10: Unbekannt Zusammenfassen, hast du gesagt. Aber ich glaube, wir haben eigentlich schon alles gesagt. Ich würde dir oder Mach nur mal, ich mache das Ja, ich habe ein Skript. Also ich bin der Text von uns. Ja, durch Texte, aber wir lieben ihn, weil er so Antithese zur Planung ist und so eine chaotische Freiheit symbolisiert. Aber eigentlich auch fast immer. Eigentlich Terroristen sind.
00:42:38: Unbekannt Und das macht Spaß. Er nicht weiß, was als nächstes passiert und was er als nächstes geplant hat. Allerdings ist er auch sehr manipulativ und juristisch deswegen super. Diese Rolle nicht.
00:42:54: Unbekannt Jetzt kommen wir zu einem Autoren, Alan Bradley, der seine Buchreihe geschrieben und da bin ich hier tatsächlich in diesem Thalia, äh, in der Krimiabteilung rumgelaufen, weil nach Sherlock musste ja das nächste große Ding kommen. Und dann hatte ich eine Agatha Christie natürlich und so, und ich brauche einen interessanten Krimi. Und dann habe ich ein Cover gesehen und es heißt ja in etwa.
00:43:15: Unbekannt Nein, das hat überhaupt kein Sinn. In dem Moment ist jetzt Cover, weil ich habe das Cover gesehen, fand es gut. Dann fand ich auch das Buch gut. Jetzt sage ich mal, worum es geht. Und zwar hier. Flavia de Luz Einmal Mord im Gurkenbild, einmal für das zweite. Das genau und einmal Mord ist kein Kinderspiel. Ihr seht das jetzt vielleicht nicht ganz so gut.
00:43:41: Unbekannt Ähm. Flavia. Die Luce ist ein elfjähriges Mädchen. Eine Giftmüllerin. Ich zeige euch bewusst dieses Cover, weil ich finde, das sind sehr schöne Cover. Die haben so ein bisschen diesen Tim Burton Stil mit dem Raben oben. Sie trägt ein schwarzes Kleid, hat Zöpfe, ein bisschen düster und mittlerweile, ich weiß nicht, welcher Verlag die haben eine Neuauflage rausgebracht mit neuen Covern und die sind nicht mehr ganz so schön.
00:44:05: Unbekannt Aber wisst ihr was? Da auf diesem Tisch gibt es noch Bücher mit dem alten Cover zwinker, zwinker. Äh, was macht Flavia de Luce so besonders? Publikum ist also Mädchen und ich persönlich sehe mich mit Kindern als immer so ein bisschen schwierig Aufwand. Ich auch. So bis Mitte 20 habe ich in Filmen Kinder als Hauptdarsteller nicht ertragen können und da komm.
00:44:29: Unbekannt Ich weiß nicht, ob du das gleiche jetzt sagen wolltest, nicht ähm, weil ich finde, die haben nie wie Kinder agiert. Die waren immer viel zu erwachsen, viel zu schlau, haben nur genervt. Ähm, aber das war hier anders zu machen. Hätte ich, wie du gesagt, das macht dieses Kind jetzt nur, damit die Geschichte vorangeht. Ähm, Kinder, als Hauptfigur mögt ihr das?
00:44:50: Unbekannt Finde ich es gut oder ist es auch so? Kindergeschichten. Kommt drauf an, wie die angelegt sind. Aber kann man so nicht allgemein fernsehen? Die Kinder in Filmen?
00:45:06: Unbekannt Horrorfilme ist es nicht schlimm, aber in Büchern, die kenne ich alle, kommen die durchaus gut. Von Stephen King gibt es ein Buch, das heißt das Institut. Und da geht es um Kinder, die gefangen gehalten werden und das man sich hervorragend, weil da die Kids auch wie Kids eben agieren, sich zusammentun mit es nur sind nebenbei, weil ich Horror gehört habe.
00:45:35: Unbekannt Aber ja, Flavia de Luce ist finde ich so gut, weil sie eben Kind sein darf und ein Kind ist, das ermittelt. Und sie hat ein ganz besonderes Hobby. Sie ist nämlich eine Giftmischer, denn das immer wieder was ganz besonderem, ähm. Und jede Zutat ist quasi die innere Logik und die Kohärenz. Was er in sich schon interessant ist, ist ja Mordfälle oder sie löst Fälle auf, ist selbst allerdings der Giftmischer und es in sich.
00:46:02: Unbekannt Ist das schon ein Widerspruch. Ihre Schwestern hassen sie. Das ist ein Kind, Das möchtest du nicht als Geschwister haben. Ähm, es ist wieder so ein Ding. Es ist besser, dass sie zwischen den Buchseiten ist, als als echt. Na, wenn du nicht zu viel bist, dann macht sie den nicht. Aber sie hat eine ältere. Sie hat zwei Schwestern. Und die ältere Schwester, die heißt Daphne.
00:46:19: Unbekannt Und die ist dann in dem Alter, wo das Schminken losgeht und was weiß ich. Und es gibt Tage, da sollte sie lieber nicht zum Puder greifen oder zum Lippenstift. Und wenn die sich kein ähm, dann weiß ich, auf welcher Seite ich bin. Und genau dann gibt es noch eine mittlere Schwester, aber die so ja, die sah wie die mittlere Kinder.
00:46:43: Unbekannt Ja, ist halt da. Und die Flavia, die ja da, die wohnt da mit ihrem Vater logischerweise und den Geschwistern in so einem großen Anwesen. Und ihr Onkel war so ein Chemiker, das war eigentlich sein Ding und der hat ihr das beigebracht und das hat die cool gefunden und die Mutter ist dann sehr bald gestorben, nachdem die Flavia geboren wurde.
00:47:05: Unbekannt Die haben sich also praktisch gar nicht kennengelernt. Und dieses Labor ist dann immer so ein bisschen ihr Rückzugsort. Da geht sie dann hin zum Nachdenken oder manchmal zum Weinen, wenn eben die Fressen sie geärgert haben. Wie soll denke ich auch ein Kind braucht sie einen Rückzugsort, sich ein bisschen zusammensammeln. Nur das sind halt manche Legos in die Hand nehmen und sie ähm Knödel, Blätter, Pilze und was sie sich sollen.
00:47:28: Unbekannt Ja, und jetzt muss ich kurz Blick. Max, vielleicht kannst du das kurz überbrücken. Ich helfe aus Gründen, weil das interessant an dieser Figur ist. Es ist ein kleiner Erwachsener, aus dem, wie gesagt, Kinder verhalten sich nicht erwachsen, sondern sie ist ein Kind. Sie ist zwar hochbegabt, aber sie ist eben auch ein Kind und das blitzt durch. Und das macht diese Figur so wahnsinnig, weil sie klug ist, aber auch ein Kind.
00:47:50: Unbekannt Ja, und das Schöne ist auch, dass sie von den Leuten im Buch dann auch nicht wie ein Erwachsener behandelt wird, sondern tatsächlich wie ein Kind. Das heißt, sie geht einmal zum Bäcker, stillt Macht ihre Ermittlungen und wird von allen eben so abgewunken. Und ja, ja, Mädchen, das ist nichts für dich, was natürlich die ganze Ermittlung schwieriger für sie macht.
00:48:09: Unbekannt Ähm, aber sie und ihr Fahrrad namens Glades machen das Ganze sehr gut. Und ich finde da auch dieses. Diesen Namen für das Fahrrad ist sehr schön, was das Ganze irgendwie ja noch süßer macht. Einfach. Das passt einfach. Es macht das Ganze süß, aber es macht diese Figur auch wahnsinnig einsam. Also jetzt davon aus, meine ich jetzt diese Männer, die in Autos Namen geben, die sie immer machen, das Mädchen, was das am Fahrrad gegeben hat.
00:48:36: Unbekannt Dann symbolisiert mir das, dass diese Figur oder dieses Mädchen machen sich einsam. Ja, sagt aber auch, dass die innere Logik gegeben ist. Das heißt, diese Figur ist kohärent, so wie wir es eingangs gesagt haben, dass man eben so was braucht. Manchmal läuft sie ein bisschen Gefahr. Eine Obacht, Mary, so zu werden. Weiß jemand, was das heißt? Wenn eine Figur in eine Geschichte, in die Mary so ist?
00:49:03: Unbekannt Hans Hochflexen was ist das, wenn eine Figur eine Mary Sue ist, in Amerika so in einer Geschichte ist? Das männliche Äquivalent dazu und Mary sind Figuren, die einfach perfekt sind. Die können alles. Sie haben keine Probleme. Die Konflikte sind kein Problem, sie sind quasi Superheldin und sie können sie lösen die Probleme der Geschichte, obwohl sie vielleicht gar nicht dazu in der Lage wären und bei der Flavia jetzt immer kurz, ähm, eigentlich von dem, was Sie sagen wollen.
00:49:34: Unbekannt Bei der Flavia ist es so in einem Fall, da wird sie irgendwo eingesperrt und dann muss sie irgendwas hören, um rauszukommen. Und dann haben wir so einen kurzen Rückblick, dass sie von ihrer Mutter so ein gutes, absolutes Gehör gehabt hat. Und das erfahren wir in dem Moment, wo sie es eben braucht. Ähm, ist ein Negativpunkt mir grad gefallen.
00:49:55: Unbekannt Könnte ich gleich wieder vergessen. Die Bücher sind trotzdem gut. Ähm, aber ja, das ist sie, unsere kleine Mörderin, die ein bisschen komisch ist, aber eben nicht willkürlich. Und ein Dreikäsehoch, der immer alles besser weiß. Und das ist sie tatsächlich. Also, manchmal ist es schon anstrengend. Das kennen wir vielleicht auch aus dem echten Leben. Wenn dann die Kids immer alles besser wissen.
00:50:16: Unbekannt Manchmal weiß ich es auch wirklich. Ähm und ja, sollte man auf jeden Fall mal ausschicken. Was ich interessant finde an der Figur ist, dass sich solche Figuren auch einfach durch so etwas so vieles von wie im Giftmischer auszeichnen können. Das zeigt auch so ein bisschen, dass man sich von seinen eigenen Hobbys und von dem es nicht so viel interessiert, nicht verstecken soll.
00:50:40: Unbekannt Da steckt auch eine Botschafterin für die Leserinnen und Leser, dass man sicher sein Hobby durchaus ernst nehmen darf und sich nicht verstecken muss und sich auch nicht verstecken soll, wenn es einem Spaß macht. Das ist auch nicht so eine Chemie wie ich tu jetzt mal auf dem Teller einen Schluck Wasser und ein bisschen viel und fett und schau, wie sich das alles trennt.
00:50:58: Unbekannt Ähm, ich hab Technik Journalismus studiert und hatte Chemie. Und dann habe ich dieses Buch gelesen und sagt mir Boah, ich hätte ein bisschen besser aufpassen müssen, denn die hantiert er mit Formeln und was weiß ich, ist es wirklich ein Genie? Und diese Chemie hilft dir halt dabei, einfach diese Welt zu verstehen. Oder besser ja, da besser durchzukommen. Und das macht die eben so außergewöhnlich außergewöhnlich und das Ganze einfach auch schön.
00:51:24: Unbekannt Ja, da ist der erste Teil hervorragend kryptisch. Ja, wie kommt es auf so etwas? Auf eine sehr gute Chemie mit mir. Und wir kommen zu einem weiteren Piraten. Das ist mein. Ah ja. Ich habe mich am Anfang die ganzen Beispiele gesammelt, wurden gefragt, ob ich auch auf weitere Charaktere eingehen wird und hat sie gesagt Es ist aber zu fassen, dass es ein Mädchen ist.
00:51:50: Unbekannt Gibt es auch erwachsene Frauen? Die, die das erklären?
00:51:56: Unbekannt Weil. Ja doch so viele Männer heilig. Wenn wir ein Beispiel, das mir spontan einfällt Wobei ist Harlequin nicht einfach nur ein männlicher, eher ein weiblicher Joker? Also das denke ich nicht so tief drin. Aber Anakin war zum Beispiel auch eine der Figuren, die überlegt haben zu sprechen.
00:52:20: Unbekannt War auch ein Mädchen. Als ich dies auch unerlaubt mit Original aus Harry Potter. Die haben sich ja tatsächlich auch mit auf dem Schirm gehabt. Ich stehe jetzt nur für die Protagonistin tief drin, weswegen ich sie wieder äh, ja, wir sprechen auch gleichzeitig über das schrullige Frau Also eine kommt noch, aber wir haben es tatsächlich vor uns. Also bis jetzt sind die Blauen auch schwergetan mit schrulligen Frauen, weil sie dann doch irgendwie gar nicht so häufig sind als die Männer.
00:52:48: Unbekannt Sind da dominanter. Die Männlichkeit, die Miss Mabel, ist auch jetzt auf mit ihrem japanischen Garten näher. Sie ist ja quasi der Prototyp Am Fenster gucken und zuhören, was die Leute so machen. Ähm, ja, hat man ein gutes Beispiel, Wobei wir das schon interaktiv hatten. Deswegen haben ja auch Miss Marple ist ja, wenn die Frage ist wieso wie nicht mehr haben hat sich so ergeben.
00:53:15: Unbekannt Gibt aber bestimmt mehr viele Beispiele, wenn man weiter drüber nachdenkt, Miss Marple, bin ich ein bisschen wütend auf mich, dass ich nicht selbst darauf gekommen bin. Ähm, vielleicht ja Hinten noch eine Meldung. Ja, bitte. Also unschuldig, weil von unerlaubten. Nicht, äh, eine gute Frage. Weil sie ist schon so eine Streberin, die sehr, sehr, sehr ehrgeizig ist, würde ich sagen.
00:53:41: Unbekannt Also ich. Ich glaube, man muss man Kind wahrscheinlich viele Figuren. Ist schon auch schrullig, aber jetzt nicht so auf dem Level, auf dem wir sie besprechen. Aber ich würde auch sagen, dass sie schon hier hat. Wobei das auch mit dieser ganzen Welt zusammenhängt, dass sie in London, wo wir es endlich gegen diese lassen wollten, nicht nur ist, sondern sich gegen Schlammblut oder Schlamm oder behaupten muss.
00:54:05: Unbekannt Also ja, es ist aber definitiv ein Protokoll. Ja.
00:54:12: Unbekannt Ich habe kurz überlegt, ob ich mir Harry Potter Feinstein bringe und sage Aber wir wollen nicht weiter über Harry Potter sprechen, weil es zu genüge überhöht wird, auf der ganzen Welt gesprochen wurde. Und es gibt schon sehr viele coole andere Bücher. Auch, wie zum Beispiel Es gibt eine Figur. Ja, genau die ist die Frage wie heißt die Figur und was macht sie?
00:54:33: Unbekannt Sie ist. Sie heißt, Man sieht Piraten. Ja, Hände hoch! Wer kennt Monkey die Ruffy ja wohl. Manche Idee Ruffy will Piraten König werden. Im Alter von ich meine sechs hat er die Teufelsfrucht, eine Teufelsfrucht gegessen. Die Gum Gum Frucht und weil er die gegessen hat, ist er wie ich. Kann ich schwimmen? Ähm, wobei man sagen muss sicher sehr selten Früchte Also haha genau er kann, ich will.
00:55:04: Unbekannt Aber dafür ist sein Körper dehnbar. Er ist ein Gummiband und kann quasi seinen Körper strecken, was er dann auch gerne im Kampf nutzt und das ist so ein bisschen das Magiesystem in der Serie One Piece. Wer es nicht kennt, da gibt es Teufelsfrüchte, die den Menschen verrückte Fähigkeiten verleihen und sie können dadurch nicht mehr Schön, wie gesagt, das genau denkbar schlechte Ausgangspunkt ist, wenn man Piratenkönig werden will.
00:55:29: Unbekannt Ja, das Gute an Ruffy ist tatsächlich dessen bin ich erklärt, weil er ist augenscheinlich eigentlich gar keine so komplexe Figur. Er er ist der Kapitän. Der Flug nach Piraten und sein Ziel ist König der Piraten. Und das sagt er durch den Mangel, dass er die Landwirtschaft will. Und das ist im Prinzip ist die Figur einfach zur Genüge erklärt.
00:55:55: Unbekannt Das ist alles, was man wissen muss, um diese Figur zu verstehen. Eigentlich. Ich würde sagen, das ist ein ein Mensch, der glücklich ist, weil er so naiv ist. Ähm, für ihn steht jede Tür offen, auch wenn sie zu ist. Das ist einer, der geht mit dem Kopf durch die Wand des übertrieben optimistisch und Gnade durch Gott. Wenn ihr in seinem Team seid und einen schlauen Plan ausgeheckt, weil den wir auf jeden Fall nicht einhalten.
00:56:24: Unbekannt Er ist, was schon gesagt. Er will Optimismus, der Riese glaubwürdig werden. Und das zieht er auch durch, macht er zum Leidwesen seiner Kumpanen. Was er allerdings für sich hat, ist eine absolute Loyalität. Also die Leute, die zu seiner Piraten Flughafen heißen, ihm, die werden in der Serie innerhalb. Der Freunde für der Gruppe vollzogen, zu der man gehört. Und diese Loyalität ist ein bisschen weit emotionaler doof Ein bisschen ja clever, aber er hat eine durchaus sehr, sehr hohe emotionale Intelligenz, zeichnet ihn aus und dadurch bezieht er eben auch einen Titel.
00:57:08: Unbekannt Und was er auch ist, ist verfressen. Deswegen haben wir hier live kurz mitgebracht, um ihn in Aktion zu sehen. Wie ihr seht, stapeln sich da diverse Teller neben ihm. Ähm, Thema Massen an Fleisch bei sich.
00:57:25: Unbekannt Bevor er an irgendwas denkt, denkt er erst mal auf die Probe, ob genug Proviant da ist und so und er hat eine Eigenschaft, die hasse ich an Menschen, und zwar langt er seinen Freunden in den Teller. Das heißt, wenn er etwas sieht, was ihm schmeckt, dann gehört es ihm. Egal ob ein Teller es ist und ein Handtuch. Ist doch so, wenn man irgendwo im Gasthaus ist oder was weiß ich.
00:57:50: Unbekannt Und Pommes bestellt und dann kommt einer und macht auf. Witzig und sehr gut Qualitätsprüfung und nimmt sich eine Pommes vor. Furchtbar. Ähm, ich finde so keine Ahnung. Bei der Freundin, bei der Frau geht das. Aber alle anderen überspielen ihre Kompetenzen. Aber die Straße geht grad so. Ähm, ja. Da hört es bei mir auf. Also wenn der. Und das macht er sie gerne.
00:58:15: Unbekannt Vor dem ist kein Teller sicher. Wobei das immer ein bisschen lustig in der Geschichte dargestellt wird. Meistens ja, es ist es es Liebes. Liebenswürdig, verfressen. So wie ich. Was auch stark macht, ist diese Frau hört sich an, als hätte sie ihm schon gesagt, er hat Freunde, um die kümmert er sich und für ihn sind das die wichtigsten. Und das ist so, es ist, glaube ich, stark.
00:58:43: Unbekannt So tief, dass das spricht für diese Figur und diese emotionale Intelligenz, weil er eben nicht hinterfragt, wer diese Figur ist, sondern für ihn geht es ganz oft darum, was für ein Traum einen Charakter hat. Und wenn er diesen Traum versteht, dann unterstützt er eben diese diesen Charakter, diesen Freund, diesen Macker. Und das macht ihn wahnsinnig stark und ihn macht zum wahnsinnig guten Freund auch dessen.
00:59:08: Unbekannt Und genauso schön wie diese Eigenschaft ist es, denn so hässlich ist die nächste, denn er bringt seine Freunde gerne in extrem gefährliche Situationen. Oft gibt es zwei Wege, einmal den ungefährlichen, der aber wenig spaßig ist. Oder es gibt den gefährlichen direkten Weg. Und ohne Rücksicht auf Verluste geht er dann immer lieber diesen Weg gegen den direkten Gegner. Er muss dazu sagen, er erreicht das Ziel aber auch meistens.
00:59:39: Unbekannt Es gibt einige Stellen in der Geschichte, wo sich Dinge, die er hat, diese extreme Rücksichtslosigkeit aber jeder einlässt, der sich mit ihm einlässt, der weiß, dass auch die Mächtigen es lieber auf seinem Piratenschiff wären, als das Wasser. Und außerdem hat er einen Koch, der sehr gut ist und ein Musiker, der auch sehr gut ist. Und er hat einen Arzt, also was will man mehr?
01:00:08: Unbekannt Und die sind auch alles ruhig. Ja, ähm, wir können diese ganze Episode, also es sein. Anfangs erscheint es, als wäre er sehr eindimensional, eben weil er so naiv ist, mit dem Kopf durch die Wand und gar nicht viel reden, sondern draufhauen. Aber wenn man sich länger mit ihm beschäftigt, dann merkt man okay, der Tiefe, der lässt die Emotionen auch zu ihm.
01:00:29: Unbekannt Oft erlebt man ihn wütend. Man erlebt ihn einmal so traurig, dass er wirklich zusammenbricht. Ich weiß gar nicht, ob man mit ihm zusammen. Ich verrate jetzt nicht, wieso, Weil das wirklich ein großer Wendepunkt in der Geschichte ist. Aber der kann tatsächlich mehr als nur essen und kloppen. Das ist auch so was, dass er sehr eindimensional ist. Und er ist meistens auch lustig.
01:00:53: Unbekannt Es ist witzig und es ist leichtherzig. Aber dann, wenn er dann ernst guckt, dann weißt du jetzt in der letzten Schicht im Schlaf und das ist dieses Pendel, was ich meinte, Du kannst mit ihm lachen und es lustig machen und dann macht er auf einmal ernst Und dann weißt du auch jetzt ist es vorbei. Und das ist eben genau das, was diese Figur wahnsinnig gut verkörpert.
01:01:17: Unbekannt Und sein Markenzeichen ist übrigens der Strohhut. Und falls ihr euch den irgendwie nicht vorstellen könnt da liegt einer. Deswegen heißt auch Strohhut Ruffy und das ist ein Geschenk, das er bekommt von einem sehr berühmten Piraten. Und wenn man diesen Hut anfasst, beschmutzt oder ähnliches, landet man auf dem Teller. Könnte man so sagen. Ich habe am Anfang gesagt, wir haben am Anfang gesagt, dass die Figuren auch immer so ein bisschen so gut sind wie die Charaktere, mit denen sie interagieren.
01:01:48: Unbekannt Und es ist so, aber je länger diese Geschichte geht und es läuft jetzt seit 1997, ja 30 Jahre lang diese Geschichte quasi noch nicht fertig ist. Er kriegt immer wieder Antagonisten gegenübergestellt, die ihn immer in der Art und Weise mit einer moralischen Vorstellung von ihm oder einem Gegenspieler gegenübergestellt werden und dadurch entstehen Spiegeln, wodurch diese Figur des wodurch man diese Figur mehr versteht, also wenn man sie nur einfach so sieht, ist sie sehr stumpf, sehr ähnlich sind und die mehr Kontexte bekommt durch andere Charaktere, desto mehr wächst diese Figur.
01:02:25: Unbekannt Amen.
01:02:28: Unbekannt Wir kommen zu einer weiteren Figur, die ist weiblich und die zeige ich euch und die zeige ich dem Max ja einmal. Ich jetzt noch keine gesehen und zwar falsch. Die hier. Wer kennt sie noch? Nichts. Verraten Sie ein paar Meldungen. Sehr gut. Mag sein. Es ist sehr gut. Und Obacht! Wer ist das hier? Auch wenn er in einer modernen Version.
01:03:04: Unbekannt Max, was weiß? Die Monster im ist, dann stelle ich sie dir sehr gerne vor. Das ist The Waves Day Friday. Adams Friday ist ihr zweiter Vorname. Weil Sie haben. Weil sie am Freitag, den 13., zur Welt gekommen ist. Ich Ich sitze im Ethikrat. Auch ich kenne Westerwelle. Das kenne ich vom Namen her. Ich habe die. Ich kenne bei euch die Gleichstellung von Ethik nicht gesehen seit Ich liege blind zusammen mit Martin.
01:03:30: Unbekannt Du machst, du führst nicht ich für dich. Ähm, sprechen wir kurz über die Adams Family. Die Filme aus den Neunzigern kennen doch bestimmt hier die Leute, oder? Handtuch Ja, mit Onkel Fester. Und das sind die Kinder. Dann kommt und plötzlich blond ist. Und weil es eben blond ist und Nähe. Ja, weiß ich nicht. Und Spaß am Leben hat, passt es nicht in die Familie.
01:03:52: Unbekannt Denn die Familie Adams ist eine Familie. Die besteht aus auch schrulligen Figuren, aus Schulen, aus Vampiren, aus irgendwelchen Wesen wie zum Beispiel dem eiskalten Händchen. Was ihr hier seht, das ist eine Hand, die komplett ohne Körper auskommt, aber eigenständig denkt und lebt und in der Netflixverfilmung so was wie der beste Freund von der. Was zeichnet die Wen Day aus?
01:04:20: Unbekannt Dass die ganz anders als Rufen nicht optimistisch ist, sondern wirklich sehr negativ und sehr zynisch und eigentlich machen möchte man sie nicht als Freundin haben. Und genau deswegen will man sie als Freundin haben, weil es so viel Spaß macht, hier zu sitzen, so wie ihr zuzusehen, wie sie die Welt hasst. Ja, ich komme auch nicht aus Frankfurt, sollte man meinen.
01:04:43: Unbekannt Ja, ähm, aber ja. Wir haben jetzt gesagt, diese Figur ist proaktiv, Sollte uns sympathisch sein, oder sie muss kompetent sein. Was von den drei Sachen ist Das ist. Das ist interessant, weil in den alten Filmen ist sie keine der Hauptfiguren, sage ich mal, spielt so ein bisschen die Nebenrolle. Es geht um Handlungen mit ihr. Ähm, da kann ich dir gar nicht beantworten, welche von denen sie es.
01:05:08: Unbekannt In der neuen Netflix Serie ist sie schon ziemlich aktiv. Ähm kompetent weiß sie nicht, wenn es darum geht, die Welt und Social Media zu hassen. Ähm, bin ich auch. Und was ist das denn? Kompetent, proaktiv und. Und sympathisch und sympathisch ist sie auf jeden Fall, weil sie halt so komplett anders ist. Und was die Netflix. Sie die geschafft hat, ist, dass sie diese alte Figur, die nur zynisch ist und nur da um negative Sprüche zu klopfen, ähm, wurde ihr hier Emotionalität und Menschlichkeit geschenkt.
01:05:44: Unbekannt Weil in der neuen Netflixserie hat sie zum Ersten Mal einen Freund, eine Beziehung und muss plötzlich mit Emotionen umgehen. Und ihr dabei zuzusehen macht Spaß. Ja, das heißt, sie muss lernen, diesen positiven Gefühlen und. Ja, genau. Und sie hat eine Mitbewohnerin, die kommt. Dein Sohn. Wie soll ich sagen? Ich nenne es mal hinein in eine Schule, in ein.
01:06:04: Unbekannt In eine Art Hogwarts und hat eine Mitbewohnerin, die das komplette Gegenteil von ihr ist. Und da prallen Welten aufeinander. Ihre Mitbewohnerin, die eben gut drauf ist und es packt sie nicht. Und da ergeben sich Späße, die sind einfach herrlich. Und in dieser neuen Serie sehen wir eben, wie die uns sehr verletzlich ist. Und wir merken auch okay, die will, dass Leute auf sie zukommen.
01:06:30: Unbekannt Sie würde es aber niemals aussprechen und sie will eigentlich die Umarmung, ohne die Umarmung zu kriegen, ohne sie spüren zu wollen, ja, aber sie ist jetzt nicht Wort von. Also ein bisschen so auf gar keinen Fall. Die Netflix Side geht damit los, dass die Mobber ihren Bruder irgendwas gemacht haben und sie schickt die Mobber in den Pool in der Schule und wirft noch Piranhas hinterher.
01:06:55: Unbekannt Also mit der will sie sich nicht. Die die hat es faustdick hinter den Ohren, Mit der wird sie sich nicht anlegen. Das heißt, sie ist schon loyal gegenüber ihrer Familie oder ihren Freunden, auch wenn sie es nicht so zeigt. Ja, genau. Und es gibt noch so ein paar von Facts. Wären doch bestimmt hier. Lustiges Taschenbuch Fans unter uns.
01:07:14: Unbekannt Kämpfen wir hier nicht immer so? Ja, genau. Und die Tische Adams. Ihre Mutter war. Na, hat die heißen sie Disney die Taschenbücher Macher dazu inspiriert, die Gundel Gaukelei zu schreiben? Ja, die basiert auf ihr. Na ja, die, die in. So lange schwarze Haare. Ich habe das Bild von der Schauspielerin im Kopf, von dem genau in dieses Kleid und die blonde Google hat es ja auch ein also sie macht quasi hier modischer Adams Cosplay.
01:07:43: Unbekannt Ja genau, was kann ich hier noch zu ihr ziehen? Was habe ich mich hier aufgeschrieben? Genau sie hat diese Ich muss nicht euch. Ja, ich muss euch eigentlich gefallen. Haltung. Das ist sehr erfrischend. Sie hat so richtig schwarzen Humor und hasst eben Oberflächlichkeit. Und sie hat halt eben diese eiskalte Fassade, die sie versucht konstant aufrecht zu erhalten. Hat in der Serie auch so ein Cello bekommen, das sie spielt, was auch so ein bisschen dann ihr Rückzugsort heißt, was so ein bisschen ihr Rückzugsort ist.
01:08:13: Unbekannt Was auch zeigt ja, wenn ja jemand einen Rückzugsort braucht, dann will er über was nachdenken, dann muss das verarbeitet werden. Und das hat man bei der Alten. Wenn Sie jetzt weniger gesehen und bei der neuen wurde das neu aufbereitet und sehr schön gemacht, da wurde einfach wirklich diese sehr negative Person erschaffen, die Spaß macht. Diese negative Person, die ja so.
01:08:40: Unbekannt Berühmt. Die hat aber auch viele negative Aspekte. Das, was jetzt schon die positiven Aspekte beleuchtet, was, was für negative Aspekte hat sie? Wie könnte sie denn noch rüberkommen, wenn man diese ganzen versteckten Botschaften, die sie aussendet, nicht wahrnimmt? Ja, die also ihre Art kann sehr verletzend sein. Also mit ihr zu ihr brauchst du mit deinen Problemen nicht hingehen wird uns das Du nur noch eins dazu und verloren äh lässt halt eben kaum jemanden an sich heran.
01:09:12: Unbekannt Das heißt, wenn du sie als Mitbewohnerin hast, ist dir langweilig. Und ja, sie spielt ja mit Foltergeräten, hat wenig Empathie. Da gibt es auch so ein berühmtes Zitat. Ähm, was sagt sie da? Muss ich kurz spicken? Ich glaube wieder an Himmel noch Hölle. Aber ich glaube an Rache oder aus den alten Filmen, da kommt sie in so ein Camp.
01:09:34: Unbekannt Und dann sagt die Mutter und stehst gerade in dem Alter, wo man immer an diese eine Sache denkt. Und er sagt die Campleiterin, eine Jungs. Und dann sagt sie Ein Mord, Ja, so ist sie drauf. Das ist Ich weiß nicht, ich glaube, das sind so ein bisschen die negativen Sachen, die man nicht unbedingt im Freundeskreis haben möchte. Böse Ja, genau.
01:09:55: Unbekannt Ja, Was habe ich mich jedoch auf sie mir genau die Mode. Ja, ja, habe ich Noch Fragen? Da eine Meldung? Also was glaube ich, wenn sie auch ganz gut beschreibt ist, wenn man weiß, dass er so konstruiert war, dass sie quasi genau das Gegenteil einer typischen amerikanischen Familie darstellen sollen, dann glaube ich, ist.
01:10:16: Unbekannt Ein guter, guter Kommentar, denn die Serie wurde so ungefähr 1930 erfunden. War ein Cartoon früher in der Zeitung, ähm. Und sie war ihm konzipiert als das genaue Gegenteil, was man so kennt. So von diesen Formaten. Wir haben von den Film schon gehört, hier von Tim Burton. Er hat mit den und da gibt es diese Häuser Siedlungen alle sieht gleich aus, die Familien, Mutter, Vater, Kind und Hund, alles ist perfekt und für die sollte das eben reflektieren und die er dem Film ließ auch so konzipiert, dass die so seltsam drauf sind, dass die halt so, weil sie nicht so als seltsame Wesen sind und komische Sachen tun.
01:10:53: Unbekannt Und wenn es jemand eklig findet, dann verstehen die das nicht. Also die ignorieren das, die checken es nicht, es läuft an denen vorbei und das macht diese ganze Familie so interessant. Also wenn ihr heute Abend dann nichts vorhabt, ähm, Flavio de Luke durchgelesen habt, dann macht mal eine Folge. Ähm, simulieren oder? Auf Netflix kommt übrigens die zweite Staffel mit Lady Gaga ja gut rein.
01:11:18: Unbekannt Ja. Wir haben noch eine letzte Figur, die so gar nicht. Auch keine Lady ist. Ist ja mit. Willst du ihn hochhalten? Ich halte ihn hoch. Das ist auch die Best of. Also von, ähm. Genau. Also ist auch quasi aus einer Serie. Also rein sogar auf dem Spiel. Genau von Riva. Und das ist so ein bisschen der, die gesagt hat und dazu harte Schale, weicher Kern Typ.
01:11:50: Unbekannt Ja, ist auch so ein Ding, das ist auch so ein Ding, wo du denkst, du siehst den Gegner, du siehst ihn agieren, weißt, wie er drauf ist, aber da steckt schon noch mehr drin hinter diesem Mann. Wer hier kennt den Geralt von Riva?
01:12:10: Unbekannt Jetzt heißt es ja auch die spielen nicht mal die, die ihn kennen. Welcher ist der Beste? Gerade aus den Büchern sind Schienen aus der Netflix Serien.
01:12:24: Unbekannt Die sich. Aus den Spielen. Man muss dazu oder man muss es nicht sagen, aber genau ist, dass es ja eine polnische Fantasyreihe vom Andrzej kovsky hier. Ja es was aber ich würde ihn auf Deutsch sagt und das ist quasi das polnische Game of Thrones, würde ich sagen und denken. Also soweit ich weiß, ist es in Polen auch so ein Kulturgut.
01:12:51: Unbekannt Ja, es ist neben Einmachgläsern und Krakauer Würsten ist als Kulturgut entstanden, die aber, die fast genauso gut in der Häcksler fast. Der Gerhard ist ein Hexer und die Buchreihe was sehr stark die Serie oder auch die Spiele, das ist die Hexerei die Hexer spiele und der ist ein großer. Ein Monster kann man anheuern, hat man, kommt er und dann entwickelt er sich dieses Problems, weil er quasi darauf trainiert und spezialisiert wurde.
01:13:23: Unbekannt Eben diese Monster zu töten und die Probleme der Menschen aus der Welt zu schaffen. Ein sehr wortkarger Mensch. Also ich habe jetzt die Serie nicht gesehen. Ich habe das erste Buch gelesen, das ist ein Kino und die Serie kostet die Serie schaue ich mir nicht an, ich habe die Bücher gelesen und immer dann aber, wenn er spricht, dann spricht er nicht zu viel und nicht zu wenig.
01:13:46: Unbekannt Das ist. Das ist ein sehr abwartender Mensch. Der hält sich raus, der zu seinen eigenen Kodex nämlich sehr. Und an denen hält er sich und ich finde es cool, dass er sich in politische Sachen zum Beispiel nicht einmischen möchte, wenn er mit Königen am Tisch sitzt. Und dann passieren irgendwelche Sachen und dann muss er agieren und dann geht es überhaupt nur, wobei diese also er ist einfach immer alles neutral allem gegenüber.
01:14:12: Unbekannt Und diese Neutralität fällt ihm im Laufe der Geschichten oder im Laufe der Buchreihe zumindest auf die Füße, weil er bekommt er später auch die Ziehtochter. Und wir alle lieben wir so Väter und Töchter. Das funktioniert immer und wo er eine Verantwortung übernehmen muss und eben nicht neutral sein kann, weil diese Tochter eine Prinzessin ist, die hinter den diversen Königreichen her sind und dann wird er eben gezwungen, nicht mehr neutral zu bleiben und das auf die Füße.
01:14:42: Unbekannt Ich weiß gar nicht, ob er sich verliebt, aber er lernt eine Frau kennen. Ob das eine Liebe ist also er hat sondern auch noch Beziehung mit Jennifer büchern in den spielen kannst du auf die. Triffst und er trifft auf anfang die ist in den Büchern natürlich nur die figur aber sein eigentliches laufe ich jetzt ist Jennifer und die ist schon auch keine einfache Figur.
01:15:04: Unbekannt Ist auch sehr schrullig, die passt auch gut dazu. Die, die haben sich auch sehr oft öffentlich, streiten sich auch sehr oft. Es ist keine so klassische Liebesbeziehung, wo die Frauen oder. Also im ersten Buch treffen die ja aufeinander und dann kämpfen die auch gegeneinander. Und ich habe das gelesen, diese Kampfszene, die ja wirklich sehr dynamisch ist, sehr gewaltig.
01:15:27: Unbekannt Da passiert wirklich sehr viel. Aber es hat sich für mich so ein bisschen so gelesen, als hätte der Autor nicht ans Kämpfen gedacht, als sie es geschrieben hat. Heftig Nicknack, Als hätte er was anderes im Sinn gehabt. Aber das hat er in dem Moment nicht schreiben dürfen, weil es irgendwie nachher erwachsenen Wrestling ja, ich glaub schon, dass da was dahinter steckt, auch in der Beziehung zueinander, die ganz oft auch auf Sex basiert, die spiegelt das auch wieder.
01:15:54: Unbekannt Dieses diesen Kampf also die sind, die sind sich die nicht klassische Hassliebe. Das ist so ein bisschen so eine drückt Gefühle nur schwer aus, die wird emotional verstopft und ich glaube, das trifft bei ihm am besten zu. Also der Effekt Handschuh machen dann eben auch gesagt, er ist sehr wortkarg. Das denkt man am Anfang, aber er kann mit Worten anerkannt umgehen und er hält auch Ansprachen.
01:16:18: Unbekannt Also wenn er halt was sagt, dann hat aber dann fast auf den Tisch und er er ist, der kann schon reden. Er ist nicht diese typische Ohrfeige, aber das wussten die oder? Das muss man sich in den Büchern erarbeiten, muss sie lesen und muss sie verstehen lernen. Deren muss man sich von ihm einladen lassen, ihn kennenzulernen, sozusagen. Und ich finde, man hat ihm auch einen ziemlich coolen Kumpel zur Seite gegeben, der das genaue Gegenteil von ihm ist.
01:16:42: Unbekannt Sich Ich war gestern mal, wie er heißt, äh, Ritter von der Ritter Sport. Das ist also ein Wanderer, ein ein singender Wanderer, der das Leben nimmt, wie es kommt, der gern mal was und die Frauen und der dann gern mal was trinkt und sagt Oh Gerald, kommen lassen, wir ins nächste Dorf ziehen und Party machen und der Gerald dann Nein, weil Ehre und so was mache ich nicht.
01:17:03: Unbekannt Und man denkt sich kommen wir, gehen wir, Wenn wir das mal mit Ich würd mit dem mitgehen. Also das ist ja jetzt interessant. Wenn das voll ist, geht es genau Gegenteil. Er ist ein Barde, der jeder hat zu sagen und die beiden verstehen sich trotzdem gut. Die sind, die haben die führen auch gern. Führt keine einfache Beziehung. Also das muss man auch ein bisschen kennenlernen.
01:17:26: Unbekannt Die, die passen gut zusammen, obwohl sie anscheinend überhaupt nicht zusammenpassen. Was würdest du sagen, ist ein Fazit zu ziehen? Warum ist er so liebenswert? Weil er eine Figur ist, die ihn nicht einfach macht, ihn kennenzulernen. Aber wenn man sie kennengelernt hat, ist gerade wahnsinnig interessant. Komplexe Figur, die sich viel um seine Familie schert, die sehr viel emotionaler ist als die grosse Monster.
01:17:52: Unbekannt Schlechter als in den Büchern ist es sicherlich auch in den Büchern sehr furchtbar, kann aber nicht aus der Sicht.
01:18:02: Unbekannt Es lohnt sich, ihn kennenzulernen und das ist, glaube ich, das am besten beschreibt haben wir ihn auf dem Bücherstapel. Gleich haben wieder die Bücherstapel. Ähm, das war es im Prinzip schon. Das waren unsere schrulligen Charaktere. Jetzt bleibt uns nur noch ein Fazit zu schließen, dass wir nachgucken. Ich kann und ich kann dir sagen, aber ich finde diesen Satz hier ziemlich gut geschrieben.
01:18:28: Unbekannt Hast du wirklich die Gespräche gut? Ich glaube, ich weiß.
01:18:34: Unbekannt Hatte er wirklich perfekt, sondern menschlich. Ihre Fehler machen sie greifbar, ihre Macken machen sie unvergesslich. Aber ihre verborgenen Tugenden Loyalität, Integrität, Liebe machen sie liebenswert.
01:18:50: Unbekannt Das Gute an diesen Figuren ist die Zeit. Ist das Jetzt nicht perfekt sein muss eben auch. Aber Fliege ist ein gutes Stichwort. Die machen wir jetzt gleich. Wir bedanken uns vielmals bei allen, die hier waren. Vielen Dank an den Thalia für die Möglichkeit, dass wir hier sein durften. Ich hoffe, wir hoffen ja, den Spaß könnte ein bisschen was mitnehmen.
01:19:12: Unbekannt Handtuch, werde Spaß is cool, Das freut mich riesig. Riesiges Dankeschön! Wenn ihr mehr von uns hören wollt, dann gibt es uns bei Spotify Apple Podcast und wie sie alle heißen YouTube. Da heißen wir lesen und lesen lassen. Auf den Ausweisen heißen wir Martin und Maxi. Vielen Dank und auf Wiederhören. Danke schön.
01:19:38: Unbekannt Wenn ihr jetzt noch Fragen habt, die Buchempfehlungen braucht etc. wir stehen hier gleich um sechs, haben noch Aufkleber und Postkarten, wir noch jemand, Das braucht Autogramme. Haben wir auch und wir haben auch sehr viel Gramm auf der Waage, haha, die sich so los werden. Ich kann mir spontan. Wir sehen uns gleich hier.
01:19:54: Unbekannt Das.