In dieser Folge dreht sich alles um Martins und Maxes Schreibgewohnheiten: Wann, wo, warum, in Stille oder mit Musik, Plotter oder Pantser - und was hat das alles eigentlich mit Kochen zu tun?
Wo Protagonist B hinlangt, da wächst kein ... eigentlich wächst da gar nichts mehr. Im ersten Comic von und mit Keanu Reeves gibt's ordentlich aufs Fressbrett! Was sagen Martin und Maxe dazu?
Martin und Maxe haben zwei echte Größen zu Gast: Kai Meyer, Autor von über 60 Romanen und bekanntester deutscher Vertreter der Phantastik, und Jurek Malottke, einer der talentiertesten Comiczeic...
Martin und Maxe fragen sich: Liest man man eigentlich noch für sich oder möchte man damit in den sozialen Medien nur angeben? In dieser Folge geht es um SuBs, ob lesen Arbeit ist und wieso man d...
In der Folge "Dystopien und Utopien" sprachen Martin und Maxe von Metro 2033 - nun folgt die Rezension. Wie kam die Post-Apokalypse des russischen Autors bei den beiden an? Eins lässt sich auf j...
Holzfäller Joe kommt nicht ins Haus. Abgesperrt hat er allerdings nicht und der einzige Schlüssel den er bei sich trägt, ist seine Axt. Doch sogar die kommt nicht gegen seine Haustür an. Die Tie...
Martin und Maxe begrüßen Autor Thomas Herzsprung und sprechen über sein neuestes Werk: Der Heimsucher. Darin geht es um einen Mörder, der die Menschen für ihre eigenen Fehler bezahlen lässt. Was...
Richtig gute Mystery-Geschichten zu finden ist verdammt schwierig, aber Martin und Maxe haben einen Tipp: den Manga 20th Century Boys. Eine Gruppe Kinder denkt sich den Untergang der Welt aus - ...
Wusstet ihr, dass Sherlock Holmes eine kleine Schwester hat? Die hat es bisher auf mehrere Bücher und Fälle gebracht, Martin und Maxe besprechen in dieser Folge das erste davon in Comicform. Ist...
Worldbuilding ist einer der Grundpfeiler des Storytelling, denn ohne Welt gibt's weder Handlung noch Charaktere. Im Gegensatz zu seinen Geschwistern wird Worldbuilding gerne mal vernachlässigt -...