Lesen und Lesen Lassen

Lesen und Lesen Lassen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Unbekannt Hilf mir, Martin. Martin. Also dann kann man bei mir nur Standbild.

00:00:09: Unbekannt Und jetzt geht es jetzt? Ja. Also, ich höre nicht gut deswegen. Mach einfach. Herzlich willkommen zu einer neuen Review von Lesen und lesen lassen. Viel Spaß wünschen Martin und Maxe.

00:00:25: Unbekannt Wir sprechen über Sleeping und Paperbots und das ist vermutlich eine der schwierigsten Rezensionen, die jetzt irgendwie da irgendwie eine rote Linie reinzukriegen, die ich bisher hatte, weil nicht, weil es, weil es so ambivalent ist, sondern weil es so gut ist. Und weil da so unfassbar viel drinsteckt in einem Band. Und zwar steckt da so viel drin. Die Eva hat ihn gelesen, meine Frau Martin, und sie hat übersehen, Das hier, siehst du, das steht eine Eins, und das kann man leicht übersehen.

00:00:52: Unbekannt Und sie dachte, das ist. Es gibt nur einen Band, und die hat das bis zum Ende gekauft. Und unter dem Vorwand habe ich es auch gelesen. Also wenn es nur diesen Band gäbe, dann wäre die Geschichte trotzdem komplett. Und es gibt aber zwei Bände und das macht es unfassbar schwierig, jetzt irgendwie strukturiert darüber zu reden. Das heißt, wenn ich jetzt in der Rezension so ein bisschen hin und her springe, weil da so viel drinsteckt, dann sieht man Möchtest du auf dass sie es bis zum Ende gekauft hat.

00:01:19: Unbekannt Aber wir wissen, was du meinst.

00:01:24: Unbekannt Okay, also aufgeregt, Sleeping und Paperboys. Martin Und wenn du dann umdrehst, halt ich das hier richtig? Kann man das hier ois low? Und du denkst dir, okay, da ist ein Mann und eine andere männliche Hand, die ihn so ins Gesicht fasst und Boys love okay, für Aufruhr wird schon nix sein. Aber tatsächlich ist diese Geschichte ziemlich ziemlich gut und.

00:01:49: Unbekannt Es ist sogar schwierig, den Inhalt zusammenzufassen, weil dieses Buch so ein hohes, aber gutes Passing hat, dass da so viel drin passiert, dass ich das eigentlich nur schwer strukturiert in Worte fassen kann. Ich versuch's trotzdem mal! Also im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Kai Kitaara. Das ist er hier, und der ist ein gefeierter Drehbuchautor. Ähm, der nach einer Reihe tragischer Todesfälle von Personen, die als Vorbilder für seine Charaktere dienten, seine kreative Arbeit einstellt.

00:02:22: Unbekannt Also er hat ist ein bisschen wie Frederick Aschenbrenner oder meinten Sie, wie bei Dev not? Ja, dev not hat es, hat die Eva tatsächlich auch erwähnt. Ist es aber nicht so, dass er da Namen aufschreibt, sondern es ist mehr so? Es ist auch nicht, dass es da irgendwie so ein öffentlichen Aufschrei gibt, quasi so von wegen oder er macht diese Drehbücher, dann sterben die Leute das.

00:02:42: Unbekannt Es fällt ihm halt auf, jedenfalls. Jedenfalls verfällt er dann Alkoholismus so und man erfährt auch, man weiß von Anfang an, warum das so ist. Denn pass auf. Die Geschichte beginnt mit einem Straßenbahnunglück und die ganze Geschichte spielt nach kurz nach dem Zweiten Weltkrieg also sie beginnt 1949 und bei diesem Straßenbahnunglück ist der Kai in der Straßenbahn. Und darf ich?

00:03:11: Unbekannt Ich meine, da fährt ein Laster rein in diese Straßenbahn, und er und ein anderer Junge sind die einzigen, die quasi überleben. Alle anderen sind tot. Und seit diesem Unfall sieht der Kai und jetzt kommt ein Mysteryelement da rein, immer so eine Art Shinigami und Shinigami sind so was wie Todesgötter. Im japanischen. Ich würde das jetzt mal bei uns übersetzen mit dem Sensenmann.

00:03:32: Unbekannt Eine Art Sensenmann wider dessen Tod gab es auch Shinigami Ryu und das ist immer so ein gruseliges Grinsen. Das Kind mit so Skelett Körper. Und der sieht es halt immer. Es heißt er wird. Er verbindet diesen das. Es ist für ihn so, als hätte dieser Shinigami von ihm Besitz ergriffen, weswegen er diese Drehbücher schreibt und dann eben die Leute sterben.

00:03:55: Unbekannt Er stellt so was wie auch wie seine kreative Verantwortung dann. Er will ja dann schon weiterschreiben usw und es fühlt sich auch gleichzeitig so ein bisschen wie die Personifizierung des Todes. Wir sind immer noch nicht beim Kern der Geschichte. Das ist alles noch um überhaupt die Geschichte zu etablieren. So also wir haben einen Drehbuchautor, der ist Alkoholiker, der hat 111 Todesgott an sich kleben sozusagen durch einen Unfall in der Vergangenheit.

00:04:21: Unbekannt Und wenn er Drehbücher schreibt, dann sterben die Leute. Er trifft dann auf Jo, also Yoichi heißt er, der lebt in einem Freudenhaus und er ist leidenschaftlicher Fotograf und die beiden lernen sich kennen und verlieben sich ineinander. Und dann stellt sich raus, dass dieser Jo, der andere Überlebende aus diesem Unglück ist, aus diesem Straßenbahnunglück. Und die beiden führen dann eine Liebschaft miteinander und dadurch wird der Kai aber beflügelt, sozusagen.

00:04:51: Unbekannt Er hat dann. Er hat dann neue Energie gefunden und schreibt wieder ein Drehbuch und wird dann von seiner Produktionsfirma angerufen und findet und und das ist quasi seine Muse, wenn man so will. Da gibt es viele Wochen Altersunterschied zwischen den beiden oder nicht? Nein, die waren beide Kinder, als sie das überlebt haben. Also dann habe ich es falsch verstanden und das ist dann die sind die sind wir dürften die sein so anfangs Mitte 20 spielt so 1960, 1959, also in der 50er, Anfang der 60er.

00:05:20: Unbekannt Und ich will jetzt gar nicht weiter drauf eingehen, weil es ist, es ist eine Drummergeschichte, das heißt, die beiden verlieben sich, sie kommen dann auch später Spoiler auseinander. Es gibt einen Zeitsprung, ich gebe einem noch bis dahin sein sein Regisseur, der ihn bewundert, diesen Drehbuchautor, der ist auch renommiert. Der verlangt von ihm, dass er eine letzte Geschichte schreibt, und zwar seine eigene Geschichte.

00:05:43: Unbekannt Was er dann so ein bisschen self fulfilling prophecy mäßig ist, dass er quasi Angst hat, sich also mit sich selbst das Leben zu nehmen, hat er jetzt nicht so Angst. Aber Yoichi. Und dadurch trennen sie sich dann. Es passiert also. Diese Geschichte hat ein wahnsinnig hohes Pacing, weswegen die Eva auch glaubte, dass das nur eine Geschichte ist, also nur ein Band ist, weil es halt recht schnell gehen muss.

00:06:05: Unbekannt Aber dieses Pacing ist so gut. Wie sagt man dazu? Es ist so angenehm, es ist hoch, aber angenehm, so dass du nicht das Gefühl hast, dass irgendwas übersprungen wird, sondern da ist. Es ist quasi wie bei einem Drehbuch, das jede Seite und jede Zeile wichtig ist. Nein. Page Turner Einfach ja. Aber als ich im Sinne von Es ist spannend, sondern die Geschichte passiert halt einfach und sie passiert immer weiter.

00:06:28: Unbekannt Es passieren Dinge nicht, wo jemand einen Felsen auf den Kopf gekriegt und hat dann Amnesie, sondern es ist ein Drama mit Mystery unterfüttert, das immer, immer weitergeht auf einem. In einem sehr guten Weg. Also es ist schnell gepackt, aber gut. Es spielt im Japan in der 19 50er und es ist auch so sehr erfrischend. Das Setting, das ist was, das haben wir jetzt nicht so oft gesehen.

00:06:56: Unbekannt Es spielt auch nicht in Tokio, sondern in Yokohama. Gut, es ist direkt neben Tokio, aber es ist auch eine Großstadt. Aber es hat halt dadurch so diesen 50er, 60er Jahre Weib und das ist was, das hatte ich zumindest noch nicht. Oft ist es cool. Die, die parallel zu The Day of Frederic Aschenbrenner sind irgendwie verwirrend, also für mich verwirrend, weil es da auch um einen Autor geht, der Sachen niederschreibt, die dann wahr werden und der so auch mit sich selbst kämpft.

00:07:22: Unbekannt Und über dem Ganzen liegt dann auch so eine Mystery Note, weil der Yoichi, also sein Freund, versucht hat, auch von ihm immer Bilder zu machen und die zu entwickeln. Aber die werden immer. Also klassisches Horror Trop, das heißt dem haftet wirklich so eine Art Todesgott an, auf eine Art und Weise, aber das nimmt nie überhand. Es ist nicht so, dass das jetzt total gruselig wird, weil es dann um diesen Gott geht, sondern der ist halt immer irgendwie an ihm dran.

00:07:48: Unbekannt Der ist ein Teil von ihm, mit dem er irgendwie leben muss, der es irgendwie teilweise muss und dann aber trotzdem ja bringt. Der bringt halt quasi Leute um durch den Kai, der da diese Drehbücher schreibt. Und das Coole ist, dass er das diese Szenen, also wie erkläre ich das? Der schreibt ein Drehbuch und ab einem gewissen Punkt spielen sich diese Sachen, die er in dem Drehbuch gespielt geschrieben hat, auch im echten Leben nach.

00:08:13: Unbekannt Dialoge sind dieselben und so und dadurch verwischt. So diese ganze Linie zwischen Fiktion und was er als Realität wahrnimmt, das vermischt miteinander, wodurch du auch das Gefühl kriegst, weil ich gesagt habe, das liest sich wie ein Drehbuch, relativ hohes Passing, wo du dann das Gefühl kriegst, vielleicht ist es schon die letzte Geschichte von ihm, die ich da eigentlich lese.

00:08:33: Unbekannt Ich verstehe diesen. Dann geht und das ist.

00:08:38: Unbekannt Total geil. Da müssen wir jetzt was klären, weil ich ja will. Was heißt ein Vorurteil? Es ist ja stehe Boys, lauf drauf und ich lauf eigentlich nichts am Hut. Die einzige, die ich kenne, ist Teddy Boys Love und die schon außergewöhnlich. Moment bei so Boys Law Mangas Und was ich so mitkriege in den Socials, der liegt immer so der Fokus dann eben auf den Boys und wie sie sich lieben.

00:09:04: Unbekannt Und ich bin ja herzlich wenig romantisch unterwegs, wenn ich was lese. Mit der Ausnahme okay, wie in Supermarkt jetzt ne? Ja, und dann habe ich eben den Mangel gehabt, den hab ich dir vorbeigebracht und da steht halt Boys, lauft drauf und sagt mir so, okay, hinten habe ich einen Klappentext, aber wenn er als Genre Boys Love markiert wird, dann würde es vermutlich nichts für mich sein.

00:09:28: Unbekannt Ja, wie viel? Na, wie viel Platz nehmen diese Boys? Leer Wein? Weil jetzt pass auf, jetzt haben wir hier auch wieder was Gesellschaftliches, weil wenn es einfach nur eine Story ist, wo zwei dem wo zwei Schwule miteinander halt zusammenleben, warum muss man es extra kennzeichnen? Dann ist es ja auch eine Beziehung. So weit so, weil ich finde, dass wir heutzutage schon so weit sind, dass man es nicht noch mal kennzeichnen muss, denn es ist ja mal ne gute Geschichte.

00:09:57: Unbekannt Ich glaube, das ist ein Fass. Ich Ich gehe da jetzt mal gar nicht drauf ein. Aber gibst du mir recht? Ich gehe. Ich gebe dir dahingehend Recht, als dass ich Homosexuelle Liebe und Liebe in jeglicher Art und Weise auch als normal empfinden möchte. Das Boys Love oder auch Girls Love gibt es ja auch. Dass es aber trotzdem bestimmte Zielgruppen bedient, also die zum Beispiel gerne Boys auf die Fanny, die wir auch schon öfter im Hals eingeladen hatten, die liest auch wahnsinnig gerne Boys Lauf und die kann das mehr beantworten.

00:10:26: Unbekannt Und jetzt würde ich das einfach mal, würde ich mal diesen Ball so liegen lassen. Und ich hatte eh schon die Idee, einfach mal über so was zu sprechen, über so Boys Lauf. Warum wird es denn eigentlich? Oder Gay Romance? Warum wird es eigentlich dann so herausgestellt und warum wird es oft von Frauen geschrieben? Vielleicht sollten wir da mal eine Folge drüber machen und mehr drüber quatschen, Weil ich empfinde das nämlich genauso wie du sagst Mir ist es.

00:10:44: Unbekannt Eigentlich ist es einfach eine gute Geschichte oder es liegt der Fokus auf die Beziehung. Das ist das ist auch total mit Ja, es ist es. Der Fokus liegt auf der Beziehung der beiden. Aber über dem steht ja dieses dieses Drehbuch Autor Dasein von dem Kai und der Juichi will ihn ja lieben, aber der Kai will ihn quasi schon einen gewissen Abstand wahren, obwohl er seine Muse ist, weil er weiß, dass wenn er irgendwas niederschreibt oder wenn irgendwas.

00:11:10: Unbekannt Er fühlt sich gefährlich durch diesen Shinigami und dadurch kriegt es halt so ein Spin und man kann diese Geschichte lesen als jemand der Boys Law magister. Das ist jetzt halt nicht nur Schmatz, schmatz, Bussi, Bussi, sage ich jetzt mal so salopp. Du kannst es aber auch lesen als Martin, weil ich bin mir sicher, wenn der Martin diese Geschichte liest, der feiert, die genauso für dich ist und für mich ist dieses Boys Law, die haben dann auch mal Sex miteinander und der Kai stellt sich noch einmal vor, wie sein Partner ihn würgt.

00:11:35: Unbekannt Und ich habe bis zum Schluss nicht verstanden, ob er ihn wirklich wirkt oder ob das nur eine Vision von ihm ist, weil da Fiktion und Realität miteinander verschwimmen. Für uns ist das halt einfach. Da geht es um zwei Männer, die sich lieben. Und wenn du jetzt Boys Law liest, dann kriegst dann Mystery und auch so ein bisschen Horror damit rein.

00:11:51: Unbekannt Dann könntest du auch was ganz anderes erwarten. Und ich habe diesen Manga tatsächlich der Fanny empfohlen und ich habe ihn dann halt so beschrieben, wie ich ihn beschreiben würde. Für mich war das Mystery wichtig, halt diese Metaebene und wenn jetzt die Eva da Fanny das beschreiben würde mit Beutel auf die würde es vermutlich ganz anders beschreiben, weil dieser Manga einfach so viel hat, was funktioniert hat, dass das zu den von ganz vielen unterschiedlichen Richtungen betrachten kannst.

00:12:18: Unbekannt Und das macht es unfassbar schwer, darüber zu sprechen und da auch so eine rote Linie zu finden. Weil ich habe ja auch nur ein Teil zu dem erzählt, was hier drin passiert. Es gibt übrigens auch nur zwei Bände, das heißt mit dem nächsten Band ist die Geschichte abgeschlossen. Dann das ist, das muss man gelesen haben und muss sich darauf einlassen, um das in seiner Gänze überhaupt zu verstehen.

00:12:39: Unbekannt Also das wäre durchaus auf jeden Fall in Martin Manga lese ich selten so, ich muss mich auf zurückbringen mir okay, ich hab keine weiteren Fragen. Ich glaube, ich muss sie. Ich muss tatsächlich viel um um es bewerten zu können, um es besser bewerten zu können, ob es was für mich ist oder nicht. Und wenn wenigsten Ja, ich bin noch nicht fertig, also wieso nicht?

00:13:03: Unbekannt Werde ich sage, Ich würde gern noch kurz über den Zeichenstil sprechen. Macht es. Ich guck mal, ob ich jetzt diese die passende Seite finde oder eine passende Seite des Manga ist unfassbar gut gezeichnet hat so ein bisschen so ein feminin Zeichenstil mögen. Das hat man Cover auch gesehen, aber da kommt auch noch hinzu, dass der. Und wir haben schon oft hier über Peneling gesprochen.

00:13:25: Unbekannt Martine Wir haben ja noch gesagt, so amerikanische Comics finden wir gar nicht mal so toll gependelt. Aber diese Geschichte, die ja eigentlich im Prinzip gar nicht so viel Action hat, die ist unfassbar gut gependelt. Fast wie so ein schon Manga und das ist, das gibt dem Ganzen noch mal so ein Geschmäckle. Na, du siehst ihn hier laufen die Füße so über das Bein, geht aus der Seite raus.

00:13:45: Unbekannt Du siehst, wie die Panels also ein bisschen überlappen und so, dass den Kasten ein Kasten, sondern das Ganze hat also das Peeling ist auch noch unfassbar stark, obwohl es das eigentlich nicht sein sollte, obwohl sie es im Prinzip nicht braucht. Aber das macht es einfach noch mal besser. Hier oder hier, das sieht man, das sieht man. Den Luigi, sein Freund.

00:14:04: Unbekannt Na, das ist ein recht feminin zitiert. Details sind auch wahnsinnig gut und das ist nett, dass so schräge Panels ein Kopf guck da oben drüber, das ist einfach. Dieser Manga ist einfach rundum ein Genuss. Ja, kann nicht anders sagen. Mir schön.

00:14:24: Unbekannt Oder? Hier, guck dir das an, guck sie an! Wie eben halt so die, die die Brille hinhält, weil er gestolpert ist. Und das sieht halt einfach so gut aus und und diese Figur nimmt diese Seite ein, das ist weiß ich nicht, keine Ahnung, was der Autor oder die Autorin da gemacht hat, aber das ist ein Ding, das kannst du lesen, wenn du Boys Law magst.

00:14:41: Unbekannt Das kannst du lesen, wenn du wie wir bist, die vielleicht so ein bisschen mehr auf diesen Mystery und dem Geheimnis auf die Schliche kommen wollen. Das kannst du lesen, wenn du was suchst, was ein bisschen mehr Metaebene hat. Es ist, wenn ich was in Anführungszeichen negatives drüber sagen muss. Ist es das jetzt nichts. Es ist kein leichter Redner.

00:14:58: Unbekannt Es ist jetzt nicht wie Smokey Supermarket. Es ist auch kein leichter, redet sich das alles leicht, aber es ist halt leichtherzig und das ist es eben nicht, weil es da eben um einen Mann geht, er mit seinen Dämonen im wörtlichen Sinne ringen muss und ein Schicksal hat, dass er Leute quasi in den Tod schreiben kann. Das ist. Das sind keine leichten Themen, aber es ist unfassbar gut.

00:15:22: Unbekannt Es gibt eine Mischung zusammen, die eigentlich nicht funktionieren sollte, aber die hervorragend funktioniert. Jawohl. H2 funktioniert. Seht ihr das genauso? Wie seht ihr das mit dem Genre Boys Love? Seid ihr da, Team Martin und Maxe und mir? Das Ganze einfach eine gute Geschichte oder möchtet ihr explizit Boys Love in die Kommentare damit? Ansonsten sehen wir uns dann bei der nächsten Rezi und wir freuen uns über Likes und Abonnements.

00:15:52: Unbekannt Und ich könnt ein bisschen was ein bisschen macht sich da drin zeigt, wie ein bisschen bis zum nächsten Mal.