00:00:00: Unbekannt Ich könnte jetzt. Wir könnten jetzt viele, viele Bits machen. Aber ich nutze jetzt die Chance, vor dieser Rezension was anzusprechen, was mir schon die ganze Zeit im Kopf rumgeistert. Und zwar ich sehe das immer, wenn ich auf den. Wenn du, wenn du in Social Media halt so einen Ausschnitt aus dieser Folge teilen oder aus einer Rezension. Dann gucke ich meistens ganz oft so runter.
00:00:21: Unbekannt Und wenn ihr mich innerhalb der Folge runter gucken seht und ich vielleicht gerade aussehe, als würde ich nicht zuhören, dann liegt es daran, dass ich mir Notizen für die Shownotes mache, damit ich euch die Sachen, die wir erwähnen, damit wir die auch unter der Folge erwähnen können, falls ihr Interesse an bestimmten Titeln oder sowas habt. Also es ist nicht so, dass ich langweilig finde, was der Martin erzählt.
00:00:40: Unbekannt Ich gucke manchmal einfach runter, um mir Notizen im Handy zu machen. Ich bin kein unhöflicher Bengel. Mach mal, so hast du mich nicht erzogen. Es lag mir auf dem Herzen. Bei mir ist es so Wenn ich weg bin, höre ich nicht zu.
00:00:55: Unbekannt Herzlich willkommen zu einer neuen Review von Lesen und lesen lassen. Viel Spaß wünschen Martin und Max.
00:01:06: Unbekannt Martin, Wir kommen jetzt gerade. Wir sind gerade. Wenn wir Rezensionen aufnehmen, nehmen wir die immer am Stück auf. Und wir haben jetzt gerade vorher The Shadow Prophet aufgenommen. Nicht anders. Wir haben jetzt vorher eine Dystopie aufgenommen und eine Geschichte über Hexenverbrennungen. Und wir brauchen jetzt was Leichtes und was, was meine Seele reinigt und etwas, was mir ein Zuckerschock gibt, damit ich die Diabetes kriege.
00:01:30: Unbekannt Und zwar sprechen wir heute über Der Fuchs. Nathan. Okay, und ich muss es so halten. Weil dieses Cover nämlich quer kann, ist und witzigerweise. Also hast du mir den Manga gegeben, weil du gesagt hast, das Durchblättern, das hatte ich nicht angesprochen und ich habe diese Geschichte gelesen, weil ich dachte, ja, liegt jetzt auf dem Stapel, habe ich jetzt habe ich Gefühl, habe ich mir genommen und ich hab das gelesen und dachte mir so, aber das ist doch, das ist doch eigentlich Fabeln sind absolut das Martin Kern Material bei Geschichten.
00:01:57: Unbekannt Also ich bin mir relativ sicher, dass sie das gut getaugt hätte, ähm gelesen hättest. Ja, kann sie ganz gleich aufklären, worum es geht? Ich kann gleich vorweg sagen, vielleicht habe ich dem Manga Unrecht getan, weil wir ja wissen, weil hier so Tiergeschichten sehr. Und ich habe das durchgeblättert und ich glaube, mein Problem war beim Durchblättern es sich erstens im ersten Moment halt einfach, da hat mich die Lust auf diesen Manga eben hatte das das kann sein, das Bild sagt ja noch nichts über den Manga aus.
00:02:30: Unbekannt Richtig. Und ich glaube, diese Tiere, aber die verwandeln sich auch in Menschen. Ja, und das habe ich gesehen. Und es ist so eine Sache, die schmeckt mir nicht, weil ich dann eben nicht diese Farbe, dieses Tier habe, was so vermenschlicht wird, nicht aber in meinem Kopf. So, nein, nicht in Menschen. Und dann ist es schon wieder zu normal.
00:02:52: Unbekannt Das hat er, glaube ich, auch ein bisschen mitgespielt. Ja, sie verwandeln sich in Menschen. Das ist aber tatsächlich.
00:03:00: Unbekannt Das ist tatsächlich ein praktikables Spiel. Im Prinzip keine große Rolle. Es gibt da eine eine. Ist es eine Wölfin oder eine Füchsin? Ich kann es dir gerade nicht sagen. Die verwandelt sich in Menschen, die die ist. Das ist so eine. So eine Göttin für. Für, für Heim und Essen, sage ich jetzt mal so und die sagt, die sagt das auch.
00:03:17: Unbekannt Sie hören sich in einen Menschen, weil es einfach ist zu kochen. Ich denke mir so ja liegt es kommt auch nicht oft dran. Es gibt da noch so ein Wolf und ein Hund, sage ich jetzt mal, würde eine wie ein Hund aussieht, aber der eines halt so ein böser Wolf andere ist ein guter Wolf. Die verwandeln sich auch in Menschen einfach nur um quasi zwischen den Menschen nicht aufzufallen.
00:03:33: Unbekannt Also das spielt keine tatsächlich, hat keine Bewandtnis, sondern einfach nur um zu verschleiern, dass sie zwischen den Menschen, dass sie ihre Gestalt annehmen. Aber hat im Prinzip das ist vielleicht. Kommt vielleicht in zehn Prozent der Geschichte vor, falls überhaupt. Also nix Wildes hier so schmiede und social mir den Spiegel vorgehalten, quasi. Ich habe nur irgendwas gesehen und gleich darüber gewurzelt, statt mich damit auseinander zu setzen.
00:03:58: Unbekannt Und deswegen habe ich es gleich als nicht für mich abgestempelt. Aber oftmals stecken in den Sachen, äh schicke Sachen noch mehr, wenn man sich mit den Thematiken auseinandersetzt. Bundeswehr Ja, wir haben mal eine Folge gemacht. Martins Erwartungen an an Büchern und Geschichten und das ist jetzt genauso. Ich kann das absolut verstehen, wenn man sagt, ja, erfülle ich jetzt nicht, will ich jetzt nicht lesen.
00:04:21: Unbekannt Ich habe Game of Thrones viele Jahre lang nicht gefühlt, bis ich es angeguckt habe. Äh, und musste mich dafür immer rechtfertigen. Das ist manchmal einfach so und wenn du dann erwartest und in die verwandeln sich in Menschen ist ja doof, kann ich komplett verstehen. Das ist. Wir haben ich werde die Folge verlinken in den Shownotes, da haben wir mal drüber gesprochen.
00:04:35: Unbekannt Das ist halt einfach so, manchmal sind Geschichten einfach zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht das Richtige. Jetzt weiß ich nicht. Ein halbes Jahr früher, ein halbes Jahr später, hätte Martin gesagt Wow, ich hätte mir das jetzt reingefahren. So, um was geht es denn in Der Fuchs und der kleine Tanuki und ich les jetzt mal den Inhalt vor. Und gebe dann aber noch ein bisschen Kontext dazu, damit es noch mal ein bisschen klarer wird.
00:05:02: Unbekannt Und zwar vor langer Zeit gewährten die japanischen Götter einigen Tieren große Kräfte, aber nicht alle nutzen ihre magischen Fähigkeiten zum Guten. Als der schwarze Fuchs Enzo über die Stränge schlägt, verdonnert ihn die Sonnen göttin Ama assu zur Strafe mit der Betreuung des kleinen Tanukis Man Patchi. Natürlich ist der Fuchsgeist wenig begeistert von seinem neuen Job als Babysitter. Doch vielleicht kann es dem süßen Marderhund gelingen, den launischen Fuchs zu besänftigen.
00:05:29: Unbekannt Marderhund ist der Tanoki. Das ist im Prinzip der Inhalt und die Tiere sind im Prinzip, wie soll ich sagen, das ist voller japanischer Folklore und das ist ziemlich cool, weil ich jetzt glaube, ich kenne ein bisschen japanische Folklore. Die eine oder andere Sache, aber ich kenne bei weitem nicht alles. Und dann kriegst du, Kriegst du durch diese Tiere so ein bisschen diese Folklore näher gebracht.
00:05:52: Unbekannt Und das ist ganz cool, weil es so ein so ein bisschen so ein Märchenwald hat. Es hat so, es hat auch was Modernes. Die Figuren sind sehr modern, aber die Geschichten zumindest die, die halt im ersten Band passieren, von sieben übrigens, die waren jetzt, die waren halt sehr klassisch japanisch und dadurch hat das so einen ganz und ganz guten Weib gehabt.
00:06:12: Unbekannt Das klingt für mich wie so ein bisschen Götterspeise, Fleisch. Na ja, ich will es nicht sagen. Also es ist gewissermaßen schon irgendwie es leise vielleicht. Es gibt, es gibt Konflikte und so, also die gibt es schon. Es ist kein Fleisch of per se, sondern es ist mehr so wie wie wenn man, wie wenn man jetzt keine Ahnung von Grimmschen Märchen mit Tieren nacherzählen würde, so in die Richtung würde ich jetzt mal sagen, geht es vom Gefühl her.
00:06:37: Unbekannt Also es ist tatsächliche Folklore über wir Grimmschen Märchen von mir auch Tiere vor euch. Ich erinnere mich an eine Geschichte mit einem Fuchs, der Geige spielt. Aber ja, die sieben Geißlein und der Fuchs und der Wolf, die sieben Geißlein. Also ja, es ist. Es ist kein Fleisch, es ist, es ist Folklore. Und dadurch, dass das Wir, die hier in unseren Breitengraden zumeist nicht so gut kennen, weil woher auch?
00:07:03: Unbekannt Ähm, er hat, fühlt sich das zumindest neu an, ich weiß es nicht. Für jemanden, der in Japan aufgewachsen ist, ob der diese Geschichten oder die Geschichten in und auswendig kennt. Für mich was zumindest neu und ich würde es zunächst mal gern ganz offensichtliche ansprechen den Zeichenstil, weil der ist nämlich ich gucke jetzt mal, ob ich ein schönes, großes Bild finde.
00:07:25: Unbekannt Der ist nämlich richtig, richtig hübsch. Und zwar so richtig, so fast schon Disney. Hübsch also. Das ist im besten Sinne ein Ein Manga Stil, der einfach der sehr klar ist, der sehr, denn da wird viel mit großen Augen gearbeitet. Es ist sehr niedlich und es passt aber auch zu dieser hier. Siehst du denn hier das ist den man hat China, der ist halt einfach, tut es niedlich.
00:07:48: Unbekannt Ja süß, sweet. Große Augen, alles ist ein bisschen putzig. Natürlich. Ist das denn zu dieser dieser schwarze Fuchs? Nee, das, das ist so die beiden hier so vom vom Essen Sitzender, der ist halt immer so ein bisschen grantig und so, das ist also diese klassische Charakterdynamik, also die Charakterdynamik, Punkte damit, dass es halt das sind so ist, so dieser typische harte Schale, weicher Kern Typ.
00:08:11: Unbekannt Ich will mich nicht mit diesem KI beschäftigen. Jetzt habe ich den noch mal am Haken kleben und der Mann hat das Tank ist halt der ist naiv und jung und wird die Welt entdecken. Der ist auch dahingehend besonders, dass er sich verwandeln kann. Da gibt es eine Szene, da spielt er mit einem Frosch und dann hat er auf einmal Froschbeine, weil er sich eben weil es Nachbarn kann.
00:08:27: Unbekannt Er kann sich verwandeln und soweit ich das richtig verstanden habe, kann er auch andere Leute verwandeln. Da kriegt er dann auch das sind zu große Froschbeine, was ihn natürlich ultra anpisst. Was ganz witzig ist und am Ende also nicht am Ende. Aber es stellt sich dann schon raus eine, wie es halt immer so ist. Martin bei solchen Geschichten.
00:08:43: Unbekannt Der harte Hund ist ja gestern ja okay irgendwie. Ich will es nicht zugeben, aber ich will auf den Kleinen ja doch aufpassen. So, das ist so, kennt man was. Macht er ja jetzt, der Babysitter. Schon gesagt? Der Babysitter für den Mann Pachy. Der hat irgendwie eine. Sozusagen Eine Besonderheit ist. Und besondere Fähigkeiten hat er. Es ist halt quasi sein Er hat sich vor 300 Jahren, hat wie eine offene Hose benommen und das ist jetzt quasi seine göttliche Strafe, dass er auf den aufpassen muss.
00:09:15: Unbekannt Nachdem er 300 Jahre geschlafen hat und denkt, das ist am Anfang auch so, er hat 300 Jahre geschlafen, ist wieder zurück und ich werde die alle, ich werde sie zerreißen. Dieses na, da geht es auch um so Wölfe und so und dann muss er halt auf diesen kleinen Tanuki aufpassen. Und das ist, das ist schon sehr putzig. Und es stellt dann am Ende vom ersten Band auch raus, dass sie eine Gemeinsamkeit haben, weil der der Mann Pachy, der Tanuki, der Kleine wurde von seiner Familie verstoßen, weil er anders ist.
00:09:40: Unbekannt Eine so hässlich hässliches Entlein mäßig und der Sensu, der schwarze Fuchs wurde auch verstoßen, weil er halt anders ist. Und dann entsteht da so eine Verbindung zwischen den beiden, die dann wahrscheinlich in kommenden Bänden auch noch weiter ausgebaut wird. Gibt es eine klare Linie? Arbeiten die wo hin oder ist eine so Episoden einzelne Geschichten, dass das kann ich dir am Ende gar nicht so sehr sagen also das hat es wird schon wie Episoden Ich sage mal so das erste Drittel ist noch so ein bisschen Vorbereitung, erst mal den Kampfplatz ein Haselnuss.
00:10:12: Unbekannt Wer sind, wer sind die Akteure, was es zu tun? Und dann gibt es quasi da gibt es eine weitere Geschichte, da geht es um einen, um einen Hausgeist, um einen Jungen, der ein Haus besetzt hat. Die sind aber wohl die spielen denen den Besitzern Streiche. Aber das ist ein freundlicher Geist. Und dieses Haus, das ist das der Geist besessen hat, das ist es auch, besetzt von einem solchen Gott oder von einem solchen Geist, und den sollen sie halt vertreiben, damit dieser, damit dieses Haus wieder stehen kann und frei ist und dieser diese des Geist, der Geist von dem Kind spuken kann.
00:10:50: Unbekannt Und das wird ein bisschen größer. Der Geist ist dann gebunden an so einen Gegenstand usw, das löst es wird dann alles gut, es lässt sich alles auf, auch wenn die Bude abbrennt. Der Geist ist dann trotzdem froh, dass er noch an diesem Ort herrschen kann. Und das ist jetzt so eine kleine Episode. Es ist. Das ist so was wie wo ich mir denke okay, das ist vielleicht so eine kleine Märchengeschichte aus Japan, wo es halt um diesen Kinder Geist geht, der das Haus besessen hat, Der, der die Familie schützt, ihnen aber auch Streiche spielt.
00:11:14: Unbekannt Und der wurde halt von einem anderen solchen Geist oder solchen Gott vertrieben und so in dem spielt ist. Und dann beginnt noch eine zweite Geschichte. Da geht es um einen, um ein Dachs, um eine Dachgottheit. Der, den man für sich haben will, der hat immer bei den anderen so Schleim geht, den eigentlich niemand magister. Und damit die Geschichte ist mit dem ersten Band noch nicht auserzählt.
00:11:35: Unbekannt Deswegen kann ich nicht sagen, ob das jetzt wirklich so episodenhaft erzählt ist. Aber eben durch diese anderthalb Episoden, die man hier halt kriegt. Rücken diese Figuren halt zusammen. Also das sind so und der, wenn man Patchi oder merkt, okay, zwischen den Figuren herrscht mehr Charakter. Zusammenfinden, als es den Anschein hat. Was würdest du sagen? Zielgruppe Wie alt ist das?
00:12:04: Unbekannt Ist. Also laut dem Manga da steht hinten drauf empfohlen ab acht Jahren und dadurch, dass das ja auch eine Fabel ist, die Tiere und ich habe das eben gezeigt, die Tiere und da sieht man diesen Kindergeist auch da, das ist schön gezeichnet, das ist auch was, was du mit als erwachsener Elternteil hernehmen kannst. Du kannst das zusammen mit deinem 8-jährigen Kind lesen.
00:12:27: Unbekannt Das können Kinder, die alleine lesen können, auch alleine lesen. Das ist nicht sonderlich schwer. Aber dadurch, dass es das viele japanische Namen drin vorkommen, die sich ja auch nicht übersetzen lassen und dadurch, dass es da auch immer mal nicht unbedingt wenige Fußnoten gibt, um das zu erklären, weil du kennst sie halt nicht, ist es dann doch wieder nicht ganz so einfach.
00:12:51: Unbekannt Also wende, wenn wenn ich sage mal so, wenn das Kind jetzt schon ein bisschen älter ist oder wenn man das seinem Kind zutraut, dass es mit diesen Namen umgehen kann. Und mit diesen Fußnoten kann man es problemlos auch einem Kind in die Hand drücken oder zusammen mit einem Kind lesen. Wir sind übrigens die die Menschen, die du angesprochen hast, das sieht man wieder, sind so sich so langsam in den Mensch verwandelt.
00:13:10: Unbekannt Aber wie gesagt, das machen die nur, damit sie zwischen den richtigen Menschen nicht auffallen. Dass man nämlich das, was ich dachte, ich hab gar nichts darüber gelesen. Auch den Klappentext finde ich aber im Moment sehr gut, um durch die Menschen, Tiere und dann ah Verwandlungen auch wahrscheinlich sind sind irgendwelche Prinzen oder so was, die sich in Tiere verwandeln und Schabernack treiben und war dann raus Nee, das sind es sind einfach die.
00:13:32: Unbekannt Diese ganzen Tiere sind irgendwelche Gottheiten. Entweder halt niedere Gottheiten, die halt ja die Aufgabe von sind. So und man Patsche ist im Prinzip auch den anderen Gottheiten zu helfen, wie diesem Geist von dem Kind mit dem Haus, das vertrieben wurde und so und die nutzen dieses Verwandeln in die Menschen, nur um nicht zwischen den anderen Menschen aufzufallen, gibt es also nicht.
00:13:53: Unbekannt Gibt es auch irgendwelche Disneyfilme, wo dann auch die Tiere sich in Menschen verwandeln und um um sich unter zu mischen, für das man dann sehen, das ist, das ist einfach nur dazu da, damit sie halt nicht auffallen.
00:14:08: Unbekannt Okay, ja, also ich würde jetzt sagen, dieser Manga ist vor allem für Leute, die auch so ein bisschen in die japanische Folklore einsteigen wollen. Das ist es relativ märchenhaft haft. Es ist schön, es ist gut zu lesen, es fließt sehr gut übersetzt. Ich meine japanische Folklore. Martin ist oftmals in so Mangas eingewoben, weil das halt Teil dieser Kultur ist und und wenn ich halt hier irgendwas erkannt habe, hab ich halt den DiCaprio gemacht und habe halt auf den Manga gezeigt.
00:14:39: Unbekannt Aber da sind ganz viele Sachen drin, die ich auch nicht kannte und da kann man sich auch einfach so ohne Vorwissen drauf einlassen. Wenn ich dem Manga Der Fuchs und der kleine Tanuki eigentlich irgendwas ankreiden kann, dann die Tatsache ist jetzt nichts neues. Also das ist es ist eine Fabel. Es sind japanische Folklore und es ist super, aber du kriegst ja jetzt, du kriegst nichts erzählt, du kriegst nichts Überraschendes erzählt.
00:15:05: Unbekannt Sagen wir es mal so, Also wir durch die Folklore, die wir hier halt wenig kennen. Für dieses Amt fühlen sich die Abenteuer relativ frisch an, aber dieses Protagonisten, du naiver Sohn und grantiger Ziehvater, das haben wir in OF vorgesehen, das, was ein Ziehsohn oder was auch Vater, Sohn Und dieses Gespann kennt man halt zu genüge. Wenn man diese Drop magister, dann überhaupt kein Ding.
00:15:28: Unbekannt Aber du kriegst sie halt nicht Neues. Alles läuft so ein bisschen in geregelten Bahnen, aber wenn man genau das möchte.
00:15:37: Unbekannt Soll dir da wieder Maxi unterwegs sein? Hau zu uns in die Kommentare, Hab das gelesen. Interessiert euch so was? Japanische Folklore oder Dinge, die euch nie schon in echt ist? Und wenn sie sich nicht prügeln, interessiert es mich gar nicht. Martin schaut man sich wir wieder. Man patsche sich an den Senso grantig, aber er lässt es zu. Das sind.
00:15:57: Unbekannt Das sind diese Dynamiken. Und es gibt nicht viele Troops, die ich nicht magister, weil sie mir irgendwann langweilig werden. Aber dieser Vater, Sohn und der eine ist halt grantig. Der Vater, das ist halt so ein Ding, das geht eigentlich fast immer. Keine Ahnung, meint Florian. Und GroKo und was weiß ich. Gerald und Siri, Na so was, das gibt es quasi nicht.
00:16:17: Unbekannt Das ist immer gut. CIA Na so was. Joel und Jenny Exakt.
00:16:26: Unbekannt Wir hören uns bei den nächsten Reden. Ja.
00:16:42: Unbekannt Auch.