Lesen und Lesen Lassen

Lesen und Lesen Lassen

Short Story Battle VS. UngeschriebenUmgeschrieben

Short Story Battle VS. UngeschriebenUmgeschrieben

UngeschriebenUmgeschrieben ist ein Podcast, der Filmdrehbücher entweder verbessert oder Fortsetzungen schreibt - und unser erster Gegner! Wir haben die Jungs zum Short Story Battle gefordert und sprechen in der Folge nicht nur über unsere Kurzgeschichten, sondern auch ihren Podcast. Auch ihr seid gefragt: Wählt auf Instagram, Twitter und Facebook für das Team, dessen Geschichten euch besser gefallen haben, und gewinnt eines von drei Exemplaren von "Die Geschichte der Science Fiction"! Das Review davon findet ihr auf unserem Kanal.

LuLL Story Time: Auge um Auge, Faust um Faust

Ich bin nur aus einem Grund den ganzen Weg in dieses modrige Haus gekommen: Um Rache an Lexian Morbidus zu nehmen. Er hat mir meine Hand genommen. Wieso? Weiß ich doch nicht!

LuLL Story Time: Auserwählt

Nicht mal die Hose kann man sich gescheit hochziehen! Und dann kommt da so ein Kerl, der mir auf's Maul hauen will! Zum Glück habe ich einen Geist, mit dem ich ihn verprügeln kann!

LuLL Reviews: Die Geschichte der Science Fiction

"Die Geschichte der Science Fiction" ist ein Lexikon in Comicform, das eigentlich jeder Scifi-Fan braucht. Von den Anfängen mit Thomas Morus' "Utopia" bis zu den Auswirkungen auf die heutige, popkulturelle Landschaft ist viel Zeit vergangen - und dieser Almanach deckt alles davon ab!

Was ist ein guter Antagonist?

Harrharrharrharrr! Shishishishishi! Zehahahaha! Heute geht's um Bösewichte! Aber nein, nicht nur die, die den Schnurrbart zwirbeln und fieslich lachen, sondern die guten, die, mit denen wir mitfiebern! Wie in der erste Folge versprochen, widmen wir uns diesmal - ein Jahr später - nicht den Helden, sondern denen, die sie aufhalten wollen. Warum sind Antagonisten so faszinierend und wieso sind sie zumeist interessanter als ihre rechtschaffenen Gegenstücke? Martin und Maxe verraten's euch!

LuLL Reviews: Die Nadel von Ken Follett

Ken Follett baut in seinen Büchern üblicherweise Kathedralen, doch 1978 hat er sich am Spionage-Genre versucht. Ist die Nadel nur ein James Bond-Abklatsch oder steckt hinter dem deutschen Spion Henrik Rudolf Hans von Müller-Guder mehr? Martin und Maxe finden es in ihrer Review heraus!

Interview mit Krimi-Autorin Sabine Wolfgang

Martin spricht mit Krimi-Autorin Sabine Wolfgang über Ihren Debüt-Roman: Wort für Mord. Zwei Sachbücher zum Thema Kriminalität hat die gebürtige Österreicherin bereits veröffentlicht und jetzt ihr erster Kriminalroman erschienen. Mit Morden kennt sie sich aus, aber auch die Schwierigkeiten, die beim Veröffentlichen eines Buches aufkommen, hat sie kennengelernt. Wir blicken zusammen hinter die Kulissen von "Wort für Mord", lernen Wien kennen und sprechen in bewährter LuLL-Manier übers Schreiben.

LuLL Reviews: Dragon Ball von Akira Toriyama

Dragon Ball ist vermutlich der bekannteste und beliebste Manga/Anime in Deutschland, vor allem wegen dessen Nachfolger Dragon Ball Z. Martin und Maxe besinnen sich heute auf den Ursprung: Wie hat 1984 alles angefangen? Die Antwort ist nicht schwierig: Es fing verdammt witzig an und ist auch für Nicht-Kenner unbedingt einen Blick wert!

LuLL Reviews: Terror von Ferdinand von Schirach

Ferdinand von Schirach treibt den Leser mit seiner Geschichte "Terror" in eine Zwickmühle: Sollte man ein vollbesetztes Flugzeug, das auf ein Stadion voller Menschen zu rast, abschießen dürfen? Martin und Maxe besprechen das und eindeutig ist das Fazit nicht - was für das Buch spricht!

Interview mit Autorin Sonja Piontek

Maxe spricht mit Autorin Sonja Piontek über ihr neuestes Buch "Sonnengeflüster". Der Bildband ist mehr als ein Reisebericht über Namibia, die Geschichten, die Sonja und ihre Freundin und Fotografin Carolyn erlebt haben, gehen ans Herz. Indigene Stämme, Wüstentouren, Elefantenstaus: Die beiden haben nichts ausgelassen! Sonja berichtet von ihrer Reise und erzählt, warum Maisbrei im Busch so viel besser schmeckt als jedes Schnitzel.