Lesen und Lesen Lassen

Lesen und Lesen Lassen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Unbekannt Da muss ich mich als Krimifan auf jeden Fall weiterbilden. Gibt es einen belgischen Autoren, der berühmt für seine Krimis ist und der so viel geschrieben hat? Und den habe ich kennengelernt. Durch diese Graphic Novel hier, die bei Carlsen erschienen ist.

00:00:19: Unbekannt Und da sprechen wir jetzt über mit dem Teaser. Ich fand den Autoren deutlich interessanter als der Comic, der gut aussieht. Herzlich willkommen zu einer neuen Review von Lesen und lesen lassen. Viel Spaß wünschen Martin und Maxe.

00:00:58: Unbekannt Obacht, Leute! Wir sprechen über Der Passagier der Polaris aus dem Jahr 1932. Und jetzt wird's tricky. Der Autor ist Belgier und sein Name wird geschrieben. Ich spreche ihn mal Englisch aus. Georges Simenon, also Georges Simenon. Georges vielleicht. Keine Ahnung. Worum geht es in dieser Folge? Nicht? Worum geht es denn? Captain Peterson spürt den bösen Blick, noch bevor sein Schiff polar.

00:01:37: Unbekannt Lies den Hamburger Hafen verlassen hat. Petersons Schiff soll bis nach Norwegen, Fane. Doch er hat das Gefühl. Ein Unglück steht bevor. Als ein Polizist, der unter falschem Namen an Bord gegangen ist, tot aufgefunden wird, bestätigen sich seine Ahnungen. Und er muss selbst die Ermittlungen übernehmen. Hat ein anderer Passagier oder doch ein Besatzungsmitglied ein Motiv? Fragezeichen. Je weiter die Polaris gen Norden fährt, desto größer wird Petersons Unruhe und die Spannung an Bord steht kurz davor, sich zu entladen.

00:02:12: Unbekannt Wir haben hier einen Krimi, also eine Art Kammerspiel, wie ich es eigentlich feier, in einem geschlossenem Raum. Wir befinden uns auf einem Schiff, und was man über den Schriftsteller Georges Simenon vielleicht wissen sollte. 1903 bis 19 180 hat er gelebt. Er ist bekannt für 75 Krimis und über 100 weitere Romane und zahlreiche Erzählungen. Wenn du bei Wikipedia nach guckst, hat der Typ über 200 Sachen geschrieben.

00:02:45: Unbekannt Also der hat sein Leben lang damit nur verbracht, Bücher rauszubringen. Das ist ein Leben. Wie gut die sind, das weiß ich jetzt nicht. Aber der Passagier der Polaris zählt zu seinem Frühwerk. Und gezeichnet ist er von diesen Personen magister sich bitte sich vor zu lesen.

00:03:10: Unbekannt Okay, Jose Luis Bouquet und Christian Kal cal au, Christian Grillo. Aber auch im Annehmen diese Adaptionen geschaffen und ich habe versucht, ein bisschen mehr über die Zeichner herauszufinden. Man findet sehr viele französische Internetseiten. Das sind auf jeden Fall dessen Zeichnungen. Wenn du dieses sagst, okay, der Künstler, das ist, das ist Kunst, was sie machen. Das ist kein Batman, das ist Next Level, das ist Kunst.

00:03:47: Unbekannt Das ist also quasi. Es ist kein Hollywood, was Sie machen. Nein, es ist kein Hollywood, Was Sie machen. Und das ist mir als Erstes aufgefallen bei dieser Graphic Novel. Zum einen, dass die Schrift, wie du sehen wirst, diskursiv. Nein, nicht mehr. Martin war die ersten paar Seiten ein bisschen anstrengend, aber irgendwann war man drin und man kann es ganz gut lesen.

00:04:14: Unbekannt Und ich zeige dir bewusst diese Seite, weil diese Atmosphäre, dieses nebelig, was du hier siehst, das trifft es sehr gut, was in der Graphic Novel passiert. Das ist alles sehr düster, hat alles und muss nicht schlecht sein. Ja, das muss nicht schlecht. Das ist gut. Das ist es. Das brauchst du in dieser Story. Das macht diese Graphic Novel gut.

00:04:37: Unbekannt Diese erdrückende Atmosphäre. Die macht einen fertig und es liegt sich so auf den Schultern und überträgt sich auf dich. Und diese Zeichnungen. Das passt hervorragend dazu. Ich kenne das Original nicht, aber ich würde mal behaupten, das quasi was du hier siehst, das würde die Atmosphäre des Buches gut treffen. Man weiß jetzt, was ich mit damit meine. Ist es konsistent?

00:05:00: Unbekannt Nicht Hollywood eher ja, da wird da wird auch nicht viel. Mir fällt jetzt gerade ein Panel auf, unter dem, was in den Panels zu sehen ist. Dadurch, dass ich weitestgehend ja nur Mangas lese, da passiert meistens relativ viel. Relativ viele Mimik, viel auf Gesicht drauf. Gut, da passiert es auch ein bisschen was, aber es ist relativ zurückhaltend von seiner Dynamik her genau, die Zeichnungen sind krass, da braucht man nicht viel zu sagen, außer dass sie wirklich sehr gut sind.

00:05:26: Unbekannt Hier ist ein Sturm, dann.

00:05:31: Unbekannt Ja, was mich tatsächlich und das ist jetzt, das ist eine persönliche Präferenzen, das hat gar nichts mit dem mit dem Comic an sich zu tun. Ich dieses Starre, diese starren Panels magister ich mittlerweile einfach nicht mehr. Die, die, die langweilen mich, weil das so eine. Ich habe mittlerweile gelernt, vor allem durch die zu kreisen und so das Paneling viel ausmachen kann von dem wie, wieso und wie so eine Geschichte fließt.

00:05:52: Unbekannt Und wenn das nur so Boxen sind, also nebeneinander. Das finde ich immer so ein bisschen öde, weil es weil mir das das Gefühl gibt, diese Geschichte ist eingebunkert. Aber wenn du halt irgendwie so ein Peeling hast, wir hatten da eben, wir nehmen Rezensionen ja immer im als als Badges auf und wir haben vorhin Candy Fairy aufgenommen und da habe ich auch gezeigt, wenn dann so eine Hand mal aus einem Panel rausgeht oder wenn da so perspektivisch gezeichnet wird, das erzeugt eben diese Dynamik und die geht da halt bei so was halt verloren.

00:06:19: Unbekannt Und das ist mittlerweile etwas, woran ich mich störe, weil das halt einfach so starr ist und so, so langweilig. Aber das bin nur ich. Ja, und das ist ja weiß nicht. Also Candy Fleury, hier haben wir es jetzt. Kann man nicht so ganz miteinander vergleichen, weil ich ja als wir quasi eigentlich ein Buch Du kannst die quasi kennen, die für dich nicht zu dem Roman schreiben oder meinst Nein.

00:06:40: Unbekannt Ja, ja, natürlich. Aber egal, ich weiß, was du meinst und hieß es auch ein bisschen so das der Fall muss ich nämlich zugeben. Ich kenne das Original nicht, aber es fühlt sich so an, als hätte man den Roman hier auf diese Seiten rein gepresst. Nö. Äh, vielleicht trifft es aber auch eins zu eins in der Länge. Weiß ich nicht die Zeichnungen, aber ich finde nicht so gut, dass sie diese Angespanntheit auf dich übertragen.

00:07:05: Unbekannt Das ist gut. Es lebt von seiner Atmosphäre. Was ich aber mitgenommen habe als Krimi Fan, ist, dass ich mich mehr mit dem Originalaufnahmen auseinandersetzen möchte. Die beiden Künstler haben finde ich wunderbar gezeichnet, aber der Typ ist bei mir hängengeblieben, vor allem, weil er so viel geschrieben hat. Und das ist ein Comic, den nimmst du ernst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kinder das hinnehmen und mit Freude lesen.

00:07:30: Unbekannt Aber als Erwachsene sich dessen was. Und mir hat das imponiert und ich habe auf jeden Fall Bock auf mehr von dem Autor. Das sind richtig interessante Personen. Schau dir mal den Wikipediaartikel an, der ist ewig lang und da steht auch was zu seinem Schreibprozess. Und da habe ich mich richtig gut unterhalten, weil da hat es komplett durchgetakte, das war so einer, der hat nichts gemacht, ohne sich zu organisieren.

00:07:52: Unbekannt Also wirklich ein Ablauf, das stand fest, das musste so passieren. Und wer hat wohl einen berühmten Ermittler geschaffen? Jetzt wird es natürlich wieder schwer mit dem Französisch. Das ist die Figur Maigret Mokre. Der hat mit dem vorgestellten Buch nichts zu tun. Und wenn man über den. Autor spricht, spricht man immer von Bücher über Macris oder Non Macris. Also es gibt 75 Kriminalromane, 28 Erzählungen.

00:08:29: Unbekannt Zudem, und das ist wohl wirklich was bekannt als was Größeres, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Ja, man könnte ja tatsächlich so ein bisschen in deinem bei dir reinpassen. Du magst ja auch Poirot und Agatha Christie und Sherlock Holmes und so, das könnte so was sein, was dir passiert. Dafür bin ich sehr dankbar. Das ist jetzt so was.

00:08:47: Unbekannt Das fand ich gut. Das finde ich okay. Es hat Spaß gemacht. So lange, wie es gedauert hat. Es ist also eine schöne, große Ausgabe. Gebunden. 22 €. Ähm, aber ich würde tatsächlich sagen, fünf für Ältere. Also Üzwanzig. Ich als 12-jähriger hätte das nicht so ausgefeilt, sieht es für mich zu ernst gewesen. Es ist so und das ist kein Spaß Comic, der nimmt sich ernst.

00:09:11: Unbekannt Schau dir diese Zeichnungen an, das ist wirklich sehr erwachsen. Da sitzen die in so einem Lass mich lügen, würde ich sagen. Ja, ich glaube, die saßen in Frankreich oder so in so einem Club. Und es sieht aus, wie die Clubs früh aussahen. Nein, die Leute im Anzug. So, und die waren so geschminkt, wie sie da geschminkt sind. Weil sie nicht so als Kind dieses Flair.

00:09:32: Unbekannt Ob du das verstehst? Ja, ich. Ich. Ich verstehe. Hast. Hast du das Gefühl? Also du kennst natürlich das Buch nicht, aber kennen. Hast du das Gefühl, dass diese Geschichte dir. Dass du gerne mehr von der Geschichte gehabt hättest? Oder ist es so ein Das passt schon so wie es ist? Ich ich muss das Buch jetzt nicht lesen, es hat schon so gepasst.

00:09:51: Unbekannt Hinterher ist immer schwierig zu sagen, nachdem man weiß, wer es war. Ähm, wenn ich versuche, die Gedanken quasi ins Buch zu übertragen, wird es da stehen können oder weiß ich nicht. Kann sein, dass da wie soll ich sagen, es wird auf diesem Schiff vermittelt. Dann gibt es eine Frau, die macht sich an den Polizisten an und die kommt dann zusammen und der Polizist, der Jüngere versucht natürlich die Frau zu schützen und man denkt immer, die weiß mehr als sie zugibt, was denn auch so ist dann was hat sie hier benannt?

00:10:18: Unbekannt Und so? Diese Liebesbeziehung zum Beispiel hat es sehr gut aufgefangen. Aber ich finde, dafür sind viele. Man hat man gemeint, sind andere Sachen runtergefallen, die man gebraucht hat, um einfach mehr Spannung zu erzeugen. Diese Befragungen von dem Captain und die fallen sehr dürftig aus, finde ich. Der hätte ruhig mehr sich Zeit nehmen können. Ähm, diesen Fall an sich, der interessiert mich weniger.

00:10:45: Unbekannt Ich bin jetzt aber auch natürlich befangen, weil ich diese Wiki Artikel gelesen habe. Ich will, ich will wissen, was sie mit diesem Grey auf sich hat und warum sie so viele Geschichten von dem gibt und warum ich die noch nicht kenne. Was macht denn den den Autor auch so so wahnsinnig interessant, weil er gemeint hast, der Autor ist ist der der Interessante, also hat er irgendwie auch was besonderes erlebt, wo man sich denkt okay, die Bücher muss ich mir jetzt kaufen oder ich muss die lesen, die Geschichten, weil er mir da vielleicht was mitgibt, was ich sonst.

00:11:11: Unbekannt Also ich habe ihn noch nicht so studiert, wie ich ihn vielleicht studieren werde. Aber wie gesagt, dieser Artikel als dieser Wikiartikel ist ewig lang. So viel hat er wohl in seinem Leben gemacht und er hat ja mindestens 300 Bücher raus geballert. Und da gibt es so einen Absatz. Schau dir den an, der Wikipedia hat da wirklich ein eigenes Kapitel bekommen.

00:11:29: Unbekannt Schreibprozess, weil der wohl das war sein Ding heftig zu recherchieren, so viele Notizen zu machen. Dann gab es die einen berühmten gelben Umschlag, wo er wohl diesen Plot schon fertig notiert hat. Das ist wirklich der gelbe Umschlag. Das ist so ein Ding. Wenn man über den spricht, dann kennt man diesen Umschlag. Nee, solche Gimmicks hat er. Und er hat halt einen Ablauf.

00:11:52: Unbekannt Der musste so sein, sonst hat es für die nicht geklappt. Und der hat dann auch immer selbst gesagt, irgendwie nur ein Bruchteil von dem, was sie recherchiert, findet dann den Weg ins Buch. Der hat so viel vorgearbeitet und ist dann irgendwie in die Geschichte einfließen lassen, was wir als Leser dann gar nicht mitkriegen. Nein, der Text schreiben gelebt.

00:12:12: Unbekannt Ähm, genau. Also es scheint da sehr viel eine sehr interessante Persönlichkeit zu sein und ja, und dieser seine Krimis sollen wohl auch so sein, aber ich habe auch mittlerweile schon von anderen gelesen, ähm, dass bei ihm weniger der Fall im Vordergrund steht. Bzw. Die Bösen sind nicht einfach nur böse, sondern handelnde. Mal aus einem Grund es wird ihnen unrecht getan oder so was.

00:12:36: Unbekannt Und die sind nicht per se böse, sondern tun böses, weil. Und wollen ganz kurz sein. Es geht doch dann. Und es geht auch nicht immer unbedingt darum, dass der Mogri, ich nenne jetzt Mogli lösen soll, sondern es geht um Beziehungen, um das, um die Interaktionen, die Motive. Und der Fall ist nur Nebensache, was bei Krimis ja eigentlich nicht der Fall ist.

00:13:01: Unbekannt Das macht ihn wohl aus, denn das, das ist macht er. Da ist der Fall der Fall. Wir wir hatten glaube ich mal Mord im Orient Express. Auch von Carlsen schlägt es so eine ähnliche Kerbe. Also wenn Leute jetzt Mord den den Comic oder die Graphic Novel zu Mord im Orient Express gelesen haben, ist es was wohl sagen kannst Ja, das kannst du dir auch kaufen.

00:13:21: Unbekannt Das ist schlicht dieselbe Kerbe. Ja, Krimi Fans. Ja, man muss unterscheiden. Gerade Christie war ja auch berühmt für ihren Humor. Und das darf man nie vergessen. Poirot gleich immer ein wenig Humor und dieser ein ganz anderer Charme. Wenn ich jetzt sage Mord im Orient Express und direkten Vergleich, dann ist der Orient Express viel kniffliger, viel mehr Krimi, viel spannender.

00:13:50: Unbekannt Wenn es um die Atmosphäre geht, dann ganz klar das hier. Also wenn es denn es ist stärker. Und Orient Express ist mehr Thrill, Aber es lässt sich durchaus nicht vergleichen. Und also eines haben Sie auch sind ja, es kommt aus dem selben zu Hause, trägt aber andere Klamotten. Ja, okay, genau. Also ich weiß nicht, wie ihr seht, ist das etwas, was ihr euren Kindern vorlesen würde.

00:14:16: Unbekannt Dann haben wir einen guten Bücher Geschmack oder sind sie erwachsen für ihr Alter? Hätte man mir das als Kind gezeigt, hätte ich sechs. Äh, ob man das ganz alleine lesen? Ein sehr erwachsener Comic. Ein sehr guter Comic, der auf jeden Fall Interesse nach mehr von dem hier geweckt hat.

00:14:46: Unbekannt Und das.