00:00:00: Unbekannt Maxel. Kennst du das Manga? Nein, sorry. Es ist nicht aber eine soll ich sagen Manga Gattung. Und zwar die Gigia Gigia. Ne ne, sagt mir jetzt tatsächlich gar nix. Das sind Mangas für Erwachsene, die erwachsene Themen beinhalten. Und wir reden jetzt nicht von plus 18 Hentai, sondern halt wirklich Erwachsene Themen wie Heimatverbundenheit, Elternsein, alles was das mitbringen philosophiert.
00:00:33: Unbekannt Und das nennt man oder fällt unter GG. Hier habe ich mir das ja, das ist dann aber quasi so erwachsen als Life of Life oder erwachsenes Drama. Weil wenn ich an erwachsene Comic denke, dann denke ich zum Beispiel an Szenen. Also besagt zum Beispiel wer in seinen Manga Nein, das ist ja quasi, wie soll ich sagen schön Noch irgendwo Action Entertainment.
00:00:57: Unbekannt Ich rede von weiß ich nicht von Romanen. Nee, ich würde es nicht als Roman beschreiben. Als Hollywood Action. Ähm, aber tiefgründige Annäherung. Wo? Ähm, aber nicht als Ikea. Ähm, ja. Also. Also mehr so klassisches Drama. Einfach. Ja, genau. Und die Sicht der Dinge ist so eng. Ich. Hier. In meine Recherchen habe ich diesen Begriff. Ähm, getroffen. Und das ist wie so ein Buch.
00:01:27: Unbekannt Und darüber sprechen wir jetzt. Die Sicht der Dinge. Erschienen bei Carlsen. Ähm, von Jiro Taniguchi oder Taniguchi. Ähm. Der Autor ist bereits 2017 verstorben und zeichnete sehr viele Hikicia, wie wir im eruiert haben, ist das eine Gattung, ganz anders als Shonen, die ja Action Mangas zum Beispiel sind vor allem für Jungs. Und er hat eben Bücher gezeichnet für erwachsene Menschen.
00:01:58: Unbekannt Das ist auch schon älter, das Werk. Kann das sein? Das ist schon älter, habe ich mir das hier aufgeschrieben? Ich glaube hier nicht mehr. Wir haben es raus. Ja, genau 94. Also genau das habe ich nämlich in ins Präsenz Impressum reingeguckt, weil mir der Stil schon so ein bisschen wo ich dachte okay ist es was Neues ist es ist altes also es.
00:02:17: Unbekannt Wir haben hier mit einem 30 Jahre alten Manga zu tun. Feeling old. Naja, Erstveröffentlichungen in Deutschland war 2013 und jetzt kommt dem zu kam im Juli 20 25 bei Carlsen diese Version raus. Fand ich sehr schön, sehr ansprechend und deswegen dachte ich mir, checke ich mal aus. Noch mal kurz paar Worte zum Jiro. Der hat nämlich, als er noch gelebt hat, sehr viele Preise gewonnen.
00:02:47: Unbekannt Also ist ein berühmter Mangaka hier jetzt vielleicht nicht unbedingt er, aber ich glaub in Japan durchaus eine Persönlichkeit. Und in Frankreich Obacht, wurde ja sogar zum Ritter des Ich kann es niemals richtig aussprechen. Ritter des oder Eduard Ry. Also sagt man ja jetzt übersetzt übersetzt Es ist der Orden der Künste und Literatur. Wurde er gekürt zum Ritter des Ordens?
00:03:19: Unbekannt Der hat und der Literatur geschlagen? Ja, als ein Mann, der einiges erreicht hat. Und worum geht es in die Sicht der Dinge? Ich mache jetzt wieder mal einfach mal hinten vor, was draufsteht. Als er die Nachricht vom Tode des Vaters erhält, fährt Luigi zu dessen Beerdigung in seinen Heimatort Tutorin. 15 Jahre hat der Grafiker seine Familie nicht mehr besucht, darin bestrebt, die Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend zu verdrängen.
00:03:51: Unbekannt Nun erweist er seinem Vater bei der Totenwache die letzte Ehre und verblasste Erinnerungen werden wieder lebendig. Die Gespräche im Kreise der Verwandten revidieren festgefahrene Ansichten und machen alte Schuldzuweisungen nichtig. Vor Luigi entfaltet sich ein vollkommen neues Bild seines Vaters. Mit einem persönlichen Nachwort von Jiro Zangutti, das er damals doch geschrieben hat zu dem Buch also. Es geht um Verbundenheit mit der Heimat.
00:04:22: Unbekannt Viel darum, dass Eltern Dinge richtig machen wollen, aber trotzdem dann ungewollt das Falsche tun. Man als Kind Handlungen von den Eltern nicht nachvollziehen kann, aber erst, wenn man sind reflektiert und dann auch irgendwann feststellt, die Eltern haben nie einen Kurs besucht. Eltern werden, sondern Eltern machen eigentlich auch nur so, wie sie denken, was richtig ist. Na ja, das weiß man als Kind eben nicht.
00:04:50: Unbekannt Stell dir doch mal vor, wir sind jetzt. Ich bin 36 und du bist 34, es werden ja auch mal unsere Eltern. Wie alt war meine Mutter, als ich in Mai Alter, war ich sechs oder sieben? Ich meine, wenn ich es mir vorstelle, ich hätten sechs oder 7-jährigen Sohn und sechs oder 7-jährige Tochter das, was ich bin. Ich fühle mich selbst jetzt nicht mehr erwachsen.
00:05:09: Unbekannt Wie soll ich das denn? Wie soll ich ein Kind erziehen? Also kann ich komplett nachvollziehen. Mittlerweile. Ja. Und Eltern müssen halt auch einfach irgendwie klarkommen mit der Situation, die irgendwie so es gibt kein richtig oder falsch, sondern es kommt halt auch irgendwie immer auf die Situation an, wir mit solchen Dingen spielt der Manga. Ich gehe gleich in den Inhalt, tiefer in das Buch.
00:05:30: Unbekannt Auf jeden Fall sagt am Ende von diesem Nachwort der Autor auch abschließend Also Zitat. Abschließend möchte ich diese Geschichte meinen Eltern widmen und sie damit auch um Verzeihung für meine kindlichen, für meinen kindlichen Ungehorsam bitten. Wobei ich das auch schon schwierig finde. Also ich meine, du, du bist als Kind ein Kind, muss ja auch ein Kind sein können.
00:05:52: Unbekannt Das heißt, es heißt ja immer so schön und du, du checkst ja als Kind, vielleicht als Jugendlicher oder Jugendliche noch eher, aber als Kind checkt man noch nicht so richtig, was abgeht. Ich kann. Wir waren jetzt. Am vergangenen Wochenende hatten wir Besuch von Freunden und die haben einen Sohn, der ist Lass mich lügen. Drei, vier, dreieinhalb, dreieinhalb, viereinhalb, viereinhalb ist er.
00:06:13: Unbekannt Und das, Der macht halt manchmal einfach Sachen, die sind nicht nachvollziehbar. Und der versteht auch nicht, wenn du ihm sagst Nein, du kannst jetzt nicht in die Pfützen springen, weil deine Schuhe nass werden. Das sind solche Sachen da. Das finde ich dann auch so, Ja klar, wenn du dich als Jugendlicher vielleicht kacke verhalten hast, dann kannst du dich entschuldigen.
00:06:30: Unbekannt Aber als Kind, mei, aber als Kind hast du auch oft Wut den Eltern gegenüber, die dir in dem Moment quasi richtig vorkommt, die Eltern aber im besten Sinne handeln. Und diese Wut Jahre später, wenn sie über Nacht vielleicht gar nicht gerechtfertigt war in dem Moment, ja wahrscheinlich, wenn man dann ein bisschen älter ist. Auch ich meine, ich, das Kind, über das gesprochen habe, das kann jetzt nicht, das wird jetzt, nicht Jahre später reflektiert.
00:06:58: Unbekannt Und eigentlich hätte dich die Pfütze springen sollen, als in Regensburg zu Besuch war, sondern ja, ich glaube, das ist dann eher später, wo du da nicht verstehst, warum Eltern etwas tun oder du etwas nicht tun darfst. Es muss halt. Ich glaube, dass das als aus Sicht der Eltern manchmal auch schwierig ist, wenn du deinem Kind irgendwas verbieten musst, obwohl du vielleicht nachvollziehen kannst, wieso das Kind jetzt irgendwas haben will oder irgendwas machen will.
00:07:22: Unbekannt Und dann muss man vielleicht auch ein bisschen hoffen, dass diese das diese Wut, die sich nicht ummünzen und irgendwie so sich das irgendwie vertieft, sondern dass das halt nur so Schlaglichter sind und dann das Positive trotzdem überwiegt. Und jetzt, so wie wir jetzt reden, klingt es vielleicht ein bisschen wie er als Kind, weil man so auf die Eltern, weil sie gesagt haben Nein, darf es damit nicht spielen Und nein, das darf sie jetzt nicht und ist dein Gemüse und so, aber jetzt erzähle ich dir, warum das eingekeilt ist.
00:07:48: Unbekannt Weil es geht um so Themen wie Scheidungen, Sohn wo da die Wut des Kindes herkommt. Dann wir, weil es geht los. Der Luigi erfährt ist tot, der muss in die alte Heimat Und auf dem Weg dahin sieht er dann schon wieder die Berge, wo er früher gespielt hat und wird nostalgisch Und wie wir blubb. Und dann kommt er da halt eben hin und wird von seiner Familie begrüßt.
00:08:11: Unbekannt Und alle freuen sich also nach so langer Zeit, dass du wieder da bist und wird richtig herzlich und warm empfangen. Wo er auch selbst überrascht war, weil er halt einfach weggezogen ist, trifft seine Schwester wieder, die im Ort geblieben ist, dann der Bruder von der Mutter ist noch da und alle freuen sich halt und erzählen sich so die Geschichten über den Vater wie er war.
00:08:34: Unbekannt Also es hat kein wie soll ich sagen, dieses Buch hat kein Ziel das man die Inuit irgendwohin führen möchte, sondern es ist wirklich nur ein Dasitzen und es werden Erinnerungen ausgetauscht, bis dann diese Totenwache eben beginnt und es wird halt. Und vieles, was der junge Team früher nicht verstanden hat, wird plötzlich klar Und ich hab mich im Paar Mark Idee gemacht, es ein paar Seiten, die ich unbedingt besprechen möchte und das ist zum Beispiel dieses zurück nach Hause kommen und dieses begrüßt werden.
00:09:06: Unbekannt Die Zeichnungen sind, finde ich auch so, wie man sie, wenn man schon in liest und so gar nicht vermutet, gar nicht kennt, gar nicht so ausgeflippt will, sondern schon so fast westlich, hätte ich gesagt, mag sie. Vielleicht siehst du es ja, ich habe es auch aufgeschlagen. Es halt sehr, sehr reingebox. Ich meine, das kommt natürlich auch auf die Zeit drauf an, es ist ein 30 und 30 Jahre alter Manga, aber es ist halt klar, Natürlich ruft da keiner um Pistole und so!
00:09:32: Unbekannt Es ist halt einfach es ich ich. Es gibt doch öfter mal so Filme, die dann so aufploppen, wo irgendwelche bekannten Schauspieler mitspielen. Und du denkst also, es geht um irgendwelche Familiensachen und dass du denkst, dass es immer so viel, wo ich mir denke, wer guckt sie sich eigentlich an, ob sich jetzt Benedict Cumberbatch und Helen Mirren spielt, seine Mutter Ich mach das jetzt.
00:09:50: Unbekannt Ich habe keine Ahnung, ob es einen Film gibt und dann streiten die sich mit der Familie und es geht um Erbschaft und so und ich glaube, das sind genauso so Manga ist es, wo du halt so das ist nicht richtig Indie das ist es nicht. Aber es sind auch so sehr erwachsene Themen, die, mit denen wir uns manchmal auch beschäftigen müssen und ist vielleicht gar nicht so verkehrt, so einen Manga oder vielleicht auch für die Leute, die lieber Filme gucken, so und Filme anzugucken, um da einfach einen anderen Sinn zu kriegen wieder.
00:10:20: Unbekannt Also wenn du dir immer nur irgendwie Shonen Reinpalast, dann hast du immer noch mehr auf desselben Bug, also erweiterst dein Spektrum nicht und das kann also, wie man auf Englisch sagt, von Pelletsleser sein, der dir vielleicht einfach mal so ein bisschen in eine andere Richtung die Tür öffnet. Wobei ich sagen muss den Jugendlichen holst du damit nicht ab.
00:10:37: Unbekannt Ähm, also er musste schon ein bisschen älter dafür sein, diese Reife mitbringen und ich lese sie mal mit ein paar Gedanken von ihm vor, als gut ankommt. Ähm. Das Gefühl, das mich in diesem Moment überkam, war kaum zu ertragen. Meine Stiefmutter, meine Schwester und all die Verwandten schenkten meinem Vater all die Wärme, die ich ihm nie geben konnte.
00:10:56: Unbekannt Ich hatte ihn schändlich im Stich gelassen. Das ist wirklich sehr japanisch. Ähm, die Gang. Ich hatte meine Heimatstadt, meine Familie und mein Vater aus meinem Leben ausgeschlossen. Und dennoch gab es niemanden, der mir Vorwürfe machte. Im Gegenteil, sie nahmen mich so herzlich bei sich auf wie den sprichwörtlichen verlorenen Sohn. Ich fragte mich, welche Gefühle es waren, die ich in all diesen Jahren für meinen Vater hegte und so tief in meinem Herzen verschlossen hatte.
00:11:22: Unbekannt Das sind die Fragen, die Gedanken, die er hat, als er ankommt. Genau der Vater von ihm war nämlich Friseur. Das sieht man auch am Cover, diesen Frisur. Stimmt ja und den Rücken Und wie er da quasi hinter dem Rücken vom Vater spielt. Und das ist ganz wichtig, weil dieser Pfarrer, selbstständiger Friseur mit Larven hat nur gearbeitet. Und dieses Bild ist ganz wichtig, weil er auch in der Geschichte sagt, die einzige Erinnerung, die ihm sofort aufploppt, wenn er an seinen Vater denkt, ist wir quasi sein Rücken sieht wie jemanden die Haare schneidet und fordert.
00:11:58: Unbekannt Gearbeitet, gearbeitet, gearbeitet. Nur für die Familie. Und die Mutter war für die Kinder zuständig. Und da ziehen die sich dann auch die Geschichte untereinander. Wie das denn damals kam, dass die Eltern sich gesehen haben. Und es war so, dass die Mutter das nicht wollte, dass der Vater so viel arbeitet. Nee, die wollte Familie, die wollte Steve, dass die Kinder was von ihrem Vater haben und so, aber der Vater.
00:12:25: Unbekannt Hat gesagt, der muss das machen, Das ist wichtig. Er ist in meinem Haus, er muss das Geld reinbringen. Und das läuft so und dann ist ein wichtiges Thema, vor allem für diesen Ort. Das spielt alles so nach dem Zweiten Weltkrieg. Es gab einen riesigen Brand, wo die ganze Stadt fast abgebrannt ist. Darunter auch der Laden ist komplett, der ja zu Hause ist, komplett vernichtet worden vom Feuer und die Familie war wieder bei Null.
00:12:52: Unbekannt Und da begann es dann wirklich zu kritzeln, weil die ja nichts hatten. Und die Mutter kam wohl aus einer wohlhabenden Familie und da war auch die Familie gegen die Heirat mit dem Mann, weil man ihm den Vorwurf gemacht hat, das sind, dass er nur auf viel Geld aus ist, aber was gar nicht der Fall war. Also man verstand sich nicht so gut und dann hatten die nichts und dann ist die Mutter ihre Familie ohne mit dem Mann abzusprechen und hat quasi nach Geld gefragt, ob die was leihen können, dass die das halt alles wieder aufbauen können, weil wieso nicht?
00:13:26: Unbekannt Wenn man Familie hat, die einem so den Rücken decken kann. Na ja, logisch, das Ehrgefühl vom Vater ist aber so groß, dass er sie als geschimpft hat, hat er gesagt Was soll das? Er hat das Geld genommen, genommen, ist zurückgegangen und das den wiedergegeben und hat gesagt Danke in allen Ehren, aber ich brauche das nicht. Wir schaffen das alleine, was dafür gesorgt hat, dass halt 24 sieben in diesem Laden gearbeitet hat und nicht mehr zusammen sein konnte.
00:13:57: Unbekannt Und dann fragt man sich natürlich so was ist wichtiger? Neid? Der Stolz oder das Familienleben? Und irgendwann hat es halt der Ich überspringe einiges, aber irgendwann war es dann die Mutter zu viel und die er sich dann von ihm getrennt und auch von den Kindern, ähm, weil sie halt mehr in Anführungsstrichen vom Leben wollte als einen Mann, der nicht für sie da ist, unverständlich in der Geschichte ist.
00:14:23: Unbekannt Da ist man ein bisschen, wie soll ich sagen, ähm und werde Mutter gegenüber, weil die da noch so ein bisschen negativ, ähm kommentiert wird. Aber ich kann sie durchaus nachvollziehen, weil warum soll sich. Warum soll sich alles um diesen Plan vom Vater drehen? Ähm, weil der Laden ja sein Ding ist und auch er sollte sich mal ein bisschen mehr der Familie hingeben will.
00:14:47: Unbekannt Was haben die dann von ihm, wenn er sich sowieso nur der Arbeit zuwendet? Also ja, sind so die Gedanken, die die Eltern haben und die Kinder schauen halt zu und checken nicht was los ist. Na ja, gut, es sind aber halt auch vielschichtige Probleme, die nur vor deinen Puzzles abgetrennt, oder? Und der Vater will ja auch, dass es seiner Familie gut geht und das Beste, was er tun kann, ist zu arbeiten, damit die Familie was auf den Tisch hatten, sich wieder ein Leben aufbauen kann.
00:15:10: Unbekannt Das sind halt ich würde mal sagen, das sind so unterschiedliche Ebenen von von Zuneigung, die halt irgendwie nicht zusammenpassen. Man kann sich die man kann die Mutter verstehen. Ich kann auch den Vater verstehen und dadurch entstehen halt diese zwischenmenschlichen Probleme. Ja genau. Und die du als Kind eben nicht nachvollziehen kannst. Und jetzt erzähl mir die Geschichten und da gab es auch, als das Haus abgebrannt ist, da hatten die einen Hund und der Hund hat fast nicht raus geschafft, sondern ist der Bruder von der Mutter.
00:15:38: Unbekannt Also der Onkel noch mal rein und hat den Hund gerettet, so hatte der das in Erinnerung, der der Luigi. Und da haben sie ihm erzählt Nein, das war doch ganz anders. Das war dein Vater, der noch mal rein ist und den Hund gerettet hat. Und solche Sachen haben sich dann für ihn herausgestellt und so und da kriegt halt eben eine andere Sicht der Dinge, wie er sie sich gemerkt hat und so was.
00:16:00: Unbekannt Und das habe ich mir auch immer klar gemacht, weil das jetzt wenig mit diesen Emotionen zu tun. Aber ich sage mir sofort, dass er damals die damaligen Zeiten waren irgendwie seltsam. Und zwar, weil der Vater dann heiraten, eine Frau und da geht er eben zu dieser Familie, wo diese Frau eben lebt und er wird sie vorgestellt, nicht hier, Das ist sie.
00:16:26: Unbekannt Und das war so ein bisschen unfreiwillig komisch für heutige Zeiten, weil da sitzt er mit dieser Familie am Tisch, der Vater und die Mutter gegenüber und ganz rechts eben diese Frau, die er heiraten soll. Und da steht zu Ruqota war zu diesem Zeitpunkt 38 Jahre alt, fünf Jahre jünger als Vater. Sie war die Tochter eines Fischers Austro Touristatell aro.
00:16:46: Unbekannt Nach ihrer Scheidung lebte sie wieder in ihrem Elternhaus. Wenn Sie erlauben, ergreife ich als Erste das Wort, sagt ihr Vater. Wir möchten unsere Situation erklären, ohne etwas zu verheimlichen. Es ist so Sudoku war es nicht beschert, Kinder zu bekommen. Das ist auch der wahre Grund, weshalb Q aus ihrer bisherigen Verbindung verstoßen wurde. Daher hatten wir mit Chick Uri darüber gesprochen, dass wir uns für eine zweite Ehe ein Mann wünschen, der bereits Kinder in diese Ehe mitbringt.
00:17:14: Unbekannt Er hat uns dann von ihnen erzählt. Selbstverständlich kann Ihnen auch versichern, dass Rocco hervorragend mit Kindern umgehen kann. Ich verstehe. Für mich hört sich das alles sehr gut an, Ich denke, so wie heiratet nur das heiraten will. Und sie sitzt daneben bis 38, Sie kann für sich selbst sprechen. Er sagt, es fehlt nur noch das irgendwie. Den Mund aufmachen, gucken, ob sie alle Zähne hat, also was er genau ist.
00:17:37: Unbekannt Und dann heiratet er eben diese zu Doku und die. Passt sich der Familie sage ich mal gut an, die hilft dann im Laden und das hat dann alles ein bisschen einen Aufschwung. Aber das fand ich als seltsam, so wie diverse anders über sie gesprochen haben, als wäre sie eine Ware, ne? Na ja, aber das zeigt halt nur war halt früher so wird mir zu sagen, dass der Manga auch ein gutes Beispiel dafür ist, um Einblick zu gewinnen in eine Zeit und in ein ein Land und in eine Ethnie, die uns eher fremd ist.
00:18:12: Unbekannt Gibt es einen guten, einen guten Spiegel ab? Es regt auf jedenfall zum Nachdenken an und ich weiß nicht, ob das heute immer noch so ist bei den Japanern. Ich glaube es fast nicht. Aber ja, wie soll ich sagen. Ich weiß nicht, ob es dir viel neues erzählt, weil das die Japaner dieses Gefühl und so haben. Das weiß man ja.
00:18:32: Unbekannt Es zeigt dir aber oder es bringt dich dahingehend zum Nachdenken, das man selbst noch mal überlegt okay, was will ich und was will ich nicht? Und möglichst vom Schluss auch noch mal diese Seite. Vaters Tod. Schon in aller Frühe traten die Trauergäste aus der Nachbarschaft ein. Erst bei diesem Anblick wurde mir bewusst, wie viele Menschen Vater etwas bedeutet hatte, wie viele Menschen er als seine Freunde bezeichnen konnte.
00:18:55: Unbekannt Mein Vater musste erst sterben, damit ich mir nicht das Bild von ihm machen konnte. Erst dann wusste ich, was für ein gütiger Mensch da war. Der wird ja so ein bisschen heiliggesprochen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht alle von ihren Eltern so in der Form nachvollziehen können. Was ich aber hier finde ich auf jeden Fall rausnehmen ist das man das Kommunikation sehr wichtig ist und dass auch die Alten lernen sollten zu kommunizieren mit ihren Kindern.
00:19:25: Unbekannt Weil wie man ja offensichtlich sieht, versteht man als Kind nicht alles und es bleibt vieles angeschaut, vieles ungeklärt. Und es ist halt auch wichtig in der Familie einfach zu sprechen, wenn wenn etwas passiert. Es gibt Zeiten, da sieht man das. Da fragt der Vater nach der Meinung der Kinder, zum Beispiel als er wieder heiratet. Ob das okay für die ist.
00:19:48: Unbekannt Ähm, das ist gut, aber das ist nicht alles, ne? Und wenn der Vater die ganze Zeit arbeitet, bleibt halt keine Zeit für Kommunikation und solche Dinge. Und am Ende gibt es auch noch den Satz Das ist das Letzte, was ich mir markiert habe. Was ich auch ein bisschen übertrieben fand. Das hört dann mit diesem Cover auf. Es ist ein schöner Kreis.
00:20:08: Unbekannt Ja, und da steht dann eine Heimat ist immer für einen da, wartet unverändert und empfängt einen stets mit offenen Armen. Ich glaube, wir kehren nicht in unsere Heimat zurück, sondern die Heimat kehrt eines Tages in unsere Herzen zurück. Wo ich mir auch so denke, was fast schon zu sehr darauf hinauswill, da wo du herkommst, was am besten und verlasse es nie.
00:20:35: Unbekannt Leben wir nicht alle irgendwie in guten Verhältnissen auf? Es kommt natürlich immer darauf an, wo du herkommst. Ich finde, das kann man so wie es da steht, nicht verallgemeinern. Aber ich verstehe, was es sagen möchte. Es schmeckt mir aber nicht. Es geht auch ein bisschen darum. So, also ich habe es jetzt natürlich nicht gelesen, aber es klingt auch so ein bisschen so, als hätte der die Hauptfigur sich mit dem Verhalten ihres Vaters so versöhnt und versteht ihn jetzt besser, was ja grundsätzlich erst mal gut ist.
00:21:02: Unbekannt Aber der Punkt ist ja nicht also so empfinde ich das als meine eigene Meinung, dass das klar sollte man als Kind seine Eltern irgendwann verstehen lernen sollten wir damit die reifer werden. Und ich finde auch, dass Erwachsene, wie du gesagt hast, auch jüngere Generationen verstehen sollten. Ich mag es nicht, wenn jemand sagt Ja, früher war alles besser, oder?
00:21:24: Unbekannt Keine Ahnung. Ja, natürlich mache ich auch meine Buecher, Jokes und die Buecher machen ihre Jokes. Überlegen sie. Aber am Ende müssen wir uns alle miteinander verstehen. Und was ich jetzt also zwischen den Zeilen rausgelesen habe, ist, dass es auch in diesem dieser Geschichte viel um unausgesprochene Probleme und vor allem unausgesprochene Emotionen geht. Dass du halt einfach sagst, wenn dich irgendwas stört, wenn du über deine Gefühle sprichst, wenn da.
00:21:52: Unbekannt Wenn der Vater seiner Familie gesagt hätte Pass auf, ich arbeite so viel, damit es euch gut geht. Ich bin der Einzige, der Geld reinbringt. Wenn das nicht einfach gemacht wird, sondern wenn einfach nur über die Gefühle gesprochen wird und dass das schon viele Probleme lösen könnte. Und ich glaube, dass das heute immer noch so ist und dass es viele kollektive Traumata in vielen Familien und Beziehungen da draussen gibt, weil die Leute einfach Dinge machen, von denen sie glauben, dass sie richtig sind und dass die anderen vielleicht das akzeptieren und auch glauben, dass es richtig ist.
00:22:24: Unbekannt Aber man sollte eigentlich mehr drüber sprechen, über das, was man fühlt, über selbst reflektieren. Und dann wären viele Probleme vor allem in Familien und Beziehungen gelöst. Und dieses Problem hat eben auch die Suizide. In dem Fall der Junge, der halt abgehauen ist, 15 Jahre lang nicht gesprochen hat, nicht kommuniziert hat. Seine Eltern, sein Vater nicht in Anführungsstrichen konfrontiert hat oder nachgefragt hat, was den damals war, sondern halt auch geschwiegen hat und jetzt eben, wie man in diesem Buch merkt.
00:22:56: Unbekannt Es ist schade, denn er bereut es ein bisschen und ich will, ich sag ja, ich wusste nicht, dass es ein GK ist. Ich wusste nicht, dass sich plötzlich auf so auf sowas, auf so einer heftig emotionalen Ebene lesen werde. Weil ich Mangas hier mit 16 schon auch durchaus mit Ernst verbinde, aber nicht im Sinne von, wie soll ich sagen, so von einer Erzählung, von einer Art Biografie.
00:23:21: Unbekannt Weil das ist glaube ich auch sehr biografisch, was er da schreibt. Und das fand ich krass. Und ja, so ein bisschen Katharsis habe ich durchlebt, wo ich dann natürlich überlegt habe, ja, wie war es denn bei mir, wenn ich so überlege, wenn wir früh in Polen die Großeltern besucht haben? Das war ja absolute Bahnhofsgegend da die Straßen, so, die waren zerstört vom Krieg.
00:23:40: Unbekannt Und wenn ich so überlege, was da für Löcher in diesen Straßen waren, und die kam ja aus diesem Zweiten Weltkrieg und da haben meine Großeltern gelebt und so und als Kinder sind wir da herumgerannt und dachten uns so haha, die besoffen is an den Kiosken, aber da gab's sie, So ist auch viele von denen. Das hat ja einen Grund, warum das alles so war wie es war und so und als Kind hinterfragt man es nicht so, aber umso mehr ich als Erwachsener darüber nachdenke, was die so für die Gegenwart so, da muss man dann schon schmunzeln, was für eine wie die Wahrnehmung halt einfach war.
00:24:11: Unbekannt Hm, ja und so und ja und deswegen fand ich das krass. Das kostet 18 € das Ding. Es ist ein wuchtiges Teil mit fast 300 Seiten.
00:24:23: Unbekannt Nicht für die Kleinen, aber durchaus für die Erwachsenen, die einfach mal gucken wollen. So, es ist ein bisschen Familiendrama. So was war das, was in dieser Familie los finde ich mich da selbst, habe ich selbst in mir Unausgesprochenes, das ich mich noch nicht traue auszusprechen. Aber vielleicht ja nach diesem Buch dann plötzlich dieses rein. Wenn wenn es zum selbst reflektieren anregt, dann hat das Buch alles richtig gemacht.
00:24:50: Unbekannt Reflektiert mal in den Kommentaren ist mir zeigt, was ich davon halte. Und dann setzen wir uns dann bei der nächsten Rezi.