00:00:00: Unbekannt Unzählige Gedanken fluten in diesem Moment ihren Kopf, der sofort anfängt zu schmerzen. Welch eine Mutter verliert ihr Kind? Du. Du bist ihre Mutter und du hast sie verloren. Der Text von Leben ist aus dem Psycho Füller. Je tiefer der Wald. Geschrieben von Daniel Kohlhaas und genau dem begrüßen wir heute beim Lesen und Lesen lassen. Servus! Ja, Hallo. Schön, dass ich da sein darf.
00:00:29: Unbekannt Vielen Dank für die Einladung. Was? Die. Ja, die. Die, die treuen Hörer und Hörerinnen vielleicht noch wissen. 2021 warst du bei uns zu Gast. Damals mit dem Buch Kleine Engel. Genau da haben der Maxi und ich mit dir darüber gesprochen. Und vielleicht ist euch auch schon aufgefallen der Maxi ist nicht da in dieser Folge. Das Ding ist nämlich, dass die Erkältung stärker war als er.
00:00:55: Unbekannt Zum Zeitpunkt der Aufnahme liegt ja flach. Aber das macht nichts. Das wird eine richtig geile Interview. Und der Maxi? Ich glaube, der genieße sein Vertrauen. Der weiß, dass wir ohne ihn hin. Gute Besserung. Auf jeden Fall nur gute Besserung. Richtig im Haus. Ähm, singen noch mal das zu zweit. Und das wird gut. Und der kleine Engel? Waren wir stehen geblieben damals erschienen, weil du die Sebastian Fitzek Schule gewonnen hast.
00:01:24: Unbekannt Nö, genau. Er hörte ich unbedingt diese Folge an, Findet ihr bei Spotify bei YouTube. Einfach bissl weiter runterscrollen. Ich weiß gar nicht, welche Folgen Nummer das war. Das war. Ich glaube, es war im zweiten Jahr. So lange ist es her. 2021, ähm, hatte ich die Veröffentlichung damals vom Kleine Engel auf diese Veröffentlichung gut vorbereitet. Oh ja, tatsächlich. Also ich habe das eben tatsächlich.
00:01:53: Unbekannt Habe eben noch ein Interview für eine Zeitung gegeben und da wurde ich auch danach gefragt und da hab ich gesagt ja, die Frage würde ich aber wahrscheinlich anders beantworten, als man denkt. Ja, denn tatsächlich hat mich die Veröffentlichung von Kleine Engel gelehrt, dass es auf jeden Fall ein großer Unterschied ist, in welcher Art Verlag man veröffentlicht. Und ich habe ja kleine Engel bei Knauer veröffentlichen dürfen.
00:02:18: Unbekannt Das ist halt ein riesen Publikumsverlag. Ich musste aber feststellen, dass man eben in so einem riesigen Publikumsverlag eben auch ja, ich will es mal so nennen relativ kleine Nummer ist. Ja, und wenn das nicht direkt super läuft, dann ist man auch schnell wieder draußen und mir war wichtig, jetzt bei oder für ihr tiefer der Wald wieder eine Heimat zu finden, eine Verlagsheimat zu finden, bei der ich so dieses Vertrauen direkt spüre und diese Rückendeckung spüre und bei der ich das Gefühl habe, ich muss nicht unbedingt was schreiben, was jetzt nur dem Verlag gefällt, sondern erst mal Prinzipiell ist das ein Buch, das ich gerne auch lesen würde und das eben auch der Verlag zu 100 %
00:03:01: Unbekannt in seiner Art und Form unterstützt hat. Und das wollte ich haben. Das war für mich so ein Ziel einfach mich wohlzufühlen, zu Hause zu fühlen, in einem Verlag. Das sind die Informationen, die wir beim Lesen lesen lassen haben möchten. Wir, das hört man selten, nämlich so Seele, wie Sie sagen, was so hinter den Kulissen passiert. Und das habe ich mir auch notiert, diesen Verlagswechsel.
00:03:24: Unbekannt Wie das kam in der GEMA gehen später mehr darauf ein. Also kleiner Teaser, falls ihr für welchen wollt oder schon veröffentlicht habt und überlegt, wir wissen es mit Verlagen jetzt hier gibt es die Info. Stand ja wie schon das Business. Genau. Aber wir sprechen jetzt nicht über Chen Engel, sondern über je tiefer der Wald. Und ich fasse mal kurz zusammen, worum es in dem Buch geht.
00:03:52: Unbekannt Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich mir hier diesen kurzen Einleitungstext aus dem Internet zusammengeklaut. Aber du kannst ja ergänzen, wenn was fehlt. Ja, gerne. Bei einem Spaziergang im Oberbergischen Wald verschwindet die 3-jährige Leni spurlos. Zurück bleiben ihre Eltern Julia und Sebastian, die sich durch einen Alltag voller Schuldzuweisungen, Trauer und Hoffnung winden. Die eine Frage beherrscht fortan ihr Leben.
00:04:20: Unbekannt Wo ist unsere Tochter? Zehn Jahre später taucht aus dem Nichts in einer Nacht ein junges Mädchen auf. Das einzige Wort, das sie spricht, ist sein eigener Name. Leni Dr. Vinzenz Reker, ein erfahrener Kinder und Jugendpsychologe, betreut das Mädchen. Nach kurzer Zeit vertraute sie ihm eine ungeheure Wahrheit an, und alle beginnen sich zu fragen Wer ist diese Leni? So was?
00:04:48: Unbekannt Was kannst du uns über die Leni verraten? Willst das? Ja. Also, über Leni was zu sagen, ist gar nicht so einfach. Ich habe auch beim Buch mich fast selber manchmal gefragt Wer ist sie eigentlich? Denn sie kommuniziert ja sehr wenig in diesem Buch und von ihr, finde ich, kommt eher so eine mysteriöse Aura eigentlich zum Vorschein. Sie hat so was, so was vielleicht auch ja, ich weiß nicht, so ein bisschen so was Unscheinbares, was man nicht direkt erkennt und was man irgendwie rauskriegen will.
00:05:23: Unbekannt Dieses Geheimnis, was sie umweht. Und deswegen will ich gar nicht so viel von ihr erzählen, weil sie ja auch die Frage natürlich im Raum steht Wer ist sie also? Ist sie überhaupt die Leni von damals? Oder ist sie ein ganz anderes Mädchen und vor allen Dingen auch was hat sie erlebt, dieses Mädchen, was da eben einfach irgendwo aus dem Wald gestürzt kommt?
00:05:44: Unbekannt Ja, sie sieht, sie ist quasi der Schlüssel zu Anwalts und mehr. Es ist ja auch so, wie es in dem Text drin hieß, dass sie nicht spricht. Sie kommuniziert mit dem Psychologen über eine ganz eigene Methode, mag sie verraten. Oder sind wir dann schon zu tief? Nee, das kann man glaube ich verraten. Also da sie nicht spricht, kommt der Psychologe auf die Idee.
00:06:09: Unbekannt Also er muss an eine Doktor zufolge denken, die ich persönlich. Also ich bin nicht der große Doktor Hufan, aber mir wurden sozusagen die Best of doktor Huffolgen gezeigt und eine davon war die der Reping Angels, also der der Engel, die das sind so so Statuen gewesen, die, wenn man blinzelt, näher kommen. Und wenn sie dann einen berühren, wird man in der Vergangenheit zurückgeschickt und und taucht irgendwo auf, wo man nicht sein will.
00:06:35: Unbekannt Und das heißt, man muss die ganze Zeit Blickkontakt mit den wahren. Und während eben Leni im Bett liegt, muss Vincenz an diese Folge denken. Von Dr. Hu und kommt dann auf die Idee, das Blinzeln vielleicht tatsächlich die Idee wäre, wie man miteinander kommunizieren kann. Also Leni sagt ja, wenn sie einmal blinzelt und nein, wenn sie zweimal blinzelt. Das wäre ne Antwort für den Maxi gewesen, weil genau diese Folge hat er nämlich schon in mehreren Folgen von null elf zitiert.
00:07:03: Unbekannt Die ist er absoluter Fan von diese Folge. Ja genau, weil das ist so kommunizieren die beiden. Ähm, auf Social Media kommunizierst du auch. Das schreibst du zum Beispiel. Dieses Buch ist das Erbe einer Zeit, die mich geprägt hat. Nicht nur als Autor, sondern auch als Mensch. Und im Video zu dem Text sieht man einen Wald. Erzähl mir mehr über diesen Post.
00:07:28: Unbekannt Ja, also ich bin ein Kind des Waldes. Aufgewachsen bin ich im Westerwald tatsächlich in Rheinland Pfalz und habe auch dort schon am Rande des Waldes gelebt. Und der Wald war unser Spielplatz. Als als Kind im Endeffekt oder als Kinder, als Freunde, die wir da gelebt haben. Und heute? Wenn ich jetzt hier so aus dem Fenster gucke, bei mir im Büro, dann ist es direkt auch so, ich sehe hier direkt Bäume.
00:07:50: Unbekannt Ich wohne am Waldrand. Ich finde, der Wald hat eben diese wunderbaren zwei Gesichter, die ich so schön finde. Nämlich auf der einen Seite am Tag ist er so ein unfassbar friedlicher Ort, wo man so Ruhe findet und in der Nacht aber auch so was mit hat er eben so was mysteriöses im Endeffekt Und gerade dann. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich ein bisschen über das Buch gesprochen habe.
00:08:11: Unbekannt Mit einer Freundin waren wir damals auch spazieren im Westerwald und da sind so Sätze schon entstanden, die ich auch in Tiefer der Wald benutzt habe. Später, da ich mir dann aufgeschrieben habe, einfach um den Wald so ein bisschen zum Leben zu erwecken. Mir war es wichtig, dem so eine eigene Rolle fast in dem Buch zu geben. Und die Zeit, in der das Buch entstanden ist, ist einfach, ja herausfordernd gewesen.
00:08:37: Unbekannt Auf vielerlei Ebenen. Denn nach dem Kleine Engel hatte ich eben erst mal so ein kleines Loch, in das ich gefallen bin, weil Trümmer genauer gesagt hat Wir machen kein neues Buch mit dir. Und dann hatte ich schon damals die Fortsetzung von Kleine Engel angefangen zu schreiben, weil das noch im Raum stand, dass die veröffentlicht werden sollte. Und dann hat mir meine Agentur gesagt, ja gut, eine Fortsetzung von Kleine Engel an einen anderen Verlag zu geben, das wird nix, also schreib was anderes, schreib was Neues.
00:09:03: Unbekannt Und dann habe ich angefangen, je tiefer der Wald zu schreiben. Und da war es so, dass immer wieder Verlage interessiert waren, aber es am Ende nicht zum Abschluss kam. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Und irgendwann habe ich dann für mich gesagt, das bringt alles nichts, ich muss irgendwie von neu anfangen, ich muss noch mal neuen Weg gehen. Hab mich dann auch von meiner Agentur getrennt und habe dann in den in der Zeit, in der ich Urlaub also frei hatte, einfach gesagt, ich nehme es jetzt noch mal selbst in die Hand und schicke dieses Buch weg.
00:09:31: Unbekannt Und ich habe unglaublich tolle Leute um mich herum gehabt, die total an mich geglaubt haben, wie meine Partnerin zu der Zeit, die das Buch unfassbar unterstützt hat und ja, und das hat mich generell als als Mensch geprägt, dass ich gemerkt habe, dass Menschen trotzdem an mich glauben und dass so eine Absage oder das, das ich nenne es mal scheitern, obwohl es jetzt kein Scheitern im klassischen Sinne war.
00:09:55: Unbekannt Der kleine Engel war ja jetzt nicht der totale Flop, aber eben einfach man nicht so weiterkommt. Aber man hat ja schon so das Gefühl, man ist ein bisschen angekommen in der großen Verlagswelt, Man hat so einen Fuß in der Tür und dann geht es nicht weiter und man stockt so, da war das diese Rückendeckung für mich einfach total wichtig, die ich von meiner Partnerin in der Zeit bekam und vor allen Dingen von Daniel Unger, meinem kollegen, mit dem ich mich immer wieder austausche, der das Buch lektoriert hat, auch zu Beginn und mir immer super wertvolle Tipps gegeben hat Und dann, als diese Nachricht kam Niemeyer will es machen.
00:10:29: Unbekannt Das war einfach für mich. Einfach so, wieder dieses diese Rückkehr. So ein bisschen. Und das hat mich gestärkt. Und jetzt natürlich auch die ersten Erfahrungen, die ich mache mit dem Buch, also die ersten Rezensionen, die, die zurückkommen, die alle sehr positiv sind. Und das wollte ich in dem Post so ein bisschen ausdrücken. Willst du dann sagen, ähm, ich glaube, jetzt muss ich dann ins Phrasenschwein schmeißen?
00:10:51: Unbekannt Aber wenn man dann als Autor plötzlich wieder kein Verlag hat, obwohl man schon mal veröffentlicht wurde und man muss sich umgucken, sieht man dann vor lauter Wald, vor lauter Wald die Bäume nicht. Ja, hier fängt man an, was macht man? Ja. Ja, das ist wirklich so! Also ich weiß, dass ich so ein bisschen verzweifelt bin. Fast, weil es kam immer wieder Meldungen, immer wieder neue Namen und ich sage mal, die ging so von ganz groß.
00:11:20: Unbekannt Also ich weiß noch, dass bei der Buchmesse damals, da hatte meine Agentur solche Speeddates könnte man nennen mit mit vielen, vielen Verlagen und immer wurde meinen mein Expose gepusht und wurde dann eben vorgestellt oder gepatcht, wie man so schön sagt. Und ja, und dann hieß es immer ja, die sind interessiert, die sind interessiert und dann dauert es, dauert es und man muss ja unglaublich viel Geduld aufbringen, wenn man, wenn man in der Verlagswelt irgendwie unterwegs ist und das war für mich echt schwierig, muss ich sagen.
00:11:49: Unbekannt Und als ich dann wusste okay, du hast jetzt nix, du fängst jetzt ganz von neu an, aber ich habe an dieses Buch geglaubt. Ich habe einfach gewusst, das ist ein guter Stoff und ich will, dass das erscheint, weil da steckt so viel drin, was mir selber auch wichtig ist. Aus was zwischen den Zeilen wahrscheinlich viele auch, die mich kennen, dann für sich auch deuten können und das war am Anfang echt ein schwieriger Weg und ich bin dann bewusst eben an die kleineren Verlage herangetreten, muss jetzt aber auch dazu sagen, dass nie mehr so schnell reagiert hat.
00:12:22: Unbekannt Ich glaube, das war direkt dem Tag danach. Ich habe es hingeschickt und einen Tag danach riefen die an und waren schon interessiert und haben schon so ein bisschen ihr ja wie soll man sagen so den die Hand draufgelegt auf das Buch und gesagt hier pass mal auf, bitte nimm jetzt kein anderes Angebot an, wir melden uns in der Woche, wenn wir es ganz fertig gelesen haben, weil wir sind super interessiert daran und das hat mir einfach auch schon super gefallen und imponiert.
00:12:46: Unbekannt Und dann war ich auch schnell überzeugt, dir also ne vier draußen, wenn er das jetzt hört. Also wenn dies kein Teaser war für das Buch, weil besser kann man es fast nicht verkaufen, dann sich die Frage von später vielleicht doch vor oder wie genau? Zu Niemeyer bist du gegangen? So hat es geklappt. Hast du dich da dann selbst beworben oder haben die genau das Bewerbungen aus geschickt?
00:13:11: Unbekannt Hast ihr gemeint zu den Kleinverlagen und das waren die, die sie sofort haben wollten? Genau. Und das ist halt eben ganz normal. Ja, im Endeffekt, wie man sich bei anderen Verlagen gut, da wird man über eine Agentur eingereicht, aber das heißt ja nicht, dass man das machen muss. Also wenn man jetzt keine Agentur hat, kann man sich auch bei den großen Verlagen natürlich bewerben.
00:13:30: Unbekannt Die Chance ist natürlich weitaus geringer. Ich habe damals bei der Fitzek Filmschule, da war eine Verlegerin oder eine Lektorin von Knauer und die hat gesagt, da stapeln sich die Manuskripte bis zur Decke, bei der im Endeffekt im Zimmer. Und immer, wenn sie gerade keins von Agenturen hat, dann nimmt sie sich aus diesen nicht angeforderten Manuskripten irgendwo mal eins aus dem Stapel raus und guckt mal rein und ob da vielleicht was dabei ist.
00:13:57: Unbekannt Also das heißt, da muss man wirklich zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Deswegen war der Weg ohne Agentur auf jeden Fall natürlich nicht so einfach. Äh, ich würde es auch glaube ich nicht empfehlen. Ich bin auch jetzt eher wieder bereit, dass ich sagen würde, ich würde wieder den Weg zu einer Agentur nehmen, muss da auch einfach aber wissen, was da passt und und was zu einem, was zu einem persönlich auch passt.
00:14:19: Unbekannt Die Erfahrung, die ich gemacht habe, war ich war etwa in einer sehr großen Agentur direkt. Ich war ja eben bei der gleichen Agentur unter Vertrag, bei der auch Sebastian Fitzek unter Vertrag ist. Und das ist eben dann ein großes Geschäft, einfach auch und man ist da mit so großem Namen im Topf und das merkt man einfach. Man hat dann so Telefondaten mit einem Telefonslot in zehn Minuten und du wirst geupdatet, was, was gerade passiert ist.
00:14:45: Unbekannt Und das ist irgendwie nicht so mein Ding, wenn ich ehrlich bin. Also ich mag es schon, wenn man ein bisschen mehr miteinander zu tun hat und wenn man auch das Gefühl hat, man kennt sich. Das Gefühl hatte ich nie so richtig, ohne dass ich den Vorwurf machen würde, Ich bin dankbar für die Arbeit und bin froh, dass ich die Chance hatte, bei denen zu sein.
00:15:03: Unbekannt Aber ich hätte gerne. Oder ich lese einfach von anderen Autoren vorne. Was für ein Austausch das stattfindet mit der Agentur. Und das wäre auch was, was ich gerne erleben würde. Ja, das haben wir auch vor. Zwei Folgen im von Tim sind sind auf eine gehört, dessen Buch auch beim Verlag erschienen ist und auch er jetzt gemeint. Er war zur richtigen Zeit am richtigen Ort, hat in der richtigen Person geschrieben ähm und wenn das nicht geklappt, weil er ist eben die richtigen Personen gekommen, weil eben auch in seinem Verlag sich die Bücher stapeln und ist es eigentlich nicht ein Lottogewinn ist, dann klappt genau.
00:15:43: Unbekannt Aber gehen wir zurück zu Je tiefer der Wald. Ähm, über Leni haben wir schon angefangen zu sprechen. Ähm. Als eben herauskommt, dass Leni verschwunden ist, steht im Buch ein Satz, den man sich im Leben oft denkt. Die musste ich mir aufschreiben. Und zwar Das passiert doch nur anderen, nicht Uns. Und was hier passiert, ist ein Albtraum für Eltern, der hier wahr wird.
00:16:10: Unbekannt Allerdings ist die Tragödie auch ein Befreiungsschlag für Julia. Wieso? Ja, Julia ist für mich eine unfassbar krasse Schreib Erfahrung gewesen. Ja, aus mehreren Gründen können wir gleich auch noch weiter drüber sprechen. Aber hier, um erst mal auf die Frage zu antworten. Julia hat hadert unglaublich mit der Mutterrolle. Also das heißt, sie ist. Und sie steht so ein bisschen zwischen den Stühlen.
00:16:39: Unbekannt Auf der einen Seite, dass man doch glücklich sein sollte, wenn man Mutter geworden ist und auf der anderen Seite, dass eben auch das ganze Leben dann ein anderes ist, wenn man Mutter ist oder Eltern ist in diesem Falle. Und das, diese Erwartungshaltung sei doch jetzt glücklich, sei doch froh, du musst jetzt zufrieden sein, Du hast alles, was du dir wünschst.
00:17:00: Unbekannt Auf die harte Realität trifft, dass Julia sich das Elternsein anders vorgestellt hat und auch die Gefühle anders vorgestellt hat. Und deswegen ist das Verschwinden des Kindes auf der einen Seite eine ganz schlimme Erfahrung. Natürlich, weil sie aber auch da dort oft sich von der Außensicht wahrnimmt, also das heißt, die Vorwürfe, die jetzt kommen werden, was hast du gemacht?
00:17:19: Unbekannt Du hast nicht aufgepasst dort versagt als Mutter, aber auf der anderen Seite auch ein unglaublicher Druck. Erst mal genommen wird, eben weil sie ja einfach diese Rolle nie ganz annehmen konnte. Da kommen wir noch darauf zu sprechen, auf die Julia und deine Erfahrung, sie zu schreiben. Aber es, das merkt man im Buch, sie sagt es auch so direkt.
00:17:40: Unbekannt Und zwar, dass sie halt diesen diesen Druck einfach hat, auch von ihrer Mutter. Was ja dennoch sage ich mal von der Generation über ihr kommt, wie sie es richtig zu machen hat. Und immer weiß irgendwie jeder alles besser als sie und es schwierig für sie Und das kommt rüber. Wer neben der Julia noch eine Hauptrolle spielt, ist der Psychologe, der das eigentlich hat.
00:18:05: Unbekannt Also für mich die Hauptrolle gehabt der Dr. Vincent Rieger, ein erfahrener Kinder und Jugendpsychologe. Und wie sehr bist du in die Welt der Psychologie eingetaucht, um ihn schreiben zu können? Ja, also Psychologie hat mich schon immer interessiert. Ich kann mich daran erinnern, ich habe ja Lehramt studiert und da muss man ja auch Teile Pädagogik studieren und ange. Also es wurde auch eben einem erlaubt, damals eine Vorlesung zu besuchen.
00:18:37: Unbekannt Einführung in die Psychologie, die wurde eben gewertet für das Pädagogikstudium und die war Ich erinnere mich noch super an Herrn Professor Dr. Sokolowski, bei dem ich eben dieses dieser Vorlesung besucht habe. Und ich fand den Typen total super und ich fand das einfach total klasse, was da erzählt wurde. Und dann habe ich gedacht, Du musst irgendwie weiter. Also ich.
00:19:00: Unbekannt Ich persönlich sag von mir, wenn ich kein Lehrer wäre, also hätte ich nicht Lehramt studiert, wäre mein absoluter wunsch Psychologie gewesen, weil es einfach mich total interessiert hat. Und ich bin dann auch einige Seminare und Vorlesungen zu ihm immer gegangen. Also nicht um die für mich anrechnen zu lassen, sondern weil sie mich persönlich interessiert haben und generell habe ich halt so meine eigenen Erfahrungen im eigenen Leben eben.
00:19:25: Unbekannt Das kommt ja später. Wenn wir über Julia reden, können wir darüber auch noch sprechen, das eben ich selber erlebt habe, dass meine Exfrau eben damals nach der Geburt unseres Kindes eben an Depressionen erkrankte und das halt eben auch viel natürlich mit diesem Thema mich beschäftigen musste und ja und dann eben auch in der Rolle als Lehrer. Ja, dass man immer wieder damit konfrontiert ist, dass Kinder vor einem sitzen und plötzlich sagen, ich habe irgendwie Probleme, die ich nicht einordnen kann.
00:19:52: Unbekannt Und das ist alles so eine Mischung gewesen, die mich immer wieder mit dem Thema hat beschäftigen lassen und habe dazu einige Literatur gelesen, aber natürlich auch Menschen befragt, die mir dann als Experten zur zur Seite standen, um mich damit zu beschäftigen. Und ja, das, was man einfach so macht, das Recherchieren, was ja dazugehört, so dass ich hoffe, dass der Dr. Vinzenz Reker keinen richtigen Quatsch erzählt, sondern möglichst wie ein Psychologe klingt und handelt.
00:20:20: Unbekannt Ich fand ihn gut, ich fand ihn authentisch. Also ich habe es noch nie mit einem Kinderpsychologen gesprochen, aber ich fand ihn gut. Auch wie er sich quasi wie er nie, niemals für die U1 gesetzt hat und den Eltern noch einmal klar wird Es geht hier nicht um euch. Wir sind wir. Sie wurde jetzt gefunden. Sie sind fühlte jemand, wir machen das alles so, dass es für sie passt und ich meine wir zu jetzt kriegen diese.
00:20:46: Unbekannt Ich habe eine Lektoratsweiterbildung gemacht und ich meine erkannt zu haben, wo noch mal genauer nachrecherchiert wurde. Jetzt musst du mir verraten. Gibt es diesen Test mit den Tieren wirklich? Genau da habe ich mir nämlich die. Das liest sich so, als hätte erzählt sich da jemand schlau gemacht, ist das nicht ausgedacht, sondern den gibt es. Okay, was ist das Ziel?
00:21:07: Unbekannt Ja, das ist der Test. Familie von Tieren. Ich bin da damals mal durch eine Schülerin darauf aufmerksam geworden, die mir erzählt hat, dass sie das eben in einer Sitzung machen musste und da, das ist so hängengeblieben in meinem Kopf. Und als ich jetzt dieses Buch anfing zu schreiben, habe ich gedacht Hey, dazu doch mal dieses Familientieren. Und dann habe ich jetzt erst mal gegoogelt und hab dann rausgefunden, ja, das ist ein Standardtest, den viele Psychologen benutzen, aber der so ein bisschen fraglich ist von der Art, wie man ihn interpretiert.
00:21:38: Unbekannt Ich habe mir dann das Buch dazu geholt, das Familientirenbuch, was weiß ich. Unglaublichste 45. Auflage oder was auch immer das mittlerweile draußen ist. Das ist so ein Klassiker und da sind einfach ganz viele Beispiele drin. Also Beispiele, wie die Kinder für Tiere gemalt haben und dann wie die positiv und negativ interpretiert werden können. Und das fand ich ganz interessant und habe dann auch mit einem Psychologen darüber gesprochen.
00:22:04: Unbekannt Also was wären jetzt so Kombinationen, die da kommen könnten? Und interessant sind vor allen Dingen eben Kombinationen, bei denen die Tiere von der Tierart, also das heißt tiere, Wassertiere, Lufttiere gezeichnet werden, die eben dann nicht zueinanderpassen. Und das bietet natürlich unglaublich viel Raum zur Interpretation, dann, weil man dann merkt, dass sich oft Kinder nicht zugehörig fühlen zu zur Gruppe.
00:22:30: Unbekannt Und das hat mich dann eben auch zu der Szene inspiriert, sie auch zu meiner, einer meiner Lieblingsthemen gehört, die auch Bestandteil der Lesungen sein wird. Dass ich diese Szene auch vorlese, wo Leni anfängt zu malen. Völlig gut würde ich empfehlen, das jetzt noch zum Nudging ausführen kann. Ich finde es gut, wenn sie spontan zum Beispiel so Wenn du positiv und negativ sagst, was ist, wenn ein Kind was.
00:22:58: Unbekannt Was kann ein Kind positiv zeigen? Was zeigt Positivität? Also ich glaube mir fällt gerade Elefant spontan ein, weil der Elefant einfach erst mal von vielen Menschen als positiv ja auch gewertet wird, weil er Stärke ausstrahlt, Sicherheit aber gleichzeitig vielleicht auch so einen erdrücken kann oder auch groß wirken kann, zu groß wirken kann, vielleicht auch zu viel Raum einnimmt.
00:23:20: Unbekannt In der Familie. Und das sind so ist so ein Beispiel, wie man dann eben sich dem Kind annähern kann oder der Figur annähern kann, die diese, die dieses Tier erhalten hat, im Endeffekt geil. Das macht Spaß. Ich finde es super dieses Jahr, dass so ein wunderbares Buch eingepflegt des Stephen King Thema oder hat in seinem in seinem Buch Das Leben und seine Schreibtipps gegeben und der hat wie auch ich wie?
00:23:47: Unbekannt Man soll nicht damit angeben, was man so alles hat. Seine soll sich organisch anfühlen und das hat in dem Fall für mich wunderbar geklappt. Danke, danke! Das ist ein gutes Lob. Das uns neben dem Psychologen neben der Julia neben Sebastian im Kämpfen mit Nachnamen heißen, glaube ich Ja, im genau gibt es noch einen dritten. Müsste ich kurz spicken Die Ehe von Julia und Sebastian in jemand der Tragödie zerbrochen und dann?
00:24:19: Unbekannt Julias Seite ist seit damals ein neuer Mann, der sie auf der Suche nach der Wahrheit begleitet, nämlich Jakob van der Burg, Ein Mann mit einem außergewöhnlichen Beruf, würde ich mal sagen, hämmert sie mal kurz die. Ja, das ist also eine zweite Leidenschaft von mir, die ich mit ins Buch eingebaut habe. Ich bin seit damals dieser Verrückten hier Serie The Next Uri Geller Er bin ich so ein totaler Mentalist Fan irgendwie gewesen.
00:24:50: Unbekannt Ich habe auch schon mehrere Live gesehen und finde das total spannend und wollte immer so eine Figur haben. Leider ist mir damals die Serie The Mentalist zuvorgekommen und hatte so einen, weil ich wollte tatsächlich auch mal so einen, der so ermittelt und bei dem man nicht so recht weiß Hat er wirklich Fähigkeiten oder wie macht er das? Da kam mir aber die Serie zuvor.
00:25:09: Unbekannt Aber trotzdem hatte ich immer den Wunsch, so eine Figur zu erschaffen, so einen Mentalisten. Und das habe ich dann mit Jakob jetzt gemacht. Der Julia lernt ihn ja kennen, weil sie ihn besucht, weil bei einem, bei einem Auftritt von ihm, weil er ja eben sagt, er könne Kontakt mit mit vermissten Menschen aufnehmen. Und das probiert sie ja aus.
00:25:30: Unbekannt Auf der Bühne quasi. Da bin ich auch inspiriert wirklich von der wahren Begebenheit, denn ich war eben bei damals. Jetzt weiß ich nicht mehr genau, wie heißt Jan Becker genau? Jan Becker Live. Also, das heißt, es ist auch derselbe Ort, den ich da beschreibe. Das war ein Festival oben in der Nähe von Siegen, und da habe ich den live gesehen.
00:25:49: Unbekannt Und meine Begleitung damals ist auch tatsächlich auf die Bühne gegangen, weil wir haben uns gefragt Ist das jetzt echt oder ist das nicht echt? Werden da nur Menschen ausgewählt aus dem Publikum, die eingeweiht sind oder wie auch immer? Und deswegen hat sie sich ganz doll gemeldet und wurde dann auch ausgewählt und ist damals hypnotisiert worden von ihm und hat mir eben nachher gesagt ja, hat halt funktioniert.
00:26:11: Unbekannt Und vor kurzem war es bei Timon Krause, der ist ja auch gerade sehr, sehr so ein Hype, was gerade auch eine ProSieben Show eine neue bekommt. Und da bin ich auch im Oktober noch mal bei ihm und das ist auch super, dass das. Ich finde das einfach spannend, wenn das so changiert zwischen können die wirklich was oder ist das alles Fake irgendwie.
00:26:31: Unbekannt Und das war so, so ist auch Jakob angelegt. Also Jakob bleibt ja lange einfach ein Geheimnis, so ein bisschen so ein Typ, bei dem man nicht weiß, was kann der und was kann der nicht. Tatsächlich, Du willst ja so ein Skeptikern sagen Schaut sich mal an, wir müssen jetzt besser. Ja, genau. Also ich, ich finde. Also ich selber habe auch vor ähm ich muss überlegen es ist jetzt so drei Wochen her oder so war ich für die Lesung.
00:26:59: Unbekannt Also meine Lesungen sind ja auch so ein bisschen so, da bin ich von Sebastian Fitzek schon inspiriert worden. Ich lese nicht einfach, sondern ich mache so ein bisschen Show mit, also mache auch mit Video, arbeite auch mit Video und Sounds und so und wollte gerne auch so was Mentalisten mäßiges mit drin haben in der Show. Und dann habe ich mit einer alten Schulfreundin Kontakt aufgenommen.
00:27:18: Unbekannt Die, mit der ich gemeinsam die Berufsschule besucht habe damals. Ich habe, bevor ich Lehramt studiert habe, noch einen richtigen Beruf gelernt und war dann auf der Berufsschule und die ist Hypnotiseurin mittlerweile Und mit der hatte ich Kontakt und hab gesagt hast du nicht irgendwas, was man so machen kann, dazu gesagt, Komm doch mal vorbei, dann quatschen mal ein bisschen und gucken mal!
00:27:38: Unbekannt Und dann, als ich da war, hat sie gesagt. Ich wollte dich mal fragen, Daniel, willst jetzt eigentlich nur quatschen darüber, was du irgendwie machen könntest bei der Lesung? Oder willst du auch mal reinschnuppern? Und dann habe ich gedacht, so, okay und es hätte Ich war aber an dem Tag es so Laune und habe gesagt wir machen das mal!
00:27:56: Unbekannt Ich bin aber davon ausgegangen, dass man mich nicht hypnotisieren kann bei so ein Kopfmensch bin und habe gedacht nein, mein Kopf, der wird da im Weg stehen und das wird nicht funktionieren. Simon Ja, und dann saß ich da in diesem Sessel bei ihr und sie hat angefangen und. Ja, also ich kann das gar nicht so richtig beschreiben, aber irgendwann passiert auf einmal was in mir und das, was es am besten einfach beschreibt.
00:28:21: Unbekannt Was da passiert ist, ist der Moment, als es wieder zurückgeholt wurde. Sozusagen, dass sie gefragt hat, was glaubst du denn, wie lange das jetzt gedauert hat? Und da habe ich gesagt Na gut, deine Frage zeigt ja schon, dass ich mich wahrscheinlich vertue, wenn ich jetzt antworte, weil, hätte ich spontan geantwortet, ohne dass ich jetzt gedacht hätte, hinter der Frage steckt irgendwie eine Falle, hätte ich gesagt 15 Minuten.
00:28:43: Unbekannt Aber jetzt, wenn du schon so fragst, sage ich 30 Minuten. Und dann hat sie gesagt eine Stunde und das war verrückt. Also das war so eine verrückte Erfahrung. Und deswegen also probiert es aus, macht's. Kannst du mit Sicherheit behaupten, dass du jetzt nicht mehr unter Hypnose stehst? Vielleicht geht sie auch noch weiter. Ja, wer weiß genau, Wer weiß, wer weiß, vielleicht ist es noch gar nicht vorbei.
00:29:05: Unbekannt Vielleicht ist ihr tiefer, der Wald noch gar nicht erschienen. Die Denkst du, dass du wieder zurück bist? Aber es gibt auch willenlose. Voll cool. Habe ich mir tatsächlich aufgeschrieben. Weil wir wer nicht lesen und lesen lassen, wenn wir nicht unsere zukünftigen Gäste schon mal vorab stalken. Ähm, da hast du nämlich einen Post dazu gemacht. Aber dann nehme ich die Frage mich auch schon mal vor, ziehe ich vor mir wer nicht lesen und lesen lassen, wenn wir nicht genau hinschauen würden?
00:29:34: Unbekannt Weil in dem Post schreibst du ihn nicht auch. Du hast dir den T Shirt am Zaun zerrissen. Schlämmer Frag nicht. Aber ich frage wieso? Was ist passiert? Das war ein ganz verrückter Tag generell. Also ich bin in den Westerwald gefahren, da wohnen meine Eltern. Das ist ungefähr eine Stunde entfernt von da, wo ich mich jetzt jetzt wohne, mittlerweile wohne und hatte an dem Tag, einfach weil so ein bisschen durch den Wind, es war ein anstrengender Tag gewesen und meine beste Freundin aus Kindertagen, die auch aus dem Dörfchen stammt, aus dem ich stamme, die aber mittlerweile in Hamburg wohnt, war auch zur gleichen Zeit da.
00:30:09: Unbekannt Und dann nutzen wir natürlich die Gelegenheit gerne, um uns zu treffen. Und wir wollten eben an der alten Stelle, wo wir früher als Kinder im Wald gespielt haben, gerne auch spazieren gehen und ein bisschen quatschen. Und ich bin so eine kleine Abkürzung kann und da bin ich einfach an einem Zaun hängengeblieben und hab das gar nicht gemerkt. Ich habe so gedacht Was ist das denn?
00:30:28: Unbekannt Irgendwas, irgendwas Merkst du, irgendwas hält dich und da hab ich mir voll das dieser zerrissen habe das aber nicht gemerkt. Also ich bin so einfach irgendwann weiter und während ich dann da so im Wald, wir sind schon ewig unterwegs, sagt Sarah, meine beste Freundin, irgendwann zu mir Aber weißt du, eigentlich ist das dieser total kaputt. Das ist so ja super, Danke, dass ihr so so rumrennt den ganzen Tag.
00:30:49: Unbekannt Das war auch. Ja, das war passte zu diesem Tag der mit der Hypnose seinen sein Ende fand Das viel offener Hosenschlitz ist schlimmer, weil links liegen ja noch zu. Aber das zerrissene T Shirts trägt mir das mittlerweile genau. Aber es hatte glücklicherweise noch eins dabei, weil es an dem Tag so heiß war und konnte mich noch umziehen. Gesichtsmark dieses Mal.
00:31:13: Unbekannt Wir gehen noch mal zurück zum Buch. Je tiefer der Wald im. Da geht's um gesellschaftlichen Druck, haben wir gesagt. Um Erfassungen und älter werden ist man nicht unbedingt darauf vorbereitet. Ist auf so was hast du da viel von dir selbst in Julia und Sebastian Kämpf projiziert? Ja, also in Julia und Sebastian steckt sehr viel eigene Geschichte, könnte ich so sagen und behaupte ich nicht nur, sondern ist so, denn tatsächlich ist diese Erfahrung, die ich gemacht habe, also dass meine meine Exfrau an Depressionen erkrankte, nach der Geburt unserer Tochter.
00:31:52: Unbekannt Das hat natürlich mich geprägt und hat mich auch mitgenommen und in der Zeit macht man unglaublich viel falsch, wenn man mit einem Menschen zusammen ist, der unter Depressionen leidet. Und gleichzeitig kann man aber auch ganz wenig nur richtig machen. Das ist, glaube ich, so eine Erfahrung, die man als Partner in der Zeit macht und. Ich habe selber auch gemerkt ganz schnell, dass diese Erwartungen an dich sich ja vollkommen verändern, wenn du Eltern wirst, wenn du Vater wirst.
00:32:22: Unbekannt Und ich bin total stolzer Papa, Ich bin so gerne Papa und und bin auch total stolz auf meine Tochter. Und gleichzeitig aber merke ich auch immer so ehrlich darf man glaube ich sein, immer so eine oder spüre ich ganz oft auch so eine Unsicherheit, weil man so sich denkt? Wie viel Einfluss nimmt man auf so ein Kind und wie viel nimmt die mit und was man hat?
00:32:44: Unbekannt Er selber so seine seine Problemchen, die man so mit trägt, bei denen man auch manchmal denkt, das kommt vielleicht daher früher aus der Familie, da bin ich so geprägt worden oder so geprägt worden und da hinterfrage ich mich ganz oft und denke So machst du das alles richtig. Und das ist etwas, was auch in der Geschichte drin steckt.
00:33:03: Unbekannt Also einmal diese Erfahrung und auch diese eigene, ich will es mal Unsicherheit nennen mit der, mit der Rolle, die man da einnimmt. Und wenn man dann ja, wie ich auch noch Sozialwissenschaftler ist und sowieso Rollentheorie unterrichtet und eben diese Erwartungen fremd, Erwartungen, selbst Erwartungen und damit damit rein nimmt, dann ist das, finde ich ein total spannendes Feld und das mag ich auch einfach das das macht mir am meisten Spaß zu schreiben.
00:33:28: Unbekannt Also das heißt, Leute in Situationen zu bringen, in denen sie sich mit sich selbst befassen müssen, mit ihren eigenen Prägungen, mit ihrer eigenen Erwartungen an sich, aber auch mit den Erwartungen der Gesellschaft. Denn das ist ja so was, wo wir auch total gut drin sind als Gesellschaft andere zu bewerten, andere eben auch. Zu sagen, Du musst das so oder so eigentlich machen und selber vielleicht kann ich ja die Erfahrung haben oder vielleicht gar nicht anders handeln würden, wenn wir in der Situation wären, heißt ein Buch zu lesen.
00:33:59: Unbekannt Angst machen. Ich habe ja ähm ein Post von die gesehen, da hast du so ein bissl in was ähnliches, wie gesagt nimm aber in verkürzter Form. Da hatte ich eine Zeitung interviewt und da hast du gemeint, dass du Horror erlebt hast. Will zum Beispiel deine Tochter kurz verschwunden ist Auflösung, weil sie sich versteckt. Aber es gibt ja so Momente, wo man sich denkt so, okay.
00:34:23: Unbekannt Wo ist das Kind? Ähm und dann wird mir das mal das Herz den nur das Buch ist so ist quasi dieser Moment nur mal 1000. Ja genau das. Also ich hab mich an das Gefühl total erinnert, weil die war ja das war ja ein Bruchteil eigentlich nur von Zeit im Endeffekt. Also ich bin nur kurz hochgegangen. Also wir wollten in den Garten gehen, spielen und sie hat sich hinter der Tür versteckt im Endeffekt.
00:34:48: Unbekannt Ich bin nur kurz hochgegangen, weil ich was vergessen hatte und kommt zurück und sie ist weg. Ich habe das Grundstück abgesucht. Jetzt haben wir hier kein herrschaftliches Grundstück, wo man jetzt ewig lang suchen kann, aber das habe die nicht gefunden. Dann bin ich auf die Straße oben gelaufen, hab da geguckt und diese Verzweiflung, die da hochkommt und diese Sorge, dass du jetzt wirklich da nicht auf dein Kind aufgepasst hat, die war so real und so, also das Gefühl war so stark in dem Moment und an das hab ich mich erinnert.
00:35:16: Unbekannt Ja und wie du schon sagst, das hoch 1000 ja eben dann genommen, um möglichst die Gefühle von Julia und Sebastian in diesem an diesem Zeitpunkt dann auch authentisch darstellen zu können. Authentisch ist das Stichwort. Hier nämlich gleich die Frage Frage Ich stelle so Würdest du oder kannst du mit Stolz sagen, das Buch, Auch wenn es jetzt viel Negatives in sich hat, es ist auf jeden Fall authentisch.
00:35:41: Unbekannt Ja, das ist, das ist für mich der Begriff für das Buch eigentlich. Also die Figuren sind für mich authentisch, wie sie handeln, wie sie sprechen, dass ich glaube, der ich habe jetzt noch gesagt, diese Szene, diese erste Szene vor zehn Jahren, wo Julia und Sebastian gerade Linie verloren haben, das ist eine meiner absoluten Lieblingsszenen. Wie die beiden miteinander sprechen, wie die handeln.
00:36:06: Unbekannt Wenn ich die vorlese, denke ich direkt Boah, das also das gefällt mir einfach selber. Ohne muss man sich jetzt mal selber auf die Schulter klopfen und sagen Das finde ich richtig gut. Einfach in dem Moment und deswegen. Authentizität ist mir in dem Buch selber total wichtig. Also mich verliert ein Buch oft, wenn ich das Gefühl habe, die Figuren handeln gerade total, ja inkonsequent oder auch nicht zu ihrer eigentlichen Figur passend oder dass man irgendwie denkt, so würde doch jetzt kein Mensch reagieren, irgendwie.
00:36:36: Unbekannt Und dann verliert mich oft ein Buch. Und das ist, finde ich bei Thrillern ja auch so ein ganz schmaler Grat, auf dem man sich da bewegt. Denn wenn alles irgendwie sowieso gestellt wird, wirkt nie so, wie wenn ich die Leute hier hätte und die würden so reden, dann würde ich die Basis verlassen, nun genau hören Ja, wir bleiben authentisch und wir haben die Personen schon mehrfach angesprochen und du hast doch erzählt, es war eine Herausforderung für dich.
00:37:00: Unbekannt Und zwar habe ich mir nämlich hier notiert, wen fand es so schwerer zu schreiben? Den Krieg, den Kinderpsychologen oder die Mutter?
00:37:10: Unbekannt Der Äh, ja, das ist ganz unterschiedlich. Ich glaube, Julia, also die Mutter war deswegen für mich schwierig, weil es eine Mutter ist. Und da habe ich oft gedacht Boah, ist das jetzt nicht so mansplaining mäßig. Ja, so, das ist jetzt irgendwie hier, als man so mich hinstelle und versuche, authentisch, möglichst authentisch eine Mutter zu beschreiben und Muttergefühle zu beschreiben.
00:37:37: Unbekannt Die Rückmeldungen, die ich bekomme bisher von Frauen sehr ermutigend, dass die sehen, das hast du echt gut gemacht und hast dich dem sehr, sehr gut angenähert. Das fand ich da sehr herausfordernd, weil ich wollte auf keinen Fall, dass am Ende alle sagen Boah, hier was, wie hat der denn eine Frau dargestellt? Irgendwie. Und bei Vincent, bei dem Psychologen, war es eher so, dieses Fachliche, bei dem ich eben oft gedacht habe, da muss ich immer unterscheiden zwischen Was würde Daniel Kohlhaas jetzt in der Situation machen und sagen Und was würde ein Kinderpsychologe in der Situation sagen und machen, Denn da muss man ja auch auf.
00:38:13: Unbekannt Also in jeder Figur steckt ja immer so ein bisschen selbst drin und das war da das Schwierige. Aber wenn ich die beiden auf eine Waage legen würde, würde wahrscheinlich Julia etwas schwerer wiegen, weil einfach ich da die größere Sorge hatte zu fallen. Also die Fallhöhe war einfach größer. Und jetzt geben wir der Waage noch ein Schälchen und packen ganz nach rechts.
00:38:39: Unbekannt Die mit allen Wassern gewaschene Taxifahrerin abwiegen mit rein. Wie war das? Ja, also irgendwann hat, als wir über das Buch gesprochen haben und und Daniel meinen mein Autorenkollege da auch viel gelesen hat, hat er gesagt also das ist halt unfassbar schwer das Buch da da ist und es hat und es ist auch sehr, sehr schwerer Stoff und es würde dem Buch gut tun, wenn es noch so eine Figur gäbe, die so ein bisschen frischer da reinkommt und vielleicht auch mal einen Scherz macht, der vielleicht an der Stelle so gar nicht so ganz passend wirkt oder wie auch immer.
00:39:13: Unbekannt Und ich kam auf die Idee dann eben, dass Vincent keinen Führerschein hat und deswegen immer gefahren werden muss und dass er mit ab hier in eine Freundschaft verbindet, weil sie ein gemeinsames Erlebnis haben, was auch in dem Buch beschrieben wird, wo sie sich angefreundet haben oder bei dem sie sich angefreundet haben und dass sie sozusagen seine persönliche Fahrerin geworden ist.
00:39:34: Unbekannt Und Papier ist eben ja sehr frei, sehr direkt und es ist eine Person oder eine Figur, die unglaublich Spaß gemacht hat zu schreiben, weil sie so unkonventionell ist und das hat und gerade dann auch mit Vincent so ein paar so Welten aufeinandertreffen. Da ist ja so ein bisschen manchmal auch so ein bisschen steif, könnte man fast meinen. Und sie ist halt dann so das komplette Gegenteil.
00:39:59: Unbekannt Und das, das war eine schöne Dynamik einfach. Sie hat so ein bisschen im Sidekick, es war das so gewollt oder ist es dann einfach passiert dies gewachsen einfach selber in dem Buch? Also ich hatte gar nicht gedacht, dass sie so eine große Rolle einnimmt. Der der Name ist inspiriert von einer ehemaligen Schülerin, die ich hatte, die mich total imponiert hat, weil die eine Fluchtgeschichte hatte und damals bei uns in die Schule gekommen ist, von der Hauptschule ans Gymnasium gewechselt ist und bei uns Abitur gemacht hat und die einfach bewundert habe, wie schnell die Deutsch gelernt hat.
00:40:35: Unbekannt Und dann eben dann bei uns. Und die saß bei mir so wie Ilka und und sie hatten mich einfach dazu animiert, dass ich diese Namen benutzen wollte, um mir so ein kleines Denkmal auch für mich zu setzen und ja, die, die genau diesen Sidekick geworden, der im Buch wächst und ich, ich finde die Figur einfach toll. Daniel hat damals sogar gesagt, als er es gelesen hat, von der hätte ich gerne noch mehr gelesen.
00:40:57: Unbekannt Also das ist so eine Figur, die man vielleicht auch noch mal irgendwo nutzen könnte. Und mit der Geschichte dahinter wären wir schon wieder bei authentischen. Genau, genau zum Zeitpunkt der Aufnahme bist du ja gerade auf Lesetour. Was möchtest du den Interessierten vor Ort mitgeben? Ein kurzweiligen Thrill oder eben den Hinweis, dass es oft schon reicht, nur kurz nicht aufzupassen, um durch die Hölle zu gehen?
00:41:28: Unbekannt Ähm, also ich glaube, die Abende sollen Abende sein, die so ein bisschen beschäftigen, ein bisschen nachhallen. Also das heißt, mir ist wichtig, ja, habe ich ja eben schon so ein bisschen angerissen, dass man auf jeden Fall trotzdem kurzweiligen Abend hat. Aber dass man so sich darauf einlässt. Ich arbeite auch mit mit Filmsequenzen zu den Lesestellen, die nicht eins zu eins das umgesetzt sind, was ich da jetzt vorlese, sondern so ein bisschen so mich auch metaphorisch begleitet haben.
00:41:57: Unbekannt Unter anderem gibt es ja auch dieses Musikstück in dem Buch, das, was, das Vinzenz hört, das Stück von Arvo Pärt. Spiegel im Spiegel. Das hab ich zum Beispiel auch beim Schreiben gehört. Ich mag den Komponisten sehr gerne und das kommt dann auch natürlich auch in Sequenzen vor, einfach, dass das finde ich einfach schön, wenn das so zusammen passt.
00:42:17: Unbekannt Und so ein Bild ergibt so ein gesamtes Und ja, neben, neben den Lesestellen gibt es einfach kleine Anekdoten zum Buch, die ich erzählen kann, wie ich da drauf gekommen bin, was mich inspiriert hat und ähm, ja und einfach auch ein bisschen Mentalisten. Quatsch. Also es gibt so eine bunte Mischung bunten Abend einfach und ich hoffe, dass die Leute nach Hause gehen und auf der einen Seite so angefixt sind, dass sie das Buch kaufen und unbedingt lesen wollen und auf der anderen Seite eben auch erzählen.
00:42:44: Unbekannt Also wenn du den in der Nähe hast, geh da mal hin, das lohnt sich. Das wäre das Beste, was passieren kann. Und die Katharsis sollen sie auch durchleben. Ne, um es im Schuldeutsch zu sagen. Genau. Ich hab gelesen, das hast du die Tage gepostet. Wenn ausverkauft, ist es hier und da wohl auch schon. Ja, genau. Ja, Ich stehe jetzt also zum Zeitpunkt der Aufnahme.
00:43:06: Unbekannt Ja, vor der. Vor der. Vor der Premiere. Und die ist tatsächlich. Könnte das jetzt die größte Lesung werden, die ich bisher als Solokünstler dann hatte. Ich glaube, wir liegen bei etwas über 70 verkaufte Karten, und das ist schon eine Größe, finde ich. Jetzt für so einen Miniautor. Für mich ist das schon eine gute Größe, aber die, die Lesereise hat so alles zu bieten.
00:43:30: Unbekannt Ich habe Bammel vor einem Ort, weil ich weiß, da hat der Saal 100 Plätze. Ja, und ich glaube, da sieht es erst ab 50 gut aus, wenn da 50 sind. Und auf der anderen Seite weiß ich von einem Ort. Gut, da bin ich jetzt auch nicht so bekannt. Feiern bisschen weiter rum das die bisher also laut meinem letzten Info vier verkaufte Karten hatten.
00:43:48: Unbekannt Also es gibt gibt alles dabei einer die die Heimat Lesung hier vor Ort ist ausverkauft und dann noch eine in der in der Mayerschen ist kurz davor ausverkauft zu sein und sonst waren so aber die. Die Verkäufe gestalten sich eigentlich ganz gut. Ich bin zufrieden und es macht mich glücklich, dass man merkt, die Leute haben Bock darauf, eine Lesung zu erleben und ähm, ja, ich hab mir auch ein bisschen was gewagt.
00:44:14: Unbekannt Einfach jetzt mal ein paar Orte ausgewählt, die jetzt nicht so direkt vor der Haustür liegen und wo ich einfach Glück hatte, da auch ein Spot zu bekommen. Und ich freue mich einfach darauf, dann auch mal von ganz unbekannten Menschen zu lesen. Ich wurde letztens gefragt, ob es denn schöner wäre, vor Freunden und Bekannten zu lesen oder eben vor Unbekannten.
00:44:33: Unbekannt Und dann habe ich gesagt, dass ich schon dazu tendiere, wenn ich weiß, dass Menschen im Publikum sitzen, die ich kenne, eher unbekanntere Leute anzuschauen, weil das finde das sonst schwierig, weil das ist ja immer so ein kleiner. Ich finde ja, Lesungen ist immer auch so ein kleiner Striptease, also irgendwie ja. Du kannst gern dazu was sagen, weil ich und Maxi, wir haben jetzt auch schon ein paar Liveauftritte.
00:44:58: Unbekannt Ja, und du sagst so wenn man anfängt, spielt man halt in den kleinen Clubs. Man schaut sich Beziehungen größer und wird nimmt Thalia in Nürnberg in Auftritt und da waren auch überwiegend Freunde und Familie und ich finde, das fühlt sich einfach komisch an, weil man weiß, man nimmt sie den Leuten nur von ihren kleinen Projekten und die hören sich das an und so und dann haben die irgendwie glaube ich, viel höhere Erwartungen an das, was gleich passiert, als sie führen.
00:45:25: Unbekannt Random jemand vorbeikommt und ich denke, ich schau mir das jetzt mal an. Ähm, ich mache es auch lieber vor fremden Publikum, weil sein ist mir noch nicht so voreingenommen. In denen weiß man halt, der findet es nicht witzig, wenn man so.
00:45:41: Unbekannt Eine Frage zum Buch haben wir noch bevor wir zu unserem weltberühmten Rausschmeißer Fragen kommen. Ich weiß nicht, ob Sie sich erinnerst. Vor vier Jahren hatten wir die, glaub ich, auch schon zu viert. Sind wir denn persönlich und tricky? Ich glaube, wir letzten Interview haben wir dich gefragt, was zum Thema Kleine Engel ist. Immer so viel fast wurde auch gegessen wurde manchmal, worauf du nicht verzichten könntest okay, aber so ist es immer noch nicht.
00:46:09: Unbekannt Eine Frage zu die tiefer der Wald noch rund war, meine ich beim Lesen gemerkt zu haben, dass du eher Plotter bist. Also jemand, der schon weiß, wo es hingeht. Liege ich da richtig? Ja, also das ist eine Sache, die habe ich gelernt. Auf jeden Fall. Aus der Arbeit bei Römer Knauer. Die würden niemals ein Buch annehmen, was nicht fertig geplottet ist.
00:46:31: Unbekannt Und deswegen ist das Plotten, das ich selber gar nicht so mag, muss ich wirklich sagen, ich war früher immer der Drauflosschreiber, der so gesagt hat, die Figuren entwickeln ein Eigenleben und so, das kennt man ja alles, was man da so hört, Das stimmt auch immer noch. Also der, der erste Plot, der ist das auch meist ja dann nicht, was am Ende rauskommt, aber man befasst sich damit und jetzt gerade.
00:46:53: Unbekannt Also ich schreibe ja schon gerade ein neues Buch, da hab ich das aufgemacht, das ist fertig geplottet, wer weiß, ob das dann am Ende dieses dieser Plot wird. Aber erst mal gibt es eine Rohfassung, damit ich weiß, wo ich drauf zugehe. Aber oft ist es auch dann so, dass jeder, der schreibt, wahrscheinlich bestätigen können. Es gibt einfach so Abzweigungen zwischendrin, wo man eigentlich denkt, jetzt geht man die Kurve nach rechts.
00:47:17: Unbekannt Aber dann die, die der Protagonist auf einmal sagt Nö, ich geh mal links. Na so, und dann denkt man okay, vielleicht gucken wir uns mal an, was draus wird. Also das gibt es auch, aber das ist ne schöne Info für Schreibneulinge und alle, die ja mal das dürfen, nicht möchten, dass Verlage das schon gucken soll. Wie weit ist es durchdacht?
00:47:37: Unbekannt Eine Antwort Klar, weil jedes Mal Nachfassen kostet Zeit und Zeit ist Geld. Und so tickt wohl das Business. Ja, je tiefer der Wald heißt Der Psychothriller, erschienen ihm im September genau ganz heiß auf dem Markt. Das habe ich vergessen. Ganz wichtig Nie. Was habe ich vergessen zu erwähnen, wenn man über das Buch spricht Hau raus! Was müssen die Leute noch wissen?
00:48:08: Unbekannt Wo keine. Ich glaube einfach, dass das man. Dass es cool wäre, wenn Menschen einfach dem Buch eine Chance geben, obwohl es eben nicht in einem großen Publikumsverlag erschienen ist. Wir wissen einfach, es gibt die großen Verlage und die haben ein unglaubliches Budget und können ganz anders. Eben das bespielen die die ganzen Blogger bespielen mit Rezensionsexemplare, Leserunde bei bei Lovelybooks und Co machen.
00:48:32: Unbekannt Das kann halt so ein mittelständiger Verlag nicht. Und deswegen hoffe ich einfach, dass es ein paar Leute gibt, die sagen ich bin jetzt neugierig und ich guck da mal rein und lasse mich nicht abschrecken. Dadurch, dass das jetzt eben nicht bei bei Heyne, Lübbe oder Knaur erschienen ist. Denn diese Kleinen, da musste man einen Satz des ehemaligen Geschäftsführers von Niemeyer denken.
00:48:53: Unbekannt Der hat gesagt, wenn er Knauer nicht Fitzek hätte, wären die auch nicht viel größer als wir und wissen das. Ja, das ist eben so der Punkt. Manchmal ist dann natürlich einfach mehr möglich in so einem Verlag und ich habe sehr viel Marketing selber auch reingesteckt, jetzt ins Buch, auch im Werbematerial. Und wir haben eine Promotour gemacht, sind rumgefahren in Buchhandlungen, überall haben wir uns persönlich auch vorgestellt und da habe ich auch gemerkt, wie schwer das ist, da einfach ein Platz in den Regalen zu ergattern.
00:49:25: Unbekannt Und deswegen, wenn hier irgendwer zuhört, geht in die Buch und Bock auf das Buch hat, geht in die Buchhandlung eures Vertrauens und bestellt das Buch da und und dann dann ist uns unbekannteren, kleineren Autoren auch echt sehr geholfen. Jawoll! Sehr schön gesagt. Und jetzt muss ich die rausschmeißen. Zwei davon hast du mir schon geklaut bzw habe ich vorgezogen.
00:49:49: Unbekannt Das eine war das DSH, das andere war die Hypnose. Ähm, aber ich frage dich bald ist jetzt schon Weihnachten? Na, bist du jemand, der lieber Geschenke machst oder Geschenke erhält? Ich bin auf jeden Fall lieber der Geschenkemacher. Also ich. Ich liebe das, mir Gedanken zu machen, für die Menschen uns überraschen und das ist für mich immer was Besonderes, weil ich pass auch glaube ich ganz gut auf im Jahr über was Menschen so sagen und ich finde Geschenke selbst zu bekommen übrigens immer so ein bisschen also nicht mich, weil ich bekomme gerne Geschenke um Gottes willen.
00:50:27: Unbekannt Also wenn da draußen Leute jetzt gibt, die sagen vor dem Chor lass mich unbedingt mal was schenken, bitte gerne, schenkt mir was. Aber ich finde es immer so, so schwierig, weil ich dann denke so, ja, ist jetzt das dann immer so in Relationen denken oh Gott, jetzt bekomme ich was geschenkt und und ja, cool, ich muss mich jetzt irgendwie freuen oder finde ich den Druck so kriegste irgendwie und deswegen ich mag das viel viel lieber die Freude bei anderen zu sehen, wenn ich schenke Handy und du magst eins zu eins genauso beantworten.
00:50:58: Unbekannt Es ist bei uns auch so, ich finde es sehr schön zu schenken und ich finde auch ein bisschen von der Frage wegzugehen. Man muss sich ja auch nicht immer so zu diesen zu Weihnachten oder zum Geburtstag so an diesen Stichtagen was schenken. Sie sind so kleine Geschenke im Alltag, die machen unfassbar Freude. Und so was mache ich auch ganz gerne, weil damit rechnet es keiner und damit gewinnt man quasi mein Lächeln.
00:51:22: Unbekannt Ja, das. Ähm, was war das schlimmste Kompliment, das man dir jemals gemacht hat? Das schlimmste Kompliment, Wo jemals Ich dachte So, dem sage ich jetzt, was nett ist. Und du denkst dir. Nein, so was wie. Keine Ahnung. Wenn man sagt, Na ja, der ist ja ganz nett, dann klingt es meist ja so, wie er hätte. Der strahlt keine Gefahr aus, der er Oha, schwierige Frage.
00:51:49: Unbekannt Äh, spontan da jetzt darauf zu antworten. Ich Boah, kann, ich glaub, fällt mir gerade, glaube ich gar nichts Passendes zu ein. Ich kann mich immer nur dran erinnern, dass irgendwann ein Mensch mal zu mir gesagt hat, ich hätte Pianistenhände, Pianisten und Pianisten Hände und ich so gedacht habe okay, das ist irgendwie auf der einen Seite ein Kompliment, weil man dann, glaube ich, denkt man, man könnte, man könnte Klavier spielen.
00:52:16: Unbekannt Aber gleichzeitig habe ich gedacht, ich kann es nicht spielen. Und was nützen mir jetzt diese wunderbaren Pianisten? Hände Wieso? Das Beispiel? Ja, hättest du vielleicht auch so was für dein Buch? Hat irgendjemand schon mal was gesagt? So. Hey, dein Buch ist so und so und gesagt ist so, Was ist jetzt ein Kompliment oder eine Kritik? Ja, genau. Ich finde es interessant, vor allen Dingen, wenn das finde ich immer so ein bisschen blöd, wenn Menschen dann irgendwie irgendwas zum Beispiel nicht verstanden haben in dem Buch und dann auf einmal sagen ja, cool war die Stelle, wo das und das passiert, weil das ist ja nachher und du denkst nee, das war ich was ganz anderes und
00:52:56: Unbekannt dann willst du das nicht so gerne auflösen, weil du denkst, du willst mir jetzt nicht sagen wer hat sich das, Der hat das falsch verstanden. Das finde ich also ist oder der kritische Situation hmmm. Ähm. Was ich auf jeden Fall verstanden habe, glaube ich. Okay, du hast jetzt im Laufe des Gesprächs einmal schon erwähnt oder an die ziehst dem ich gehe einfach mal vor dem was soll ich wissen was ich meine und zwar in deiner Danksagung.
00:53:23: Unbekannt Die endet mit dem schönen Satz Die fand ich gut, den habe ich mir aufgeschrieben und zwar wir lesen uns wieder. Er Ähm, ist das nur eine Grußformel oder schon ein Versprechen? Nein. Also ich habe für mich gesagt, ich mach auf jeden Fall weiter, egal was passiert. Also keine Engel. War so ein war schon cool. Die Erfahrung war cool.
00:53:43: Unbekannt Alles was ich mitgemacht habe, also die Thriller Schule. Dann kam natürlich Corona damals und so das Brauch war alles nicht mehr dran zu denken. Die Lesungen damit waren, da konnte ich nicht so viele Lesungen mitmachen. Jetzt mit viel tiefer der Wald habe ich Kohle, viele Lesetermine, bin auf Messen zum Ersten Mal unterwegs damit. Und das, das spornt mich an und gerade im Moment spornt es mich an, einfach weiter zu machen und die Idee, die ich gerade habe, ist finde ich auch schon ganz cool.
00:54:14: Unbekannt Mir Also ich merke oft beim Schreiben so ich weiß, ich kämpfe vielleicht auch ja, dass man so schon denkt war das ist schon ganz gut, aber man hat so im Kopf oder so ein kleines Minigefühl. Irgendwas fehlt noch. Es ist noch irgendwas Kleines. Ist noch nicht hundertProzentig, weil die Story steht komplett, also es ist komplett geplottet und ich bin schon ganz zufrieden damit.
00:54:35: Unbekannt Aber irgendwie habe ich das Gefühl, na diese eine Sache, da muss da muss noch ein bisschen drauf rumkauen und ich habe jetzt schon angefangen zu schreiben. Noch nicht so weit, so 20, 30 Seiten und so irgendwie fertig. Aber ja, und dann, wenn ich, wenn ich merke, ich bin noch nicht so im Flow, dann weiß ich, da ist noch was, Da ist noch eine Stelle, die muss noch bearbeitet werden.
00:54:53: Unbekannt Ist jetzt im Moment gerade nicht so Zeit für einfach nur, weil man Job hat und Alltag hat und dann jetzt auch noch die Lesungen macht. Das ist gerade eine stressige Zeit, aber ich denk mal so gegen Jahresende geht es dann so daran und dann hoffe ich, dass ich so im Frühjahr irgendwann ein bisschen weiter bin, dass man dann so gucken kann wo geht's, wo geht die Reise hin?
00:55:14: Unbekannt Jawoll, sehr gut. Dann sage ich Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast. Je tiefer, je tiefer der Wald heißt. Das neue Buch, erschienen im Niemeyer Verlag. Ähm, gibt's bzw nicht. Wo gibt es das Buch? Wo gibt es sich, Wo gibt es alle Infos zu dir und in den Büchern? Genau, Also das Buch gibt es überall. Also theoretisch wird nicht in jeder Buchhandlung stehen, klar, aber man kann es auf jeden Fall bestellen.
00:55:40: Unbekannt Ganz normal ist ja keins. Also ist nicht Selfpublishing und kein Book on Demand, sondern es ist schon ein richtiger, in Anführungsstrichen Verlag. Ähm und ja, gibt es auch auf den großen Portalen natürlich zu bestellen. Und mich gibt es erst mal natürlich auf Lesereise und wo ich bin und wie man mit mir Kontakt aufnehmen kann, erfährt man am besten wahrscheinlich auf meiner Homepage.
00:56:00: Unbekannt Daniel Kohlhaas Die packen wir in die Shownotes. Und ja, mal schauen, ob einen ob du dann wieder bei Bewusstsein bist oder vielleicht hab so wie du immer noch unter Hypnose stehst Wir ja, ja, wer weiß was. Es ist ja alles ein Traum. Genau in der Maxi direkt an dieser Stelle, wo man die nächste Folge kommt. Aber da der Maxi jetzt wahrscheinlich Taschentücher vollrotzt und 20 Liter Tee trinkt, während wir hier sprechen, ähm, fällt diese Info leider aus, ob ihr wisst lol kommt alle drei Wochen zumindest die Folgen Rezi es immer am Sonntag und ansonsten wird nicht mehr viel übrig als zu sagen Dankeschön, checkt das Buch auf jeden Fall.
00:56:44: Unbekannt Ausfüller Fans sind hier unbedingt willkommen. Ähm jeweils euren Spaß mit diesem Buch haben und bis ihr das gehört habe, bis ihr durch den Wald spaziert sei. Jetzt ist schon wieder die nächste Folge von nullte Ja, vielen Dank. Vorschau was? Gut, Danke schön.
00:57:12: Unbekannt Also eine gute Anekdote ist, glaube ich, der Ort, an dem die Leni, die zehn Jahre später auftaucht, auftaucht und dann das ist ja in der Nähe von Dresden, das ist die berühmte Basteibrücke im Elb sandsteingebirge. Und die kleine Anekdote dazu ist, dass ich tatsächlich diese Brücke immer bei Windows als Bildschirmhintergrund gesehen habe. Ich glaube, es war Windows sieben, ja, da gab es so eine, so eine Bilderstrecke von berühmten Gebäuden und und Orten und da war die Basteibrücke dabei.
00:57:43: Unbekannt Und dieses Bild hat mich immer total begeistert und ich habe irgendwann gelernt, dass es diese diese Möglichkeit gibt, wenn bei der draufklickt, das dann kam, wo die ist. Also was das ist für ein Gebäude und ich dachte, die muss irgendwo in einem fernen Land sein. Und dann stand da die ist in Deutschland und dann habe ich diesen Traum gefasst, ich muss da mal hin und dann sind wir da hingefahren und und da kam mir diese Idee dieses Mädchens, das aus dem Wald rennt, kam mir da auch bei dem Gang von der Basteibrücke bzw dem Restaurant abends weg zum Parkplatz und die Basteibrücke ist einfach ein unfassbar magischer Ort gewesen.
00:58:19: Unbekannt Kann ich nur empfehlen, dass man mal für gute Inspiration gibt. Überall. Danke. Bis äh ja.