Lesen und Lesen Lassen

Lesen und Lesen Lassen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00:00 - 00:00:23:10

Unbekannt

Deine Fotos, Martin, die du machst. Wie? Wie hebst du die auf? Bleiben die auf deinem Handy in einem Datengrab und du guckst sie irgendwann an und löscht sie dann? Oder bist du jemand, der seine Fotos ausdruckt? Ich bin jemand, der sehr fotofaul ist, würde ich sagen. Ich mache sehr gerne Fotos, aber ich bin keine, der sammelt. Das heißt, ich müsste eigentlich immer so schnell es geht aus.

00:00:23:10 - 00:01:09:09

Unbekannt

Und wir haben sogar hier zu Hause noch ein Old School Fotoalbum, was wir dann, wo wir die Fotos drucken lassen, die wir behalten möchten. Und dann gucke ich eigentlich, dass ich immer so Handy leer bin bzw Fotohandy leer wie möglich. Das ist ja verrückt. Herzlich willkommen zu einer neuen Review von lesen und lesen lassen. Viel Spaß wünschen Martin und Maxe.

00:01:09:11 - 00:01:39:03

Unbekannt

Martin. Wir sprechen heut über den Mann. Hua oder die Mann Hua Adaption von Link Klick. Das ist nämlich kein japanisches Material, sondern chinesisches. Verrückt, oder? Es gibt also auch Mangas in China. Forever. Link klicken. Ich war recht, wie soll ich sagen, recht begeistert, als ich gesehen habe, dass es dazu ein Manga gibt, weil ich den Anime gesehen habe.

00:01:39:03 - 00:02:02:07

Unbekannt

Der läuft bei uns in Deutschland auf Crunchy Roll und es ist quasi eine eine manuelle Adaption auf den Anime, also den Anime, den gab es zuerst. Also und jetzt kannst du es auch lesen und die Story ist ziemlich gut und ziemlich interessant. Und da kommen jetzt auch gleich wieder auf die Fotos zu sprechen, mit dem wir diese Rezension angefangen haben.

00:02:02:09 - 00:02:42:08

Unbekannt

Und zwar ist es so In diesem Link Klick geht es um einen und um zwei junge Männer. Die führen ein Fotogeschäft in einer nicht näher benannten chinesischen Großstadt. Und das Fotogeschäft heißt Light. Im Studio. Und Cheng und Lu sind eben ein ganz normales Fotogeschäft, aber die übernehmen auch eher ungewöhnliche Aufträge, weil ich muss es lügen. Lu also der dunkelhaarige, der kann in den Fotos quasi in der Zeit zurückreisen und sich in den Fotografen reinversetzen, sozusagen in den in den Körper des Fotografen.

00:02:42:10 - 00:03:06:14

Unbekannt

Und deshalb bekommen die immer recht spezielle Kunden, die halt von denen verlangen. Oder sie bitten sie ein Foto dabei, sich durch dieses Foto in die Vergangenheit einzutauchen, weil sie keine Ahnung, irgendwelche unbeantworteten Fragen bestehen oder weil sie wissen wollten, was da los war. Das lässt sich gut in so relativ kurzen Geschichten erzählen. Ist ein ziemlich interessantes ja so ein Zeitreise Thema.

00:03:06:18 - 00:03:33:13

Unbekannt

Ich habe das schon mal irgendwo auf Instagram gesehen. In dem hat das jemand vorgestellt und ich finde die Idee eigentlich ganz cool, dass der da in die Situation reinspringen kann. Ich kann ja mal ist also es ist es liest sich oder es lässt sich relativ gut in so Einzelepisoden unterteilen, weil du halt immer so eine pro Episode oder pro Kapitel halt eine ein Foto behandeln kannst, sage ich jetzt mal, Es gibt aber auch eine übergeordnete Story, die entspinnt sich dann so ein bisschen im Verlauf der ersten Staffel.

00:03:33:15 - 00:03:54:14

Unbekannt

Das heißt, in diesem ersten Band spielt das noch keine allzu große Rolle. Aber wie so oft ist mit Zeitreise eine Großvaterparadoxon Du darfst die Vergangenheit nicht verändern, weil sonst gibt es gab es in der Zukunft. Und da ist es so, dass eine oder der erste Auftrag, den sie erhalten ist eine. Da geht es um eine Dame namens Emma.

00:03:54:18 - 00:04:20:22

Unbekannt

Die arbeitet in einem in einer Videospiel firma und die Eltern machen sich Sorgen. Und sie ist halt immer so kaputt vom Arbeiten und so und dann geht Lou eben in die Küche, kriegen ein Foto und springt dann in denen in den Club auf diesen Fotografen. Dann stellen sie dann fest, dass diese Emma von ihrem Vater, von ihrem Boss sexuell misshandelt wird.

00:04:20:23 - 00:04:58:20

Unbekannt

Na, sexuelle Unterdrückung am Arbeitsplatz. Und das Problem ist, dass Lou und Cheng, die stehen dann immer in Verbindung, die haben eine Verbindung miteinander, deswegen machen die zusammen. Der eine bleibt quasi in Diesseits und der andere, der geht in die Vergangenheit und der kann aber seine Gefühle nicht ausstellen, Der kann nicht sagen okay, ich checke die Sitze ab und dann gehe ich zurück, dann ist alles cool, sondern er ist dann quasi die Emma in diesem Moment und wird halt sexuell missbraucht und es kommt dann so weit, dass er als Emma quasi eine eine SMS an ihren Chef schickt, woraufhin sie dann gefeuert wird aus der Firma und später dann am Ende.

00:04:58:20 - 00:05:22:04

Unbekannt

Das war alles. In der ersten Folge stellt sich dann raus, dass diese, dass die Emma Selbstmord begangen hat. Das hat also quasi dazu geführt. Nicht nur, dass sie gefeuert wird in dem Milieu, als Emma eben dieses Textnachricht geschickt hat, sondern sie hat sich schlussendlich auch umgebracht. Und das ist dann so ein bisschen so, der da kriegst du dann mit, was es bedeutet, die Zukunft zu verändern, dass man sich eben nicht in der Vergangenheit einfach was was erlauben kann.

00:05:22:04 - 00:05:43:15

Unbekannt

Sozusagen schon wieder Kopfschmerzen. Also erstens würde ich sagen harter Tobak. Also das ist quasi nicht so Seite so hey, wir finden den verlorenen Schlüssel, sondern da geht es tatsächlich um Themen, da geht es wohl aufgegriffen. Zweitens aber eben dieses ja, die Zukunft endet dann ist sie gestorben, weil jetzt könnte man theoretisch sagen ja, dann geh ich halt noch mal ins Forum und mach's anders.

00:05:43:20 - 00:06:04:05

Unbekannt

Aber das ist wohl nicht möglich, Das ist nicht möglich. Sie geben dir immer nur zwölf Stunden Zeit, quasi nur in diesem Foto zu sein, bevor der andere du zurückholt. Nicht das Alte. In diesem Foto quasi festhängt, weil er selbst zu dieser Person wird, die er einnimmt. Aber ich verstehe das Problem schon richtig. Quasi wenn er nicht zurück gegangen wäre, dann hätte sie sich nicht umgebracht.

00:06:04:05 - 00:06:23:12

Unbekannt

Richtig? Genau richtig. Oder wäre er halt quasi sich an die Regeln gehalten hätte und eben nicht dem Chef. Als Emma die Textnachricht geschickt hatte, weil das eben eine eine Verkettung von denn von Aktionen hervorgerufen hat, die schließlich dazu geführt haben, dass die Emma sich umbringt. Ich kann mir schon vorstellen, dass es dann auch in die Richtung geht, dass er nicht mehr will.

00:06:23:12 - 00:06:46:16

Unbekannt

Aber dann kommt verzweifelte mit irgendwie Themen, wo er dann wieder zurück gehen muss und so was. Also es gibt tatsächlich auch Holzhammergeschichten. Da gibt es noch eine Geschichte, da geht es um zwei Besitzerinnen von einem Rahmen Laden und dann geht es auch um so einen Typ, der sie, der in ein Mädel verliebt ist, er dann quasi in so einem Kung Fu Tempel oder zum Kampfsporttempel gegen den Vater antreten muss und quasi um ihr Herz kämpft.

00:06:46:16 - 00:07:14:02

Unbekannt

Und da geht es dann so, dass sie später rausfinden, dass der Typ, dieser junge Mann quasi dann später in der Jetztzeit als alter Mann immer noch täglich zu diesem Tempel hochgeht und diesen Sachverhalt besiegen will, damit er sie halt heiraten kann. Es gibt auch so Geschichten, die sind diese Tools damals. Es ist nicht alles Tod und Verderben. Und du hast gesagt, da gibt es jetzt einen Manga, da gibt es den Manga und der ist bei Tokyopop erschienen und ich habe mich sehr gefreut, weil diese Geschichte es ist, es ist chinesischen Ursprungs.

00:07:14:02 - 00:07:37:12

Unbekannt

Das heißt, Sie haben so ein bisschen anderes Storytelling als als wir im Westen mit Mangas das allerselbe und das ist ein recht komplexes Thema. Du hast auf Grund wohl nur die die chinesische Version mit deutschen Untertiteln und dem zu folgen ist nicht ganz so einfach, weil es halt eben doch nur so time Y Zeitreisegedöns ist halt nicht ganz straight.

00:07:37:14 - 00:07:56:08

Unbekannt

Und dann hab ich das hier. Cool. Es gibt als Mangel, dann kann man das halt noch mal lesen oder kann es lesen, kann sich, kann das mehr verinnerlichen, kann es besser verstehen, weil du halt auch einfach mal den Manga zur Seite lesen kannst und kannst drüber nachdenken, was bei einem bei einem Animate. Klar, du kannst die Folge stoppen, aber macht es ja nicht und dachte das ist ganz cool.

00:07:56:10 - 00:08:21:18

Unbekannt

Und jetzt kommt mein großes ABER. Also wenn ihr Link klick, wenn euch das angesprochen hat, die History Zusammenfassung von uns, dann dann lest es oder schaut es überhaupt. Also storymäßig gibt es da nix zu sagen. Die beiden Hauptfiguren sind auch sympathisch. Das ist auch so, man könnte den jetzt auch so unterschwellig so ein bisschen so eine, so eine wie soll ich sagen, ich will jetzt nicht den eine Liebe andichten, aber es spielt schon ein bisschen so damit, dass sie so ein bisschen miteinander aber ist halt chinesisch.

00:08:21:18 - 00:08:43:07

Unbekannt

Da wird nicht ausgesprochen, dass die vielleicht schwul sein könnten, aber das nur am Rande. Der Nachteil an diesem Manga ist und es macht mich ganz furchtbar traurig und da kann Tokyopop nichts dafür. Das will ich hier explizit sagen. Das kommt vom vom Original Verleger und das ist in dem Fall Billy Billy, das ist eine ziemlich, das ist die größte Videoplattform in China, glaube ich, die auch den Anime gemacht.

00:08:43:09 - 00:09:20:21

Unbekannt

Und zwar besteht dieser Manga tatsächlich aus, wie soll ich sagen, Screenshots aus dem Anime. Das ist schon. Die Panels sind schon manchmal so ein bisschen länger gezogen, gehen auch mal bis zum Rand und so hinaus. Aber das hat halt dem fehlt diese wie soll ich sagen, diese Geschwindigkeit beim Lesen. Wenn du jetzt irgendwas liest und es gibt unterschiedliche Perspektiven, wenn jemand gegen jemanden kämpfen, also von unten oder du hast Geschwindigkeit drin durch irgendwelche Speedlines, das geht hier völlig völlig verloren, weil es sind eben nur Screenshots aus dem Anime sind und das finde ich sehr schade, dass dann wir im Comic lernen haben, uns das zusammen angeschaut und hast dir dann wie in amerikanischen Comics diese

00:09:21:01 - 00:09:47:11

Unbekannt

Grenze unter den Bildern oder zwischen den Bildern, was sie überhaupt nicht nur mal Manga Styles und ja, das ist einfach einfach drauf gedruckt und nicht weiter drüber nachgedacht. Das sieht schon sehr hier. Einfach sehr lieblos. Anders kann man es nicht sagen aus ja da irgendwie gesagt hat, da kann Tokyopop mit ziemlicher Sicherheit gar nichts dafür. Das ist halt aus dem Original und sie haben es halt für Deutschland lokalisiert.

00:09:47:13 - 00:10:03:15

Unbekannt

Aber das ist halt einfach dadurch. Krieg soll keine Geschwindigkeit rein, Du hast das schon, da sind deine deine Soundwords drin, ne klick klick, haha. Aber das ist nicht bei. Bei Mangas sind die sagen wir jetzt nicht mehr so richtig eingebracht in die Panel usw und da wird jetzt so was gelesen, was du zu kreisen, wo das Panel einfach absolut hervorragend ist.

00:10:03:20 - 00:10:17:20

Unbekannt

Dann macht es sehr viel von der Geschwindigkeit, von der Geschichte aus und da guckst du dir halt quasi nur Screenshots an und das finde ich schade. Also es ist schon noch ein ganz normaler Comic. Es ist jetzt nicht, dass du nur ein Screenshot hast, du musst dir den Rest dazu denken. So ist es nicht. Aber es kommt halt es.

00:10:18:00 - 00:10:40:00

Unbekannt

Es wirkt lieblos. Ja, es ist. Es könnte besser sein, als es tatsächlich ist. Weil wenn ich das dann angucke, denk mir okay, ich habe zu Hause ein Crunchyrollabo, dann kann ich mir auch den Anime angucken. Er bewegt sich zumindest so, weil es kann, weil da ist jetzt kein kein Zeichner, der sich da viel dabei gedacht hat oder der bestimmte Blickwinkel benutzt hat oder auch mal so ein Page turn hat.

00:10:40:02 - 00:10:58:11

Unbekannt

Das gibt es da nicht. Das ist halt einfach nur so nebeneinander erzählt. Man muss aber sagen, dafür ist alles in Farben, dafür ist alles einfach. Es ist mit Farbe, dafür hast du auch manchmal so so Shots, wo es dann so ein bisschen unscharf wird, nur weil schlecht dran gesucht wurde oder weil die Figur sich eigentlich gerade bewegt? Also das ist einfach nicht.

00:10:58:13 - 00:11:19:09

Unbekannt

Es ist ist es ja leider lieblos gemacht, obwohl es die Geschichte definitiv nicht verdient hat. Die ist gerade für so Science Fiction Fans oder Leute, die gerne so Zeitreisegeschichten lesen, wo es dann auch ein bisschen um Gefühl geht und so super Ding. Also ich habe viel für den Anime geguckt, hat mir sehr gut gefallen. Der Manga ist halt leider etwas lieblos geraten, was nicht die Schuld von Tokyopop ist.

00:11:19:12 - 00:11:40:11

Unbekannt

Aber eure Schuld ist es, wenn ich es nicht auscheckt, wenn es euch gefällt, wenn ich es schon geschickt habt, wenn ihr ähnlich über den Manga denkt oder vielleicht sogar anders, dann rein in die Kommentare damit. Ansonsten hören wir uns dann bei der nächsten ist also klick, klick. Entweder bist du ein Klick klick oder jemand von euch reicht in die Vergangenheit und sorgt dafür, dass wir diese Rezi niemals aufnehmen.

00:11:40:15 - 00:12:17:24

Unbekannt

Dann werdet ihr im Schlusslicht diese Rezi auch nie eingeholt haben und euch auch nie mit dem Manga beschäftigt haben. Es passiert dann. Dann finden sie die Leute vielleicht über 20 und denken Oh cool, Interessanter Titel. Ich gucke da mal rein und alles ausgelöscht. LOL hat es niemals gegeben.

Über diesen Podcast

Ein Podcast für Lesebegeisterte, Liebhaber von guten Geschichten und Hobbyautoren. Martin und Maxe besprechen nicht nur Bücher, die sie bewegt haben, sondern gehen den Storys auf den Grund. Was macht sie gut? Wie funktionieren interessante Charaktere? World Building? Achja, und gelegentliche Interviews gibt's auch. Lese-Nerds, vereinigt euch!

von und mit Martin Moch, Maxe Schwind

Abonnieren

Follow us