Lesen und Lesen Lassen

Lesen und Lesen Lassen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Unbekannt Heute ist wieder Redezeit. ZEIT Und wir sprechen heute über Spiderman rein. Und bevor wir uns auf diesen Comic stürzen, dachten wir, wir plaudern ein bisschen aus dem Nähkästchen, weil heute ist wieder Refn Session. Wir nehmen mehrere Sachen gleichzeitig auf und neben Comics lesen wir unterschiedliche Sachen. Ich stell die gleich fest. Ich habe zum Beispiel heute noch dabei. Markovic kling mit Virus und was ganz anderes als die Sorten von Ewald darin, seinen Roman und dann aber auch wieder was Wildes wie City, Hanser, Maxi, was hast du dabei?

00:00:31: Unbekannt Ja, bei uns ist der Schneider witzig. Bevor ich sage Ich denke mal so Eier essen, das geht. Das geht relativ schnell, weil wir natürlich immer so 15 bis 20 Minuten Häppchen machen. Aber wenn man das dann zusammen nimmt und wir haben, ich habe auch drei Sachen dabei, dann sind es halt auch, ist es eigentlich ziemlich viel Zeit und Hirnschmalz, weil du ja jedes Mal dich neu drauf einlassen musst und so, deswegen dauert es immer länger als eine richtige Folge.

00:00:51: Unbekannt Aber ich habe heute dabei Furcht. Das ist bei Panini erschienen, das ist so du Kurzgeschichtensammlung des Horror. Dann habe ich dabei Sleeping und Paperbots und das ist ein absoluter, lieber Hit. Den verkauf ich dir nachher. Martin Das ist der war. Das war eine Mischung, die habe ich ich so noch nicht gehabt und wahrscheinlich ein perfektes Pacing. Und dann habe ich noch Existenz.

00:01:11: Unbekannt Das ist von Ziel eins, das ist ein Kind von Carlsen Manowar und da werde ich glaube ich, obwohl er jetzt nicht so schlecht ist, werde ich in dieser Rezi schimpfen. Ankündigung ist gemacht. Also der mich schimpfen hören will schaut sich oder hört sich Existenz an, wenn sie draußen ist. Jawohl. Aber in dieser Episode, die du jetzt angeklickt hast, egal ob auf YouTube oder auf Spotify, geht es um Spiderman rein, die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft, die hier in die Jahre gekommen ist.

00:01:39: Unbekannt Herzlich willkommen zu einer neuen Review von Lesen und lesen lassen. Viel Spaß wünschen Martin und Maxe.

00:01:50: Unbekannt Wir sprechen über Spiderman rein und Obacht, der ist im Original in vier Teilen erschienen. Und weißt du, wann? 2007 hat 18 Jahre gedauert. Wenn Panini das Teil zu uns gebracht. Ja, ich meine, mit Geschichten. Wahnsinnig albern. Nee, aber ich finde es trotzdem krass, weil das ist so ein Ja, ich weiß ich. Ich finde es wild, weil das ist so ein ganz anderer Spiderman, wo ich mir immer dachte so, warum gibt es es nicht schon längst?

00:02:21: Unbekannt Es gibt so längst nur noch nicht bei uns. Das Wildeste an der Sache ist, dass wir uns an 2008 zurückdenken. Da 2008 Mai Wie lange wird es schon her sein oder nicht so genau drüber lachen? Das sind irgendwie 17 Jahre. Das ist heftig, aber steigen wir ein. Wir haben hier steht der gebrochene Held. Was macht diesen Spiderman Comic so anders?

00:02:43: Unbekannt Wir sehen hier ein sehr düsteres Cover und Panini haben ihre Programmvorschau rumgeschickt. Und habt ihr unsere Batman Rezi gehört und gesehen? Und ich bin so einer mittlerweile. Ja, ich. Ich nehme die alten Superhelden zur Hand, weil es gibt ja dann doch irgendwie so neue Versionen, die mich interessieren. Und das ist so eine neue Version, die mich interessiert. Denn Spiderman ist in diesem Comic ein Rentner und wie auf dem Rentner.

00:03:09: Unbekannt Ja, der ist alt. Zwei Der Mann ist alt und allein und wie er auf diesem Grabstein seht, ist Mary Jane schon tot und in diesem Comic, in dieser Welt ist es so, dass es 30 Jahre lang keine Maskenträger gab, keine Superhelden, keine Schurken etc. Denn es gibt eine Art, wie Sie sagen eine Firma, wie wir sie nicht in einer Dystopie.

00:03:33: Unbekannt Typische Utopie. Es gibt eine Firma, die er übernommen hat, ein Sicherheitssystem aufgebaut, bestehend aus vier Soldaten, die alles niederschießen, das sich nicht an die Regeln hält. Und was fucking American hält die Bürger klein. Und der Comic geht damit eben los, dass sozusagen im Untergrund anfängt, etwas zu brodeln und man wehrt sich dagegen. Und diese Firma, die möchte die Stadt noch mehr schützen, als sie es jetzt schon tut.

00:04:01: Unbekannt Und es würde so eine Superwaffe gebaut, die mich mühelos an den Käfig von Zoo Flamingo Zombies erinnert. Denn es werden sollen. Es sollen so beams herausgestellt werden, die dafür sorgen, dass nichts in die Stadt kommt, dafür aber auch niemand aus der Stadt. Ja, das ist so der Aufhänger. Und dann kommt einer, der wie er ist, der Jonah Jameson.

00:04:25: Unbekannt Der ist jetzt Jonah James. Der lebt noch. Der lebt er noch? Und er ist auch schon sehr alt. Ich zeige mir noch gleich ein paar Bilder. Ähm. Und der besucht in Spiderman und möchte ihn wieder zurückholen. Und da gibt es ja auch so ein bisschen darum. So früher, da habe ich gesagt, Bilder von Spiderman und stellt ihn schlecht dar.

00:04:42: Unbekannt Und heute weiß er es besser. Heute weiß er, dass das Spiderman gebraucht würde. Dann zeige ich ihn hier mal, den Jonah Jameson. So sieht er aus. Okay, weil er muss ja dann. Wenn der Spiderman schon ein Greis ist, dann stelle ich mir halt schon tatsächlich einen Rentner vor. Dann müsste er noch viel, viel älter sein. Und der ist hier grau.

00:05:01: Unbekannt Und dieser ganze Comic ist ziemlich grau. Das siehst du hier auch im Spiderman. Wenn sie sich unterhalten. Das ist alles sehr, sehr grau. Da der mit dem Basiswissen Spiderman.

00:05:15: Unbekannt Und hier kommt dem niemand sagt so, Zeit für einen Neuanfang, Du musst jetzt wieder loslegen und bringt ihm seine Maske. Und der Comic impliziert viel, sagt aber wenig, was ich ein bisschen schade fand. Aber es ist wohl so, dass der Peter Parker, dieser Spiderman, wohl seine Kraft durch die Maske oder den Anzug kriegt. Hmm, würde aber nicht so gesagt.

00:05:41: Unbekannt Dann ist es eben so, dass die Geschichte damit anfängt, dass die Soldaten ein paar Jugendliche angreifen, die wohnen, Graffiti sprühen und der läuft da dran vorbei. Und zur falschen Zeit am falschen Ort kriegt er halt auch so ein bisschen eins aufs Maul. Sein Arm wird gebrochen und so was und ist relativ bewegungsunfähig. Als ihm der Jonah dann aber seine Maske vorbeibringt, schwingt er sich quasi in Unterhosen raus und fängt doch plötzlich an, Sprüche zu klopfen.

00:06:09: Unbekannt Also diese Fähigkeiten kommen bissl mit der Maske, oder aber es ist so was im übertragenen Sinne. Erst mit der Maske ist er der, der wirklich ist. Ja, ja, komme ich später dazu, kann ich jetzt nicht gleich drauf eingehen, sondern erst nach meiner Spoilerwarnung werde ich darauf eingehen und dann wird eben diese Waffe freigeschalten. Die Revolution beginnt und Spiderman ist wieder im Einsatz und möchte halt die Bösen aufhalten.

00:06:40: Unbekannt Und das ist halt cool, weil der Held, wir sehen alte Bekannte, es gibt Fanservice, es werden eben die alten Spiderman Feinde wieder ausgegraben, gegen die er dann kämpft. Den gibt es seinen alten Feind der ihm hilft. Ich verrate euch jetzt nicht wer es ist und es passieren Sachen wie dieser Jemand an diesem Grabstein ist es von dem Mary Jane.

00:07:00: Unbekannt Es gibt Rückblicke und doch, das verrate ich jetzt schon. Es wird so angeht ist, dass diese Liebe zwischen ihm und der Mary Jane, die Mary Jane umgebracht hat, weil er ja eine radioaktive Spinne ist. Und sie war krank. Und der Comic beginnt halt immer damit, dass er mit ihr spricht, obwohl sie nicht mehr da ist. Und sie ist halt krank und es stellt sich raus, dass diese Radioaktivität, der sie ausgesetzt war, dieser Strahlung, dass die sie umgebracht hat.

00:07:31: Unbekannt Okay, das fand ich schon heftig. Und dann merkst du, warum dieser Comic so grausam war, warum er also dieses Gewissen seit Jahren, dieses Schlechte hat. Und da merkt man schon, wo man ist bei einem ganz düsteren Spider Man, den ich nicht erwartet hätte. Ich dachte irgendwie, okay, eine Dystopie und allerdings den Spy n Mädel, den Schurken, einen aufs Maul, den irgendwie sprücheklopft.

00:07:55: Unbekannt Aber nie ist es genau das, was ich wollte. Was ganz anderes. Und genau hier ist zum Beispiel so ein Bild, wo er sich rasiert und dann sich dem Jay Mops, die eigentlich gar nicht da ist mit der die auch immer jünger gehalten wird, weil sie ja dann wohl auch in jungen Jahren schon gestorben ist und würdest du das dann vergleichen?

00:08:20: Unbekannt Batman ist von TC und Spider Man, es von Marvel, aber lässt sich das jetzt durchaus mit einem in Anführungszeichen Batman Comic vergleichen? Also dieses sehr düstere, sehr melancholische, sehr graue. Das ist interessant, das du ansprichst, weil auch schon im Vorwort wird gesagt, dass der das gezeichnet hat. Der Krelrose nenne ich mal Kirby, sprichst richtig aus, ist wohl von Batman inspiriert.

00:08:47: Unbekannt Ein großer Frank Miller Fan, wenn ich das richtig verstanden habe. Und in Batman herrscht ja durch Gotham sowieso immer Dystopie, wurde sich wohl daran inspiriert, dass es keine One Hit Marvel Comics sind. Der Zeichner hat schon mehrere Spiderman gezeichnet und Dicks Mans. Und hier hat er eben auch eine Dystopie a la Batman zeichnen wollen. Und es sind Parallelen da.

00:09:16: Unbekannt Na ja, wenn du bei Batman den Batman, der sowieso immer traurig ist, ne, weil die Eltern weg sind. Er macht sich Schuldgefühle wegen den Eltern. So macht sich Spiderman hier Schuldgefühle wegen der Mary Jane. So. So viel zum Inhalt. Mir passiert ja auch nichts, außer, dass dann Spiderman eben die Organisation angreift. Ich komme mal kurz zum Zeichenstil und zwar lobe ich jetzt erst mal was raus.

00:09:41: Unbekannt Es gibt so Zwischenkapitel Bilder. Hmm, richtig geil. Die sehen richtig moody aus. Ja, ich zeig dir noch eins.

00:09:53: Unbekannt Wenn ich's auf die Schnelle finde. Wie? Die Kapitel sind auch sehr kurz. Also nicht finden, Wenn sich dafür jemand interessiert, dann hole ich lieber gleich die Gesamtausgabe, statt die einzelnen Bände. Also das ist gar nicht die gesamte Geschichte. Doch das ist die gesamte Geschichte. Ja, aber schau mal, wie dick die. Ist. Die Sitzung Nicht so dick? Ja, gut.

00:10:15: Unbekannt Das war verwandt. Wahrscheinlich Comic Heft und dann zusammengefasst. Und Kommunikation hat relativ dünne und guck hier wenn wir so gefressen wird also auch die Zeichnungen finde ich sehr klar. Im Comic selbst ist das aber nicht der Fall. Ich selbst bin kein Fan von den Zeichnungen, mich aber okay, ich weiß nicht, was ich erwartet habe, ich aber wahrscheinlich so wie man Spiderman gezeichnet halt irgendwie kennt.

00:10:40: Unbekannt Zu glatt poliert ist es hier ganz anders. Ich schau mal, ob ich die schöne Seite finde, wo man das richtig gut sieht, weil die Leute, die sehen so sich sagen sie so komisch, so verwaschen, verschmiert sieht es aus.

00:10:57: Unbekannt Das ist dann vielleicht mit so wie mit so Wasserfarben gemalt. Wenn du sagst verwaschen es, ist es es digital aber halten Stil, der mir jetzt nicht unbedingt zusagt. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Da schau mal, ist auf diese Seite.

00:11:12: Unbekannt Hier. Kunst ist sehr objektiv. Ja, manchmal. Wo sieht man das Gesicht? Da. Na? Ja, relativ schnörkellos. Wobei der Spiderman um richtig nicht anders ist. Das bei Damen ist schon mit seinen mit seinem zerknautschten Gesicht schon sehr gut aussieht. Aber ja, ich weiß, was du meinst. Ja, aber der da zum Beispiel jetzt, den finde ich so, so sehen die Leute da aus.

00:11:39: Unbekannt Und irgendwie finde ich es nicht ansprechend, aber das ist sehr objektiv, Das muss jeder für sich selbst beurteilen oder hier wieder ziemlich viel am Boden liegt. Das Hotel sieht auch irgendwie so okay hingekritzelt, sage ich mal aus. Ja, ich weiß, was du meinst. Ist es ja, dass das so bei so wichtigen Panels und wichtigen Momenten halt schön gezeichnet ist und dann bei so Sachen, die jetzt nicht ganz so wichtig sind, der Hintergrund dann nicht so gut.

00:12:06: Unbekannt Ja gut, hat wahrscheinlich mehr mit der Zeit zu tun, aber ja, verstehe ich verstehe. Ich genau. Wenn euch das interessiert, wenn ihr nicht mehr wissen wollt, weil ich überlege ich den du anderes bei dem ich ich aus den checkt aus, dann geh ich jetzt noch ein aufs Du wolltest noch ne Spoilerwarnung geben. Wir wollten noch in Spoiler Territory uns begeben.

00:12:28: Unbekannt Jawoll sich aber das hab ich schon gesagt mit der Mary J. Das ist jetzt, obwohl es passiert relativ bald. Am Anfang.

00:12:37: Unbekannt Auch wenn wir mal kommen wir zum Ende. Deswegen wegschalten, wenn ihr es noch nicht erfahren möchtet. Es gibt halt den Bürgermeister. Das Coole ist der Jonah Jameson. Der hat den Daily Bubble verkauft und. Und der wurde quasi von der Stadt übernommen. Und daraus ist dann aber auch das eine Medium gewesen, was es gibt, weil alle anderen Medien sind verboten und die diktieren quasi, was wahr ist.

00:13:04: Unbekannt Und deswegen gibt es da auch immer so zwei Moderatoren, einen Mann und eine Frau und die preisen diese tollen Waffen des Regimes immer. Also schaut mal, wie sicher ihr jetzt seid und so und ja, wir sind zum Jetzt. Diese alte Zeitung gibt es natürlich auch in Videoform und der Jonah Jameson wir kommt zum Spiderman, will ihn zurückholen. Führt dann diese Revolution gegen sein eigenes Medium auch an?

00:13:31: Unbekannt Und es gibt einen Bürgermeister, der eigentlich das Richtige tun will. Merkt man dann im Laufe der Geschichte, macht aber das Falsche, weil es ist ihm schon wichtig, die Menschen zu beschützen. Aber es gibt ihn natürlich eine höhere Entität, die auch die die Fäden zieht. Also okay, der Bürgermeister selbst ist hier nicht der Feind, sondern es ist. Ich habe es nicht ganz verstanden.

00:13:55: Unbekannt Ich glaube, es ist der Typ, der früher, wenn ihm war, ich weiß nicht, wie er heißt, Die Burg. Ja, genau. Ich habe so verstanden. Das ist die Broken Valdez. Dann am Ende. Der Feind ist. Auf jeden Fall ist es, wenn ihm vielleicht ist es auch eine andere Figur und Spiderman dringt dann eben der ein und zerstört das ganze Gebäude und besiegt am Ende die Bösen.

00:14:17: Unbekannt Und wenn ich's. Nein, das verrate ich jetzt nicht. Aber das Regime wird gestürzt. Genau, er stirbt nicht, sondern es ist eine, denn so eine Art quasi Spider Man ist wieder da. Ähm, schnapp sie dir, Tiger. Ein berühmter Satz. Der Mann, der auch hier in diesem Comic wieder fällt. Und er kommt aus seiner Depression wieder raus. Am Ende in wirklich.

00:14:42: Unbekannt In Wirklichkeit ist es nur eine Spider. Man wird Allegorie auf eine Depression raus. Ja, gehen wir doch. Könnte man vielleicht so reinlesen? Immer raus, ein Lächeln, mal lachen, mal nein. Er hat hier schon zu kennen. Sie hat echt hat hier der Krieg im Kopf dieses man Nun, das sollte man mal ausschicken, weil Spiderman nun mal habe ich schon zu genüge gesehen und will ich auch gar nicht lesen.

00:15:11: Unbekannt Das kennst du schon auswendig, auch wenn es noch nie gesehen hast. Weißt du was Spiderman ist und es hier? Das kennst du nicht, weil du es noch nicht gesehen hast. Ja, ja, klar. Weil Spiderman halt immer so ein bisschen leicht jetzt. Sie ist immer irgendwie so ein Spruch, was ja auch unterhaltsam ist und das kann ja auch durchaus eine Bedeutungsschwere haben oder kann unterhaltsam sein oder kann verkopft sein.

00:15:30: Unbekannt Man die neueren Filme mit Tom Holland sind auch super. Da ist ein guter Spiderman. Es macht Spaß, ihm zuzugucken. Aber eben dieses ganze Mal auf den Kopf zu drehen, ist jetzt an und für sich auch nicht mehr der die riesige Gehirnakrobatik. Aber wenn es gut gemacht ist, ähm, klar, warum nicht? Zwingt Schicksal. Es gibt zwei Panini, fünf Zwanni.

00:15:52: Unbekannt Auf den Zeichenstil muss man stehen, Sieht einen anders aus als auf dem Cover. Ist mir wichtig dazu zu sagen, weil ich mich auch ein bisschen vom Cover hab eben leiten lassen, aber die Storys ganz cool. Erfindet jetzt das Rad nicht neu, aber halt einfach mal was anderes.

00:16:20: Unbekannt Und.