Lesen und Lesen Lassen

Lesen und Lesen Lassen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Unbekannt Mit vollem Magen und beeindruckt von der vorbeigelaufen Landschaft. Seid ihr jetzt im Bahnhof Tokio angekommen? Ihr verabschiedet euch freundlich von der alten Dame, schnappt euer Gepäck und steigt aus. Nun befindet ihr euch auf dem Bahnsteig, bereit für den nächsten Abschnitt eures Abenteuers. Doch was braucht jeder Abenteurer, um es zu bestehen? Maxe, Erzähl! Was glaubst du, Was braucht jeder Abenteurer, um das Abenteuer zu bestehen?

00:00:27: Unbekannt Eigentlich eine Piratencrew. Das war jetzt. Das war jetzt mein erster Gedanke. Ich weiß aber nicht, ob ich mit einer Piraten Crew nach Japan fliegen würde, wenn es die richtigen Piraten sind. Schon. Ich weiß aber, dass du auf den Reiseführer raus willst. Und über einen solchen sprechen wir heute. Und wir sprechen auch gleich darüber, nachdem wir unseren Gast vorgestellt haben.

00:00:46: Unbekannt Warum Reiseführer dem überhaupt nicht gerecht wird. Wir begrüßen Hiro vom Kanal. Einfach Japanisch. Die Webseite heißt meine ich auch so einfach Japanisch. Ähm, Japanisch deutscher Dolmetscher. Ähm, groß geworden, denke ich. Kann man so sagen. Über den Instagramkanal. Infotainment über Japan. Ähm. Hi. Hallo. Also, ich bin vom Kanal einfach japanisch. Also wie schon gesagt, Dolmetscher und Übersetzer und auch mittlerweile Content Creator, der dann versucht im deutschsprachigen Raum über alles, über Japan und Japanisch beizubringen.

00:01:25: Unbekannt Und ich würde fast behaupten, ähm, thematisch gar nicht mehr wegzudenken. Irgendwann bist du auch bei mir in Instagram aufgetaucht und dann, wenn es ums Thema Japan ging, gab es nur noch dich, Maxi. Hast du es auch so wahrgenommen? So ging es mir tatsächlich auch. Du bist dann auch bei mir im Instagram Feed aufgetaucht und du und ich bleib normalerweise nicht hängen, wenn mir der Algorithmus irgendwas random ausspielt.

00:01:50: Unbekannt Aber dein Content, den fand ich, den find ich sympathisch und den find ich vor allem so äh auf gut Englisch Day Festival. Du lernst immer was. Du erklärst Sachen gut, du machst es quick und dann bist du immer öfter bei mir aufgetaucht und ich hatte damit kein Problem. Ein Glück.

00:02:10: Unbekannt Aber ist es wirklich so? Wenn jemand sich irgendwie für Japan interessiert, dann ist es auch mehr oder weniger vorbei und man kommt irgendwie nicht mehr an mich vorbei. Das und das ist mit der Aussage, wenn man an dir nicht mehr vorbeikommt und das finde ich wahnsinnig stark, vor allem, weil du diese oder deine japanische Kultur sehr spielend leicht näher bringst.

00:02:29: Unbekannt Also das ist ja, es ist es Infotainment, hat Martin vorhin schon gesagt und es ist wahnsinnig sympathisch und immer gern gesehen. Zumindest bei mir. Ja, freut mich zu hören. Ich meine, es wird ja auch sehr viel über Japan erzählt, auch dann irgendwie auch ohne nachzudenken. Und da ist dann ganz viel Falschinformation dabei. Also soll es auch dann irgendwie jemand von der Gegenseite geben, der das wieder richtig stellt und weitere Fakten dann beibringt.

00:02:55: Unbekannt Sehr gut dazu recht einfach Japanisch ist der Titel des Buchs, das wir heute besprechen. Ähm, und auch der Name ist Programm. Wir sprechen über die Kultur. Alles locker flockig. Das Buch ist seitdem korrigiere mich, wenn ich falsch liege, seit dem elften Achten auf dem Markt. Das hast du geschrieben. Und eins muss man aber wähnen Die Illustrationen sind von niemandem geringeren als David.

00:03:21: Unbekannt Fühle Ki, der heute leider nicht hier sein kann. Aber Hiro ist da und spricht mit uns über Text und Bild. Ähm, natürlich nutzen wir die Chance, gleich mal zu fragen Hiro, wie war die Zusammenarbeit? Ähm, schon interessant, ehrlich gesagt. Weil manchmal gab es auch Phasen, wo er dann wie lange geschwiegen hat. Und dort hat mich gefragt was ist da los?

00:03:47: Unbekannt Krieg? Keine Antwort und zack und dann kommt er plötzlich so mit 50.000 Bildern, die er schon in der Zeit fertig gemacht hat. Und wenn er wirklich dran ist, dann ist er so hochkonzentriert und so ultra schnell. Hab ich bisher noch nie gesehen und das war schon irgendwie witzig, aber tat mir auch so ein bisschen leid, weil es war auch für uns alle das erste Mal so ein Lehrbuch rauszubringen.

00:04:10: Unbekannt Also Reiseführer plus Japanisch lernen ein Buch und wir mussten auch dann vieles versuchen und auch aus Fehlern lernen. Und anfangs war es auch dann tatsächlich so, dass er dann schon angefangen hat loszuzeichnen, bevor der Text finalisiert war. Und ihr könnt euch ja vorstellen, was das heißt. Da muss man wahrscheinlich zweimal zeichnen oder dreimal zeichnen. Also sehr viele Bilder konnten wir noch unterbringen, aber es gab schon ein paar Zeichnungen, die wir noch nicht reinbringen konnten, aber für die wir sicher noch irgendwelche Verwendungsarten finden könnten.

00:04:44: Unbekannt Und so soll er nicht umsonst gewesen sein. Sag mal, hast du vorher schon mal ein Buch veröffentlicht oder war das für dich auch Premiere? Das war das erste Mal. Wie fühlt sich das an, als Autor zu gelten? Ehrlich gesagt nicht viel anders, als als das Video draußen war. Und das auch. Und mittlerweile habe ich ja nicht nur ein, zwei Videos auf dem Markt gebracht oder ins Netz gestellt.

00:05:08: Unbekannt Und jetzt ist einfach ein Gefühl einfach so ein weiteres Medium auf dem Markt erschienen, was einfach zeigt, was ich erzählen möchte. Es ist nicht unbedingt so irgendwas Neues oder Großartiges, sondern einfach ein Teil meiner Tätigkeit. Aber es ist auch irgendwie witzig zu sehen, dass da plötzlich irgendwie Bücher stehen. Egal wo ich hingehe, sei es an Bahnhöfen oder Buchhändler und dass mein Name überhaupt in Büchern drinstehen, das ist ja an sich nichts Neues, weil als Übersetzer oder Redakteur oder wie auch immer, das hatte ich schon mehrere Male oder mehrere 100 Male.

00:05:45: Unbekannt Und jetzt ist da einfach ein Buch, wo ich dann quasi auf dem Cover stehe, kam so schon in den Genuss ein zu signieren. Ähm, eins ist gut gesagt, sehr viel. Ja okay, ging schon los, weil sonst hätte ich gedacht ach ja, vielleicht kam dann, wie soll ich sagen, dieses Neue, diese Überraschung. Ah ja, das ist mein Buch beim Signieren.

00:06:06: Unbekannt Aber so, Es war ja auch so, dass auf der Animagic das fand ja immer ersten vom ersten bis zum 3. August statt, die drei Tage und da wurde das Buch schon früher zum auf den Markt gebracht vom Verlag aus und da gab es auch zwei vier Stunden. Hmm und leider hatte die der Verlag dann noch zu wenig Bücher zu einem Verlag mitgenommen, dass schon am Samstagvormittag ausverkauft war.

00:06:32: Unbekannt Das ist ein schönes Luxusproblem. Es ein echt.

00:06:37: Unbekannt Luxusproblem. Aber es ist schon schade, wenn am verkaufsstärksten Tag schon am Vormittag alles weg ist. Klar. Aber dann war es auch schwierig zu rechnen. Das ist einfach kein Manga und ist auch teurer als eben andere Bücher. Mit 15 €. Was ich für kann, möchte ich nicht um 15 € für dieses Buch. Die sind wahnsinnig gut investiert. Martin Denke ich auch.

00:07:06: Unbekannt Ähnlich finde ich auch hier. Oh, du hast schon gesagt, es ist ein Reiseführer und ein Lernbuch, hast du gesagt. Wir hams eingangs vorgestellt, ihm als Reiseführer würdest du sagen, weil wir es oft erwähnt haben. Jetzt gehen wir so langsam in das Buch. Hast du vielleicht ein Buch zur Hand? Das zeigen kannst? Die haben nämlich nur die PDF. Bin gleich wieder da.

00:07:33: Unbekannt So sieht es aus. Würdest du sagen, der Begriff Reiseführer wird ihm gerecht? Ist auch eine Art Reiseführer, aber hauptsächlich ja. Ich würde sagen, der Hauptpunkt ist trotzdem Japanisch Lernbuch, aber mit ganz vielen Lernelementen, über die Japan Reise oder japanische Kultur, Also Reiseführer in die Sprache und in die japanische Welt. So könnte man es bezeichnen als jemand, der schon dreimal dort war, im Urlaub war, fand ich das auch sehr zugänglich.

00:08:08: Unbekannt Also die Mischung ist gut. Man könnte jetzt auch sagen, es ist jetzt, na ja, ich möchte jetzt vielleicht in Anführungszeichen einen richtigen Japan Reiseführer oder ich möchte ein richtiges Lernbuch haben, aber ich finde, diese Mischung habt ihr wahnsinnig gut getroffen inhaltlich und das macht dieses Buch wahnsinnig zugänglich. Auch wenn man dann, wenn man die Seiten durchblättert und sieht, dann die Tabellen mit den Schriftzeichen denkt Oh Gott, muss ich das jetzt lernen?

00:08:30: Unbekannt Aber es ist, es ist. Es macht den Zugang wahnsinnig leicht, wenn man in diese Kultur eintauchen möchte und wenn man auch vielleicht die Sprache lernen möchte oder bestimmte Begrifflichkeiten. Ja, und das Ziel ist ja auch dann auch, selbst wenn da ganz viele japanische Zeichen vorkommen, Also wenn man einfach so durchliest und durchblättert, ist auch glaube ich dann so, dass am Ende schon die ein paar einfache Begriffe okay oder so was.

00:08:55: Unbekannt Einen guten Tag, guten Morgen und so was, dass man das schon lesen kann, ohne wirklich gelernt zu haben, dass man diese Zeichner zumindest passiv drauf hat, ohne selbst zu schreiben. Und es ist ja dann natürlich auch so wichtig, so eine Art Survival Guide für Japan rauszubringen, weil das sind auch so Elemente, die man auch in Japan erlebt, wenn man zum Ersten Mal hinfliegt, so man es am Flughafen oder man geht auch hundertpro einkaufen, gehe ich mal davon aus oder essen.

00:09:22: Unbekannt Also die wenigsten würden nach Japan reisen um a ja nicht zu essen oder nicht zu kaufen oder die ganzen weiß nicht und man in unserem Kreis wahrscheinlich geht auch jeder zum Beispiel Greif Automaten, greif am Automaten oder diese Kapsel Automaten oder im Manga Läden und und und. Daran kommt man gar nicht vorbei. Und dass man solche ja zugänglichen bekannten Beispielen reinbringt, ist dann auch uns auch sehr viel wichtiger als zum Beispiel wenn es dann heißt Ja, wir schreiben mal heute einen Brief an einen Anwalt.

00:09:57: Unbekannt In die Verlegenheit kommt man hoffentlich nicht, wenn man dort im Urlaub ist, oder? Ich meine, es gab auch schon Lehrbücher, die auch dann so ziemlich am Anfang mit dem Begriff Diplomat angefangen haben. Und da das ist irgendwie ganz weit entfernt von der Praxis, meiner Meinung nach. Ja, es gibt Leute, die das sehr schnell brauchen, aber dann bist du schon im Auswärtigen Amt und das ist die 4 % der Bevölkerung ein Bruchteil vom Bruchteil ist so, das heißt, ihr habt auch eine bestimmte Zielgruppe im Kopf gehabt oder du, als sie das geschrieben habe.

00:10:32: Unbekannt Das heißt, es ist schon, es soll schon Leute ansprechen, die mit Manga und Anime vertraut sind und die über diese Schiene in die japanische Kultur einsteigen möchten. Richtig? Ja, das so die Hauptgruppe, aber auch Leute, die überhaupt dann irgendeinen so leichteren Zugang haben wollen in die japanische Sprache oder japanische Kultur, weil wie schon gesagt, aber es gibt dann einfach wirklich viele, viele Lehrbücher.

00:10:54: Unbekannt Aber viele sind auch sehr textlastig oder eben sehr trocken. So ja, eben Lehrbuch. Und das wollten wir vermeiden. Mit dem lockeren Ton. Das habt ihr hinbekommen, zumindest bei mir. Ich hätte gerade noch den Gedanken, dass ihr noch eine Idee hättet. Bei vielen können mit so einer Liste in den Kopf hängen wie früher im Englischunterricht, wo sich Leute unterhalten und plötzlich hört man Helikopter und was weiß ich.

00:11:18: Unbekannt Sie redet und versteht kein Wort. Man müsste Fragen beantworten. Albtraum der Schulzeit. Genau. Echte Entschuldigung. Ich habe nicht gehört. Egal, weiter her. Genau das war der letzte Versuch. Ähm. Wir haben schon über das Geschriebene und über die Zeichnungen darin gesprochen. Und da hätten wir eigentlich eine Frage an den David gehabt, die du jetzt beantworten musst. Aber das kannst du, denn die Frage ja in ihm wäre gewesen, ob du ihm kreative Freiheit gelassen hast oder ob er deinen strengen Blick ständig im Nacken gespürt hat.

00:11:52: Unbekannt Wie würdest du deinen Blick einschätzen? Wie war er freundlich oder streng? Äh, meistens wirklich kreative Freiheit, Außer wenn es dann bei zum Beispiel Parodien oder Hommagen mussten wir natürlich dann vorsichtig sein. Es ist so, das durfte auch nicht zu sehr am Original ran sein. So ungefähr. Aber wenn man darauf aufpasst, war der Rest dann ja ziemlich ihm überlassen.

00:12:20: Unbekannt Das heißt er hat die, wie soll ich sagen, die grafische Gestaltung lag komplett bei ihm. Also anfangs mussten wir dann erst mal den Stil finden. Es gab da so einige Vorzeichnungen. Erst mal mussten wir auch dann feststellen, wie ich überhaupt aussehe. Was für ein Charakter soll ich dann werden? Und da gab es doch mehrere Versionen und da hatte ich auch irgendwann mal zum Beispiel diese Chibi Charaktere, diese leicht verkleinerte Form und hatte ich da so ein paar Beispiele rausgeschickt und das war zwar seinen Stil, mit dem da noch nicht gearbeitet hat, aber er konnte das relativ schnell und gut dann so aufs Papier bringen und so kamen wir schnell zu dieser Version.

00:13:01: Unbekannt Aber ich meine, da die Entwicklung auch relativ lange gedauert hat, vielleicht kommen wir auch dann später drüber ein bisschen genauer reden, aber in der Zeit habe ich auch rote Haare und anderen Haarschnitt. Ja, ich habe. Ich habe tatsächlich das PDF einfach fröhlich frei aufgemacht und habe und habe dann die Figuren hatten dachte es ist es jetzt hier oder das sieht doch aber jetzt sie doch jetzt mittlerweile ein bisschen anders aus?

00:13:26: Unbekannt Ja, ja, wie lang habt ihr denn an dem Buch gearbeitet? Also angefangen hat diese Geschichte.

00:13:34: Unbekannt Juli 2021 Da, das war ohne Bild und dann auch Monate später, kam dann David hinzu. Ich meine, irgendwann musste das ja auch illustriert werden, aber bis wir überhaupt jemand hatten, der irgendwas zeichnet, das war schon so sechs, sieben Monate danach um den Dreh und also bis zum Release waren es insgesamt etwas mehr als vier Jahre. Wow, da steckt wahnsinnig viel Arbeit drin.

00:14:01: Unbekannt Oh ja, aber dann ist auch mal einer irgendwie so ein bisschen ausgefallen wegen Grippe oder hier und da und musste dann irgendwie war dann geschäftlich lange unterwegs und und da wir natürlich nicht Vollzeit ich komplett nur in diesem einen Projekt dann drin waren. Daher hat es auch sehr viel gedauert plus wie vorhin schon gesagt sehr viel Trial and Error.

00:14:25: Unbekannt Ja ja, aber da ist am Ende ein wunderbares Produkt, um es mal so ganz trocken zu sagen bei rausgekommen. Ich glaube die viele Arbeit hat sich jetzt auf jeden Fall gelohnt und ich bin selbst Autor. Ich weiß, so ein Buch schreibt sich nicht von heute auf morgen. Selbst wenn man klar, wenn man noch ein Vollzeitjob hat und das hobbymäßig auf der Seite macht.

00:14:44: Unbekannt Und wenn man dann noch zu zweit oder mit mehreren Leuten dran arbeitet, dann zieht sich so was immens von daher kann ich gut nachvollziehen, dass das das vier, vier Jahre gedauert hat. Vor allem bei dem Content, der da drin ist, der auch richtig sein muss, der ja auch. Zugänglich sein muss. Die Arbeitszeiten hatten wir uns dann irgendwie ja wird dann vielleicht so 150 160 Seiten haben.

00:15:10: Unbekannt Ich wie viele vielleicht seit fast doppelt so viele dieser 296 Genau zu wissen, das sieht gar nicht so wie so ein fetter Schinken aus. Wenn du es noch mal in die Kamera sechs aber es hat ja ordentlich Fleisch. War doch Ist ein bisschen dicker. Ja, ja. Also 238 Seiten Inhalt oder so Genau 281 Seiten.

00:15:31: Unbekannt Es war. Das ist eine gute Zugfahrt. Ja. So ein Buch rausbringen und schreiben ist ja auch immer ein Lernprozess. Man probiert was aus, schreibt den Texte, hinterfragt vielleicht auch hier und da mal was kritisch. Ähm. David als Max und Moritz Preisträger muss man erwähnen. Hat ja schon ein paar Sachen rausgebracht. Wie war das für dich? Konntest du dir ein bisschen was abschauen?

00:15:57: Unbekannt Vielleicht von ihm, als ihn kennengelernt hast? Was konnte er dir beibringen und was denkst du, was du ihm beibringen konntest? Also kreative Freiheit hatten wir dann eigentlich so von beiden Seiten, daher war das, glaube ich so eher beide. Ja fördern und nicht unbedingt so beibringen und gegenseitig beibringen. Na, war auf jeden Fall sehr interessant auch David mit ihm auch zusammenzuarbeiten und ihm wirklich dann jetzt kennenzulernen, weil den Namen David Felicia kannte ich ja schon seit einer Ewigkeit, aber wirklich gesehen und wirklich live kennengelernt in Person.

00:16:34: Unbekannt Bis dahin hat es echt Jahre gedauert. So das erste Mal gesehen habe ich ihn ja schon auf Conventions. Als ich dann so Ehrengäste aus Japan betreut habe und da wenn wir dann abends zum Beispiel Essen gingen, waren auch die deutschen Zeichner Mangaka auch da. Und da hatte ich dann auch David gesehen als einer der deutschen Ehrengäste. Und er hat mich dann auch erst wahrgenommen, als er gehört auch bisschen zu den japanischen Gast gästen oder so was.

00:17:01: Unbekannt Und der da oben und der spricht auch Deutsch. Okay, ja klar, alles klar. Der ist dann wahrscheinlich der Dolmetscher. Aber im Moment ist das nicht der Hiro von damals. Bonsai. So war das bei ihm, weil er auch dann schon als Kind dann das Magazin Bonsai gelesen hatte, das jeden Monat erschien bei Carlsen. Das war so Manga Magazin gewesen und da hatte ich so die Rubrik Tokio 109, wo ich dann über Japan immer berichtet habe und darüber kannte er mich schon.

00:17:27: Unbekannt Das ist also, das hat hier also hätte sich das so um wenn ich der spricht er schließt sich der Kreis ja dann werde ich nämlich auch noch gekauft weiß ich noch. Ich auch. Perfekt. Auf Und wenn auch nur das hier Magazin und dann sind da immer irgendwas über bei Platon so oder da war ich immer bei diesem Magazin und heften voll mit dabei mit den ganzen Magazinen hat man das Magazin hieß vor Hiro das andere, aber damit hatte ich nichts zu tun.

00:17:53: Unbekannt Ich das Buch beschäftigt sich ja sehr viel mit Grammatik Schriftzeichen, worauf man aufpassen muss und du kommst ja aus beiden Welten. Du kannst beide Sprachen, Herr Japanisch und Deutsch. Und natürlich fällt es immer ein bisschen schwer, denn wenn man es kann, sich davon zu distanzieren. Aber vielleicht magst du es versuchen. Was würdest du sagen, ist auf so einer objektiven Ebene schwerer zu erlernen?

00:18:17: Unbekannt Japanisch oder Deutsch? Ganz ehrlich gesagt beides. Beides. Ähnlich schwierig es da tatsächlich so Je weiter die Länder entfernt sind, desto schwerer ist schwieriger wird es da auch wirklich auf Gegenseitigkeit. Und für Deutsche ist das ja auch natürlich dann extrem schwierig mit dem Zeichenund für Japaner eben wegen der Grammatik, deutschen Grammatik, also der, die das Artikel Das ist wirklich die Hölle.

00:18:45: Unbekannt Und wenn es dann plötzlich heißt, derjenige ist der Schnellste auf der Welt und nicht die Welt, das mal jemandem zu erklären, die haben wir noch Spaß oder so, wenn man irgendwie so die Feinheiten erklären, was wo man erst sagt und weil man schon sagt oder so was, man benutzt das ja völlig natürlich und niemand kann genau sagen, so wie ist die Definition?

00:19:07: Unbekannt Jetzt ist es aber auch im Japanischen natürlich genauso. Ich so, es gibt ja auch viele Leute, die dann sagen, ja, man sollte eigentlich Tandemunterricht machen oder wie auch immer. Aber das Letzte, was man machen sollte, ist im native Leuten zu fragen, wie überhaupt die Grammatik funktioniert und warum das so ist. Weil niemand kann das richtig erklären. Wir für sie gemacht.

00:19:26: Unbekannt Ja, es ist ja meine so, man macht ja auch die Grammatik zum Beispiel in der Deutsch, im Deutschen ja einfach in der Schulzeit so, aber wer kann jetzt noch clean erklären, was Konjunktiv zwei ist und wie das funktioniert? O Wenn es darauf ankommt, könnte ich es, glaube ich sogar. Dann kommt es darauf an, aber ich will nicht. Konjunktiv zwei war doch so viel eher trinke und so was.

00:19:48: Unbekannt Ja, ja, sie Kugel. Diese komische Wortbildung hat nicht mehr nur Wörter. Wörter, von dem du noch nie gehört hast, aber dafür untauglich oder so. Ja, das ist jetzt aber auch nur, weil wir uns halt mit Worten beschäftigen. Beruflich wissen wir das von selbst. Wir müssen. Also ich hätte jetzt auch kurz nachdenken müssen, was Konjunktiv zwei ist und ja, ich.

00:20:12: Unbekannt Ich meine, ich, ich ich gucke mir auch ja Japanischem an und denke mir Mensch, ich würde diese Sprache gern gern können, weil es ist auch ich finde es eine sehr angenehme Sprache, auch zum Zuhören und ja, jetzt keine Ausrede mehr, aber es ist dann doch eben genau die, die Schriftzeichen. Das ist dann das ich glaube, da hakt es bei mir.

00:20:31: Unbekannt Wenn jetzt keine Ahnung, wenn irgendeiner im Anime irgendwas sagt, was ich verstanden habe, dann mache ich die Leonardo DiCaprio und zeigt auf dem Fernseher das da bleiben dann immer so ein paar Fetzen hängen, aber für mehr so wo Fetzen hängen bleiben, ist sehr viel mehr als gar nichts. Aber das ist richtig. Ja, wenn wir schon über die Sprache sprechen, über was ist einfacher, wo?

00:20:50: Unbekannt Keine Ahnung. Wo liegen vielleicht Fehler? Es gibt zum Beispiel auch, so sage ich mal so, falls Friends, die du auch näher bringst und eins davon ist Sayonara. So was lernt man bei dir. Das Man hört zwar, aber das heißt jetzt nicht unbedingt, dass es sich sagen und weg ist, sondern das ist halt quasi falsch weitergegeben, oder? Ja, also ich meine, man sagt ja immer wieder, wer Japanisch gelernt hat zum Abschied dann aber das ist einfach so wie Lebwohl.

00:21:19: Unbekannt Also richtig ernst und man wir sehen uns nie wieder. Das ist wirklich ernst und kalt. Daher sagt man das im Alltag eher weniger. Also in der Schule benutzt man das häufig so, aber im Alltag hört man das kaum. Ja, das ist sehr seltsam. Wenn wir es uns einfach in Lebwohl, wenn wir uns keine Ahnung am nächsten Tag auf die genau so ungefähr klingt das.

00:21:42: Unbekannt Aber das wissen ja viele nicht, weil einfach da steht einfach so und er ist gleich. Tschüss. Okay, Alles klar. Benutze ich. Wobei ich glaube, wenn wenn man das jetzt, wenn man in Japan im Urlaub ist und man erkennt uns die Gänse Ja da drüben, ich glaube das da ist das japanische Volk sehr verzeihend. Wenn man da mal das Sayonara auspackt, anstatt dass man dann sagen wir auch einfach oder so und ganz einfach, es wird auch natürlich dann irgendwie verziehen.

00:22:07: Unbekannt Ist ja klar, erzähl ich auch immer wieder so die Leute hier. Mal angenommen, Leute kommen dann zu euch und fragen euch nach dem Weg mit gebrochenem Deutsch, dann lacht ihr diese Person auch nicht aus, sondern ihr versucht ja dann hilfsbereit zu sein und den Weg zu zeigen. So ist ja eigentlich egal wie, Hauptsache es wird. Wenn das schon versucht wird diese Landessprache zu sprechen.

00:22:29: Unbekannt Das ist schon mega. Pluspunkt finde ich das. Da bin ich ganz bei dir und es ist auch. Ich finde es auch toll, wenn sich jemand bemüht. Und zumindest dieses Feedback habe ich in Japan immer bekommen. Das keine Ahnung. Wenn wenn du halt morgens in im Frühstücksraum Hotel gesagt hast Ohio, dann wann die Leute da, die haben ja immer gestrahlt, weil das dann auch so war.

00:22:46: Unbekannt Guck mal, da kann der kann ja zumindest Guten Morgen sagen, auch auf Japanisch und das macht dann auch Spaß. Oder wenn man sich bedanken kann. Ich finde, das gehört auch irgendwie dazu, wenn man jetzt ein anderes Land bereist, ganz egal welches Land es ist, das man halt so na hallo, tschüss bitte. Danke, dass man so was halt auf der Kette hat.

00:23:02: Unbekannt Ich finde, es gebietet die Höflichkeit. Ja, ich meine, es ist auch tatsächlich so, es gibt ja auch tatsächlich viele Leute, die von Deutschland nach Japan gereist sind. Ob sie es wollten oder nicht, spielt keine Rolle. Aber die auch dann sagen ich will nie wieder hin, weil da spricht sprechen einfach zu wenig Leute Englisch. Und dann denkt man ja.

00:23:19: Unbekannt Was, wenn ich hier zum Beispiel jemand aus Japan kommt und sagt Ja, hier spricht doch keiner Japanisch oder so, ist ja schon sehr komisch und man kann irgendwie halt auf einer Insel nicht erwarten, dass die alle Englisch sprechen und es wäre zumindest irgendwie gut, wenn man ein bisschen akzeptieren könnte, dass da auch weniger Leute der westlichen Sprache mächtig sind.

00:23:40: Unbekannt Ja, vor allem man kommt immer mit Händen und Füßen durch. Also selbst wenn ich Verständigungsprobleme hatte und niemand konnte, dem anderen könnte die Sprache des anderen sprechen. Ich habe mich dort immer zurechtgefunden und die Leute sind so freundlich und so höflich und die wird immer irgendwie weitergeholfen. Also da darf man auch keine keine Berührungsängste haben. Überhaupt diese Mühe, dass diese Geste, dass man irgendwie kommunizieren möchte, das auch ich ja schon automatisch sympathisch ja genau ist deswegen vielleicht auch dein Buch so sympathisch?

00:24:12: Unbekannt Und das, was so wie du dich auch privat, also so wie du die Sachen erzählt, das klingt alles sehr authentisch, sehr freundlich. Würdest du sagen, das ist der Unterschied zu einfach Japanisch und anderen Lehrbüchern eben weil es halt wirklich so wie soll ich sagen, für Japan Fans ist? Und auch das auch dann nicht nur Japanfans, sondern auch überhaupt so, dass das dann eher Praxis tauglicher ist als viele andere Lehrbücher oder Lehrmethoden, sei es Apps oder was auch immer.

00:24:44: Unbekannt Dass das auch ein ziemlich großer Punkt ist und auch der Unterschied ist zu anderen Lehrmaterialien, dass das ist mir auch aufgefallen. Also da sind ganz viele Seiten drin, die sich mit so wie soll ich sagen, so Alltagssituationen beschäftigen, die einem als Tourist da drüben eben passieren können. Und da könnt, da könnte man es auch ganz easy, das war zumindest mein Gedanke, einfach eine Situation in dem Buch nachschlagen.

00:25:11: Unbekannt Keine Ahnung, ich möchte irgendwo was essen gehen oder so und kriegt dann auch die richtige Antwort bei raus. Also das ist. Es ist. Natürlich ist es viel weniger trocken als ein Buch zum Japanisch lernen mit dem mit dem Anwalt. Das Beispiel ist eben gebracht. Das es ist aber auch wirklich in der Praxis praktikabel. So doof das klingt. Also ich könnte mich da, ich könnte das Buch mitnehmen und und würde die richtige Stelle finden, um mich dort vor Ort zurechtfinden zu können.

00:25:41: Unbekannt Ja, das ist ja auch so das Ziel des Buches. Ja, wie ich auch schon vorhin gesagt oder oder auch vorhin gesagt habe, dass dabei, weil gerade eben für die erste Japanreise und manche sagen dann ja aber selbst wenn du irgendwie so was sprechen kannst, verstehst du ja die Antwort überhaupt nicht. Ist zwar richtig, aber dass du überhaupt dann die Landessprache versuchst, ist ja einfach schon mal ein Pluspunkt.

00:26:03: Unbekannt Wie gesagt, und das macht dich schon sympathischer. Und das ist schon mal ein ICEbreaker. So sehr sympathisch man sich auch im. Weil es so praxisbezogen ist, denn auch die Seite oder ich glaube sogar Seiten mit dem Sushi, weil klar, jeder der da hinfährt, wird sich für Sushi interessieren möchte unbedingt mal eben echtes japanisches Sushi probieren und nicht das, was man bei uns in Deutschland so kriegt.

00:26:26: Unbekannt Und dann sind da wirklich so mit den Zeichnungen so alles wiedererkennbar, mit dem Schriftzeichen und den Lauten und so daneben. Und das fand ich schon ganz cool. Und kleiner Teaser für das Folgende. Da ging es nur noch kurz um Toiletten. Fand ich auch ganz spannend zu lesen und da haben wir auch noch eine Frage zu vorbereitet, aber dazu kommen wir später.

00:26:47: Unbekannt Ähm, welcher Begriff auch aufgefallen ist und wir sind ja, haben sie ja alle ähnliches Hobby hier und zwar Mangas. Und wenn man genau reinguckt in einfach Japanisch und wir werden nicht lesen und lesen lassen, wenn wir nicht genau reingeguckt hätten. Das Wort Manga kommt darin 25 mal vor. Und wenn man sich für Japan interessiert, so wie wir, stößt man irgendwann auch auf Mangas.

00:27:14: Unbekannt Der Begriff kommt sogar 29 mal vor, wenn man hinten die Werbung noch mitnimmt, wollte ich noch sagen Ähm, Hiro, wie ist es bei dir? Ähm, wir meinen, dass Mangas in Deutschland sehr lange ja so ein Nebending war. Aber irgendwie auch durch Social Media wirkt sich so und durch die vielen Lizenzen, die plötzlich gekauft werden, als wäre Manga endgültig bei uns angekommen.

00:27:40: Unbekannt Würdest du sagen das ist so oder da geht noch was. In Deutschland geht auf jeden Fall noch was, weil ich meine so das was in Deutschland auf Deutsch rauskommt ist wirklich nur ein Bruchteil von den Angeboten. Was in Japan erscheint. Natürlich muss man auch nicht alles auf dem Markt bringen, weil man es ja auch bestimmten Begriff mittlerweile versteht.

00:28:00: Unbekannt Auch glaube ich im englischen bestimmten englischem Duden drin so das Wort. Aber ist man davon wird man ja schon fast ja überschüttet und Aber in Japan gibt es noch mal 100 mal so viele Isekai Romane und Manga. Man muss sie natürlich nicht alle haben, aber so als Beispiel. Das ist eine Info, die lässt mein Kopf explodieren. Es ist, als würde ich drüber nachdenken, dass das Universum unendlich ist und ich denke mir was.

00:28:29: Unbekannt Es gibt schon so viel mehr geben, was ich möchte. Was macht es mit dir? Ja, vor allem in Bezug auf Isekai. Aber das ist ein anderes Thema. Das ist schon. Das ist wahnsinnig cool. Vor allem, weil das auch so in der Kultur verankert ist. Und das ist bei uns nicht so, wir haben da bestimmt in der Vergangenheit schon mal drüber gesprochen, was so zur Comic oder Zeichenkunst angeht.

00:28:51: Unbekannt Es Deutschland so ein bisschen so ein schwarzes Loch gewesen in der Vergangenheit oder die Beneluxstaaten hatten smart und clever, Fix und Foxi und in Italien gab es Asterix und Obelix und Deutschland war immer so, wir hatten hier in den Städten er gut Struwwelpeter war das ist das ist noch das liegt noch ein paar Jahre zurück und. Das Blut indizierte das ist echt und deswegen finde ich das so cool, dass das in Japan so mit in die Leute eingebacken ist.

00:29:21: Unbekannt Einfach weil du kannst auch in wahnsinnig viele Läden gehen und und in Mangas stehen, selbst wenn du sie nicht nicht verstehst, weil du die die Schriftzeichen nicht lesen kannst oder in die ganzen So sind die Top Shops in Ecuador oder so was und da einfach durchgehen und einfach gucken. Das ist Wahnsinn, wie viel es davon gibt. Und was ich immer wieder gerne erzähle ist ja, in Japan ist ja auch der Manga wirklich, wirklich tief verwurzelt.

00:29:43: Unbekannt Das auch mit Manga mehr oder weniger alles erklärt wird. Es gibt auch so viele Lehrbücher mit Manga, das und da kann es doch so was Steuererklärung mit Manga lernen. Hervorragend wahrscheinlich. Dann versteht man, wenn man weiß man zumindest wie ihr genau, dann versteht man zumindest die Basic. Oder man könnte über den Schmerz zumindest drüber lachen. So, aber die Figur ist witzig und wirkt zumindest unterhaltsam.

00:30:10: Unbekannt Aber ich habe. Ich habe das letztes Jahr gemerkt, ich war letztes Jahr dort in Tokio und wir waren in einem dieser. Kaya war zu viert dort und ich hatte eine One Piece Mütze auf, also so eine wie hier. Man hat mich sofort erkannt, dass das Wort Peace ist und der, der der Besitzer oder zumindest der Kellner dort der war.

00:30:27: Unbekannt Ich müsste jetzt lügen. Schwer einzuschätzen, aber da hatte bestimmt der war bestimmt 60, also war schon ein älterer Herr und der hat meine Mütze sofort erkannt, wo ich dann dachte Heiko, das würde mir bei uns nicht passen. Das passiert mir bei Leuten in meinem Alter, oder die jünger sind vielleicht aber nicht. Das hätte ich jetzt nicht erwartet, dass ich in den Isa Kai heruntergehen, in ins zweite Kellergeschoss.

00:30:45: Unbekannt Und dann war ich begrüßt mit Oh, guck mal, der trägt ja nur Vampire mit. So, und das ist cool, weil es macht Spaß. Das macht mehr Spaß als uns auf der Straße, in der. Da traut sich immer keiner, die Leute anzusprechen, weil sie Kohls Shirt haben oder so und ich glaube, hier in Deutschland ist ja auch immer noch ein bisschen Nischending, dass auch Leute zum Teil nicht erkannt werden wollen, dass sie in Manga oder Anime Fans sind.

00:31:10: Unbekannt Also je nachdem in welchem Kreis du dich befindest, schätze ich mal auch so, dass man doch deswegen auch andere nicht anspricht. War halt früher da irgendwie so der Nerd, so man jetzt ist das ja mittlerweile schon so überall verankert und ich meine so der ja der Manga Bereich bei Buchhändlern wird ja auch immer größer und größer. Das stimmt, das merkt man echt an den Regalen, dass die größer und voller werden, als wenn ich mich an meine Jugend besinne.

00:31:34: Unbekannt Da gab es nicht immer dieses eine Manga, egal wo waren Peace and Drink. Wollen sie den Waren? An mehr kann ich mich gar nicht erinnern. Hatte aber dann auch irgendwie so was wie Band 11128. Ja, wenn man dann gefragt hat, ja wann kommen denn wieder welche? Dann waren die Mitarbeitenden überfordert, weil sie sich dachten sie, wir müssen uns um die gut um die ganze Literatur kümmern und nicht um den Comic Kind, geh weg!

00:31:58: Unbekannt Aber jetzt haben wir schon den Ausflug in die Mangas gemacht, deswegen kommen wir nicht um die Frage herum. Hiro, deine drei Top Mangas gerade gerade ja, die aktuell laufen und am besten noch die, die schon lokalisiert werden, nehme ich mal an? Nein, ich würde sagen, die, die du zurzeit einfach am meisten fühlst. Du kannst uns aber auch sagen, welcher deiner dein Lieblings Manga ever ist.

00:32:23: Unbekannt Als Kirsche auf das Torte oben ever. Es schwierig zu sagen, aber zum Beispiel das so nischen Manga über das Brettspiel Go ist auch mal hier vom Carlsen bei Carlsen erschienen, aber auch längst vergriffen und es ist also kurz. Es hat sich nicht gut verkauft. So schlecht zu speziell gewesen. Es ist super speziell, aber das war auch mega. Hätte man vor.

00:32:50: Unbekannt Vorallem der Autor ist der taktische Roboter, der weiß ja genau, also der war ja eigentlich hier viel bekannter durch dessen nur aber das Werk davor, das ja ihm zum Star gemacht hat. Das war der Manga, deswegen hat das bei mir geklingelt, das Zimmer ja irgendwo mal gehört. So, na ja, das ist so, wenn man sich so ein bisschen um so ein bisschen tiefer einsteigt und dann sagt es so und dann hat es geklickt.

00:33:17: Unbekannt Das war das immer so mit lila und gelben Schiff zu. Ich meine es gesehen zu haben, irgendwann mal in Laden ich Regal lila Hintergrund Museum Carlsen Genau. Na ja, also auch mit Unterstützung vom deutschen Verband, dass das Spiel auch dann so ein bisschen erklärt wurde. Aber wie ich schon gesagt habe, das ist sehr, sehr spezifisch. Mir und das würdest du sagen, ist eins deiner Top Mangas ever.

00:33:42: Unbekannt Tatsächlich so einer meiner Lieblings Manga würde ich sagen. Und ich meine so in Dragon Ball kommt man auch sowieso nicht vorbei. Aber das hat ja schon mich und auch tausende anderer Leute geprägt. Aber ich bin kein Fan von der Anime Version von damals, weil das ja so extrem gestreckt wurde. Das ist nicht so nach dem Motto, also wenn das das Anime Team so fast gesagt hat oder ich weiß nicht wie es war, aber oh, wir holen ja fast die Originalstory ein.

00:34:10: Unbekannt Jetzt müssen wir hier ganz viele Kamera Schwamm Schwenk einbauen und so was. Und jetzt noch mal 30 Sekunden Explosion. Hier muss nichts passieren. So, das war ein bisschen wie so ein Cocktail, von dem man nicht betrunken wird, weil er dauernd mit Wasser aufgefüllt wird. Ja, immer weiter. Immer weiter. Das ist nur 1 % Alkohol, der noch weniger drin ist.

00:34:30: Unbekannt Aber das mit dem ist, da muss ich noch mal zurückgehen, weil ich finde es interessant, weil ich finde so zum Beispiel Schach Filme sehr gut und immer sehr interessant, wenn Schach hergenommen wird und dann steht das Spiel im Zentrum der Story, aber dann passieren noch andere Sachen. Es gab ja auch diese Netflix Serie Bauteils. Hm, Ach so, das.

00:34:51: Unbekannt Okay, dann die Schachspielerin mit wie ich sag Queens Gambit oder so was gab es ja auch neulich. Das Damen Gambit meinte, haben mich meine komplett blamiert. Das Damengambit. Solche Serien finde ich eben sehr gut. Und ist das Go so was ähnliches oder war das viel mehr auf das Spiel bezogen? Ähm, also was? Das war auch unterhaltsam, auch wenn man GO überhaupt nicht verstanden hat.

00:35:15: Unbekannt Auch selbst wenn man den Manga bis Ende gelesen hat, versteht man, kann man immer noch kein Stück spielen als solche. Manga gibt es ja auch in Japan auch viel, so wie mit Shogi, das ja das japanische Schachspiel, wo man das ja die genommene Figur noch mal einsetzen kann. Also macht das Spiel eigentlich noch komplizierter als Schach. So gefühlt tausendmal komplizierter.

00:35:38: Unbekannt Und auch da gibt es auch viele wirklich gute Manga, die auch natürlich nicht ins Deutsche übersetzt wurde. Aus verständlichen Gründen. Aber auch wenn man das liest, versteht man kein Stück von dem Spiel. Aber es trotzdem geil. So, so was gibt es auch. Und der Film, der hieß Bauernopfer, der mit so wie Wasser ist eingefallen. Ähm, mag sich jetzt noch mal auf die drei Top Top drei Mangas beharrt, aber du wolltest noch was sagen.

00:36:06: Unbekannt Nö, nö, ich bin ich bin ich, ich, ich, ich sehr viel nebenbei ein gucke mir ja Hikaru no go an es ist es teuer, wenn man nur das gebraucht kaufen will. Echt Sammlerwert. Mittlerweile. Also ich habe jetzt welche gesehen, so 30 € pro Ausgabe. Das ist jetzt nicht super, super teuer, aber das läppert sich dann schon bei bei 23 Bänden.

00:36:25: Unbekannt Oh ja, für vielleicht hätte man doch damals gekauft. Na ja, jetzt wo ich das gehört habe von dir, dass es vergriffen ist. Es dieses Mal der Manga, den du so feierst, den du so brauchst. Band 13, den gibt es nicht mehr. Okay, genau. Ach ja, es. Genau. Nur den einen. Nur Band 13, sonst hast du alles. Sonst habe ich.

00:36:48: Unbekannt Ich habe nur diesen Band 13. Ich finde, der ist so unfassbar hart vergriffen. Wir hier mal bitte so verkaufen. Ja. Und wenn sie. Wenn sie es verkaufen, dann halt meistens nur in dem der kompletten Ausgabe. Halt Band 1 bis 13 oder Band 1 bis 14 und dann Ich habe ja alle anderen schon und oder aber sie haben alle außer Band 13 ist es unfassbar schwer, da ranzukommen und ob es uns dann komplett set und verkauft man Band 1 bis 12 und 14 eins?

00:37:15: Unbekannt Ja, aber selbst das ist schwer zu finden. Aber dann, dann kommen wir auch schon so preisgegeben, wo ich mir denke, so viel Geld für einen, für einen Manga im Augenblick bisschen aus den Schulden raus, wenn du dir das überhaupt verkaufst. Das ist vielleicht auch interessant für die Leute, die zuhören. Und zwar bin ich ja so nett und ich war jetzt neulich in Berlin und da habe ich in so einem ganz großen Comic und Manga Laden, die haben da in der heißt Outlet, der ist wirklich riesig, hatten die auch nicht, auch nicht auf Englisch wieder auf Englisch noch auf.

00:37:43: Unbekannt Das gibt es gar nicht auf Englisch, nur verrückt. Dann war ich in Oslo. Genau in Oslo. War draußen. Entschuldigung, da hatten sie es auch nicht. Und in Kopenhagen habe ich es auch mal versucht. Also so im Norden Europas gibt es ihn auf jeden Fall nicht zu holen. Das ist komplett vergriffen. Aber jetzt sind wir gespannt. Top drei Mangas, die du zurzeit sehr feierst.

00:38:05: Unbekannt Ja, ansonsten noch auch nicht Top drei bzw nicht aktuell, aber separat sieht wie Parasit geschrieben, nur mit Y, dessen ziemlich kurzer, aber auch inhaltlich wirklich super erzählter Manga eher so seinem Bereich. Und etwas neu fand ich dann zum Beispiel Haiku dann großartig. Warum sagt mir was? Ist es ein Sport? Manga ist es mir ja an Volleyball. Ah genau, genau da habe ich glaube ich das Cover auch schon hier und da mal gesehen.

00:38:36: Unbekannt Genau. Also spätestens da haben die Verlage auch gesagt, okay, Sport Manga kann auch funktionieren, weil früher hieß es ja Sport, Manga oder Koch Manga. Das funktioniert nirgends. Gar nicht. Absolut nicht in Deutschland. Wobei die Kickers ja schon gezogen haben, aber das war kein Manga. Das Was können wir liefern? Ja, das stimmt. Und bei uns ist das Wasser. Gab es ja auch, aber das Buch ist einfach ein bisschen auch viel zu lang.

00:39:00: Unbekannt Ja, sie war zu dem etwas war auch noch Fußball und Deutsch. Und Fußball ist noch was anderes als Basketball oder Go. Aber ich finde es geil, dass sie das das mittlerweile zieht. Das Haiku ist ja keine kurze Reiz. Ich müsste die haben. Hat glaube ich auch über 40 Bände, 42 oder so, also wohl irgendwo in der Umgebung und das ist schon ganz geil, dass die zumindest genug abwerfen, dass man das wir solche langlaufenden Sport Manga auch bekommen, wie zum Beispiel Slam Tanks auch bei bei Hayabusa von Carlsen also das und das wird dann auch so in den Genuss kommen, so ein paar Klassiker jetzt mittlerweile lesen zu dürfen.

00:39:38: Unbekannt Das ist vielleicht der Vorteil dadurch, dass Deutschland so ein bisschen geschlafen hat bei Mangas, dass wir jetzt in so einer Phase die ganzen Neuauflagen von diesen älteren und legendären Titeln teilweise eben noch mal erleben dürfen und jetzt lesen dürfen. Ja, auch Lady Oscar wurde neu aufgelegt. Super, Die ganzen Klassiker kommen dann wieder. Also kann auch sein, dass sie irgendwann wieder kommt.

00:40:01: Unbekannt Wer weiß. Carlsen Wenn der uns zuhört, Ja, hier Diskurs gehört. Der Wunsch besteht. Interessiert mich. Ähm. Was uns auch interessiert ist einfach Japanisch. Das ist die Brücke bzw drei hast du genannt oder waren es 334? Irgendwie so irgendwie so genau. Wunderbar. Also eins das frage ich jetzt. Es kommen mir spontan und ich glaube Max, ich sprech wieder von uns beide im Hiro.

00:40:27: Unbekannt Hast du schon mal von Smoking Behind the Supermarket gehört? Und wenn ja, wie findest du den Manga? Eins stimmt ja, kenne ich ja nicht, kenne hier. Also ich musste mal kurz überlegen, was war. Aber das ist. Ja, ja, ich glaube, ich weiß was das so sein im Manga. Es handelt sich um ein Gespräch während von zwei, also Mann und Frau in der Pause oder nach der Arbeit.

00:40:50: Unbekannt So beim Rauchen das geht. Es geht ja um die Dialoge, so ja, und es ist eine Liebe, die hat uns dieses Jahr keine Ahnung wieso, aber ereilt uns ja, ich denke an nichts anderes mehr, außer hoffentlich wird bald November damit band. Lass mich liegen. Sieben rauskommt Ja, ein Traum, das. Das ist auch wahnsinnig gut. Manchmal sind es so ganz triviale Geschichten, wo sich einfach zwei Leute treffen, die halt hinter dem kombiniert sind.

00:41:15: Unbekannt Im Supermarkt laufen und. Für solche Geschichten braucht es auch irgendwie Mut. Na, du musst, du musst abends ein guter Autor, eine gute Autorin sein und du musst auch den Mut haben, so was zu schreiben und zumindest was den Mut angeht, habe ich das Gefühl, dass das Manga sich da mehr trauen als jetzt zum Beispiel amerikanische Comics oder die Comics aus den Nachbarländern.

00:41:37: Unbekannt Und weil wir dann doch immer mal wieder auch so recht verrückte Titel kriegen es erscheinen ja doch relativ viele Manga monatlich bei uns in Deutschland und da sind schon auch ein paar paar echt gute Exoten dabei. Und da war eben das machen wir halt das Supermarket, was einen total abholt. Und zumindest mich hat Manga immer wieder überrascht mit mit neuen Ideen.

00:41:59: Unbekannt Das auf jeden Fall. Ich meine, Manga gibt es ja eben seit nicht nur seit zwei drei Jahren und auch nicht seit 30 40 Jahren wie in Deutschland, sondern schon noch mal paar 100 Jahre länger. Fast würde ich sagen. Und auch auch seit mehr als 50 Jahren gibt es ja auch dann die erfolgreichen Monats oder Wochenmagazine und es erscheinen eben so 1000 Titel pro Monat neu oder noch mehr eigentlich in Japan.

00:42:27: Unbekannt Also das kann man auch nicht wirklich zählen, weil ich irgendwas war, das mit paar zigtausend Titel im Jahr. Ist ja klar, dass da nur ein Bruchteil in Deutschland rauskommt. Aber wenn so viele Titel erscheinen, müssen sie auch immer wieder neue Sachen probieren. Ist ja auch irgendwie verständlich, dass man einfach irgendwie so Manga zeichnet über einen Mann, der einfach spazieren geht und es wird.

00:42:48: Unbekannt Es geht eigentlich nur um den Monolog und das funktioniert trotzdem. Auf diese Idee muss man überhaupt kommen. So ist aber so was funktioniert, Das kommt wirklich raus und du musst auch wirklich talentiert sein, das eben erzählen zu können. Das ja wirklich Erzählkunst, die Wortwahl, Tempo, Bilder und bei. Also der größte Unterschied zwischen Manga und Comic ist meiner Meinung nach auch so die ja das Erzähltempo, das auch zwischen den Panels dann noch sehr viel passiert, was nicht erzählt wird.

00:43:20: Unbekannt Ja, es wurde nicht alles gezeigt. Ja, da hast du hast du vielleicht recht, weil du gerade gerade gesagt, dass es kommt Wahnsinnig viele Titel in Japan auch raus pro Woche. Und ganz ehrlich, ich glaube, ich würde da kein Mangaka sein wollen. Wenn du jede Woche deine 17, 17 Seiten abliefern musst, damit du halt in das schon, ja und wie sie alle heißen, Anschluss behältst.

00:43:43: Unbekannt Und dann wird dein Manga vielleicht nach einem Jahr abgesägt und du hast auch nicht gewonnen. Ich glaube, das Business ist unfassbar hart, wenn man Mangaka ist. In. In Japan vor allem. Das auf jeden Fall immer. Sehr wenige können ja wirklich nur davon leben. Viele zeichnen ja auch nebenbei so illustrierte Illustrationen für Social Media Games oder eben jobben woanders und so und nur vom Manga leben kann können auch recht.

00:44:06: Unbekannt Nur ein Bruchteil von Profi Mangaka. Selbst in Japan hat es ja. Wie ist es dann als Dolmetscher in Deutschland? Jetzt wo es so groß wird, merkt man zu quasi an der Auftragslage kann man das auch irgendwie festmachen? Gibt es da plötzlich viel mehr zu tun? Viel mehr zu tun? Unbedingt Nicht unbedingt, weil es sind ja einfach nur feste Anzahl an Messen, die immer so bestimmte Gäste dann rüberholen.

00:44:37: Unbekannt Und da gibt es doch eigentlich mehr oder weniger ja immer die bekannten Gesichter bei den Dolmetschern. Man sieht sie immer wieder und es ist ja auch nicht so, dass ein Verlag dann plötzlich zu einer Veranstaltung auf 4567 Leute dann rüberholen, sondern es ist immer noch ein oder maximal zwei Leute. Also es wird nicht mehr. Es wird sich dann noch später wahrscheinlich ändern, wenn es den neueren Verlagen auch gut geht und sie auch dann mehrere Gäste aus Japan holen könnten.

00:45:07: Unbekannt Erst dann. Aber noch ist es ja nicht so, dass alle Verlage sehr groß sind. Also es gibt ja paar Buden, die seit längerer Zeit hier sind und auch mittlerweile schon viele, die neu hinzugekommen sind. Aber viele davon sind noch nicht in der Lage, Gäste aus Japan zu holen. Muss sich ja schon irgendwo ja lohnen. Na ja, ich glaube das ist hart, dass sich das sich das in Deutschland lohnt.

00:45:32: Unbekannt Man muss ja die richtigen Lizenztitel finden und die sind ja, die muss man dann übersetzen, die muss man anpassen. Also ich glaube, so und so ein Verlag zu gründen selbst ein Kleinverlag ist für Manga auch ist hat es glaube ich nicht einfach. Ja, wir schlagen die Brücke vom Manga zu einfach japanisch, denn einfach Japanisch es noch nicht so lang wie den Manga, aber hat jetzt schon Legendenstatus, zumindest bei uns In der Folge.

00:45:58: Unbekannt Wir hatten Spaß mit dem Reiseführer in Anführungsstrichen. Und Hiro, was würdest du sagen, wir haben ja vorhin gehört, vier Jahre ungefähr. Gibt es das Projekt schon oder hat es gegeben? Ähm, gab es irgendwie einen Funken, wo du dachtest, jetzt muss dieses Buch rausbringen? Oder war es einfach jetzt eine optimale Ergänzung zu dem, was du sowieso schon gemacht hast?

00:46:22: Unbekannt Ähm, wie kam es dazu? Also irgendwie habe ich auch mit dem Gedanken immer gespielt, dass es auch cool wäre, irgendwann ein Buch zu haben, weil das ja auch einer meiner Aktivitäten ist. So einfach Tätigkeiten und ich sei, ich sei ja die ganzen Lehrbücher voll bei anderen Leuten, womit sie Japanisch gelernt haben. Und mein Eindruck war ja auch okay, wirklich, das funktioniert super beigebracht, aber auch dann sehr trocken oder auch nicht unbedingt so praxistaugliche Beispiele, dass man da noch ein bisschen ändern kann und es wäre auch einfach schade, wenn jemand dann einfach sagen wir mal so mehrere Bücher kauft und dann irgendwie so 200 € ausgibt und dann aufgibt, weil die Bücher nicht interessant sind.

00:47:04: Unbekannt Und es gab meiner Meinung nach kein Buch, was wirklich zugänglich war mit modernen Inhalt und das. Wollte ich ändern. Ich scrollte durch, einfach Japanisch, durch das Buch, durch das. Ich weiß nicht, ob du die Frage beantworten kannst, weil es glaube ich eher eine Frage an den David gewesen wäre. Aber kann es sein, dass bei manchen Figuren, dass er da Vorlagen von Leuten hatte, die wir die man die man kennt also ich habe bei der einzige musste jetzt zum Beispiel an den Jo denken, an den Verlagsleiter von Al Travers, also an auch so etwas ältere Herren.

00:47:37: Unbekannt Insofern ja schon echt das Werk. Ohne Zweifel. Und das zum Beispiel, wenn du dann Seite 204 aufschlägst. Also ein bisschen weiter runterscrollen 204 Und du bist so eine Figur, der immer wieder vorkommt. Der Mann mit dem Bier ist zum Beispiel mein Redakteur Johannes hier machen. Sie wollte mal in die Kamera zeigen. Der Mann, mit dem wir auf Autofokus.

00:48:07: Unbekannt Mein Gesicht soll nicht darauf da das ja, diese Gerüchte gehen raus. Hi Johannes, Ich meine tatsächlich auch ich. Ich weiß ja, durch den. Durch den Daniel Eichinger, den wir auch schon hatten.

00:48:23: Unbekannt Weiß ich, dass die deutschen Mangaka sich auch gut untereinander kennen. Und wenn ich da so durch scrolle, habe ich, meine ich auch den den Huggy erkannt, den wie heißt er? Den Martin. Ja, also zumindest sieht die Figur so aus. Ich könnte mich ja auch schützen, oder wie auf die Türkei gucken. Es ist sehr gut möglich, dass er sich davon inspirieren ließ.

00:48:46: Unbekannt Also Seite 151 zum Beispiel. Das sieht aus wie die Teddy Boys, das Teddy Boys Lauf Mangaka, du aber kann natürlich da ich das Wir, das wir da ich nicht da haben ich. Ja das da unten auch genau. Schade, dass sie das wir nicht da Na gut, aber ja sehr gut möglich. Hätte die sechs mal fertig, hätte ich jetzt auch gesagt.

00:49:11: Unbekannt Jedes Jahr schwingt er mit, was mitschwingt bei so einer Arbeit. Sie sind Hochs und Tiefs. Wie war es bei dir? War das, was du voll im Flow? Bis auf wenn man Pausen machen musste, weil die Leute nicht kennen oder weil noch jemand gefunden werden musste, gab es Hoch und Tiefs bei der Arbeit. Oder sagst du ja, beim nächsten Mal bitte genauso, beim nächsten Mal definitiv anders.

00:49:34: Unbekannt Und das wird dann auch viel, viel besser laufen als beim ersten Mal, weil anfangs war es auch so, dass sie dann erst mal groß geschrieben habe nach dem nach der groben Richtung. Aber das war eben so grob. Und dass das auch wirklich erst mal in die sehr wahrscheinlich in die komplett falsche Richtung ging, das ist jetzt also Grammatik und Erklärung und dann fragst du sicher auch am Ende Ja, wer will das lesen?

00:49:59: Unbekannt Ich nicht. Also noch mal Raketen und danach jetzt mal Plan aufbauen. Was soll ins Buch rein und wie soll es werden? Heißt es dann im Umkehrschluss auch du hättest noch genug Material für ein fünf Folge Buch von Folgeband? Ja, man japanische Sprach oder Japanische Kultur ist einfach unergründlich. Und da gibt es wirklich sehr, sehr viel zu erzählen, denn Wissen ist quasi unendlich.

00:50:26: Unbekannt Willst du damit sagen oder nicht unendlich. Aber ich weiß auch nur, was ich weiß. Aber es gibt da noch sehr viel zu erzählen. So was wie einfach jetzt nicht. Es Genau, man ist ja auch langweilig, wenn man 300 Seiten eben ein Land oder eine Kultur oder eine Sprache komplett zählt das In welchem Land kriegst du das hin? Also höchstens in einem Land, das du vielleicht irgendwie in den ersten zwei, drei Jahren Grundschulzeit dann so worüber du fantasiert hast, dein eigenes Land, ein Königreich oder so was.

00:51:00: Unbekannt Das wäre dann so ein Ding, was du in 30 Seiten zusammenfassen kannst Die Burg aus Kissen und Decken, die man sich gebaut hat. Ja, genau. Aber das war unendlich groß und von innen definitiv größer als von außen. Ja, aber ganz und in einem Moment, wo? Wo du sagen würdest du jetzt, jetzt wird's anstrengend. Das ist gar nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.

00:51:23: Unbekannt Hmm. Gegen Ende, wenn man ein und denselben Text immer wieder lesen muss.

00:51:33: Unbekannt Und man findet ja immer wieder, das irgendein Fehler, oder dann denkt man okay, das wird könnte man besser machen und das könnte man auch irgendwie erweitern und dann geht man doch ein bisschen zu weit. Das dann auf die Korrekturleserin gedacht als Entschuldigung, muss das überhaupt sein? Ist ein bisschen zu viel Grammatik jetzt okay, alles klar, wird gelöscht, ist wirklich wichtig.

00:51:52: Unbekannt Da muss man im Zweifel auf den Lektor oder Lektoren und oder in dem Fall auf die Testleserin oder auf den Testleser. Also Testleser ist auf jeden Fall wichtig bei so einem Ding, das man einfach nicht zu offen oder gerät. Und man muss hier auf jeden Fall so immer auf dieser Linie sein, die man einfach festgesetzt hat und nicht zu weit weg davon.

00:52:16: Unbekannt Bin ich ganz bei dir? Welche Vorurteile und Klischees nerven dich eigentlich am meisten, die bei uns so kursieren? Und welchen davon räumt einfach Japanisch auf? Immer wieder wäre dann so das Trinkgeld in Japan eine Beleidigung. Ist. Ja, habe ich heute erst gesehen. Auch witzig, wenn mein Post niemals. In Japan macht man es nicht ist eine Beleidigung. Genau das ist auch wirklich so, dass dann noch eher für viele ja Sender vom öffentlich rechtlichen Fernsehen auch immer wieder erzählen, weil das wird auch im englischen Sprachraum noch viel erzählt und die viele kopieren, testen das einfach, ohne zu recherchieren, ob das wirklich so ist.

00:52:58: Unbekannt Aber das stimmt eigentlich überhaupt gar nicht. Und dieser Begründung, dass das eine Beleidigung ist, einfach nur erfunden, weil einige Leute es nicht verstehen konnten, dass man Leute nicht mit Geld befriedigen kann. Also also müssen wir quasi sagen ja, wieso nicht? Ja, weil man gibt denen was. Man beleidigt sie quasi, indem man ihnen vorwirft, sie nehmen es. Ich wurde bekam auch so die Frage.

00:53:21: Unbekannt Ich meine, man gibt ja Trinkgeld als Dankeschön also für die ganze Dienstleistung während des Essens zum Beispiel. Und im Japan ist es nicht üblich. Und dann wurde mir gefragt so, aber wie soll man sonst die Dankbarkeit zeigen, wenn man nicht mit Geld bezahlt? So denke ich auch so vielleicht einfach Danke sagen oder das Restaurant noch mal besuchen. So, das geht auch.

00:53:48: Unbekannt Es muss nicht immer mit Geld geschehen. Das und dieser Gedanke, dass man irgendwie so nicht verstehen kann, dass jemand kein Geld annehmen möchte und das muss irgendein Grund haben und dann wurde dieser Grund erfunden. Okay, weil in Japan ist ja Höflichkeit irgendwie steht ja ganz oben, das hat die höchste Prio. Also wenn jemand da Geld bezahlt bedeutet, dann das irgendwie, dass der Service nicht genug war oder so was.

00:54:12: Unbekannt Deswegen fühlen sie sich dann beleidigt, deswegen nehmen sie es nicht an, nur die Wahrheit ist, das Konzept ist eben in Japan unüblich und deswegen sind sie auch dann einfach verwirrt, auch zum Teil und nehmen das Geld einfach nicht an, vor allem auch als Teilzeitarbeit oder so was. Hast du überhaupt keine Ahnung, was du damit machen sollst.

00:54:30: Unbekannt Das ist schon verrückt. Ist so ein bisschen, als würden wir unsere Dankbarkeit auslagern in keine Ahnung. Ich sage es mal 5 € Schein bei uns in Deutschland. Und wenn du die 5 € gegeben hast, dann bist du von dieser, wie soll ich sagen Schuld befreit sich bedankt zu müssen, obwohl es eigentlich viel mehr wert ist, wenn dich, wenn du dich.

00:54:46: Unbekannt Wenn du sagst Danke für den guten Service oder keine Ahnung irgendwas. Vielleicht ist irgendwas besonders toll gelaufen, dass das manchmal viel weiteren Weg geht, als vielleicht der fünf, war klar. Zu dem fünf kann man sich auch was zu essen, zu trinken kaufen, aber trotzdem Höflichkeit findet nicht nur über Geld statt. Ja und Wertschätzung. Ich meine, Amerika ist ja noch mal eine Nummer.

00:55:05: Unbekannt Noch mal was anderes. Eher das ob du dich dann fühlst oder nicht. Du musst ja 25 % geben. Wenn du es nicht hast, bist du so ein Verbrecher. Fast. Ja, aber ansonsten So Klischee ist auch dann, dass im Japan das Wort Nein nicht existiert. Was auch nicht stimmt. Das habe ich noch nicht gehört ehrlicherweise. Aber man hört sehr viele Sachen, das auch in Japan zum Beispiel nur Fische gegessen wird oder dass man alles mit Stäbchen ist oder dass man in Japan überhaupt keine Kuhmilch trinkt.

00:55:37: Unbekannt Und da gibt es wirklich wilde Gerüchte und interessante Geschichten. Gibt es nicht auch das Klischee, dass Japaner nichts vertragen? Was würdest du sagen Alkohol? Tatsächlich? Dass da bestimmte Enzyme fehlen. Bei 70 % der Japaner, also bei manchen mehr oder weniger, bei mir null. Also selbst mit mit Radler oder so was. Wenn ich dann schluck, mehr wird mir schlecht.

00:56:03: Unbekannt Es ist als absoluter Nichttrinker. Das ist gut, es ist gesund. Ja, so kann man es auch sehen. Aber so Beispiele wie zum Beispiel Sayonara haben wir auch gehört, damit du da auch aufgeräumt, ähm, finde ich gut, weil sonst keine Ahnung. Fährt man dahin, blamiert sich, plappert irgendwas nach, wie zum Beispiel eben das mit dem Trinkgeld. Das mag ich, wenn so was erzählt wird, weil es ist ja dann echt.

00:56:30: Unbekannt Ähm und so was finde ich gut zu wissen. Ja, und es tauchen einfach immer neue Lügen eben auf. Das auch. Einige Touristen haben sich ja unmöglich benommen. Und dann gab es auch im Juni ganz viele Videos, die viral gingen auf doktor, noch später auf Instagram, wo in dem es hieß, dass Japan eben Ausländer nicht mehr wollen und das Land zumacht, dass man da nicht mehr hinreisen kann.

00:56:56: Unbekannt Und man braucht dann vorab Registrierung, Text System ändert. Für Touristen wird alles doppelt so teuer. Hotels. Und so weiter und so fort. Aber es ist alles so heiße Luft. Ja, Clickbait. Am besten gleich mal bei Instagram Ticktack einfach japanisch eingeben und den Haken oder wieso sagt man das plus wegmachen und dem Hiro folgen würde? Ich finde es ganz gut, wenn man so eine Anlaufstelle hat, auf die man dann vertrauen kann.

00:57:22: Unbekannt Ohne mich jetzt irgendwie einschleimen zu wollen, aber es gibt ja so viele Quellen für dieses Wissen eben. Und es ist dann schon gut zu wissen, wo man halt wirklich vertrauensvoll nachgucken kann. Das gibt es ja auch beim Thema Ernährung und so mehr als genug Leute, die dann irgendwas erzählen und vielleicht einfach nur, um ihr Produkt verkaufen zu wollen.

00:57:42: Unbekannt Und das ist wohl bei Sprache und bei Tourismus nichts anderes und in den letzten Monaten immer wieder Videos generiert von KI. Also die Fakten sind von Kriegen und die im Hintergrund laufen einfach eigene Videos, wo du nicht irgendwie sehen kannst, ob das Japan oder China oder Vietnam oder wo auch immer. Ist alles irgendwie so gemischt. Aber da werden so fiktive Fakten über Japan erzählt.

00:58:07: Unbekannt Ich meine, es sind doch mittlerweile so viele Bücher bei Amazon rausgekommen. Gibt es so skurrile Fakten über Japan Und so kannst du überall finden. Die haben KI generierte Bilder und generierte Fakten und keine generierte Rezensionen, die gekauft sind. Also deutsches Buch. Aber so Rezensionen aus Argentinien, Chile, Mexiko. So, aha, alles klar, weiß ich Bescheid, so dass auf einige Fallen auch, aber einige fallen auch drauf ein.

00:58:36: Unbekannt Wenn ein Buch so ja viele Rezensionen, gute Rezensionen hat. Und wenn man gar nichts weiß, kauft man vielleicht so ein Buch als Geschenk. Wir wissen jetzt, welches Buch wir kaufen, wenn wir einfach Japanisch haben wollen. Ganz genau. Das. Ja, in die Richtung schreiben von dir, Hiro. Und zwar bei seinem großen Projekt, was ja auch über viele Jahre dauert.

00:59:06: Unbekannt Hast du einen Tipp, weil du auch Content Creator bist, der ja immer irgendwie was erstellt an Projekten arbeitet? Manche dauern länger, manche gehen schneller auch so in Richtung Schreiben. Jetzt ähm, was kannst du in Tipps mitgeben, wie man dran bleibt? Das überhaupt loslegen? Und es ist wichtig irgendwie auch dann noch, wenn man irgendwann irgendein Projekt startet oder ein großes und kleines Projekt startet, braucht man auf jeden Fall Erfahrung, etwas zum Abschluss zu bringen.

00:59:38: Unbekannt Es gibt ja viele Leute, die dann irgendwie was Großes planen und nie zu Ende bringen und immer wieder neu starten. Man braucht dann dieses Erfolgserlebnis. Ich habe irgendeines zu Ende gebracht, auch wenn es nicht 100 % zufriedenstellen. Es ist wichtig, etwas zum Abschluss zu bringen. Ja, das finde ich Geiles. Hatten wir noch nie, so dass jemand gesagt hat, die Erfahrung etwas zum Abschluss zu bringen, absolut nachvollziehbar.

01:00:01: Unbekannt Und selbst wenn es nicht irgendwie super ist und eins ist oder so was, muss man trotzdem auf die Schulter klopfen und sagen, was trotzdem gut gemacht wird Es besser? Es ist eine Erfahrung. Ja, so so sehe ich das auch. Und du hast ja auch am Anfang der Folge so anklingen lassen Na dann auch das Buch von dir zu sehen, das dann im Regal steht oder das in der Bahnhofsbuchhandlung steht, das ist, das ist schon, das ist viel wert.

01:00:23: Unbekannt Und gerade dadurch, dass so ein Buch so was Physisches ist, es hat man hat es einfach selbst geschaffen, zusammen mit anderen Leuten. Und das ist ein Gefühl, selbst was geschaffen zu haben, was vielleicht auch andere Leute dann kaufen und genießen können. Das macht einen sehr groß. Finde ich es auch irgendwie so? Ich meine, ich bekomme auch auf die Frage, wie man Content Creator wird oder überhaupt auch, wie man mit Japanisch lernen anfangen sollte oder so was ist.

01:00:48: Unbekannt Der erste Schritt ist Anfang. Ja, ist so nicht. Erst mal irgendwie eine Anleitung lesen und studieren. Wie fange ich überhaupt mit Japanisch an? Sondern erst mal loslegen. Wir legen jetzt mit etwas anderem los. Und zwar. Also das Buch ist einfach japanisch. In allen Läden Auschecken von Hiro und von Davids und Hiro. Ähm, ich weiß nicht, ob du schon mal eine Folge von lesen und lesen lassen gehört hast, aber wir kommen zum Ende und gegen Ende kommen wir unsere weltberühmten Rausschmeißer fragen und da wird es persönlich.

01:01:23: Unbekannt Also wir sind jetzt noch nicht ganz weg von dem Buch. Ähm, aber jetzt wird's tricky. Die Fragen hätten wir euch beiden eigentlich geteilt, aber du hast ein guter Eindruck gemacht. Ich glaube, die kannst auch du beantworten von die erste, die es für dich. Ähm wie dringend brauchen wir hier in Deutschland kombinis?

01:01:48: Unbekannt Sehr dringend. Vorausgesetzt, dass die Sicherheit gewährleistet ist. Sag ich ganz ehrlich. Erzähl uns mehr. Also sicher sind die Kriminalitätsrate ist eben in Deutschland deutlich höher und vor allem nachts, wenn einfach nur ein, zwei Leute in einem Laden arbeiten, der einfach alles hat, wo Geld ist, Bargeld angenommen wird, ist einfach mit Gefahr verbunden. Wenn da einfach nicht viel los ist im Umfeld.

01:02:19: Unbekannt Also es muss schon irgendwie sicher sein und man ist auch der Grund, warum hier nicht so viele Getränkeautomaten gibt wie in Japan an jeder Ecke, weil sehr viel an kaputt gemacht wird. Selbst Telefonzellen werden ja oft demoliert hier und so, weil so, dann geht das eben gewährleistet ist, glaube ich auch dann möglich, so etwas zu machen. Es gibt ja einige Läden mittlerweile so im Spätkauf oder so was eben auch mit Automaten, aber da sieht man auch, wie sicher das überhaupt ist mit unendlich vielen Kameras und ja, und es ist auch nicht immer in Gegenden, wo Menschen da sind, auch nachts.

01:02:58: Unbekannt Das war eine sehr kluge und wohlüberlegte Antwort. Ich dachte, ich konnte dies, wer das nicht kennt, das sind sowieso kleine Supermärkte, wo man auch zu nachtragender Zeit noch was zu essen, was zu trinken kriegt und halt so Sachen für den täglichen Bedarf. Und die gibt es tatsächlich in Japan, in den Großstädten an jeder Ecke, manchmal mehrfach und das ist die sind schon, die sind sehr diesen super also ich ich bin ich bin da auch bald hier.

01:03:23: Unbekannt Ich hätte ja auch gerne jetzt sitzt Jetzt sitzen wir in Bayern und bei uns sagt der Ministerpräsident, um acht zu sein. Das heißt, das wird weiterhin ein Traum bleiben. Aber vielleicht die Berliner, die, die uns zuhören, die dann ihre Speedies zumindest haben, die gehen so ein bisschen in die Richtung von bini. Wir müssen uns ja jetzt bei den Berlinern so ein Untertitel auftauchen.

01:03:44: Unbekannt Lacht den Späti. Wir haben keine Speed diesmal. Die Morgens ist um 8:00 hochgeklappt und sonntags hat nur die Kirche offen gehalten. Ich meine, man sieht ja auch hier so bei den Tankstellen, wenn man nachts hingeht. Das kannst du mit den Leuten nur hinter Sicherheitsglas dann so sprechen, nicht mit mir. Stimmt, Martin, die zweite Frage musst du stellen, weil die kann ich nicht stellen.

01:04:09: Unbekannt Ja, die haben, das habe ich vorhin schon angekündigt. Wie gehen wir rein ins Buch? Und zwar ging es, geht es im Buch auch um Toiletten? Und da gibt es einen sehr interessanten Fakt. Jetzt muss ich kurz spicken. In Spanisch geht es ganz kurz sogar um Toiletten in Zügen und Bahnhöfen. Und ich finde die Vorstellung, in einer sauberen Bahnhofs oder Zug Toilette zu sein utopisch hier in Deutschland.

01:04:33: Unbekannt Und gehst du in deutschen Zügen auf Toilette oder hältst du lieber durch, bis du da bist, Du sein willst? Wenn es sich vermeiden lässt, vermeide ich das sehr gut. Ist auch dann echt so die Frage Wie sauber ist sie? Du weißt ja wirklich nie ist immer so, nicht? Will nicht sagen fifty fifty. Aber oft sind die ja nicht mehr zugänglich.

01:04:58: Unbekannt Auch bei ICEs zum Beispiel. Ja, und dann geht man immer rein, stellt fest, dass es aussieht wie Sau und geht raus. Und dann kommt direkt hinter einem einer und der denkt dann, dass man Selbstmörder so zugerichtet hat. Ja, ich meine, sie gab es ja auch. Ein Vorfall, bei dem irgendein ICE ja komplett gestoppt wurde, weil der zu dreckig war.

01:05:18: Unbekannt Das ist verrückt. So was war da los? Wie kann das überhaupt passieren? Das ist echt unvorstellbar. Also ich habe kein Foto oder kein Video gesehen, aber das muss ja wirklich schlimm gewesen sein, wenn das in Deutschland gesagt wird. Ja, das ist die Macht. Und deswegen fand ich diese Stelle so spannend, weil ich mir so ja, Bahnhofsklos, Bahnhofsklo und das ist in Japan halt eben auch anders geht.

01:05:45: Unbekannt Finde ich gut. Ja, und noch musst du nicht mal Geld bezahlen, es kostenlos und trotzdem sauber. Also ich war 2001 Muslim, 2017 oder doch 2017 war ich, war ich in Nagano und da waren wir auch abends am am Bahnhof noch was essen und da ist es so Bahnhöfe. Bei uns ist so die Bahnhofsgegen in Deutschland, die versuchst du immer zu meiden, weil am Bahnhof dagegen halt.

01:06:08: Unbekannt Und in Japan ist das was völlig anderes. In Nagano, das war wie so ein das ist fast wie so eine Mall gewesen und das ist auch in anderen in anderen Städten so und da kannst du. Da kannst du auch abends einfach keine Ahnung irgendwo in so einer Butze essen und das ist, das ist super, weil das eben das das Gefühl sicher zu sein, dass das Gefühl, dass da sauber ist, das ist das komplette Gegenteil von Deutschland hat man.

01:06:29: Unbekannt Es gibt auch natürlich nicht weniger sichere Orte in Japan, aber es trotzdem so, wenn man die Statistik auch dann sieht, es ist immer noch viel, viel sicherer als überall in Deutschland. Und Deutschland ist jetzt per se kein sicheres Land, das müssen wir dazu sagen. Aber das ist noch mal eine andere, eine andere Hausnummer. Das ist richtig. Ja, wenn ihr an der Arbeit an einfach Japanisch, also am Buch hättet die Rollen tauschen müssen.

01:06:56: Unbekannt Also du zeichnest und David schreibt, was glaubst du, woran hätte das Buch am meisten gelitten? An meiner Zeichenkunst. Was für Davids Schreibschreibkenntnisse nicht? Also wahrscheinlich würde er dann wirklich meinte, er würde wahrscheinlich dann so schreiben, wie er redet. Und er kann schon sehr, sehr gut und lange reden, ohne Punkt und Komma. Also. Ja also diese ganze Podcast Folge auch alleine führen können, da sind wir gespannt.

01:07:33: Unbekannt Sehen wir ihn ja nächstes Jahr beim Comicsalon. Ähm, ist das schon wieder nächstes Jahr? Der ist nächstes. Erst im 26 Jahr kann es passieren, dass wir sich da vielleicht auch treffen, wer weiß. Das wäre cool. Und ich habe signieren lassen. Martin. Ja, genau. Ähm. Was auch cool zu wissen wäre, ist du. Und da wir die zusammen essen und ihr müsst für den jeweils anderen bestellen, soll aber dem jeweils anderen auch schmecken, was?

01:08:04: Unbekannt Bestell dir oder was? Bestellst du jemanden? Was denkst du, was er dir bestellen würde? Er mir Gute Frage. Blutwurst oder so oder mit. Und ich nehme dann irgendwas mit Sülze. Das ist richtig gute deutsche Hausmannskost. Essen alle in Deutschland jeden Tag. Genau. Und hier? Ja. Man macht ja auch ständig Schweinshaxe zu Hause. Ja, ich Ja, ich habe noch eine letzte Frage hier Und dann ja, dann sind wir fertig für heute.

01:08:47: Unbekannt Und zwar würde ich gerne von dir wissen, wie du den Begriff Zuhause für dich definierst. Zu Hause, da wo man sich wahrscheinlich am wohlsten fühlt, unabhängig von Region, Land, Ort. Also kann sich auch dann ändern. Punkt. Klar. Gute Antwort. Ja. Kurz und bündig. Ähm. Wir sagen. Vielen Dank, dass du da warst. Ähm. War, finde ich sehr unterhaltsam. Natürlich.

01:09:21: Unbekannt Fantastisch. Ich finds super. Danke, dass du die Zeit genommen hast. Ganz wichtig jetzt für alle, die zugehört haben. Zugeschaut haben sich fragen Wo gibt es einfach Japanisch? Wer ist dieser Mann? Ich möchte ihn kennenlernen. Wo findet man dich online? Was muss man wo eingeben? Überall einfach Japanisch eingeben und dann findet man mich schon. Also sei es dann YouTube, Facebook, Instagram oder auch in letzter Zeit auf Twitter schauen schon sehr gut.

01:09:49: Unbekannt Ähm, einfach Japanisch. Seit Anfang August überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Ähm, wenn ihr also schon immer mal Lust hatte, Japanisch zu lernen es geht ganz einfach auch einfacher als man denkt. Maxi, wann kommt unsere nächste Folge? Unsere nächste Folge kommt am 1. Oktober. Martin Sehr gut. Dann hören wir uns beim nächsten Mal. Mal schauen, in welcher Sprache.

01:10:24: Unbekannt Hiro Vielen Dank. Danke auch Maxi, der sagt Schau, tschüssi macht dann eh. Ich hätte schon fast zu Nara gesagt, aber nichts gelernt. Ja.

01:10:45: Unbekannt Über mein Lebensmotto basiert auch einem japanischem Spruch IT hier heißt das so ihr Kanji Zeichen und das bedeutet dann eine Gelegenheit eintreffen. So, das wäre im Sinne, dass man jede Chance, jede Gelegenheit, jede neue Begegnung schätzen sollte. Als wäre das wirklich vergänglich. Das ist so, wonach ich dann lebe. Man macht eben das Beste draus, mit dem, was man hat.

01:11:14: Unbekannt Das ist eine sehr bodenständige Einstellung, sehr philosophisch auch jetzt das gefragt Hast du jetzt zufällig irgendwo tätowiert? Hier?