LuLL: Grusel, Wusel, Heiterkeit. habt es du hast es geschafft. Lieber Hörer, liebe Hörerin, du hast unser Halloween Special eingemacht. Mal schauen, ob du es bereuen wirst oder nicht. Wir fangen einfach mal direkt mit.
Junji Itos Best Boy: Du Buma!
Junji Itos Best Boy: Ich hab sich jetzt schon bereut nach dem ersten Spruch. Gruselwusel hat er geile.
LuLL: Wir beginnen mit dem... Das ist ein Special und das ist ein bisschen Freestyle-mäßig. Wir bringen euch heute Geschichten näher, wo uns anders wurde. Heißt, wenn du jetzt in Halloween-Stimmung bist und du hörst diese Folge an, weil du Bock hast auf schaurige Geschichten, dann bist du hier genau richtig. Deswegen, ich drop einfach mal meine Content-Notes. Was ich mitgebracht habe ist sehr viel Blut, Stalkerei... Und Haut, die einem abgezogen wird. wird brutal und ekelhaft. Maxi, was sind deine Content-Notes? Oder nicht Content, doch Content-Warnings.
Junji Itos Best Boy: Ne.
Junji Itos Best Boy: Ja, was ist meine Content-Sauce? Wir sprechen natürlich auch drüber, was uns Angst macht, also wo wir uns in die Hose scheißen. Und bei mir ist das so was wie verfolgt werden, Sachen, einfach uncanny sind. Ich werde Aliens und Geister ansprechen, Martin. Body Horror, so was in die Richtung.
LuLL: Jawohl. Gibt es irgendwas, was du zuletzt gelesen hast, jetzt ganz aktuell frisch, vielleicht auch eine Alltagsszene, wo du dir dachtest, Jesus, das macht mir Angst?
Junji Itos Best Boy: Ich bin irgendwie diese Woche ... also in der Woche der Aufnahme ... irgendwie in so eine kleine True Crime-Ding rein gestolpert. War normalerweise nie mein Ding, weil das irgendwie so ... ist mir zu real. Ich mag gern so übernatürliche Sachen, aber irgendwie, ich hatte noch drei Tage Urlaub, die hab ich genommen. Und auf einmal auf YouTube bin ich in so eine True Crime-Rabbit Hole gefallen. Und eigentlich genau genommen sind Menschen wie gruseliger als alles andere, was wir uns vorstellen können. Ähm, das ist das, also, das fand ich jetzt nicht gruselig oder, oder nicht schlimm oder so, aber halt so eine morbide Neugier. Ich glaub, da können mir alle True Crime-Fans da draußen zustimmen. Das ist halt einfach irgendwie, was ich denk, warum machen Menschen so was?
LuLL: Und warum macht Fantasie manchmal so was? Weil das Schlimmste ist, man dann wenn man in irgendwelchen Situationen ist. Und es ist eigentlich nicht schlimm, das Gehörn macht diese Situation schlimm. Um das zu erläutern, pass auf. Ich war neulich im Homeoffice und dann hat hier einer vom Strom geklingelt, der musste die Dinge prüfen. Die Werte musste er ablesen. Und dafür musste er in den Keller. Und ich war halt da, hab den unten aufgesperrt und hab gemeint, der soll halt einfach klingeln. wenn er dann geht, dass ich wieder zusperren kann. Und dann ... hat er das gemacht, dann geh ich runter. Und bei uns ist es wirklich so ein uralter Keller. Und du guckst erst mal so eine schmale Treppe runter ins Dunkel. Und das Licht war aus. Und eigentlich musste ich nur zusperren. musste nicht mal reingucken, aber ich hab die Tür aufgemacht, zu gucken, ob noch einer da ist. Ich dachte mir, wie abgefuckt wär das, wenn er da jetzt immer noch wäre und irgendwie lauert.
Junji Itos Best Boy: Hehehehehe
LuLL: so völlig sinnfrei, warum solltet ihr das machen? Aber das gehört natürlich automatisch, diese Geschichte ersponnen, so was ist, wenn es nur ein Trick ist.
Junji Itos Best Boy: Ja.
Junji Itos Best Boy: Ach so, er hat geklingelt und hat sich wieder runter versteckt, weil er keine Ahnung deine Nase essen will. Oder deine Nase klauen will, er macht so und sagt, ha ha, und dann rennt er ins Dunkel und du musst hinterher.
LuLL: Genau. Ja, Ja, genau. Wegen so was. Ja, genau, und plötzlich fällt die Tür hinter mir zu. Es ist ganz dunkel.
Junji Itos Best Boy: Und dann sagt der Erzähler, seine Nase wiederzubekommen, musste sich Martin seinen größten Ängsten stellen.
LuLL: Ja, immer der Nase nach ins Dunkel. Ha, hervorragend Anfang. Es geht Morrow, es geht Beispiele, die uns Angst machen. Und Maxi, würde mit einer Sache anfangen. Die passt, finde ich sehr gut, weil Halloween, zu Halloweenzeit findet man ja immer in den Drogerien und überall plötzlich Kostüme.
Junji Itos Best Boy: Ja.
Junji Itos Best Boy: Hmm.
LuLL: Und ich sag, es passt sehr gut, weil eins davon ist Vampire. Man sieht überall Vampirschminke und Vampirzähne und so. Und passend zu diesen Outfits, hab ich ein Buch dabei, nämlich Stephen King brennen muss, ich sag immer Salem, aber ich glaub es heißt Salem. Und das ist das, hab ich nachgelesen von, fand ich spannend. Ist das zweite Buch von Stephen King, das veröffentlicht wurde, was er aber auch vor Carrie geschrieben hat.
Junji Itos Best Boy: Mhm.
LuLL: Und das kam, lass mich lügen, 1975, 1976 kam das raus, ist also auch schon fast 50 Jahre alt. Und da geht es eben um Vampire, das habe ich glaube ich vor zwei Jahren das Buch gelesen. Deswegen stehen halt nicht mehr ganz so im Gedächtnis, was übrigens auch großer Horror ist, wenn man älter wird, dass man immer mehr Sachen vergisst und sich nichts mehr so gut merken kann. Ich lese Ein Hund wird ermordet, ein Kind verschwindet, Punkt, Punkt, Punkt. Und wir beginnen mit dem Horror. Der Autor Ben Mears möchte in diesem Ort sozusagen so sein Kindheitstrauma da endlich loswerden, verarbeiten. Und dieses angesprochene Haus, das da gemietet wird von diesen Unbekannten. In der Kindheit vom Autor war es so, das war schon immer so ein Spukhaus. Und der Autor ist da nämlich als Kind rein. Und der Besitzer, der da gewohnt hat, der hat sich erhängt. Und der Junge hat diesen Menschen so baumeln sehen und das hat ihn halt traumatisiert. Und dann hat er den Ort verlassen und kommt jetzt eben wieder, sich diesem Haus zu stellen. Und eigentlich will er da rein. Aber es ist schon vermietet an diese zwei Unbekannten. Und das ist jetzt kein allzu großer Spoiler, weil diese Geschichte ist ja schon ewig alt und man weiß, es geht Vampire. Und für Halloween habe ich diese Vampirgeschichte rausgesucht, weil ich finde, das ist eine... ultrageile Vampirgeschichte, weil sie ... vieles anders macht als Vampirgeschichten. Und weißt du was? Sie bringt Vampire in die ... Realität. das ist jetzt ... Twilight ist ja so eine Romance, und da kommen dann plötzlich Wölfe und alles. Das ist so ein bisschen Fantasy-like. Sobald irgendwas mit Vampiren zu tun hat, spielt's oft in der Vergangenheit. Und es gibt immer ein Schloss, wo der Vampir immerhin zurückkehrt. Und dann stürmt man irgendwann dieses Schloss oder so. Und hier sind Vampire in einer Kleinstadt.
LuLL: Und das hat so bisschen Walking Dead-Vibes, weil dann immer mehr Vampire auch in den Häusern wohnen und so eine kleine Gruppe, in letzter Instanz, ich mal, sich versucht, gegen diese Vampire zu weh an.
Junji Itos Best Boy: Sind die dann menschlich oder sind das mehr so Bestien?
LuLL: Nee, die haben dann noch so schön menschliche Züge. Haben dann aber halt entsprechende Fähigkeiten und haben Bluetooth und so. Und ... die Kinder verschwinden. Und so, und die Angst ist real. Und du verfolgst quasi Menschen in einem Dorf. Ich hab auch vorhin den Satz gelesen, dass Stephen King versucht hat, anders als bei Bram Stoker, hier so die Angst des kleinen Mannes in dieses Buch zu packen. Kannst dir richtig gut vorstellen, wie wäre das, wenn jetzt bei uns hier ...
Junji Itos Best Boy: Mhm.
LuLL: Vampire werden. Und du kannst nicht unterscheiden, wer ist Mensch, ist Vampir. Und deswegen finde ich diesen Vampir-Roman von Niem so gut, weil da auch so dieser Ort so düster ist und du hast so Nachbarn schwafeln was und du kannst keinem trauen und so. Richtig gut umgesetzt. Also wenn ihr Bock habt auf einen Vampir-Roman zu Halloween, dann ist das eine wirklich eine Empfehlung, die ich euch sehr ans Herz lege.
Junji Itos Best Boy: Also es ist halt dann so bisschen quasi so uncanny. So alles wirkt normal, aber es ist nicht normal.
LuLL: Ja, genau, und dann kommt da plötzlich noch so ein Pfarrer dazu, der sich dann auch so bisschen auskennt. Seine Kirche spielt eine große Rolle. Und dieser Pfarrer taucht viele Jahre später in der dunklen Turm-Reihe wieder auf, was ich cool gemacht finde. Und ich meine, dass es sogar so ist, dass er bei einem dunklen Turm in irgendeinem Teil, da machen die so eine Schatzkiste auf, und da liegt dann dieses Buch. Und der Pfarrer wundert sich so, hä, warum da seine Geschichte in diesem Buch drinsteht und es komplett verstört, was das soll.
Junji Itos Best Boy: Mhm.
LuLL: Dadurch bricht der Stephen King so ein bisschen die vierte Wand, indem er seine Geschichte in noch ein anderes Buch geparkt hat. Der Kellerhännis ist, sorry, ja.
Junji Itos Best Boy: Das ist cool. Ja, ja, ja. Ich musste da jetzt auch Ich musste da auch eine Geschichte von Lovecraft denken. zwar der Schatten über Innsmouth. Da geht's auch um einen Mann, der fährt halt in so einem ... in so einem Küstendorf. Ist jetzt auch schon viele Jahre her, dass ich die gelesen hab. Mit dem Bus oder, ich glaub, mit dem Zug. Und da kommt er auch in so ein Dorf, wo die Leute auch so komisch sind. So bisschen lethargisch und alles. Sie sehen so komisch aus und du weißt auch nicht, was los ist. Dann wird's halt Nacht. Dann sind das wie so Fischwesen, die aus dem Meer kommen. Das hat mich auch dran erinnert, dass alles irgendwie so Okay, es wirkt alles relativ ... Es ist eigentlich schlimm hier, aber alles wirkt irgendwie off. Alles ist so ... Irgendwas passt hier nicht. Und dieses Gefühl mag ich gerne so generell. Also wenn Sachen normal wirken, aber sie sind es nicht. Es ist nur so ein bisschen komisch. Und dass du halt so Gefühl hast von ... Ich will hier eigentlich nicht sein, aber es ist noch nichts Schlimmes passiert.
LuLL: Hm?
LuLL: Es baut sich dann auch erst langsam auf, dann kommt so der erste Vampir, der erste Typ, den sie eigentlich für tot halten und auf einmal ist der weg. so. Und gegen Ende es geliet es dann immer mehr, weil es dann auch, sag ich mal, eine Art Chef-Vampir gibt, der so das alles steuert. Und es wird stellenweise sehr brutal und insgesamt ist es richtig king-like, also diese Schreibe, die der da an den Tag legt, da merkst du richtig, wo der herkommt.
Junji Itos Best Boy: Ja.
Junji Itos Best Boy: Das ist phobie.
LuLL: Das fand ich cool. ist Vampir. Das hat nicht so diese romatisierten Vampire, wie man sie kennt. Nee, ähm, Punkt. ist nichts rum. Ja, ist Horror, das ist Angst. Das ist einfach Stephen King in seiner Blüte.
Junji Itos Best Boy: Punkt.
Junji Itos Best Boy: Der Steve ging in seiner Blöde vor 50 Jahren mit seinem zweiten Buch.
LuLL: Ja, ich würde halt... ja.
Junji Itos Best Boy: Ja, ich würde dann bei Lovecraft einfach bleiben. Du hast auch mal versucht mit einem Lovecraft-Buch, ne? hast da keinen Zugang gefunden.
LuLL: Das war eins der berühmtesten, das war das mit den Bergen. Ja genau, das ist die berühmteste Geschichte, die ich im Nachhinein gelesen habe. Es ist schon sperrig, da lässt man sich auf was ein.
Junji Itos Best Boy: Die Berge des Wahnsinns.
Junji Itos Best Boy: Ja. Ja. Das ist ... Also, ich hab hier jetzt auch mal beispielhaft die namenlosen Kulte. Das sind so Kurzgeschichten von ihm. Die sind etwas zugänglicher als seine Romane, weil du sie einfach in leichteren Häppchen lesen kannst. Und das sind halt so ... Was ... Also, ich mein, die meisten kennen Lovecraft. Da geht's halt so große Götter, Sachen, die man nicht begreifen kann, und die Menschheit ist unendlich dumm und so weiter. Das muss man das muss man mögen. Ich mein, er ist ein Begründer. des modernen Horrors oder ein Mitbegründer des modernen Horrors. Und ... es ist aber heute schon ... schwer. Also, wenn man da jetzt einfach so wie du rangeht und sagt, ich probier das jetzt mal aus, könnte das ja abstoßend sein, weil's halt doch ... sehr verworren ist. Also, ich find den Stil von ihm wahnsinnig geil. Weil der so ... halt so ... der ist überhaupt nicht zugänglich, aber das macht es so gut, weil dieser Stil schon so fremdartig wirkt. Ähm ... Das ... dass das an und für sich schon komisch ist, dass das jemand geschrieben hat. ist ganz schwer zu beschreiben, aber ich mag das eigentlich ganz gerne. Und wenn man da jetzt einfach mal so Zugang finden will, dann sind seine Kurzgeschichten tatsächlich relativ ... gut zugänglich, weil sie halt eben eine bestimmte Länge haben. Und du musst dich nicht durch die Berge des Wahnsinns quälen, weil die Stories von ihm, die sind manchmal auch recht langsam vom Pacing her, da geht es auch mehr darum, so ein bisschen in diesem ... in diesem Horror, wie er ihn beschreibt, diesem Schreibstil, darin aufzugehen.
LuLL: Ja, eins haben wir ja schon rezentiert, diese Manga-Variante von... ja, wie heißt es denn?
Junji Itos Best Boy: Hm, ja. Ich weiß nicht, welche Geschichte das war, mit dem Sohn und dieser Familie, die diesen komischen Sohn hatte.
LuLL: Ja genau, da hat man schon richtig gemerkt, so alles ist irgendwie i.
Junji Itos Best Boy: Ja, genau, es ist genau auch das, es ist alles irgendwie komisch. Ich kann mal hier kurz eine kurze Passage, ich hab jetzt random hier eine Geschichte aufgeschlagen, glaub, das ist der Ruf des Cthulhu sogar. Und ich kann ja mal eine ganz kurze Passage vorlesen, wie der sich so liest, wenn ihr da draußen nicht wisst, wie seltsam dieser Stil von ihm ist. Das Ding kann nicht beschrieben werden. Es gibt keine Worte für solche abgründekreischenden, uralten Wahnsinns, solch grausigen Widerspruch zu aller Materie, Energie und kosmischer Ordnung. Ein Berg, der ging oder wankte. Großer Gott! War es da noch ein Wunder, dass auf der anderen Seite des Erdballs in diesem telepathischen Augenblick ein talentierter Architekt dem Wahnsinn erlag und der arme Wilcox im Fieber raste? Das Ding von den Götzenbildern, die grüne ekelhafte Brut von den Sternen war erwacht, ihr Recht zu fordern. Die Sterne standen wieder günstig und was ein uralter Kult nicht zu leisten vermocht hatte, hatte nun eine Gruppe nichtsahnender Matrosen versehentlich getan. Nach wiegen Tillionen von Jahren war der große Kotullu wieder frei und raste vor Lust.
LuLL: Das ist auch bei der Berge des Wahnsinns so, dass die Figuren immer sehen lässt, die sie nicht beschreiben können, weil es so noch nirgendwo gesehen war. Das löst Panik aus, weil die nicht wissen, wie sie das vor Ort handeln sollen. Und die finden ja bei Berge des Wahnsinns diese Aliens, diese Körper.
Junji Itos Best Boy: Ja.
LuLL: Die können nicht bewerten. Das macht den allen fürchterliche Angst. Zudem sind die ja auch noch in der Kälte und eingeschränkt in ihrer Bewegungsfreiheit. Auch da sehen die den Kzulu und können es nicht bewerten. Was ist das? Es macht einem einfach nur Angst.
Junji Itos Best Boy: Mh.
Junji Itos Best Boy: Das ist cool, das kann der halt, aber das ist halt heute nicht mehr zeitgemäß. Wir sprechen gleich noch über The Diary of Frederik Aschenbrenner, was ich geschrieben habe, wo ich mich von Lovecraft hab stark inspirieren lassen. Da hab ich den Stil auch bisschen angepasst, weil du kannst so ein Buch heute nicht mehr schreiben. Das Ding ist 100 Jahre alt, Pi mal Daumen, und der hat ja damals schon veraltet geschrieben, der Lovecraft, das war ja damals schon nicht mehr modern. deswegen, aber wenn man da Bock drauf hat, auch so wie du sagst, wenn du irgendwas lesen willst, was so
LuLL: Hm.
Junji Itos Best Boy: Out there ist, dass man es nicht beschreiben kann, dann ist Lovecraft unbedingt was für euch. Und ich glaube, ich glaube, mit so Kurzgeschichten, ich meine, es ist jetzt ein Hardcover, das ist auch schon älter, das ist vom Festa-Verlag hier unten. Das habe ich mir vor vielen, vor 15 Jahren oder so, oder sogar noch länger her mal gekauft. Vielleicht gibt es die heute auch irgendwie als Softcover. da mal einfach reinzuschnuppern, wie Lovecraft denn so ist, ist das eigentlich eine ziemlich gute Sache. Ja genau.
LuLL: Ich hab noch eins von ihm. weiß... Sagt er irgendwas mit Katzen? Kann sein, dass er irgendwas mit Katzen gemacht hat? Ja, ich glaub, das hab ich noch. Ja.
Junji Itos Best Boy: Katzen von Ulta. ist jetzt tatsächlich, Martin, ist jetzt gruselig, weil ich habe das Buch aus dem Schrank gezogen und da ist hier das Bändchen drin.
LuLL: Das ist nicht geprobt. Das habe ich noch von ihm, vielleicht lese ich das noch. Deswegen hatte ich das mit den Katzen im Kopf zu haben, da gab es noch eine Story.
Junji Itos Best Boy: Nein, das ist nicht geprobt, war wirklich so.
Junji Itos Best Boy: Es gibt ... Hier ist auch die Farbe aus dem All drauf. Das ist auch so ein Ding, wo du Leuten Farbe aus dem All Angst macht. Und da gibt es einen Film mit Nicolas Cage. Da geht es um so Farmer, wo dann auch so eine Farbe aus dem All kommt und alles wird wahnsinnig. Da gibt es einen Film mit Nicolas Cage, der ist tatsächlich ziemlich, ziemlich gut. Der ist noch gar nicht so alt, 2018, 2019, so um den Dreh. Also falls ihr lieber ... was nicht lesen wollte, sondern sehen wollte als Film. Die Farbe aus dem Almen, Nicolas Cage, auch... Das ist ein guter Film, den habe ich gesehen.
LuLL: Nicolas Cage, es gab doch so eine Phase, da war der irgendwie in ihrem Film drin.
Junji Itos Best Boy: Ich mag ihn auch nicht so ... unbedingt. Aber da war's ein guter Film. Der passt auch, weil Nicolas Cage so dezent am Wahnsinn wandelt. Da passt das auch sehr gut.
LuLL: Hmm.
LuLL: Wahnsinnig ist auch, was hier in diesem Buch passiert. John Katzenbach, Das Opfer. Eins meiner Lieblingsbücher von John Katzenbach, das habe ich auch vor vielen vielen Jahren gelesen. Und einfach weil das, wie viele von seinen Büchern ist, ultra beklemmend. Also wenn ihr was zu Halloween braucht, wo ihr euch unwohl fühlen wollt, vor allem als Frau, dann ist das eine Empfehlung. Ich lese mir kurz hinten mal was drauf steht. Die attraktive Studentin Ashley Freeman begeht einen folgenschweren Fehler. Angeheitert verbringt sie eine Nacht mit Michael O'Connell, einem Computerfreak und geschickten Hacker. Was sie nicht weiß, Michael ist ein Psychopath und er hat beschlossen, dass Ashley die Frau seines Lebens ist. Nichts und niemand wird ihn davon abbringen, schon gar nicht Ashley. Unerbitterlich stellt er ihr nach, verschärft sein Psychoterror gegen ihre Freunde und Verwandten. immer schneller beginnt sich eine Spirale des Schreckens zu drehen, die Ashleys gesamte Familie in die Tiefe reißt. Da hast du einen Typen, der ist mit allen Wassern gewaschen und distorkt eben die Ashley nach einem One-Eyed-Stand, weil das ganze viel mehr für ihn war und er kann nicht loslassen. Der ist, wie sagt man, der ist so übelst besitzergreifend. Und da gab es damals eine Szene, da war ich richtig geschockt. Was heißt, das gab es dann, als ich es damals gelesen habe. Und zwar arbeitet die Ashley, ich weiß nicht mehr wo, auf jeden Fall hackt sie sich in ihren Computer und verschickt Nachrichten in ihrem Namen. So übelste rassistisches Zeug und so. Und die sitzt dann da und muss sich verantworten für Dinge, die sie nicht getan hat und dieses Unwohlsein und diese Angst, die sie da hat. Weil sie auch nicht weiß, wo es herkommt. Ich habe das damals gelesen und ich habe das gespürt.
Junji Itos Best Boy: Mmh.
LuLL: Das ist ja WTF passiert hier. Und dann stellt sich halt immer wieder raus, dass der das macht. Und ich hab hier eine Seite rausgesucht, weil ich meine, dass das ganz gut widerspiegelt, wie dieser Michael funktioniert. Und zwar ruft sie ihn da an, quasi ihm nochmal zu sagen, so vergiss es, hör endlich auf mit dem Terror. Und da ruft sie ihn an. Und es geht los mit Ashley, ich wusste, dass du anrufen würdest. Du scheißkjall, du hast mir meine Arbeit an der Uni versaut. Jetzt hast du mich meinen Job gebracht. Was für ein mieser Typ bist du eigentlich? Er sagte nichts. Lass mich in Ruhe. Wieso lässt du mich nicht einfach in Ruhe? Er schwieg. Sie kamen in Fahrt. Ich hasse dich. Sei verdammt, Michael. Ich hab dir gesagt, es ist vorbei und das meine ich auch. Ich will dich nie wiedersehen. Ich kann nicht fassen, dass du mir das antust. Und du hast die Stirn zu behaupten, dass du mich liebst? Du bist krank. Du bist ein schlechter Mensch, Michael. Du bist ein schlechter Mensch, Michael. Und ich will, dass du aus meinem Leben verschwindest. Für immer, verstehst du?" Er antwortete noch immer nicht. Hörst du Michael, es ist vorbei. Finito, endgültig und für alle Zeiten. Was immer du dir eingebildet hast, ist es aus und vorbei. Geht das in deinen Scheren? Sie wartete auf eine Antwort, doch die blieb aus. Das Schweigen kroch langsam wie Weinranken an ihr hoch. Michael, fragte sie. Plötzlich hatte sie das Gefühl, dass er nicht mehr dran war, dass er aufgelegt hatte, so dass ihre Worte ins Leere gingen. Hast du das begriffen? Es ist aus, versuchte sie es noch einmal. Wieder begegnete ihr nur Schweigen. Sie glaubte, seinen Atem durchs Telefon zu hören. Michael, bitte, es muss ein Ende haben. Als er dann doch reagierte, erschrak sie beinahe. Ashley sagte er fast beschwingt mit einem leisen Lachen in der Stimme, als sprach er eine andere Sprache, von der sie kein Wort verstand. Es ist wunderbar, deine Stimme zu hören. Ich zähle die Tage, bis wir wieder zusammen sein können. Er legte eine Pause ein, bevor er hinzufügte. Für immer. Dann legte er auf. Das prallt komplett an ihm ab, was sie da sagt. Und das ist so schlimm, dass er das einfach nicht einsieht und ihr nachstellt. Und sie kann machen, was sie will. Und diese Machtlosigkeit packt der John Katzenbach richtig gut in dieses Buch. Man muss aber auch dazu sagen, wenn ihr schon mal solche Erfahrungen gemacht habt.
LuLL: Dann lasst das Buch lieber zur Seite, weil das ist echt heftig. Und nicht, das was in euch auslöst, was negativ ist. Aber so für den Thrill, für Halloween kann ich es empfehlen.
Junji Itos Best Boy: Das ist so eine Mischung aus verfolgt werden in einer Art und Weise und halt diese Machtlosigkeit. Ich hatte schon mal die, wie sagt man da, diese ... Wie sagt man da so? Die Missfreude, die Miss ... Weiß schon. Ich hatte schon mal das Problem, das Pech. Ähm ... Entschuldigung?
LuLL: Das Pech.
LuLL: Max hat seinen Bio umgeschüttet. Jim Bey.
Junji Itos Best Boy: Mein Jim Bay ist runtergefallen. Nee, mein Jim Bay ist runtergefallen. Mein emotional support Jim Bay, sonst konnte ich diese Folge nicht aushalten. Ich hatte schon mal das Problem, dass ich gehackt wurde. Und zwar mein Paypal-Konto, aber das ist schon ... Boah, ist bestimmt schon zehn Jahre her. Und das fühlt sich wahnsinnig scheiße an, weil du dich auch machtlos fühlst. Weil da ist jemand, der nutzt dich, irgendwas zu machen, wofür du nicht verantwortlich sein willst. Und ... Der EFA ist das tatsächlich auch schon mal passiert auf eBay vor ein paar Jahren. hat irgendjemand Dashcams verkauft mit ihrem Account, die es nicht gab und so. Da denkt man sich auch so, boah, hey Leute, also warum macht man anderen Leuten das Leben so zur Hölle? Weil es ist ja nicht nur dieses, ja, ich muss mich da jetzt mit Leuten in Verbindung setzen und muss das wieder gerade biegen, sondern auch diese emotionale Komponente, da mit reinspielt. Dieses Vulnerabelsein, dieses Verletzlichsein. missbraucht werden auf eine Art und Weise, das macht was mit einem. Und das ist natürlich in dem Buch klar potenziert. Und im Ende sind unsere Geschichten auch gut ausgegangen, also alles gut. Aber es ist einfach ... Nee, man, solche Leute ... Das fühlt sich unendlich scheiße an, das will man nicht erleben.
LuLL: In eurem Fall es noch mal eklig, weil ihr einen Gegner habt, den ihr nicht seht. In diesem Buch ist es ganz klar, dieser Michael, man weiß, von wem das ausgeht, aber wenn man im Internet dann irgendwie ... Wenn da eine Identität geraubt wird, man weiß ja gar nicht ... Man kann nirgendwo hinfassen, kann niemanden direkt ansprechen und so. Und man ist so So ist es ... Ausgeliefert einfach. Und diese Machtlosigkeit ist für die letzten fünf Minuten ein sehr gutes Stichwort.
Junji Itos Best Boy: Ja, ja.
LuLL: Es ist nichts so eklig wie das Gefühl nichts tun zu können.
Junji Itos Best Boy: Ja, wird dieser Michael dann eigentlich gefasst im Buch?
LuLL: Das kann ich jetzt nicht spoilern. Aber ich sag's mal so, es geht dann ... Es wird ergründet, woher das kommt. Dann wird so die ... Geschichte aufgearbeitet. Irgendwie kommt er dann auch nur noch mal mit seinen Eltern zusammen. Und der kommt halt aus einem Beschissenen zu Hause. Der kennt nur Scheiße. Und man merkt, dass der das irgendwie so kompensiert, dass er was tut. Und die Eltern von der Asche, versuchen, ihr zu helfen. geht der Vater auch auf den Michael zu. Weil die können ihm ja nichts nachweisen. Die Polizei, die kann nichts machen.
Junji Itos Best Boy: Hm.
Junji Itos Best Boy: Hmm...
LuLL: Und dann versuchen die das mit Geld. Die sagt, komm, den hohen Betrag. Die sagt, ja, kriegst du und jetzt lass sie in Ruhe. Aber das Geld interessiert die nicht. Und nein, spoiler ich, da wird auch so ein Privatdetektiv auf den angesetzt. Der soll quasi sich den zur Brust nehmen. Und der Michael bringt den Der kennt da nix. Schon echt heftig.
Junji Itos Best Boy: Das will man ja der Lebmann.
LuLL: Das ist Psycho Thriller per Definition.
Junji Itos Best Boy: Weißt du, was man auch nicht erleben will? Spiralen.
LuLL: Erzähl!
LuLL: ja, Jesus Christ, dieses Buch, hat mich Horror lieben und hassen gelernt.
Junji Itos Best Boy: Ich hab da vorhin durchgeblendet und dachte mir so, ich hätte schon wieder gute Lust, jetzt noch mal zu lesen. Äh, Uzumaki von Junji Ito. haben, sag ich gleich vorab, wir haben mal vor zwei Jahren zu Halloween eine ganze Folge zu Junji Ito gemacht. Also wenn euch der Mann an und für sich mehr interessiert, ich pack's in die Show Notes, Link, ähm ... dann hört da rein, da besprechen wir Junji Ito als Person und was wir so gruselig an ihm finden. Ja, ich zeig euch, was ich gruselig an ihm finde. Solche Sachen find ich gruselig an dem ...
LuLL: Ich bin jetzt in der geilen Position. Für die, die es nicht sehen, darf ich es beschreiben. zwar ist da eine Person fast nackt, mit so einem Tuch noch um meine Schulter. Und die ist komplett ausgedörrt. Schatten unter den Augen. Blut, überall Wunden. Haut komplett aufgerissen. Richtig abartig. Und links daneben macht sie es Maul auf und Sabber läuft draußen. ist ... eigentlich würde ich dich bitten, es wieder zuzumachen. Ähm ...
Junji Itos Best Boy: Ja, also worum geht's in Usomaki? Also Spiralen ist eine gute Ansage. Also in Usomaki ist es so, da geht es um ein Dorf, das von Spiralen heimgesucht wird. Und das ist im Prinzip schon die ganze Geschichte. Ich muss da gar nicht mehr zu sagen, dass das Verrückte daran ist, wenn ich das jetzt so sage. Ein Dorf wird von Spiralen heimgesucht. Das klingt erst mal auf eine Art und Weise albern. Aber es ist ... ja.
LuLL: Das klingt ... Ich muss kurz was dazusagen. Du hast mir das erzählt und ich hab das gehört und dachte mir, wie von Spiralen. Wer hat denn Angst vor Spiralen? Und dann liest du das aber und siehst es ... und wünscht dir es nie gesehen zu haben. Ich gebe wieder zurück.
Junji Itos Best Boy: Ja.
Junji Itos Best Boy: Ja. Weil das ist halt so komplett abstrakt einfach. Es geht los mit dem Vater von der Hauptfigur, der von Spiralen besessen wird, also von der Form der Spirale. Und das wird dann immer, schlimmer. Und da passieren dann ... Das sind auch manchmal kleine Kurzgeschichten zwischendrin, in diesem Dorf spielen. Und das wird halt alles immer schlimmer. Das hat auch so eine ... Basis im kosmischen Horror, also schon auch so bisschen Lovecraft-mäßig. dass du gar nicht begreifen kannst und begreifen sollst, was denn da eigentlich gerade passiert. Ich blättere übrigens nebenher, weil ich dich noch ein anderes Bild beschreiben lassen will, das ich erst mal finden muss. Und dadurch wird das alles halt immer schlimmer. das Verrückte an Junji Ito ist, ist nicht nur diese Tatsache, also dieses abstrakte Leute werden von Spiralen besessen, sondern halt auch seine Kunst. Und die Leute, die uns auf YouTube sehen Die haben das Bild eben gesehen, da Martin hat es beschrieben. Das ist der Junji Ito. Der zeichnet teilweise neun, zehn Stunden an einem Panel, weil das so unfassbar detailreich ist. Und der hat, glaube ich auch, das haben wir in der Folge behandelt, Martin, mit ihm. Der hat, hat er nicht Zahnarzt, irgendwas mit Zahnarzt studiert, also wo du auch sehr akribisch arbeiten musst und sehr detailreich. Und das hilft ihm halt beim Zeichnen. Weil der so Stil hat, den kannst du auch nicht nachmachen. Den kannst du auch nicht Sie haben auch schon versucht, Animis zu machen mit dem Stil. Es funktioniert nicht. Das, was der macht, funktioniert nur als Manga und nur, wenn er es macht. Weil das sonst seinen Grusel verliert.
LuLL: Das ist verrückt.
Junji Itos Best Boy: Du kannst ruhig auch was dazu erzählen. Ich such dieses eine Bild. Ich hab das vorhin gesehen.
LuLL: Ich schaue gerade, ich sehe, wie du verzweifelt nach diesem Bild suchst. Es sieht so aus, als würde dein Unterbewusstsein es dich nicht finden lassen. Aber ich weiß auch, ich habe das damals gelesen und dann geht es so los. Da ist so ein Pfarrer und der verfällt den Spiralen. Und man denkt sich so, okay, wo soll das hingehen? Und dann entschließt er sich selbst, zu Spirale zu werden. Und man denkt sich so, was ist das?
Junji Itos Best Boy: Ja, ich finde es noch.
Junji Itos Best Boy: Damit ich nicht noch verschreckt werde.
Junji Itos Best Boy: Was f-
LuLL: Was ist das für komisches Zeug, was ich hier lese? Und dann kommt das erste Mal, sieht man dann, wofür der Junji Ito berühmt ist und so, diese berühmten Page-Journer. Das heißt, man sieht, dass sich jemand erschreckt. Und dann blätterst du und dann siehst du, warum. Und dieses erste große Warum, das macht dich fertig. Dieses Pharao wieder dann eine Spirale ist. Das kriegst du nicht mehr aus dem Kopf, wenn du es einmal gesehen hast.
Junji Itos Best Boy: Ja, das ist vor allem, was bei Junji Ito so verrückt ist, das ist nicht nur ... Es sind quasi Jump Scares auf der Seite, weil du weißt, okay, jetzt kommt gleich irgendwas Schlimmes, aber der überverkauft es nicht. Es ist nicht so, dass da jemand sich unten links erschreckt und du weißt, wenn ich jetzt umdrehe, kommt irgendwas, dann ist es gar nicht so schlimm. Es ist so gut wie immer, wenn du die Zeit umdrehst, es so gut wie immer schlimm. Und das Das macht den so gut, das schafft der immer. Und
LuLL: Ja.
Junji Itos Best Boy: Du hast, sprechen wir auch noch gleich über Junji, hast du was mitgebracht? Ja, dann werde ich jetzt gar nicht das sagen, was ich sagen will, aber ich lasse dich dieses eine Bild beschreiben.
LuLL: ja, da ging es ja... Das war dann nicht gruselig, das war so abartig, einfach so widerlich. Da ist so eine Schulklasse und ein Junge kommt dann plötzlich rein und hat wie so eine Schnecke diesen... Wie heißt das denn? Panzer? So ein Schneckenhaus genau auf dem Rücken und wird immer mehr zur Schnecke und irgendwann kommt der Tag, da kriecht er dann ins Klassenzimmer. Das ist das Bild, was der Maxle zeigt.
Junji Itos Best Boy: Komplett grotesk.
Junji Itos Best Boy: Schnecken aus.
LuLL: Und dem seine Haut sich komplett verändert. Der hat dann auch so diese langen Stiele als Augen. Und kriecht aus diesem Schneckenhaus raus. Und es ist einfach nur widerlich anzugucken. Weil er halt immer noch Arme hat. Also er hat immer noch genug menschliche Züge. nicht als Schnecke durchzugehen. Und dieser Hybrid aus Tier und Junge ist so widerlich, wie der da reinrobbt. Und ja, das war einfach nur unangenehm. Und...
Junji Itos Best Boy: Ja.
LuLL: Soll dir spoilern, was die dann mit diesen Schneckenleuten machen, Max?
Junji Itos Best Boy: Ja, kann's ruhig machen, ist ja ein relativ dickes Buch, da gibt's genug Sachen, wo man sich einscheißen kann.
LuLL: Ich weiß nicht mehr warum, aber plötzlich fangen die doch dann auch irgendwann an die zu fressen. Ähm, die Schnecken. Sauern die aus ihren Häusern raus, das ist... Ich wollte nie wieder daran denken.
Junji Itos Best Boy: Das Das
LuLL: Es ist dann nicht so weitergehend auch, dass er dann so an der Hausfassade als Schneckli hochklettert, an den Fenstern auch so... das war vorher.
Junji Itos Best Boy: Jaja, das war vorher. Ja, vorne ist er am Fenster entlanggekrochen,
LuLL: Ja, oh Gott. Sagst noch, was du so magst oder soll ich mal Beispiel zeigen? Auch unabgesprochen, auch Junji, du von mir. Eine Kurzgeschichten Sammlung und zwar GROUNDING DRAIN, wobei man sagen muss, in Uzumaki sind sie auch viele Kurzgeschichten, die aber zusammenhängen in einem... Genau, da gibt es genau ein großes Ganzes.
Junji Itos Best Boy: Nö, dann nehmen wir ein Beispiel.
Junji Itos Best Boy: ... die eine große Geschichte ergeben. Das ist zusammenhängend.
LuLL: Daneben gibt es, die kommen bei Carlsen in Deutschland raus, immer wieder so Sammlungen, wo einfach Geschichten reingeschmissen werden, die unabhängig voneinander arbeiten. Bei Grounding Drain muss ich sagen, das ist verhältnismäßig eine schwächere Sammlung. Und auch da sind zwei Geschichten drin, die man in anderen Geschichten schon findet. Und zwar einmal das mit den Puppenspielern, Maxe. Vielleicht erinnerst du dich, das war drinnen ...
Junji Itos Best Boy: Mhm.
Junji Itos Best Boy: Mhm. Ja.
LuLL: Und noch eine andere, die ich schon kannte, die habe ich gerade vergessen. Egal. Aber es ist eine Geschichte gegen Ende drinnen, da lohnt es sich vor allem an Halloween drüber zu sprechen. So eklig ist die. Und zwar geht es da, die heißt Fleischfarbe ist schick. Ich zeige dir mal das Titelbild. Das ...geht nur noch nicht ganz so schlimm aus. Da sieht man so...
Junji Itos Best Boy: Äh ... Wobei ... Ja, ich erkenn's. Du bist bisschen unscharf bei mir, aber ich erkenn's. Ja.
LuLL: In der Geschichte geht es eine Kindergärtnerin. Die macht ihren Job und die hat einen Jungen in der Gruppe, der den anderen Kids in meinem Gesicht Der weiß sich nicht zu benehmen. Er tanzt aus der Reihe und macht auch nie mit. Der sieht aber auch ein bisschen komisch aus. Vielleicht erkennst du ihn.
Junji Itos Best Boy: Hilfe!
Junji Itos Best Boy: Ja, der hat so eine Glatze, so bisschen so eingefallene Augen, die auch so bisschen schräg stehen und so. Ja, der sieht komisch aus. Auch so uncanny, nicht unmenschlich, aber uncanny einfach.
LuLL: Ja genau, Schatten unter den Augen und die Haut wirkt ultra trocken. Man denkt halt, der muss irgendwas haben. der benimmt sich halt nicht. geht im Gruppenraum immer an die Wände und reißt dann die Bilder, die die Kids gezeichnet haben, einfach runter. Und dann möchte irgendwann die Kindergärtnerin, die Murra mit ihr sprechen. Warum der das dann immer so macht, dass es nicht weitergeht, weil sonst müssen die den leider rausschmeißen.
Junji Itos Best Boy: Hm hm hm hm hm hm hm hm
LuLL: Und da zerkratzt ein Jung auch das Gesicht so richtig blutig. Und dann geht die da hin zu der Mutter und die Mutter kommt irgendwie immer, die badet immer, die ist irgendwie süchtig nach Baden und dann kommt sie auch an die Tür und hat halt Bademantel an und ein Handtuch auf dem Kopf und so. Ich muss kurz überlegen, nicht, dass ich das falsch erzähle. Und dann sagt sie, ja, das klär ich. Und in der Zwischenzeit geht die Kindergärtnerin auch ... nimmt die den Jungen mal mit nach Hause, weil er nicht nach Hause gehen möchte. Also man merkt schon, irgendwas ist da komisch. Der Junge, will nicht heim, und es hat schon seine Gründe geworden, wie er sich benimmt. Und dann wird's immer schlimmer mit ihm, die Ereignisse überschlagen sich. Und dann stellt sich raus ... Also ich spoil euch die komplette Geschichte jetzt, aber es macht nichts, die ist so eklig, da würdet ihr Spaß haben, das beim Selbsterleben.
Junji Itos Best Boy: Vor allem sind die Geschichten an und für sich bei Junji Ito meistens gar nicht das... Also die sind schon auch gruselig, aber die Zeichnungen sind elementarer Teil davon. Deswegen ist es gar nicht so schlimm, wenn man weiß, worum es geht, weil es immer noch abartig ist.
LuLL: Ja. Die sind meistens einfach nur Genau, die sind meistens einfach nur irgendwie skurril und so. Aber das, was du siehst, ist der eigentliche Horror. Und der Twist ist, dass die Mutter von dem Jungen, die war ja verheiratet, der Mann ist gestorben, der hat sich umgebracht, weil der hat geforscht an ewiger Jugend und so. Und der wollte sich quasi seine Haut und so verjüngen. Und hat irgendein Serum entwickelt. Und als er das angewendet hat, hat er wohl all seine Haut verloren.
Junji Itos Best Boy: Mhm.
LuLL: Das fand er so schrecklich, dass er sich umgebracht hat. Aber die Mutter fand darin wahre Schönheit. Sie gemeint, das ersten Mal gesehen zu haben. Das möchte sie bei ihrem Sohn ... nachstellen. Zusammen mit ihrer Schwester, oder war das die Schwester vom Mann? weiß es nicht. Packen die den Jungen dann immer in so Art Lehm? Schau, packen die den an den Tisch? Halten den fest? Lassen die den durch einen Strohhalm atmen?
Junji Itos Best Boy: Nein.
LuLL: Dann lehnen sie den ein. So entsteht auch dem seine Haut, weil die das von ihm abreißen. Es hat schon wieder nicht geklappt und blieb er bloß. Dann kommt diese Kindergärtnerin zu denen nach Hause und schaut es mit an. Dann stellt sich heraus, dass die Mutter das für sich geschafft hat, wahre Schönheit herzustellen, indem sie es schafft, auch sie ihre Haut ... ... sie trägt ihre Haut wie Kleidung und befreit sich davon.
Junji Itos Best Boy: Was zum Fick, Alter.
Junji Itos Best Boy: Ja, ich kann... Ja, ja, ja, ja, ja...
LuLL: Man sieht auf dem Bild, wie sich ihr Hautkostüm ablegt. Dann liegt diese Haut am Boden und springt raus.
Junji Itos Best Boy: wie sie die Haut ablegt.
Junji Itos Best Boy: Das ist zwischen skurril und gruselig.
LuLL: Dann wird beschrieben, dass man diese Haut gleich einlegen sonst trocknet sie aus. Sie hält es auch nicht lange nur in diesen Muskeln aus. Es ist ein Prozess und das will sie auf jeden Fall wieder herstellen. sieht man auch diese Haut, wie sie in so eine Art Aquarium eingelegt ist. Dann überschlagen sich die eigentliche. Der Junge schmeißt dieses Aquarium und macht quasi diese Haut kaputt.
Junji Itos Best Boy: Mh-hm-hm-hm-hm-hm-hm.
LuLL: Die Schwester verschüttet dann auch noch mal aus, was sie in so einer Säure drauf hat. dann flippt die Mutter voll ins Aus. Ja, pass auf. Und dann flippt die Mutter aus und greift diese Schwester ins Gesicht und sagt, das ist alles deine Schuld. Jetzt will sie ihre Haut. Und greift ihr so ins Gesicht und zieht ihr die Haut vom Gesicht. Und der Junge will natürlich dann seiner Tante helfen. Nach dem Motto, lasst sie los.
Junji Itos Best Boy: Kannst du das auch nicht in die Altklaire geben,
Junji Itos Best Boy: Er ist zum Fick, Alter.
LuLL: Man zieht die Muskelstränge auseinander.
Junji Itos Best Boy: Ja.
LuLL: Und du liest dieses und denkst dir, what the fuck? Was passiert da? Das ist so widerlich. Und diese Kindergärtnerin steht da so daneben und schaut dieser Szene zu, wie diese Familie da gegeneinander kämpft. Und diese Mutter komplett ohne Haut und so. Und... Das ist sowas. Ich mache immer denselben Fehler. Wenn ich in den Urlaub fahre, nehme ich mir einen G.I. mit und den hatte ich da dabei. Und da saß ich dann so in unserem Airbnb, hab das gelesen und dachte mir so...
Junji Itos Best Boy: Bruder.
LuLL: Ich weiß nicht, was ich fühlen soll.
Junji Itos Best Boy: Was soll ich mit meinem Leben anfangen? Ja, ist ... Vor allem eskaliert das ja da immer weiter. Das ist cool.
LuLL: Hier habt ihr zwei Gi-Ito. Wenn ihr euch komisch zu Halloween wollt, lest ihr am Abend. Am besten, wenn keiner da ist, schwachem Licht. Martin. Ich glaube, die Leute haben jetzt Hunger da draußen. Nachdem sie das gesehen haben. Und ich hab was, ich hab was nicht für Hunger, aber ich hab was gegen Hunger. Und zwar Starving Anonymous, da haben wir auch ... eine Folge drüber gemacht, eine Rezension drüber gemacht vor, ich glaub, zwei Jahren. Und da bleiben wir beim Body Horror. Ich hab ja vorhin schon gesagt, ich mag Body Horror und das ... war jetzt eben Body Horror Deluxe, was wir hier gezeigt haben. Und Starving Anonymous ist auch Body Horror. Und im Prinzip geht es darum, dass zwei Schüler auf dem Heimweg von der Schule plötzlich verschwinden und die landen in so einer Fabrik unter der Erde, wo Menschen gemästet werden. Und dann stellt sich raus, dass diese Menschen verfüttert werden an halt solche Kreaturen. weil wir nicht mehr die Spitze der Nahrungskette sind. Das spielt auch so bisschen drauf an, wie Menschen mit Tieren umgehen und so weiter. Also da steckt was Tieferes dahinter. Und das ist auch das Krank. Das kann man nicht anders sagen. Das ist komplett krank. Ich guck mal, ob ich hier paar schöne Bilder finde. Weil das eben auch so ... Du siehst dann, die Menschen hängen dann an so Schläuchen, die werden dann so ganz fett, damit sie verfüttert werden können. Wie wir halt mit Schweinen umgehen, um sie zu messen oder mit anderen Tieren. Und die versuchen dann halt, da unten zu entkommen. Es gibt zwei, der erste Manga. Der hier hat sieben Bänder, also ist auch gar nicht so arg lang.
Junji Itos Best Boy: Und da geht's dann eben die Flucht da unten und rauszufinden, was zur Hölle ist denn da unten eigentlich los. Da passieren dann noch so paar übernatürliche Sachen. Du rennst dich in den Regenerator und so. Ähm... Ja.
LuLL: Da passiert richtig verrücktes Zeug und dann gibt es ja auch diese, ähm... Na, wie sagt man? Das Gefängnis, wo dann die neuen Menschen gezüchtet werden, sie zu verfüttern. Und da du dann diese komplett seltsam verformten Frauen, die nach Sex schreien und so. Also, für noch mehr Bilder, klickt euch in die Rezi. Aber es wird richtig unangenehm, diese Körper zu sehen. Ähm...
Junji Itos Best Boy: Ja.
LuLL: Und ich finde, was man sieht, also diese Körper und was die Gefangenen da auch sagen, das ist so unschön. Das ist richtig beklemmend.
Junji Itos Best Boy: Ja. Entmenschlichte.
Junji Itos Best Boy: Dann kriegst du auch solche Bilder. Ich hab grad die letzte Seite aufgehört, wo wir hier so von wegen Haut abziehen und so. Es ist auch richtig gut gezeichnet. Also, das ist ... Das Body Horror par excellence. Und hat dazu halt noch ne Message, dass das halt so verstanden werden kann, wie wir halt mit Tieren umgehen. Und das bleibt auch ... Über die Auflösung kann man sicherlich streiten, ob man die gut findet. Ich fand sie tatsächlich okay. Aber der Weg dahin ist schon ... Der ist gefüllt von richtig ekligen Zeug. wenn ihr auf Body Horror steht, wo so ein bisschen so eine Message auch dahinter ist, und ihr auf jeden Fall keinen schwachen Magen habt, dann Starwing Anonymous. Und da gibt's auch die zweite Reihe, heißt Starwing Anonymous Revelation. Da hab ich mittlerweile die ersten drei der vier Bände gelesen. Da geht's nicht darum, dass die aus diesem Keller flüchten müssen oder aus dieser Fabrik. sondern da geht es darum, wie das die Gesellschaft verändert hat, wenn wir nicht mehr in der Spitze der Nahrungskette stehen, wo es dann darum geht, dass Menschen besonders schmackhaft sein sollen und da werden Schüler ausgewählt, dann an diese Kreaturen verfüttert werden und so, sich darum so eine ganze Gesellschaft und Religion gebildet hat. Das ist auch, das ist noch mal gesellschaftskritischer in einer anderen Sichtweise oder in einer anderen Hinsicht, aber das ist auch nicht minder, wie soll ich denn dazu sagen, das geht einem auch auf den Magen. Da gibt's so eine Szene, wir haben da auch eine Rezension drüber gemacht. Wo dann Leute, die quasi nicht so schmackhaft sind, so, und die die können ja teilweise gar nichts dafür. Wie die dann wie so öffentlich gesteinigt werden und lauter so Zeug. Also, das ist ... harter Tobak. Aber es ist dahingehend auch geil, weil du was siehst, was du sonst nirgends zu sehen kriegst, und weil da eine Message dahinter ist.
LuLL: Und wenn Gesichter abgezogen werden, finde ich das immer mit am ekligsten. Wenn irgendwo Haut abgezogen wird, es immer so... Wie muss ich das anfühlen? Beziehungsweise ich will es gar nicht wissen, wenn man die ins Gesicht langt und die Haut wird einfach runtergenommen. Und ja bei Starvania Anonymous ist das wirklich eine geile Kombi aus Horror und Gesellschaftskritik. Und die Figuren kommen da halt nicht so schnell aus der Nummer raus. ist halt Survival of the fittest.
Junji Itos Best Boy: weil es nachfühlen kannst.
LuLL: Mit mir hat die Auflösung nicht gefallen, die Maxi schon. Sie ist in Ordnung. Am Ende passieren noch wildere Dinge, wo man sich darüber streiten lässt. Aber der Weg ist das Ziel und bis ihr da ankommt, werdet ihr euch nicht zu wenig ekeln.
Junji Itos Best Boy: Ja.
Junji Itos Best Boy: Nee. Äh, sag mal, hast du dich eigentlich bei The Diary of Frederik Aschenbrenner geäkelt?
LuLL: Geäkelt nicht. Aber da gibt es so einen Typen, der der Hauptfigur folgt. da denkt man sich schon, da denkt man sich, okay, was ist das für einer? Und so noch ein paar Seiten will man einfach nicht, dass der folgt. Man denkt sich so, okay, wann explodiert so was? macht der? Aber der macht sehr lange nichts. Man hat immer so diese Erwartungshaltung. Und man weiß nicht, ob man will, dass Dinge passieren.
Junji Itos Best Boy: der Soldaten.
LuLL: Also der Typ, war ... Also ich mag jetzt So Verfolgungen generell mag ich nicht. Ich mag einfach nicht so, wenn Leute verfolgen. Ob in Videos spielen, man verfolgt wird, das macht immer Stress. Und diesen Stress hast du da mit diesem Soldaten, zu dem du gleich bestimmt mehr sagen willst, aber das ist keine schöne Gestalt. Und der verfolgt den Frederik und man sieht immer so, jetzt mach bitte endlich, ist aufwärts, mach jetzt endlich was, dass du nicht mehr nur folgst. Sondern ... Ja, tu was. Weil diese Spannung
Junji Itos Best Boy: Ja, ja.
LuLL: Die ist so eklig.
Junji Itos Best Boy: Ja, ich mag das auch nicht werden. Ich hab ja so eins, zwei Notizen gemacht. Und mit am schlimmsten, finde ich, auch in Horrorgeschichten, ist dieses Verfolgen werden. Also, wie du sagst, Spielen werden nicht Gegner verfolgen. Weißt du, als Kind Kind Gameboy-Spiele, da gab so Bugs Bunny-Spiel, da musstest du Schlüssel zu Türen finden, und die Gegner sind dir hinterhergerannt. Ich hab das gehasst, ich hab das als Kind schon gehasst. Und heute in Horrorspielen ... rennt dir die Gegner auch hinterher, wenn du dich nicht wehren kannst. Das finde ich am allerschlimmsten. Da gibt's einen Film, der heißt It Follows. Weiß nicht, hast du den mal gesehen?
LuLL: Ich glaub du hast ihn schon mal empfohlen. Ich hab ihn aber noch nicht gesehen.
Junji Itos Best Boy: Der ist so gut, ich muss den Ich muss gucken, ob's den irgendwo im Stream gibt. Und da geht's einfach drum, da ist die Lore so, dass ein Fluch weitergegeben wird durch Geschlechtsverkehr. Da geht's Jugendliche, Geschlechtsverkehr haben und du musst halt mit jemandem Sex haben, diesen Fluch weiterzugeben. Da ist eine Entität, die ist nicht genäher beschrieben, aber der letzte in der Reihe, der quasi ... Geschlechtsverkehr hatte, der wird von dieser Entität verfolgt, komme, was da wolle, egal, wo du hingehst, sie kommt und holt dich und tötet dich. Dann ist der nächste Vordere dran. Dieser Film spielt genau in dieses Verfolgtwerden. Und da ist dann auch immer so, du hast dann so die Kamera, die fährt dann auch manchmal durch so eine Menschenmenge in der Uni, sind dann Leute, auf der Wiese sitzen und irgendwo kommt dann vielleicht was auf die Kamera zugelaufen, der Fendi denkt dir, was zum Fick ist das jetzt? Ist das was anderes? Und dann, ist so Das ist ein richtig guter, unangenehmer Film. Da passiert nix Schlimmes. Da gibt's zwei, drei Jumpscares. Aber das war's, weil das nur davon lebt, dass du weißt, dieses Viech wird kommen und du weißt nicht, wie es aussieht. Das nimmt unterschiedliche Formen von grotesken Menschen an. Das hat da auch mit reingespielt, dieses Verfolgen und vor allem das nicht entkommen können.
LuLL: Ja und ich glaube es ist ja bei Frederik oder ich weiß gar nicht ob wir es verraten wollen. Jetzt kommt er. Ja erzähl mal.
Junji Itos Best Boy: Ja, können wir schon. Du hast eben diesen Soldaten erwähnt, der dem Frederic auflauert. Und dann gibt es in diesem zweiten Traum, es gibt drei Albträume in diesem Buch, und in diesem zweiten Albtraum ist Frederic ja auch in so einem Labyrinth gefangen. Und da trifft er ja auch einen alten Weggefährten, der ihn dann quasi immer verfolgt. Also das habe ich da auch noch mal verarbeitet. Das ist eigentlich so bisschen die Kulmination all dessen, worüber wir gesprochen haben jetzt. Es ist dieses Verfolgtwerden, es ist dieses an Kenny irgendwas... Stimmt hier überhaupt nicht? In diesen ... weiß nicht, Backrooms, sagt ihr das was?
LuLL: Ne.
Junji Itos Best Boy: Du kannst mal auf YouTube gucken. Ihr auch gucken, mach ich nicht Show notes. Da gibt's einen Kurzfilm, der ist schon ein paar Jahre alt, der geht neun Minuten. Da landet jemand in den Backrooms. Das sind so Räume. Das ist mit gelber Tapete und einem Teppichboden. Das sieht eigentlich alles normal aus, sieht aus wie ein Raum, wie so ein Gang. Aber der ist unlogisch. Da gibt's lauter Ecken, die zu nichts hinführen und so. Du hast es ja hier gelesen. So ist das. Da ist dann auch so eine Kreatur, die ihn verfolgt. Und das finde ich auch super gruselig, wenn das so, es sieht normal aus, aber es ist nicht normal, weil es gibt keine Gänge, irgendwo nicht hinführen und so. Das nennt sich übrigens Liminal Spaces. Wenn das, sind so Orte, wo eigentlich Menschen sein sollten, aber da sind keine, wie nachts im Schwimmbad. Keine Ahnung, das Wasser reflektiert, die fließen, alles ist leer, obwohl da eigentlich Menschen sein sollten. Das finde ich wahnsinnig gruselig. Und dann halt auch so dieses, ja.
LuLL: Aber willst du schon? Nee, sorry. Mach du erst fertig.
Junji Itos Best Boy: Nee, mach du weiter, ich hab was Neues angeschnitten.
LuLL: Okay. Weil du eben gesagt hast, YouTube-Kurzfilmen gibt es unendlich viele Horror-Kurzfilme auf YouTube. Und die sind auf einem Niveau, da kommt Hollywood nicht hin. Ich war mal krank, und dann hängt man halt immer auf dem Handy und schaut was, und dann bin ich so hängen geblieben auf diesen Horror-Kurzfilmen. Und da gab's doch mal diesen, ich glaub, der heißt der Box, den hab ich dann, glaub ich, geschickt. Da geht's darum, dass da so ein Typ aus einer Geschenkbox rausguckt, der Kopf. Und immer, wenn der Typ
Junji Itos Best Boy: Ja!
LuLL: Der das wegguckt, kommt diese Figur immer mehr raus. Und da gibt's dann auch einen verrückten Twist und so. Und das ist so ein Psycho-Horror. Der war heftig. Und dann gibt's auch so einen Film, noch einen kurzen Film hab ich gesehen. Das geht so bisschen in die Richtung von dem Raum, den du mir geschrieben hast. ist einer auf dem Klo. Und der kommt aus diesem Klo. So in einem Parkhaus oder so. Geht halt auf die Toilette, da hast du viele Kabinen und Pissos. Und der kommt aus diesem Klo nicht mehr raus. Und dann trifft er immer wieder ... ... zukunftsig, die auf ihn zukommen ... ... und sagen, nein, das hast du schon probiert. Das funktioniert so und so nicht. Und dann fozt er sich mit denen und so. Und dann stirbt er immer wieder aufs Neue. Und der muss quasi aus dieser Zeitschleife raus. Und solche Geschichten liebe ich. Und dann gab es noch einen, wo so eine komische Figur irgendwie einbricht. Auf diesem Thumbnail auf YouTube, da seht ihr ...
Junji Itos Best Boy: Mhm.
LuLL: So einen großen, runden Kopf mit so großen, weißen Augen. Das wird euch schiss machen. Den hab ich ... Da hab ich den ausgemacht. Da ich mich nicht getraut, zum Ende zu gucken. Aber auf YouTube findet man richtig geile Horror-Kurzfilme. Auch der Ding, der Lights Out, war, glaub ich, auch so ein Kurzfilm.
Junji Itos Best Boy: Jaja, ich glaub, das war sogar das mit dieser Frau, die hat dann so einen Mund mit so Zehen und so weißen Augen. Hab ich neulich, gerade gestern oder vorgestern, auch das Thumbnail gesehen. Ich glaub, das war Lights Out, ja.
LuLL: Das war nämlich auch so ein Horror-Kurzfilm für so ein großes Horror-Filmfestival. Und es ging ja so durch die Decke, dass man dann diesen großen Hollywood-Film draus gemacht hat. Und da geht es ja auch nur darum, dass da eine Frau zu Hause das Licht ausschaltet und plötzlich sieht sie im Flur so einen Schatten. Und immer wenn sie das Licht dann wieder ausgemacht hat, also sie hat es angemacht, dann war er weg, sie hat es ausgemacht, dann war das Ding immer näher dran. Und dann legt die sich ja ins Bett und am Ende macht sie es... Ich habe mir in die Hosen geschissen, weil die halt auch so ein verzerrtes Gesicht hat. Und wenn ihr euch gruseln wollt, dann gebt einfach auf YouTube Horror Short Movie ein. Dann kriegt ihr mehr als genug zu fressen.
Junji Itos Best Boy: Also, die wir jetzt genommen haben, werden nicht die Show notes packen. Es ist vor allem, die Kunst ist ja, einen Horrorfilm zu machen, der nicht auf Jumpscares beruht. Jumpscares ist, wie wenn du eine Comedy-Show anguckst, gehst und die Komediantin kommt von der Bühne und kitzelt dich, dann hast du gelacht, aber es ist halt nicht dasselbe. Weil Jumpscares ist einfach nur so, ist ja, hat dieses ja gleich passiert was und dieses Gefühl ist gut, aber Sich erschrecken ist nicht dasselbe wie Angst haben. Das ist halt nur ein kurzer Moment. Und ... was ich tatsächlich auch ... mag ... ist ... wenn ... wenn nicht ganz klar ist, ob es Sachen wirklich gibt. ... keine Ahnung, wenn jemand sagt, er wurde von Aliens entführt. gibt's ja X Sachen, X Leute, die irgendwelche Interviews geführt haben. du denkst, dein logischer Verstand sagt dir ... Wahrscheinlich gibt's schon Aliens da draußen, das Universum ist so groß. Aber die beschreiben es dann so genau. Und natürlich ist es vielleicht nur Traum gewesen oder irgendwas, man kann's ja nicht bezeugen, aber ist trotzdem die Tatsache, dass es trotzdem passiert sein könnte. Das find ich gruselig. Nicht, ich das glaub und denke, Gott, das ist ja voll gruselig, aber halt einfach, dass die Möglichkeit besteht.
LuLL: Oder dieses, dass sich jemand Sachen einbildet und am Ende stellt sich raus, das ist nicht eingebildet, sondern es ist tatsächlich echt. So was finde ich auch immer schlimm. Da gab es auch diesen Film, hier, heißt der? Es gibt zwei große Reihen, eine ist Conjuring und die andere ist, ist das... Sinister?
Junji Itos Best Boy: Mhm.
Junji Itos Best Boy: Du meinst, dass... Ich glaube, ich weiß, was du meinst, aber ich weiß nicht, wie sie heißt.
LuLL: Eins ist auch von den Machen von Zorn. gibt es auch so einen schrecklichen Moment am Ende, wo dann etwas klar wird. Da habe ich auch mitgeschaut. Ich bin so ein echt Lieb-Heurofilm übertrieben. Schaue sie aber mit Licht an. Ist so.
Junji Itos Best Boy: Insidious.
Junji Itos Best Boy: Kann ich verstehen. geb auch noch, bevor wir weiter über Frederik sprechen, auch noch ein Tipp von mir. Ich hab das auch mal letztes Jahr gegeben in einer in einer Anekdote. Und zwar Geisterakten. Haben wir schon drüber gesprochen, das sind so deutsche Geisterjäger. Ich mach das in Anführungszeichen, aber sie tatsächlich Geisterjäger. Und das ist mittlerweile relativ gut produziert. Die gibt's auf Amazon. Die ersten drei Staffeln kann man umsonst gucken. Die Neueren, da muss man pro Folge kaufen. Ich kauf mir die immer, weil ich die a, unterstützen will, und b, spenden die ihr Geld immer an Tierheime und so was. Die machen das non-profit. Dann denk ich mir, ich tu was Gutes. Die Folgen sind auch immer zwei, zweieinhalb Stunden lang, kostet immer vier Euro. Ich denk mir, das ein Film, komm, das gönn ich mir. Die gehen dann auch in alte Häuser rein und haben dann diese Geräte, sind irgendwelche Geräusche. Das sind auch so Dinger wie ... Ist das jetzt fabriziert von denen? Ich möchte ihnen eigentlich glauben und glaube nicht, dass es fabriziert ist, aber warum gibt es dann manchmal so Reaktionen? Klar weißt du dann manchmal, da geht die Tür zu, es war ein Luftzug oder irgendwie das Haus setzt sich, so der Klassiker. Aber da gibt es dann auch manchmal so Sachen, so Rückmeldungen, gerade wenn dann mehrere Geräte zusammenspielen, wo du denkst, oder wo ich mir denke, das ist jetzt schon ein bisschen komisch, dass diese Geräte so zusammenspielen. Oder wenn dann irgendwie Schritte zu hören sind und du hörst die auch und das ist Und das mag ich, das ist so Slow Burn Horror, ich jetzt mal. Das ist nix, du einen Jumpscare kriegst, sondern du bist da mit denen drin, du siehst das durch deren Kameras, du kennst dann diese Figuren, auch diese Leute, die das halt machen. Und ich find die sympathisch. Und dann bist du da irgendwie mit dabei, und das macht Spaß, weil das so ... Da könnte halt jederzeit irgendwas passieren. Es passiert halt meistens nichts wirklich Schlimmes, gibt ein paar Folgen. Einmal sind sie dann zum Beispiel auf so ein Besoffenen in so einem Haus gestoßen, der dann irgendwie so Unsinn gelabert hat, was wahrscheinlich das Gruseligste war, halt weil Mensch. Aber ... Das macht auch Spaß, wenn ihr so bisschen Slow Burn Horror mögt, wo man so eine gruselige Atmosphäre hat, wo die auch öfter in so alte, verfallene Häuser so Messie-Häuser auch. Und das finde ich, das macht Spaß.
LuLL: Pass auf Spaß macht es Dario Frederik Aschenbrenner, kommen wir dazu.
Junji Itos Best Boy: Wie ich über alles reden wollte, außer bei einem Buch. Ja, also The Diary of Frederik Aschenbrenner ist quasi die Kulmination all dessen, über das wir jetzt hier gesprochen haben. Also ganz viele Sachen, die wir angesprochen haben, kommen in dem Buch vor, ich geschrieben habe. Es geht einen Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg, der geflohen ist aus Deutschland und hat Zuflucht gesucht in den USA und will da Autor werden. Und er stößt auf eine Er stößt nicht direkt auf ein Buch, aber er stößt auf ein Geheimnis, das ihn immer so bisschen weiter in den Wahnsinn treibt. Das Buch ist als Tagebuch geschrieben, also man ist sehr nah an der Figur dran.
Junji Itos Best Boy: Und die großen, ich sag mal so, großen Set-Pieces sind drei Albträume. Und da gibt's auch die, ähm ... Wie heißen sie denn? Die Schwellköpfe, hab ich sie genannt. Die auch inspiriert sind von Junji Ito, von der lange Traum mit dem Typ, der Kopf so anspielt, weil er glaubt, Traum mehrere Jahre zuzubringen und so. Da steckt viel Inspiration von Lovecraftern, von Junji Ito, von so Sachen wie ... verfolgt werden, von Sachen, die komisch sind, obwohl sie gar nicht so richtig komisch sind. All das ... Über was wir bisher in dieser Folge gesprochen haben, findet hier drin sein fulminantes Finale.
LuLL: Was ich auch immer geil finde, ist, wenn so Figuren müde werden. weil sie müde werden, werden sie verrückt. Und das passiert in dem Buch auch. Und das find ich geil, wenn man dann der Figur anmerkt, dass es ihr schlecht geht. Und jetzt quasi nicht nur Maxis Buch zu bewerben, obwohl es da ja auch passiert, was sehr gut umgesetzt wird. Ein anderes Beispiel zu nennen ist zum Beispiel der Film Memento, der jetzt kein Horror ist.
Junji Itos Best Boy: Mhm.
Junji Itos Best Boy: Mhm.
Junji Itos Best Boy: Mhm.
LuLL: Aber es gibt auch immer eine Figur, die sich nichts merken kann. Kurzzeitig Gedechnis ist kaputt. Und der weiß auch immer nicht, was echt ist und was nicht. Und muss sich alles aufschreiben. Und ähnlich ist das in diesem Buch, wo die Figur sich selbst nicht mehr trauen kann. Und fand ich schon geil.
Junji Itos Best Boy: Ja, wenn du quasi deinen eigenen Verstand nicht mehr trauen kannst ... und du nicht mehr weißt, was eigentlich echt ist. Ich kann ja immer ... Also das Buch ... haben uns bei dem Oder ich habe mir bei dem Buch in Zusammenarbeit mit ... ... Fanny, die hat das zum Beispiel gesetzt. Da haben wir so was hier, die die Vollnis kommt ... und haben dann hier auch so ... ... da ist auch eine Zeichnung drin und so was. Das wurde Julia Moser. Die Gemüse gehen raus. Wir haben es auch versucht, so bisschen zu reflektieren in diesem Buch, weil ... ... und da kommt jetzt dieses, man weiß nicht, ob es echt ist ... Im Vorwort steht drin, dass es diesen Frederik Aschenbrenner tatsächlich gegeben hat und dass dieses Buch, also sein Tagebuch, zuerst gefunden wurde. Und dass das ganz neu ist, dass es gefunden wurde. Und dass das Buch, das er eigentlich geschrieben hat, das war ein Bestseller weltweit, aber es wurde verboten. Und warum es verboten wurde, kann man sich dann schon erschließen. Aber da steckt noch mehr dahinter. Also das ist nicht einfach nur ein Typ, den ich durch Alpträume jage. Da steckt im Buch noch bisschen mehr dahinter. Also wenn ihr auf so was steht, wenn ihr sagt, boah, diese Tipps, ihr jetzt in dieser Folge gegeben habt, die sind alle gut, das gefällt mir, da ist irgendwas dabei, was mir auch taugt, wo ich auch Angst vorhabe, was mein Bäuchlein nur münneln lässt, dann ist The Diary of Frederik Aschenbrenner euer Ding. Also dann ist es genau das.
LuLL: Also im Optimalfall habt ihr jetzt diese Folge am Halloween Tag in der Früh gehört. Jetzt seid ihr durch, jetzt könnt ihr frühstücken gehen und wenn es dann Abend ist, dann zieht ihr euch eins dieser Sachen rein. Und wenn ihr diese Folge hört, wenn nicht Halloween ist, die Sachen sind immer noch genauso schrecklich, nur halt an einem anderen Tag. Fahrt euch das rein, wann immer ihr wollt. Wenn ihr Horror-Empfehlungen habt, ob Buch, Film oder sonstiges,
Junji Itos Best Boy: Ja!
LuLL: In die Kommentare damit, wir pfeifen uns das gerne rein. Uns würde auch interessieren, wenn ihr Junji Ito mögt, was ist eure Lieblings Junji Ito Kurzgeschichte? Was findet ihr am seltsamsten? Auch in die Kommentare damit. Ansonsten freuen wir uns.
Junji Itos Best Boy: Oder was ist eure liebste Lovecraft-Kurzgeschichte oder so was. Also eben alles rein in die Kommentare. Wir sind immer dankbar, um Tipps, grad was zu Horror angeht, weil ich guten Horror zu finden, ist schwierig, ... Na, grad bei Filmen, Hollywood hat halt so eine Horror-Tretmühle, wo du dann einfach ... Einer macht was vor, die anderen machen es nach, und dann hast du es schon x-mal gesehen. Ich find's schwer, da Sachen zu finden, die genau auf einen passen, die gruselig sind. Und
LuLL: Hm.
Junji Itos Best Boy: Horror ist auch so Ding, ist wie Humor. Nicht jeder lachte mit dieselben Dinge und nicht jeder hat Angst vor denselben Dingen. Deswegen, wenn ihr da Tipps habt, wir sind dankbar jeden einzelnen Tipp. Und ich setze mich dann mit dem Handtuch auf die Couch, weil ich will die Couch nicht dreckig machen.
LuLL: Ansonsten Sterne bei Spotify und Likes erlassen, wo man es überall machen kann. Wir freuen uns. Der Horror hört nicht ... auf, wollte ich sagen. Aber die Folge mit Daniel Kohlhass ist ja schon draußen zum Zeitpunkt dieses Releases. Wenn ihr die Folge vorher nicht gehört habt, hört sie euch gerne an. Wir sprechen mit Daniel Kohlhass über einen Psycho-Thriller, wo es darum geht, dass ... ein Kind verschwindet. Und die Eltern durchleben den Horror ihres Lebens. Deswegen unbedingt auschecken diese Folge mit ihm. Wir sprechen mit ihm über sein Buch. Weil was da passiert, das möchte man nicht, dass es einem selbst passiert. Und ansonsten hören wir uns dann bei der nächsten Folge. Die kommt, Maxi, wann?
Junji Itos Best Boy: Müssen wir gar nicht sagen, es ist eine Sonderfolge. Achso, ja gut, können wir auch, warte mal. Also das hier ist ja eine Sonderfolge, das ist ein Gut Ziel. Und die nächste Folge kommt am 12. November. Und wir wissen auch schon, was wir machen werden.
LuLL: Nö, trotzdem kommt sie irgendwann.
LuLL: Ja.
LuLL: Passt. Ja. Wir besprechen gute Sachen und wir besprechen vielleicht nicht so gute Sachen. Mehr verraten wir nicht.
Junji Itos Best Boy: Was für ... Ja, ja, mach weiter. Wir machen dann noch einen Sign-off. machen dann noch eine Anekdote. Und zwar kündigen wir Franken-Max an. Das ist jetzt vielleicht eine gute Möglichkeit. Ja.
LuLL: Ja, ja.
LuLL: Aja. Ich eigentlich nicht mal sagen, schönes Gruseln bis dahin. Und alles Gute.
Junji Itos Best Boy: Happy Halloween!
Junji Itos Best Boy: Frische Unterhosen.
LuLL: Pass auf, dann machen wir das Announament. Obacht Leute, Maxi und ich sind wieder live auf der Bühne. Und jetzt sind wir das erste Mal auf einer richtig großen Bühne. Und wir freuen uns, wenn wir euch im Publikum sehen. Wann? Am 15.11. in Nürnberg in der Meistersingerhalle. Franken-Max, der großen Comic und Cosplay Messe hier in Nürnberg wurden wir eingeladen und dürfen...
Junji Itos Best Boy: Mh, mh, mh, mh.
LuLL: auf der Bühne performen und es wird geil.
Junji Itos Best Boy: Und das Thema wird sein, wir sprechen über Manga und Anime Hot Takes. Und wir haben ein paar richtig hote Takes dabei, die sicherlich durchaus einige scharfe Reaktionen hervorrufen könnten. Wir bleiben natürlich trotzdem sehr objektiv und erklären auch, warum wir so denken, wie wir denken. Aber es ist auf jeden Fall ein Thema, ein Reizthema. Und wir sind gespannt. Ob die Tomaten und die Eier fliegen, war der Franken-Max. Wenn ihr nicht dabei sein könnt, dann ist es natürlich schade, weil wir schütteln gerne Hände und unterhalten uns mit euch. die Folge wird dann danach auch bei uns auf dem Kanal regulär erscheinen. Das heißt, ihr verpasst nichts. Die Folge gibt es dann am Ende trotzdem.
LuLL: Ja, checkt es aus frankenmax.de max mit 2x, glaube ich. Max hat es bestimmt verlinkt in den Show Notes. Und dann sehen wir uns da. Und ansonsten hört ihr, wie die Tomaten fliegen. Später dann auf YouTube könnt ihr es dann auch sehen. Und wir hoffen auf Handshakes.
Junji Itos Best Boy: und Mix.
Junji Itos Best Boy: Ich hoffe auf Milchshakes.
LuLL: Geiles Programm übrigens, es wird keine Milch geshakt, aber es gibt einen Schlörfit Bewerber, also da gibt es auf jeden Fall Suppe. Ich glaube es wird irgendwie Samurai-Kunst vorgeführt, es gibt einen Cosplay-Contest, gibt einen Streetfighter-Contest und so. wird cool. Ja, wird super.