00:00:00: Unbekannt Würdest du sagen, Autorinnen sind ein ein Volk für sich? Ja, schon. Ich würde sagen, sie sind ein Volk für sich. Aber ich würde auch sagen, jeder ist ein Volk für sich selbst, weil Autor Ihnen am liebsten über Ihren eigenen Staat sprechen. Sehr gut gesagt, sehr gut. Passt sehr gut zu diesem Buch. Denn ein hervorragend! Herzlich Willkommen zu einer neuen Review von Lesen und lesen lassen.
00:00:27: Unbekannt Viel Spaß wünschen Martin und Maxe.
00:00:36: Unbekannt Bis auf einmal sehe ich, ob dabei John Grisham das Original aus dem Jahr 2017. Aber der hat doch vorher schon Sachen geschrieben. Wie kann das das Original sein? Ähm, wir haben heute. Wieder einen Pass auf. Der John Grisham hat sich nämlich mal zur Aufgabe gemacht, wie in diesem Fall mal nichts übers Gericht zu schreiben, sondern ähm, wie soll ich sagen, seine Flügel auszubreiten und auch die Rhodes zu fliegen.
00:01:05: Unbekannt Ja, so eine, wie soll ich sagen, Romane zu schreiben über andere Themen, die auch spannend sind. Wie in dem Fall. Und in diesem Buch geht es um Autoren. Ähm, und was das vom Autorinnen? Ja, vor allem Es geht um eine bestimmte Autorin mit einem sehr wichtigen Auftrag. Aber eins nach dem anderen. Das Buch fängt richtig geil an, also worum geht es?
00:01:28: Unbekannt Geht um fünf Personen. Die überfallen die Universität von Princeton und stehlen handgeschriebene Manuskripte von dem F. Scott Fitzgerald dort gelagert sind, kennen wir von. Ich habe mal ein Film gesehen mit Leonardo DiCaprio. Da glaube ich, Der große Gatsby. Ja, ja, genau auch. Denn da kommen wir auch zum Titel des Original, weil das sind halt die originalen Manuskripte von Fitzgerald, die da gelagert werden und fünf Typen machen ein Überfall auf Princeton und ein richtig geiler, dynamischer Einstieg ist.
00:02:04: Unbekannt Es ist etwas, von dem Sie leben. Und die Bibliothek ist Aufruhr FBI sofort vor Ort. Der plante scheint perfekt zu sein, doch einer hinterlässt aus Versehen Blut am Tatort. An so einem Türgriff, weil er sich verletzt oder Depp? Ja. Und weil er sich halt irgendwie verletzt hat. Der sagt den anderen das auch nicht, sondern würde schon passen. Es dauert keine 24 Stunden und schon hat das FBI alle fünf mehr oder weniger identifiziert oder halt auf dem Schirm.
00:02:34: Unbekannt Das liest sich richtig gut, weil einer von denen, der gibt sich als Professor aus, die immer wieder diese Bücher besichtigen möchte. Kann man ja, kündigt sich an und wer weiß dann, wie diese Bibliothek von innen aussieht, welche Handgriffe sie dann später machen müssen. Und dann sage ichs Ziehen Sie den Plan dann durch, Weil ich hab das gelesen, dachten wir okay, geil wohl ne?
00:02:55: Unbekannt Was passiert hier? Und dann wollen sie auch mehr oder weniger schon fast erwischt Und die ersten werden dann vorerst überwacht und festgenommen. Der Rest wird nervös. Einer bringt sogar einen anderen um, weil er denkt, er kann ihm nicht mehr trauen. Ähm, das Ganze zerbricht relativ schnell und einer bleibt. Einer bleibt dann übrig, der wird nicht festgenommen. Der schafft es halt irgendwie zu entkommen.
00:03:21: Unbekannt Und genau der hat die Manuskripte und die muss er los werden und deswegen kommen die erst mal in Umlauf. Nee, ins Ausland. Jetzt ist er da und die müssen ganz schnell weg. Und das FBI oder die Polizisten können die alle erstmal nur so vorläufig festnehmen, weil die Beweise fehlen. Und es hängt alles so ein bisschen in der Luft.
00:03:43: Unbekannt Und am Ende des erste Kapitel mit diesem Überfall. Nach diesem dynamischen Einstieg kehrt dann erst mal Ruhe ein. Wir lernen den Studenten Bruce Cable kennen. Der hat einen sehr reichen Vater. Firmenboss. Ich habe ihn mir so vorgestellt wie Kate Kahlo in so nem Anzug mit einem fetten Brummer und so, so sind es. Und so ein Selfmademan, der dann auf seinen Sohn herabschaut und sagt Du enttäuscht mich, weil du so sein Freidenker bist.
00:04:10: Unbekannt Nee, du musst eigentlich mein Laden übernehmen Und dann will ich einen derben, weil die Beziehung so schlecht ist zwischen Vater und Sohn. Und was passiert? Vater stirbt, bevor er sein Testament ändern kann. Ja, und jetzt hockt der Junge auf ziemlich viel Geld und weiß nicht, was er damit machen soll. Und dann gibt es diese Insel, auf der die Geschichte dann spielt.
00:04:30: Unbekannt Ich hab vergessen, wie die Insel heißt. Egal. Auf jeden Fall ist er auf dieser Insel und sieht so eine Buchhandlung, wird frei, eine verkauft und nach ein bisschen hin und her kauft er von diesem Geld, was er geerbt hat, diese Buchhandlung und möchte einen Buchladen aufmachen. Sehr bodenständig, was auch immer. Weil der Bus kann eigentlich gut mit Geld kann, hat er dann natürlich den Preis gedrückt und gemacht.
00:04:53: Unbekannt Das ist alles Passen hat dann natürlich hochgerechnet, ob er damit sich ein gutes Leben machen kann. Jetzt jeder der hat Köpfchen dieser Buscape genau. Und das macht aus diesem Laden, der eigentlich bankrott war und deswegen dichtgemacht hat, der macht den erfolgreichsten Laden auf dieser Urlaubsinsel. Macht er zu dem macht er diesen Buchladen, die Macht. Er ist der Macht.
00:05:17: Unbekannt Unzählige Zählungen. Jedes Buch, das in seinem Laden ist, hat er gelesen. Der lebt. Bücher und Autoren, Der lädt 1000 Leute zu sich, ist ein riesen Netzwerk. Es gibt dann irgendein Institut zum Thema Buch für. Der arbeitete sich hoch bis zum Chef. Der Typ schläft nicht mehr, sondern lebt wirklich nur noch für den Laden und für die Bücher. Und kein Autor in der Stadt kommt vorbei, quasi ohne ihm die Hand zu schütteln.
00:05:42: Unbekannt Okay, Bücher sind sein Leben und deshalb ist der Laden so erfolgreich und er kennt alles und jeden Netzwerkgenie, habe ich schon gesagt. Und außerdem ist sein Pass auf. Außerdem ist er ein Sammler seltener Bücher von Erstausgaben und Manuskripten. Jetzt kommt die Geschichte, die er genau so Nee, so langsam will sich da was jetzt bis auf. Und dann lernen wir eine dritte Person kennen.
00:06:05: Unbekannt Eine Autorin. Und zwar gibt es natürlich eine Versicherungsagentur, weil Princeton hat ja die Manuskripte versichert und diese Versicherungsagentur soll die Manuskripte besorgen. Da der Beitrag, den man Princeton auszahlen müsste, aber sehr hoch ist, der geht in die Millionen. Ist klar Bei so einer Hausnummer wie den Fitzgerald muss man es ist billiger sagen und. Ist es viel billiger, jemanden legitimes auf diese Insel einzuschleusen und herauszufinden, wo die Manuskripte sind?
00:06:41: Unbekannt Weil Hauptverdächtiger ist nämlich der gute Buscape Bus Cable. Und wer kriegt den Job? Und zwar? Die hätten schwierigen Vornamen. Ich weiß nicht, wie man den ausspricht. Mörser. Mann heißt sie. Also ein Mörser. Mehr Teer? Ja. Messer. Mörser. Mann auf Deutsch, Mann. Auf Englisch würde ich sagen. Die wird beauftragt herauszufinden, ob die Manuskripte beim Cable im Laden in so einem Safe drin sind.
00:07:10: Unbekannt Zum WC. Sie ist eine verschuldete Lehrerin, die gerade ihren Job verliert. Und sie ist ebenfalls Autorin, die sich einen kleinen Namen gemacht hat, weil sie ein Buch herausgebracht hat, das es gut bei den Kritikern ankam. Und die Agentur sagt sie Hey, auf die Insel mit dir. Deine Story ist, dass du quasi ein zweites Buch jetzt schreibst. Und deine Oma hat hier in so einem Haus gewohnt früher.
00:07:35: Unbekannt Und er quartieren wir dich jetzt ein.
00:07:39: Unbekannt Und bieten hier lass mich lügen, Ich glaube 250.000 $ für diesen Auftrag an, was Peanuts sind, im Gegensatz zu dem, was sie eigentlich an Princeton zahlen müssten. Und weil die halt ihre Schulden loswerden möchte und halt auch den Ort eigentlich früher geliebt hat, nimmt sie den Job an, ist also dann quasi so eine Art Agentin. Und wenn sie auf dieser Insel ist, lernt sie die unterschiedlichsten Autoren und Autorinnen kennen, die da auf dem See wohnen, rumhängen und dann auch zu Lesungen in diesem Buch ankommen.
00:08:10: Unbekannt Und es wird sehr viel über Schreiben und übers Autorenleben gesprochen, viele Klischees, auch so viel Witziges über Dinge Kritisiert werden, die wir zum Beispiel auch im Podcast besprechen oder kritisieren. Ne, ähm. Und es gibt zwei Autorinnen, die lernt sie kennen. Das ist ein Pärchen, mit dem Freunde sie sich an und die sind reich damit geworden, weil sie komplett überdrehte Romanzen schreiben, die jenseits von Gut und Böse sind.
00:08:34: Unbekannt Es wird auch in dem Buch wirklich explizit von den beiden gesagt. Die sagen auch die schreiben Schund, weil sich ihre eigentlichen Bücher, die sie schreiben, nicht verkaufen. Und mit dem Schund haben sie so viel Geld gemacht, dass sie jetzt Geld und Zeit haben, um das zu schreiben, was sie schreiben möchten. Ja, das klingt. Es klingt wie ein Plan.
00:08:51: Unbekannt Ja, und die nehmen die dann so ein bisschen unter ihre Fittiche, weil diese Insel ist halt so ein bisschen diese Autorin da, so eine Art geschlossene Gesellschaft, die kennen sich da alle um mich rum und man taucht halt ein, so ein Mikrokosmos. Ja, genau genommen, man taucht so ein in dieses, in dieses Künstlerleben. Es wird viel mit damit gespielt, so, die nehmen Bücher in die Hand und sagen nö, das ist keine Literatur und blablablubb, dann gibt es was aufs Meer.
00:09:15: Unbekannt Denn dann gibt es natürlich auch den Alkoholiker, der eigentlich sehr gut schreiben kann, aber jetzt halt nicht hoch hinaus schafft, weil sich nicht unter Kontrolle hat und so viele Klischees, aber auch viel Spaß. Und wir haben immer eine Zeitbombe, weil der eine Räuber, der übrig ist, der will seine Manuskripte wiederhaben. Wir wollen die Mörser, die herausfinden sollen, ob die Manuskripte tatsächlich da sind und ganz viele Themen rund ums Buch.
00:09:42: Unbekannt Und das war gut. Ich muss einen negativ Punkt. Ist der wirklich eine Explosion? Ja, aber das. Das verläuft sich dann so ein bisschen schnell, die Sachen, die kommen dann ins Rollen und so, aber es hat dann nicht so geknallt, wie ich dachte, dass es knallen wird. Aber ist es dann? Du hast es jetzt relativ leichtherzig auch beschrieben. Also es fing an mit einem Raub.
00:10:01: Unbekannt Und so weiter. Ich dachte so ja, okay, typischer Krimi Stoff, aber das klang jetzt trotzdem relativ leichtfüßig, als würde sich der John Grisham auch so ein bisschen über diese Autoren und Autorinnen Typen auslassen. Ist es denn ist es denn so ein eine leichte Lektüre oder ist da? Hast du da schon noch irgendwie Thrill und Action drin? Das ist schon eine leichte Lektüre.
00:10:23: Unbekannt Und hinten steht auch drauf von der Süddeutschen Zeitung eine Liebeserklärung Großheims an die Welt der Bücher und ihre Autoren. Ähm, da wollte er wohl einfach wirklich mal reflektieren, was er als Autor in seinem Leben so. Wie er das wahrgenommen hat. Des Autoren da sein. Es ist schon leicht. Es gibt aber auch immer wieder dann Kapitel, wo du dann bei dem letzten übrig gebliebenen Räuber bist und da geht er dann halt an entsprechende Quellen und fragt immer Wo ist das Buch?
00:10:52: Unbekannt Und da spricht nicht unbedingt immer nur mit Worten, sondern auch mit Taten. Ähm, was? Das holte ich dann immer wieder zurück, weil die lebt dann auf dieser Insel, wo Friede, Freude, Eierkuchen ist und das ist dann so ein bisschen wie Kennst du Donny Brüske mit Johnny Depp und äh, Pacino. Das ist so ein Gangster Film, arbeitet da arbeitet der Undercover, soll sich quasi in die Mafia einschleusen und benimmt sich dann Mafia mäßig.
00:11:20: Unbekannt Und dann ist es ein bisschen so, wie dass er schon zu weit drinnen ist, als dass er da noch raus könnte. Und es ist dann bei mir auch so, dass dieser so viele Freunde hat und so und die fängt dann auch was mit dem Cable an, weil The Cable ist so einer, das ist ein Verführer und es kommt keine Autorin in die Stadt, ohne dass sie bei ihm im Bett landet.
00:11:37: Unbekannt Und so eine, die ist dann ein Teil von denen. Soll ja bei den Cable eigentlich am Ende verraten. Man so, es ist schon gut gemacht, aber man wird immer wieder daran erinnert. So, hey, da gibt es übrigens noch eine andere Partei, die auch Interesse an den Büchern hat. Hat ein bisschen gebraucht, glaube ich, um die Spannung halt hochzuhalten, weil irgendwann wird dieser Alltag von ihr beschrieben, wie sie da auf dieser Insel steht und so, ähm.
00:12:07: Unbekannt Und manchmal schleppt sich so ein bisschen da hast du wirklich sie Kapitel gebraucht, die sie zeigen. So eigentlich hat sie einen Auftrag. Es geht hier um was? Ja, aber es ist kein richtiger Thrill. Es ist mehr so ein Plätschern. Ja. Würdest du dann sagen, dass das, was ist, für John Grisham Fans, auch die anderen Bücher von ihm gelesen haben?
00:12:27: Unbekannt Und er. Macht und beantwortest mir die Frage Ja, aber der Grisham, der hat so ein Typ. Sein Schreibstil, der so Stephen King ist doof, ne? Stephen King sitzt auf einem Motorrad und hat die Lederjacke an und ist cool. Und der ist so, der ist clever, dem hörst du gern zu, wenn er spricht, der Grisham, Den beschreibe ich so, das ist so einer, weil sie nicht.
00:12:52: Unbekannt Wenn der dir im Marketing Pitch macht über ein Thema, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass er mit wenigen Worten es schafft, die etwas zu verkaufen. So eines ist ja der Jokes immer parat und so und erzählt wirklich gute Geschichten. Und es ist nicht sein erster Ausflug. Raus aus dem Gerichtssaal. Vor Jahren habe ich von ihm schon ein Buch gelesen, das heißt Home Run und da steht Baseball im Fokus, weil er ja selbst so großer Baseball Fan ist.
00:13:20: Unbekannt Und er hat auch eine Geschichte, wo das als zentrales Thema ist und hinten raus dann sogar eine Art Glossar gemacht oder eine Erklärung für Leute, die nichts mit Baseball anfangen können, wie das Spiel funktioniert. Und da habe ich zum Ersten Mal im Leben auch verstanden, wie Baseball. Also ist ne. Was ist Baseball? Wie Wie läuft es? Nun, er hat in dem Buch auch zum Beispiel in der Geschichte eine Anekdote erzählt.
00:13:42: Unbekannt Das wusste ich gar nicht so kurz. Aber das macht nichts. Zum Beispiel, wenn jemand einen Home Run schlägt, dann werden sie trotzdem los, weil es früher respektlos war, quasi hinterher zu gucken. Das ist arrogant, stehen zu bleiben und dem Ball hinterher zu gucken. Das ist kein Fairplay, sondern du schlägst und rennst und so was wusste ich nicht, dass es interessant.
00:14:05: Unbekannt Und solche Ausflüge machte John Grisham wohl ein paar Mal. Ich hab bei Wikipedia nachgeguckt. Die Liste von diesen anderen Romanen ist nicht so lang, aber es gibt sie. Und das ist das zweite, was ich gelesen hab. Und ich würde im dritten nicht abgeneigt. Und jetzt die Folgefrage Glaubst du, dass das ein Buch ist, das für andere Autorinnen interessant ist, weil es so den Spiegel vorhält?
00:14:29: Unbekannt Und glaubst du auch, dass das Buch interessant ist für Leute, die keine Autor in den Sinn? Und gibt es die? Gibt das Buch dann einen guten Einblick, wie wir Autorinnen sind? Ja, es ist schon sehr überzeichnet. Ich glaube, es ist für beide Parteien was für Autoren auf jeden Fall, weil ich finde es da sehr viel wieder. Also alles, was da besprochen wird.
00:14:48: Unbekannt Hast du schon mal gehört, wie was geschrieben, was so, ähm. Und für nicht Autoren ist es auf jeden Fall auch lustig, weil die Figuren so schrill sind, diese zwei Autorinnen zusammen leben. Das so ja, jeden Morgen Prosecco, Frühstück und die Drinks und so reden wir mit die Schnauze gewachsen ist und so also das ist für alle was. Und ich fand's halt auch witzig, weil wie gesagt, da werden Sachen besprochen, die wir auch im Podcast besprechen und dass sie zum Beispiel auch sagen, dass sie die die sinnlosesten Romanzen schreiben, weil der Markt es frisst und so solche.
00:15:24: Unbekannt Solche Wahrheiten werden wir halt auch ausgesprochen. Ja, ich habe keine Fragen mehr, Euer Ehren, deswegen checkt das aus. Wenn ihr die Legal Füller von John Grisham nicht gemocht habt, dann ist das vielleicht was für euch. Das Original, ähm, plätschert ein bisschen vor sich hin. Irgendwann wird es auch zu viel und man fragt sich okay, wann geht es jetzt ein bisschen näher an den Kaplan?
00:15:47: Unbekannt Fragte ich Wo sind die Bücher, Man. Es passiert dann zum Glück doch irgendwann und die Geschichte hat ein rundes Ende. Fand ich jetzt nicht so geil. Ich kann aber nicht für alle sprechen. Vielleicht findet ihr es geil, schickt es auf jeden Fall aus.
00:16:09: Unbekannt Und.