Lesen und Lesen Lassen

Lesen und Lesen Lassen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Unbekannt Michael, siehst du diesen Sticker hier? Ich kann ihn dir nicht nicht anschaut. Ja, ich. Ich muss noch einen schönen Satz mit Notizen machen, damit ich damit die Leute da draußen auch direkt die Bücher abdecken können. Ich sehe ein Sticker, aber ich kann nicht erkennen, was da draufsteht. Da steht Aktionspreis. Und ich liebe diese sicher, weil die sieht man öfter in diesen Mängelexemplar Kisten, wenn die irgendwo sind normative Ewigkeit zu.

00:00:24: Unbekannt Und da bleibe ich immer stehen und dann verweile ich dort eine Weile und gab mich durch und finde dann eben so geile Sachen wie das Tribunal von John Katzenbach, einem meiner Lieblingsautoren. Und ich habe dieses Buch gelesen und deswegen werden wir jetzt darüber sprechen.

00:00:45: Unbekannt Herzlich willkommen zu einer neuen Review von Lesen und lesen lassen. Viel Spaß wünschen Martin und Maxe.

00:01:14: Unbekannt Ebenso auf Max. John Katzenbach. Du verfolgst ja auch immer sehr fleißig und äußerst John Cusack sowie er. Und er macht sehr gute Psychothriller. Und auch das hier ist ein sehr guter Psychothriller. Bis ungefähr zur Hälfte. Und dann ist es plötzlich nur noch Geschichtsdrama, was auch sehr gut ist. Also hier treffen zwei Welten aufeinander, die mir beide sehr gut gefallen, die ich gerne lese.

00:01:40: Unbekannt Vermischt in einer Geschichte, die in Anführungsstrichen Spaß macht, weil sie ein sehr ernstes Thema, sehr gut verpackt. Na ja, manche Themen werden da angesprochen. Das Böse wird quasi aufgezeigt, so dass wir natürlich unseren moralischen Kompass haben. Ist einfach Grund und gut und deswegen müssen wir drüber sprechen. Ist es nicht perfekt? Aber ich erzähl dir mal, worum es geht.

00:02:07: Unbekannt Wir befinden uns im zweiten Weltkrieg und da gibt es den Thomas Hart, auch genannt Tommy im Laufe der Geschichte und es ist auch ein Bombenflieger und der fliegt dann mit seinem Bataillon oder wie man es nennt. Und die werden angegriffen von Deutschen in Amerika und die werden angegriffen von Deutschen und der und seine Truppe, die werden abgeschossen und er landet irgendwo bei Sizilien im Meer.

00:02:32: Unbekannt Als einziger Überlebender wird so von Fischern dann gefunden und aufgesammelt. Und jetzt ist ja Krieg in Italien. Wir wissen, da war bissel was los. Und die Fischer, die mussten ihn dann nehmen, an den Deutschen raus, an die Deutschen rausrücken. Und so landet der Tommy Haas dann eben in einem Kriegsgebiet in Lager mit vielen anderen Engländern und Amerikanern und anderen Nationen und jeder, der in der Schule ein bisschen aufgepasst hat, weiß, dass es in diesen Lagern nicht geil ist.

00:03:04: Unbekannt Nicht menschenunwürdige Zustände werden da beschrieben. Und der Tommy fristet ja dann quasi seinen Alltag, der dann am Anfang vom Buch beschrieben wird in diesem Gefangenenlager. Wie die Leute sich da halt enthalten, ihre Zeit verbringen. Und die Nazis damals haben denen das Leben zur Hölle gemacht und da kommt dann. Da gibt es den einen wie in jedem, sag ich mal Gefängnis.

00:03:29: Unbekannt Film gibt es, in dem man was besorgen kann Infos und wie bei Lob und Schokolade wird gehandelt und für ein Päckchen Zigaretten kriegst du dieses und jenes. Und da gibt es dann einen, den Trader Vik, so heißt er Trader von Handeln, der das ist der, der das alles machen kann und der sieht zum Beispiel, dass er Tommy hat.

00:03:50: Unbekannt Lass mich lügen. Eine uhr hat von seiner Frau, die zu Hause auf ihn wartet. Mehr Hat ja jeder Soldat. Immer das Mädchen, das auf ihn wartet. Und sie überstehen alle diesen Alltag, nur weil sie wissen, ich muss nach Hause zurück und wieder zurück in mein Leben. Ich darf hier nicht aufgeben und jetzt schon wieder weg. Will ihm diese uhr von ihm, die er von seiner wie die der Tommy Tobias von seinem von seiner Frau bekommen hat.

00:04:12: Unbekannt Aber gibt dem nicht. Wenn ich sage Du kriegst du mir alles, verspricht ihm die Welt Keine Ahnung, der möchte ja diese uhr und wir lernen die entweder ein bisschen kennen und der Psycho in Anführungsstrichen kommt dem daher erst mal das wir gezeigt bekommen, wie schlecht das Leben im Gefangenenlager ist. Aber das ist jetzt noch nicht der Füller, sondern schon so ein bissel Geschichtsdrama.

00:04:36: Unbekannt Und dann kommt einer ins Lager und zwar der Scott, auch ein Kampfflieger, mit dem Unterschied, dass er schwarz ist. Der einzige aus dem Gefangenenlager. Und er fällt logischerweise durch seine Hautfarbe auf. Und wir haben sehr viele Südstaatler in diesem Gefangenenlager und es ist kein Geheimnis, wenn man sagt, da war vielleicht ist heute immer noch das weiß ich nicht, aber damals war da der Rassismus eben deutlich größer als vielleicht woanders.

00:05:10: Unbekannt Und der Trader zum Beispiel ist absoluter Rassist und geriet von Minute eins mit dem Scott sich in die Haare. Und es Scott ist eigentlich eher so ein passiver, der will in Ruhe gelassen werden. Wir kennen den Rassismus schon vor dem Krieg. Der Weiße mit den Weißen, da geh ich lieber auf Distanz, macht er sein eigenes Ding. Aber es schmeckt im Trailer wie kalt nicht wissen, macht ihn sich sofort zum Feind.

00:05:34: Unbekannt Einfach nur wegen der Hautfarbe. Und da sage ich schon vorab da macht finde ich das Buch sehr schön. Es wird. Wenn zum Beispiel ein Wort benutzt wird, dann wird es immer nur von den Rassisten benutzen. Alle anderen sage ich mal, die unsere Moral oder den positiven Wertvorstellungen folgen, die machen das nicht, die behandeln den normal wie in einen Menschen.

00:05:54: Unbekannt Nur die Rassisten kommen immer gleich ins Schimpfen. Auch die Nazis, die Bösen werden sofort immer als Teufelin dargestellt, weil sie sich so benehmen, wie wir es niemals tun würden. In der vernünftigen Welt. Nee, da wird klar getrennt und wenn die Leute irgendwas Böses sagen, dann merkt man sofort immer okay, weil das sind ja die Bösen, es sind die Rassisten.

00:06:14: Unbekannt Der Tommy hat zum Beispiel das Un Wort nicht einmal das machen immer nur schön die Südstaatler. Ja, anders kann man es nicht sagen. Also Rassismus wird da thematisiert und dann auch sofort nicht für gut geheißen, obwohl es ja in Geschichtsbüchern einmal steht, wo dieses Thema für noch anders behandelt wurde. Sage ich mal, wo der Rassismus normal war, macht es der Katzenbach ganz gut, dass er den Rassismus nicht verharmlost.

00:06:42: Unbekannt Und da gibt es auch hin. Ein Nachwort, warum ihm das Thema und so wichtig war, so fand ich gut. Auf jeden Fall merkt man gleich, zwischen Scotts und Thriller gibt es ein Thema. Und da gibt es so eine Linie. Wenn du die übertriebenen Gefangenenlager, wirst du sofort erschossen und die spielen dann auch Baseball in ihrem Lager. Und Trader Vic haut einem Ball meilenweit bis hinter diese Linie.

00:07:05: Unbekannt Und der Scott dann der zufällig gerade in die Nähe. Und er wusste nicht, dass man erschossen wird, wenn man diese Linie übertritt. Und jetzt schon wieder weg. Ruft ihm zu Ey, hol doch mal den Ball! Und der kennt die Regeln mit dem Erschießen nicht und läuft dann auf die Linie zu und alle im Lager drehen sich schon rum.

00:07:24: Unbekannt So what the fuck So guide da jetzt rüber. So nach dem Motto Weg, du Arsch! Warum sagst du dem das? Und der Tommy Haas ist dann der, der in der letzten Sekunde den quasi auffällt und brüllt Nicht übertreten. Und dann kabeln die sich natürlich die zwei, der Scott und der zwei Weg. Ähm, weil der hätte ihn ja fast umbringen lassen.

00:07:48: Unbekannt Und er hat natürlich so getan, so wie ich wusste nicht, dass du die Regeln nicht kennst. Sie, die so fein rausgeredet und dann passiert es, das eine Nacht vergeht und der Trader Whiskey wird brutal in den dreckigen Gefängnistoiletten ermordet. Auf wem liegt jetzt der Verdacht? Fragt sie sich bestimmt. Na ja, ja, kauft ihm Scott natürlich auch die Schwarzen, wird sofort alle Finger auf ihn, wird festgenommen.

00:08:14: Unbekannt Es werden sofort Beweise gefunden, die für ihn sprechen. Jetzt!

00:08:20: Unbekannt Und er wird vorläufig festgenommen. Und jetzt passiert etwas ganz Interessantes. Es gibt ja die Genfer Konvention. Und es gibt damit einen Mordfall. Und es wird innerhalb von diesem Gefängnis ermittelt. Das heißt, der schwarze Scott wird nicht sofort erschossen, wie es damals Usus war, sondern es gibt tatsächlich ein Gerichtsverfahren, weil eine Meticaner einen anderen Amerikaner umgebracht hat. Und es läuft so Der Tommy Hart hatte in dem Gefängnis zwei Freunde, einen älteren Richter und einen Polizisten.

00:08:51: Unbekannt Und Tommy Hart wollte eigentlich Anwalt werden und deswegen hat er sich auch mit der Juristerei in der Zeit im Gefängnis befasst. Wenn er an Bücher gekommen ist, dann immer gerne so Rechtsbücher. Und dann hat er mit seiner Freundin irgendwelche Fälle konstruiert und dann sind die, die alle durchgegangen. Eine haben Gericht gespielt, quasi nein, das würden sie dann halt rauskommen, dass sie dann direkt in Anführungsstrichen weitermachen können.

00:09:14: Unbekannt Nein. Und es ist die Nazis auch aufgefallen und die haben gesagt, wir müssen hier jetzt eine Art Verhandlung machen, den Schein wahren, die Bürokratie erledigen, erledigen. Tommy hat sie verteidigen, jetzt den Scott. Gehen Sie in der Schein Verhandlung. Also es ist eine richtige Verhandlung, aber jeder weiß so quasi okay, man will den Schwarzen an den Pranger stellen. Und du tust jetzt mal bitte so, als wäre es sein Anwalt.

00:09:39: Unbekannt Der haben einem seinen Job sehr ernst. Und es wird sehr schnell klar. Hinter diesem Mord steckt viel mehr. Da geh ich jetzt auch nicht drauf ein. Da werden Beweise fingiert, da wird alles gefaked, nur um es Scott in die Schuhe zu schieben. Und das ganze wird ein riesen Rassismusding, was sich dann halt auch irgendwo aufklärt und so und ich finde, das wird sehr schön bearbeitet.

00:09:59: Unbekannt Woher kommt jetzt der Psychothriller? Verdammt, der kommt daher, dass der Tommy hart natürlich ermittelt und es schien so, als hätte der Trader natürlich Freunde gehabt. Bei ihm im Haus, was auch alle Südstaatler waren. Und die wollen natürlich nicht, dass dem Schwarzen was Gutes getan wird, wenn er freigesprochen wird. Und Tommy hat Macht quasi die sich zum Feind. Und du hast sowieso schon ein beschissenes Leben im Gefangenenlager, dann brauchst du nicht auch noch solche als Feinde.

00:10:25: Unbekannt Und so kommt es, dass ihm nachts dann plötzlich Besuch abgestattet werden, dass er in seiner Pritsche liegt und dann wird ihm den Mund zugehalten und Drohungen ins Ohr geflüstert Riding series, weil er, die sich ja quasi diese Rolle als Anwalt auch gar nicht mehr aktiv ausgesucht haben muss, jetzt mit dieser neuen Situation zurechtkommen. Hallo, wieder hervorragend gemacht. Der Katzenbach und dann gibt es das wird schon richtig Grisham like Und dann gibt es auch Verhandlungen.

00:10:53: Unbekannt Wurde denn die Beweise anfechten muss und so und es macht ihn Spaß, wie gut er es macht, dann haben die wenigen Mittel, die er in diesem Gefangenenlager zur Verfügung hat, also richtig clever. Und am Ende gibt es einen ganz großen Twist, weil man denkt sich natürlich so und so wird schnell klar als Leser und es war nicht, dass den umgebracht hat.

00:11:12: Unbekannt Wer hat eigentlich ein Interesse daran, dass der Thriller wirkt? Denn als sie gestorben ist, waren sie gefangen? Oder waren es dann vielleicht sogar die Deutschen, die loswerden mussten? Richtig gut Würde ist ein richtig geiler Krimi mit Gerichtsverhandlung etc. da und halt Historie wird da eingebaut und am Ende mit einem mit einem Ende, wo die Dinge so okay, das war clever ne, wäre ich niemals drauf gekommen.

00:11:37: Unbekannt Aber es bleibt die Frage bleibt er ein Sündenbock oder war er es tatsächlich doch, der ihn umgebracht hat? Wahnsinnig gutes Buch. Steckt viel Willen. Habt jetzt vielleicht herausgehört, ich feier Katzen, macht er das? Wunderbar verpackt. Und ich finde, Antikriegsliteratur ist immer hervorragend so wichtig. Und wenn sie dann auch noch in Unterhaltungsliteratur gepackt wird, um sie gut lesen zu können, ist das umso besser.

00:12:02: Unbekannt Fragen bis hierher Ist es denn viel Antikrieg Antikrieg dadurch? Sehr oft, weil du kriegst ja mit, wie scheiße die Situation ist. Im Krieg sterben Menschen und dann sterben andere nicht und es erscheint sehr willkürlich. Wir leben davon, wer nicht. Das ist das große Kriegsthema. Eine. Du musst nicht im Gefangenenlager sitzen, um zu wissen, dass Krieg scheiße ist, in Anführungsstrichen.

00:12:28: Unbekannt Aber da kriegst du noch mal mehr und Infos. Ähm, ja. Aber es wird nicht gesagt, der Krieg ist scheiße sein. Es fallen halt immer wieder Sätze so Ja, das ist es, was Krieg aus uns macht oder was der Krieg aus Menschen macht. Und das ist dann so eine Metaebene dieses Antikriegsdingens. Metaebene lässt Sie lassen sich die Themen dieses Buch, also die Themen Rassismus so lassen sich auf die auf die Jetztzeit bringen.

00:12:50: Unbekannt Aber wie viel davon lässt sich denn in die Neuzeit rüberbringen? Weil das ist ja dadurch, dass es in einem Krieg stattfindet, in einem vergangenen Krieg, der weit zurückliegt, zumindest für uns. Wie abstrakt ist das? Wie kann, wie ist es und wo ich mir denke Ja, das war bestimmt früher so, heute wird es nie passieren oder wie? Wie realistisch ist also wie realistisch fühlt es sich an?

00:13:10: Unbekannt Ultra realistisch, weil das ist ja ein sehr modernes Buch. Katzenbach ist ja keiner von 78 oder so, sondern man kam das Tribunal raus und der hier vorne stehen.

00:13:24: Unbekannt Steht es natürlich nicht, wenn man es braucht.

00:13:29: Unbekannt Überarbeitete Neuauflage 2015, Copyright 1999. Und da passieren halt auch Sachen, wo das Gott dann halt auch sagt sie ja quasi, dass der Tommy Haas seine Probleme niemals nachvollziehbar nachvollziehen kann, weil er sich als Schwarzer in der Gesellschaft immer anders bewegen und reden muss und noch mehr gehen lassen. Die Leute nicht akzeptieren, weil er halt durch seine Hautfarbe einen Stempel hat.

00:13:53: Unbekannt Und dann kann mir keiner erzählen, dass Schwarz heute nicht mehr mit diesem Problemen kämpfen. Deswegen hat es auf jeden Fall seine Aktualität. Ja und ich finde das auch so von der Stelle. Sorry, nicht gemerkt, ob das Buch 2020 rausgekommen ist oder ob es tatsächlich von 99 ist. Ja, es gibt tatsächlich, weil ich. Ich habe es am Anfang vor der Rezi zu dir gesagt.

00:14:18: Unbekannt Dass das mit dass der Name des Tribunal irgendwas sagten Es gibt tatsächlich einen Film. Mit in den Hauptrollen mit Bruce Willis und den Thomas Hadsch. Der wird von Colin Farrell gespielt. Also es gibt einen Film dazu, deswegen hat mir dieses Buch wahrscheinlich was gesagt. Der basiert auf dem. Ja, ja, ja, es geht darum. Bruce Willis spielt einen Kulturkanal.

00:14:43: Unbekannt William McNamara? Ja, genau. Das ist der, der den unterstützt. Nimmt Annie den McNamara? Ist denn der, der das Gericht leitet, ist dann der Richter. Und der Colin Farrell spielt den Thomas Haben wir. Terrence Howard spielt den Scott. Zwei Sachen muss ich noch sagen. Danach hinterlasse ich euch in die Freiheit, es endlich lesen zu dürfen. Das sind viele. Also, das sind alles Lieutenants und so, die da einsitzen.

00:15:09: Unbekannt Und dann gibt es irgendwelche Kommandanten, die sich dann anders im Gefängnis bewegen, aber trotzdem irgendwie Gefangene sind. Diese Beziehungen habe ich nicht verstanden, weil es den Amis die Gefangenen sind, aber trotzdem hatten sie irgendwie mehr Freiraum in diesem Gefangenenlager. Und es ist ja noch ein Amerikaner, der das Gericht leitet und dann noch so ein bisschen die Nazis was zu sagen hat.

00:15:28: Unbekannt So wollen sie quasi den Mund halten sollen oder? Das ist ein bisschen verworren. Ich weiß nicht, wie realistisch realistisch dieses. Aber auch wenn man es nicht durchblickt, kann man eine Geschichte gut folgen. Und eine Sache, die mir richtig Psycho Thriller mäßig gut wieder, weil er hat ja zwei Freunde und eine von denen ist hier der ältere Dichter. Also eigentlich sein bester Helfer, dem er in diesem Fall helfen kann.

00:15:51: Unbekannt Und wie das so ist, kommen dann eines Tages plötzlich die Nazis rein und sagen Du mitkommen, du wirst abgeführt, das Rote Kreuz schweifs, nimm dich jetzt mit, Du kommst in ein anderes Lager nach Hause. In dem Moment, wo sie meinen, eigentlich in dem Fall gut voranzukommen, wird ihm sein bester Mann genommen in dem Hass. Und es gibt einen Zweiten Weltkrieg, ein Hey, du kommst plötzlich nach Hause.

00:16:16: Unbekannt Nee, jetzt wird alles besser von dem Bösen, sondern der Typ weiß sofort, die nimmt dich mit, um mich zu erschießen, weil halt wohl was Größeres ja im Gange ist. Auch da gibt es dann einen Twist, den sage ich euch jetzt natürlich nicht. Aber wo man den Figuren deutlich die zwar zweifelsohne ansieht, so, wieso tut ihr uns das an?

00:16:35: Unbekannt Ja, was gut ist für die Geschichte, aber eben weil ja. Ja, deswegen fahrt sich rein, wenn ihr das Buch von schon ganzen Bach kennt, in die Kommentare damit, wenn ihr sagt Hey, das klingt echt cool, dann auch in die Kommentare der mit Rassismus ist sehr pfui Scheiße. Finde ich gut, dass es hier auch so offen gesagt wird, ist immer wichtig.

00:16:57: Unbekannt Ähm, ein wichtiges Buch und wir hören uns bei der nächsten wie sie beim nächsten Mal wegnehmen. Merkt euch immer sei einfach kein Arsch, wenn es alles gibt.

00:17:22: Unbekannt Was?