Nicht mal die Hose kann man sich gescheit hochziehen! Und dann kommt da so ein Kerl, der mir auf's Maul hauen will! Zum Glück habe ich einen Geist, mit dem ich ihn verprügeln kann!
"Die Geschichte der Science Fiction" ist ein Lexikon in Comicform, das eigentlich jeder Scifi-Fan braucht. Von den Anfängen mit Thomas Morus' "Utopia" bis zu den Auswirkungen auf die heutige, po...
Harrharrharrharrr! Shishishishishi! Zehahahaha! Heute geht's um Bösewichte! Aber nein, nicht nur die, die den Schnurrbart zwirbeln und fieslich lachen, sondern die guten, die, mit denen wir mitf...
Ken Follett baut in seinen Büchern üblicherweise Kathedralen, doch 1978 hat er sich am Spionage-Genre versucht. Ist die Nadel nur ein James Bond-Abklatsch oder steckt hinter dem deutschen Spion ...
Martin spricht mit Krimi-Autorin Sabine Wolfgang über Ihren Debüt-Roman: Wort für Mord. Zwei Sachbücher zum Thema Kriminalität hat die gebürtige Österreicherin bereits veröffentlicht und jetzt i...
Dragon Ball ist vermutlich der bekannteste und beliebste Manga/Anime in Deutschland, vor allem wegen dessen Nachfolger Dragon Ball Z. Martin und Maxe besinnen sich heute auf den Ursprung: Wie ha...
Ferdinand von Schirach treibt den Leser mit seiner Geschichte "Terror" in eine Zwickmühle: Sollte man ein vollbesetztes Flugzeug, das auf ein Stadion voller Menschen zu rast, abschießen dürfen? ...
Maxe spricht mit Autorin Sonja Piontek über ihr neuestes Buch "Sonnengeflüster". Der Bildband ist mehr als ein Reisebericht über Namibia, die Geschichten, die Sonja und ihre Freundin und Fotogra...
In ihrer neuen Review-Reihe sprechen Martin und Maxe über das kürzlich Gelesene. Was sie in den Review-Folgen besprechen, taugt! In der ersten Episode geht es um den Comic Gung Ho des deutschen ...
Martin und Maxe sprechen über das unvermeidliche Schicksal, das uns alle ereilen wird: der Tod. Natürlich sind sie nicht in tieftrauriger Stimmung, sondern ergründen, was eigentlich gute Charakt...