Lesen und Lesen Lassen

Lesen und Lesen Lassen

LuLL Reviews: Enola Holmes von Serena Blasco

LuLL Reviews: Enola Holmes von Serena Blasco

Wusstet ihr, dass Sherlock Holmes eine kleine Schwester hat? Die hat es bisher auf mehrere Bücher und Fälle gebracht, Martin und Maxe besprechen in dieser Folge das erste davon in Comicform. Ist Enola Holmes ein guter Einstieg für Kinder in die Welt der Krimis?

Worldbuilding

Worldbuilding ist einer der Grundpfeiler des Storytelling, denn ohne Welt gibt's weder Handlung noch Charaktere. Im Gegensatz zu seinen Geschwistern wird Worldbuilding gerne mal vernachlässigt - aber nicht bei LuLL! Martin und Maxe sprechen darüber, was dieses "Weltenbauen" eigentlich ist, wozu es dient und warum es auch der popeligste Provinzkrimi braucht. Anhand eines Beispiels erklären sie außerdem, wie man sich ganz leicht eine eigene Welt basteln kann. Natürlich dürfen die liebsten Lieblingswelten der beiden nicht fehlen!

LuLL Reviews: Blackout von Marc Elsberg

Ein europaweiter Blackout, also Stromausfall, ist der Albtraum. Kein Licht, kein Strom, kein Wasser. Dieses Szenarios bedient sich Marc Elsberg in seinem Thriller "Blackout". Doch wie realistisch ist das wirklich? Mehr, als sich Martin und Maxe eingestehen wollen.

LuLL Reviews: Der Augensammler (Comic) von Frank Schmolke

Martin und Maxe begeben sich in die düstere Welt Berlins. Zeichner Frank Schmolke hat Sebastian Fitzeks "Der Augensammler" einen Anstrich verpasst, der sich sehen lassen kann! Wenige Farben, dunkle Schatten und ganz viel Noir: Kann die Geschichte selbst da noch mithalten?

Interview mit Lektor Stephan Berg

Stephan Berg ist eigenständiger, verifizierter Lektor, doch was bedeutet das? Martin und Maxe fragen ihn darüber aus, wie man die persönlichen Geschichten von Menschen liest und optimiert, ohne die Urheber zu verletzen. Wusstet ihr, dass hinter dem Lektorieren eine große psychische Komponente steckt? Martin und Maxe auch nicht. Außerdem sprechen die beiden mit Stephan darüber, was ihn zum Lektorieren gebracht hat, ob er Bücher noch normal lesen kann und wie er seinen ersten Drachen gezähmt hat.

LuLL Reviews: Operation Zombie von Max Brooks

"Operation Zombie: Wer länger lebt, ist später tot", so lautet der volle Name des Buches. Dass sich hinter diesem dämlichen Titel ein richtig gutes Buch versteckt, hätten Martin und Maxe auch nicht gedacht. Die gesamte Zombie-Apokalypse wird mit Augenzeugenberichten rund um den Globus erzählt und ist an nur mehr als einer Stelle süffisant gesellschaftskritisch.

LuLL Reviews: Gigant von Hiroya Oku

Dieser Manga ist eine ganz wilde Mischung: Ein heranwachsender Filmfan trifft auf seine Lieblingspornodarstellerin, die sich größer und kleiner machen kann, während im Internet Leute dafür wählen, dass es menschliche Ausscheidungen vom Himmel regnet. Klingt abgefahren? Dann könnte "Gigant" für dich sein!

Famous First Words

Mit der letzten Folge für 2021 widmen sich Martin und Maxe den ersten Worten - also, nicht ihren ersten Worten, sondern den von Büchern. Wie wichtig ist eigentlich der erste Satz? Muss uns der schon abholen? Da steckt viel Philosophie und Romantik dahinter, bei der sich die beiden nicht immer einig waren. Und gilt dasselbe eigentlich auch für Comics und Mangas? Zum Abschluss gibt es noch die liebsten famous first words und mit diesen entlässt euch LuLL ins Jahr 2022!

LuLL Reviews: Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig

Wir alle haben uns schon einmal gefragt: Was wäre passiert, wenn wir in der Vergangenheit irgendwo in eine andere Richtung abgebogen wären? Diesem Gedankenspiel geht "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig auf den Grund. Martin und Maxe tauchen tief und philosophieren nicht nur über das Leben, sondern auch das Storytelling des Buches.

Interview mit Thriller-Autor Daniel Kohlhaas

Martin und Maxe begrüßen den Thriller-Autor und Gewinner von Sebstian Fitzeks Thriller-Schule Daniel Kohlhaas. Zusammen sprechen sie über seinen Roman "Kleine Engel", kriminalpsychologische Recherchen und wie man sich bei so einem düsteren Thema als Autor dennoch die gute Laune bewahrt. Daniel verrät, was er nachts zum Schlafen trägt und warum er auf Döner nicht verzichten kann. Ach ja, ein paar philosophische Versatzstücke besprechen die drei auch und wer genau hinhört, kann auch den einen oder anderen Schreibtipp mitnehmen. ;)