Mr. Lovenstein erlangte im Netz Bekanntheit durch seine 3- oder 4-Panel-Comics, die schnell zu Memes wurden. "Failure" bündelt einige davon in einem schicken Hardcover-Buch. Ob Martin und Maxe d...
In Interspecies Reviewers geht es um eine Gruppe Helden, die für Geld Bordelle unter die Lupe nimmt - gerne mit allen Spezies, die die Fantasywelt so hergibt. Großartiges Worldbuilding trifft au...
Martin spricht mit Maxe aka Milian Ventus über die Fortsetzung zu "Gelbauge". Was gibt's Neues in der Welt von Polys? Wie geht die Geschichte um BB weiter? Wie viel Noir steckt in der Fantasy?
Henning ist mit seiner Familie nach Lanzarote gereist. Am Neujahrsmorgen versucht er mit dem Fahrrad, den Femés hinaufzufahren. Während er sich so abmüht, lässt er sein Leben Revue passieren. Ei...
Mocktown-Kirschkuchen, Sky-Hai aus Skypea oder Wasserfleisch aus Water 7: Im Laufe der Geschichte bereisen die Strohhüte viele Orte mit leckerem Essen. Doch ist Sanjis Kochbuch mehr als reines M...
Wenn wir ein Cover sehen, einen Klappentext lesen, den Autorennamen erspähen oder aufs Genre gucken haben wir Erwartungen an Bücher. Doch können diese auch immer erfüllt werden? Was wenn ja? Und...
Die Abtei Redwall heißt jedes Tier willkommen, das Schutz sucht. Das will Cluny der Tyrann, eine Ratte, ausnutzen, und sich das Konklave zu eigen machen. Zwischen ihm und der Abtei stehen hohe M...
Mit "The Maze Cutter" erschien jüngst ein weiterer Teil der "Maze Runner"-Reihe. Martin und Maxe beginnen am Anfang. Lohnt es sich, mit den Fantasy-Büchern zu starten? Ihr erfahrt es in der Rezi...
Höher, schneller, weiter: Fahrzeuge spielen oftmals eine prominente Rolle in Geschichten. Manchmal sind sie vollwertige Sidekicks oder sogar Protagonisten! Martin und Maxe sprechen heute über ei...
Martin und Maxe werden sachlich: In "Creating Character Arcs" geht es darum, wie man Figuren schreibt und das möglichst nachvollziehbar. Das Gute: Jede Art von Charakterbogen kommt mit etlichen ...